HESSEN

Symbolbild Tauffest

„Frischer Wind“ bei Taufen in Kurhessen-Waldeck


Neue Taufagende: Künftig können ungetaufte Taufzeugen die Taufpaten ersetzen.

Bei Taufen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) herrscht ab sofort ein „frischer Wind“. Das teilte die Landeskirche auf ihrer Internetseite mit. Denn neben Paten können nun auch Taufzeugen bei der Feier mitwirken. Sie müssten im Gegensatz zu Paten keine Kirchenmitglieder sein. Das geht aus einer neuen Taufagende hervor, die von der Liturgischen Kammer der Landeskirche erarbeitet wurde. Wie dazu der Vorsitzende der Liturgischen Kammer, Lars Hillebold (…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Ab heute lebe ich mit Jesus“
X
aus IDEA 9.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 9.2023

IDEA 9.2023

2023-02-27

EDITORIAL

Cover

l Bizarre Begründung

Liebe Leserin, lieber Leser, der Umgang der Bremer Justiz mit dem „Fall Latzel“ (S. 6-8) wird immer bizarrer. Jetzt hat das Oberlandesgericht den Freispruch des Landgerichts für den Pastor im Revisionsverfahren aufgehoben. Der Fall muss vor dem Landgericht noch einmal neu verhandelt werden. Latzels…

NACHRICHTEN

Cover

l Indien: Christen beklagen Übergriffe

Ein Ende der Angriffe auf Christen forderten Tausende Christen bei einer Demonstration in Neu-Delhi. Das Land befindet sich im Weltverfolgungsindex des Hilfswerks Open Doors aktuell auf Platz elf.


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Flüchtlingszustrom: Regierung hat die Kontrolle verloren

Dieser Ansicht sind 63 % der Deutschen.


Cover

l Gericht hebt Freispruch auf

„Fall Latzel“ wird erneut vor dem Landgericht verhandelt.


Cover

l „Fall Latzel“: Christliche Polizisten kritisieren Revisionsurteil

Der Vorsitzende der Christlichen Polizeivereinigung, der Erste Kriminalhauptkommissar Holger Clas (Hamburg), hat Kritik am Urteil des Oberlandesgerichts Bremen im Fall des Bremer Pastors Olaf Latzel geübt. Clas sagte gegenüber IDEA, angesichts der Überlastung der Justiz löse das Urteil des…


l ZITIERT

Wenn ich mich fürchte, so hoffe ich auf dich.


Cover

l Der „Fall Latzel“ – eine Chronologie der Ereignisse

Oktober 2019 Der Bremer Pastor Olaf Latzel hält vor rund 30 Ehepaaren aus seiner Gemeinde ein Eheseminar. Das Seminar wurde für die Teilnehmer aufgezeichnet, der Mitschnitt war aber nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Latzel hält einen ca. 1 Stunde 45 Minuten langen Vortrag mit dem Titel „Biblische…


Cover

l Einen einfachen Lebensstil pflegen

Kommunität OJC: Was die christliche Grundlage dafür ist


Cover

l Kern: Christen in der Ex-DDR sind eine Avantgarde

Sie wissen, wie man mit kleinen Gemeinden umgeht.


l ZAHLEN

62 % der Deutschen sprechen sich für schärfere wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland aus und sind bereit, dafür Mehrkosten in Kauf zu nehmen, fand das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung heraus. Dieser Wert sei seit Ausbruch des Krieges stabil geblieben. 141 UN-…


Cover

l Im Pfarrdienst auf die geistliche Mitte konzentrieren

Zwei junge Theologen beziehen Stellung im „Deutschen Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt“.


Cover
GEFANGENER DES MONATS MÄRZ

l Drakonische Strafe

Nicaragua: 26 Jahre Haft für Bischof

INTERNATIONALES

Cover

l Frauenordination abgelehnt

USA: Südliche Baptisten schließen fünf Gemeinden aus.


l „Christen an der Seite Israels“ landen auf der Sanktionsliste des Iran

Der Iran hat seine Sanktionsliste erweitert. Nun ist auch die internationale Organisation „Christians for Israel“ mit Sanktionen belegt. Zu ihr gehört der deutsche Ableger „Christen an der Seite Israels“ (CSI). Zum Hintergrund: Die EU-Außenminister hatten am 20. Februar wegen der anhaltenden Gewalt…


l NOTIERT

Christen demonstrieren in Neu-Delhi gegen Übergriffe Mit Gebeten und Liedern haben Tausende Christen am 19. Februar in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi gegen Übergriffe auf die christliche Minderheit demonstriert. Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation „United Christian Forum“ (UCF) wurden…


Cover

l Vergebung, Frauen und Nähmaschinen

Der Südsudan ist der jüngste Staat der Welt und gilt schon jetzt als gescheitert. Der Beauftragte der Evangelischen Allianz in Deutschland, Uwe Heimowski, berichtet für IDEA. Er war mit dem Leiter von „Coworkers Projekte“, Tobias Köhler, und Projektleiterin Annika Klein vor Ort. Dabei begegneten sie Christen, die anderen Hoffnung schenken.

KIRCHE & GESELLSCHAFT

Cover
Corona-Maßnahmen

l Narben sind geblieben

In Deutschland sind nahezu alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Auch in den Kirchen ist weitgehend Normalität eingekehrt. Doch viele Menschen wünschen sich eine kritische Aufarbeitung der Pandemie-Zeit. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat mit einigen von ihnen gesprochen und bei mehreren Kirchenleitungen nachgefragt.

KOLUMNE

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Erneuern Sie Ihre Garderobe!

So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld (...). Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit.

PRO & KONTRA

Cover

l Das „Manifest für Frieden“ unterstützen?

Das „Manifest für Frieden“ ist eine von der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und der Feministin Alice Schwarzer gestartete Online-Petition zum russischen Krieg in der Ukraine. Es ruft Bundeskanzler Scholz dazu auf, „die Eskalation der Waffenlieferungen zu stoppen“ und sich „für einen Waffenstillstand und für Friedensverhandlungen“ einzusetzen. 700.000 Personen haben unterschrieben. Zu den Erstunterzeichnern gehören die Ex-EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann sowie der CSU-Politiker Peter Gauweiler.

INTERVIEW

Cover

l Für Israel gilt immer ein ganz eigener Maßstab

Ron Prosor ist Botschafter des Staates Israel in Deutschland. Der erfahrene Diplomat hat schon viele Krisen gemeistert, aber nie die Hoffnung verloren, dass die Welt die Handlungen seines Landes verstehen wird. Julia Bernhard hat mit ihm gesprochen.

KULTUR

Cover

l 4 aus 284

284 Filme aus 69 Ländern bot die Berlinale, die 73. Filmfestspiele in Berlin. IDEA-Reporter Karsten Huhn stellt vier Filme vor.

NORD

Cover

l Auf Gott hören statt Aktivismus betreiben

Bischof Jeremias vor der Landessynode der Nordkirche: Von Salomo lernen

OST

Cover

l Unterstützung für Mutterhaus

Haseloff bringt Förderbescheid für Häuser im „Bauhausstil“.


Cover

l Anhalts Kirchenpräsident Joachim Liebig wird 65

Der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig (Dessau), wird am 1. März 65 Jahre alt. Er steht seit 2009 an der Spitze der mit 27.510 Mitgliedern kleinsten Kirche innerhalb der EKD. Bei seiner zweiten Wiederwahl 2020 erklärte Liebig, er wolle „die Landeskirche weiter…


Cover

l Ermutigung durch „Wunderbabyboxen“

Mit „Wunderbabyboxen“ möchte die christliche Lebensrechtsbewegung KALEB (Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig Bewahren/ Chemnitz) Schwangere ermutigen. Wie die stellvertretende Vorsitzende von KALEB und Leiterin der Regionalgruppe in Jena, Anke Scherbel, IDEA mitteilte, enthalten die Boxen zum…

HESSEN

Cover

l „Frischer Wind“ bei Taufen in Kurhessen-Waldeck

Neue Taufagende: Künftig können ungetaufte Taufzeugen die Taufpaten ersetzen.


Cover

l „Ab heute lebe ich mit Jesus“

Auf große Resonanz stieß die Sinnenpark-Ausstellung „Menschen begegnen Jesus“ in der Evangelischen Freien Gemeinde im mittelhessischen Waldsolms-Kröffelbach bei Wetzlar. Wie Pastor Jochen Grebe IDEA sagte, gab es über fast zwei Wochen bis zu neun Führungen täglich, an denen insgesamt rund 580…

WEST

Cover

l Bekenntniskreis aufgelöst

Schriftleiter: Der Vorstand kann die Arbeit nicht fortsetzen


Cover

l Lippe: Partnerschaft mit Gossner Kirche

Die Lippische Landeskirche hat eine Kirchenpartnerschaft mit der indischen „Gossner Evangelisch-Lutherischen Kirche in Chotanagpur und Assam“ geschlossen. Das teilte die Landeskirche in einer Presseerklärung mit. Auf der konstituierenden Sitzung der Landessynode in Bad Salzuflen tauschten…


Cover

l Wuppertal: Früheres KZ wird Gedenkort

Der Evangelische Kirchenkreis Wuppertal will das frühere Konzentrationslager Kemna zu einem Gedenkort umbauen. Das erklärte der Kirchenkreis auf seiner Internetseite. Hintergrund: Das Konzentrationslager Kemna existierte vom 5. Juli 1933 bis zum 19. Januar 1934 auf dem Gelände einer ehemaligen…

BAYERN

Cover

l Spitzenpolitiker besuchen humedica-Nothilfeteam

Siebenköpfiges Team kümmert sich in der Türkei um Erdbebenopfer.


Cover

l Methodistenpastor wegen Kirchenasyls verurteilt

Weil er Flüchtlingen Kirchen asyl gewährte, ist der frühere Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) im oberfränkischen Pegnitz, Stefan Schörk, gerichtlich belangt worden. Das Amtsgericht Bayreuth sprach eine Verwarnung in Höhe von 1.500 Euro aus. Die damit verbundene Verurteilung ist…


Cover

l Augsburg will Standort für kirchliche Treffen werden

Augsburg ist eine der bedeutendsten Städte der Reformation. Künftig will die Stadt ihr kirchengeschichtliches Erbe und ihre religiöse Prägung bundesweit stärker bewerben. Laut der Regio Augsburg Tourismus GmbH soll die Stadt so zu einem Standort für kirchliche Tagungen und Kongresse werden. Dafür…

SÜDWEST

Cover

l Offene Türen und weite Herzen

Noch bis zum 4. März lädt die Vesperkirche Stuttgart bedürftige Menschen zu einer warmen Mahlzeit ein, bietet Rat und stiftet Hoffnung. Valentin Schmid hat sie für IDEA besucht.

MEDIENSERVICE

Cover

l Unzufriedenheit mit öffentlichrechtlichen Medien steigt

Die Unzufriedenheit mit den öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland ist gestiegen. Das ergab eine Umfrage des Sozialforschungsinstitut INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Stiftung Meinung & Freiheit. Demnach sind 42 % der Bundesbürger mit den öffentlichrechtlichen Medien unzufrieden. Bei…

LESERBRIEFE

l Viel Unterstützung für den EKD-Friedensbeauftragten

Zum Kommentar „Kramer und der Krieg“ von IDEA-Redakteur Christian Starke (Nr. 7, S. 9)


l Sterbehilfe sollte im Einzelfall möglich sein

Zum Editorial „Gegen den assistierten Suizid“ von Pastor Ulrich Pohl (Nr. 7, S. 3)


l Das brauchen wir auch dringend

Zu „USA: Zeichen einer Erweckung“ (Nr. 8, S. 12)


l Kritik an Allianz-Vorsitzenden

Zum Interview „Bei uns hat sich wirklich alles geändert“ mit den neuen Vorständen der Evangelischen Allianz in Deutschland, Frank Heinrich und Reinhardt Schink (Nr. 7, S. 16)


l Chagall war kein Russe

Zur Bildbeschreibung über ein Werk Marc Chagalls im Artikel „Vorbilder im Glauben: Mose“ (Nr. 5, S. 19)

Uncategorized

Cover

l Der Pastor am Zapfhahn

Zwölf Jahre lang war Simon Birr (38) freikirchlicher Jugendpastor im mittelhessischen Ewersbach. Jetzt betreibt er dort eine Kneipe, das Jazz-Café „Bebop Strassebersbach“. Von Klaus Rösler