NACHRICHTEN

Ansgar Hörsting (l.) übergibt Henrik Otto die FeG-Leitung.
© Foto(s) FEG/ARTUR WIEBE

FeG-Präses: Mission ist die Zukunft der Gemeinde Christi


Henrik Otto in Festgottesdienst eingesegnet.

Der neue Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG), Henrik Otto (Rieden bei Füssen), ist am 20. Januar im mittelhessischen Ewersbach (Dietzhölztal) in einem Festgottesdienst in seinem Amt eingesegnet worden. Der 47-Jährige ist seit dem 1. Januar Nachfolger von Ansgar Hörsting (Witten), der das Amt seit 2008 innehatte. Nach seiner Segnung machte Otto Mut, „gemeinsam für Jesus unterwegs“ zu sein. Der FeG-Bundesverband sei ein „Beziehungsbund“. Diese geistliche Gemeinschaft könne große Hindernisse überwinden, so Otto. „Der gemeinsame Herzschlag für Jesus“ verbinde auch alle anderen Christen in Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften. Die Zukunft dieser Gemeinde Christi liege in der Mission. Die Predigt zum Festgottesdienst hielt der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Pfarrer Steffen Kern (Walddorfhäslach). Er bezeichnete das Hören als die erste Präsesaufgabe. Gott erzähle den Menschen in der Bibel, wer er ist. So könnten sich Leiter an Jesus Christus ausrichten. Ottos Vorgänger Ansgar Hörsting sagte, er sei dankbar für die Menschen, die er im Dienst kennengelernt habe und mit denen er zusammengearbeitet habe. Auch sei seine „Jesus-Begeisterung“ sogar stärker als zu seinem Amtsantritt. Der FeG-Bund besteht aus mehr als 500 selbstständigen Ortsgemeinden mit 42.350 Mitgliedern. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
In eigener Sache: Unpünktliche Zustellung
X
aus IDEA 04.2024
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 04.2024

IDEA 04.2024

2024-01-22

EDITORIAL

Cover

l Gott ist treu

Liebe Leserin, lieber Leser, es fällt mir meist leicht, über Gottes Treue zu seinem Volk Israel zu schreiben. Aber anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar? Stellt der Holocaust die Treue Gottes nicht massiv infrage? Das kann man so sehen. Allerdings muss man sagen, dass wir von Gottes…

BILD DER WOCHE

Cover

l Timkat in Äthiopien

In Äthiopien ist es das höchste religiöse Fest im Jahr: Das „Timkat“ wird zum Gedenken an die Taufe Jesu und der Epiphanie, der „Erscheinung des Herrn“, zelebriert. Landesweit versammeln sich am 19. Januar äthiopisch-orthodoxe Christen, wie hier in der Hauptstadt Addis Abeba. Tausende in Weiß…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Die Mehrheit der Deutschen ist für massive Aufrüstung

Männer befürworten sie häufiger als Frauen.


Cover

l FeG-Präses: Mission ist die Zukunft der Gemeinde Christi

Henrik Otto in Festgottesdienst eingesegnet.


l In eigener Sache: Unpünktliche Zustellung

Uns erreichen vermehrt Hinweise von Lesern, dass die Zustellung des IDEA-Magazins nicht pünktlich erfolgt. Das liegt nicht an IDEA, sondern an der Deutschen Post, mit der wir im Gespräch sind. Um das Problem zu beseitigen, benötigt die Deutsche Post konkrete Angaben, wann, wo und bei wem die…


l ZDF-Krimiserie „SOKO Wismar“ zu Gast bei Baptisten

Gedreht wurde im Bildungszentrum Elstal.


Cover

l Überfüllte Notunterkünfte für Obdachlose

Die Kälte in den vergangenen Tagen hat vor allem obdachlose Menschen hart getroffen. Die Notunterkünfte waren zuletzt überfüllt, wie der Leiter der Unternehmenskommunikation der Berliner Stadtmission, Heiko Linke, IDEA mitteilte. Das christliche Werk betreibt drei Notunterkünfte in der Hauptstadt…


l ZITIERT

Herr, höre meine Stimme, wenn ich rufe; sei mir gnädig und antworte mir!


Cover

l Wenn Christen auch in Rathäusern beten

Allianz-Vorstand zieht positive Bilanz zum Abschluss der Gebetswoche.


Cover

l Ökumenischer Verband: Kontakte zu Pädophilen

Die „Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche“ war von Kentler beeinflusst.


Cover

l Vorstandswechsel: Jörg Dechert verlässt den ERF

Der Vorstandsvorsitzende von „ERF – Der Sinnsender“, Jörg Dechert, wird Ende September aus seinem Amt ausscheiden. Das teilte das christliche Medienunternehmen mit Sitz im hessischen Wetzlar mit. Dechert ist seit 2014 Vorstandsvorsitzender. Der 52-Jährige erklärte, er wolle auf eine…


Cover

l Europawahl: Bündnis C will teilnehmen

Die christliche Partei braucht dafür mindestens 4.000 behördlich registrierte Unterstützer.


Cover

l Jesus-Film kommt neu heraus

Der Jesus-Film „Die größte Geschichte aller Zeiten“ aus dem Jahr 1965 erscheint im März als limitierte Blu-Ray-Fassung mit besonderer Ausstattung. Wie das Branchenportal „Bluray-Disc.de“ berichtete, wird der Filmverleih „Capelight Pictures“ (Ahrensfelde bei Berlin) das Werk als besondere Edition…

KOMMENTAR | NACHRICHTEN

Cover

l Nervöse Landeskirchen

Eine Studie zum Thema sexueller Missbrauch wirft ihre Schatten voraus. Von Daniela Städter


Cover

l US-Rapper kritisiert blasphemisches Video

Der christliche US-Rapper und zweifache Grammy-Gewinner Lecrae hat scharfe Kritik an der neuesten Veröffentlichung des US-Rappers Lil Nas X geübt. Der stellte in dem Video zum Lied „J Christ“ Jesus als Drag (glamourös gekleideter und geschminkter Transvestit) dar. In einer Hand hält Lil Nas X einen…


l ZAHLEN

Rund 12 Millionen Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft leben in Deutschland. Davon halten sich laut Bundesinnenministerium rund 5,3 Millionen seit mindestens zehn Jahren in der Bundesrepublik auf. 21 % aller Haushalte in Regensburg sind „junge Haushalte“ – ein Spitzenwert. In keinem anderen…

INTERNATIONALES

Cover

l Türkei: Besuch der Hagia Sophia kostet ab sofort Eintritt

Minister: Touristen machen Lärm und stören das Gebet.


l Belarus: Regime erhöht Druck

Belarus – auch Weißrussland genannt – schränkt Religionsgemeinschaften noch stärker ein: Am 5. Juli tritt eine Neufassung des Religionsgesetzes in Kraft – unterzeichnet vom autoritären Herrscher Alexander Lukaschenko. Demnach müssen sich u. a. alle bereits staatlich erfassten Glaubensgemeinschaften…


l NOTIERT

Jeder zweite US-Pastor denkt übers Aufhören nach Unter US-Pastoren hat sich nach dem Ende der Corona-Pandemie eine große Unzufriedenheit breitgemacht. Laut einer Studie des Hartford Instituts für Religionsforschung dachten im Herbst vergangenen Jahres 53 % der 1.700 befragten Gemeindeleiter darüber…

ZEITGESCHICHTE

Cover

l Das Vermächtnis des Karl Heim

Er gilt als einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts: Karl Heim (1874–1958). Am 20. Januar jährte sich sein Geburtstag zum 150. Mal. Von Prof. Rolf Hille

PERSONEN

Cover

l Das Evangelium im Sat.1-Frühstücksfernsehen

Die Zuschauer des Sat.1-Frühstücksfernsehens konnten am 15. Januar live die christliche Botschaft hören. Dafür sorgte der Gast Niels Petersen aus Harrislee bei Flensburg. Der 40-Jährige erzählte seine Lebensgeschichte und wie er zum christlichen Glauben fand. Petersen verbrachte nach eigener…


Cover

l Allianz-Vorstand Heinrich wird 60

Einer der beiden Vorstände der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD), Frank Heinrich (Berlin), vollendet am 25. Januar sein 60. Lebensjahr. Der gebürtige Siegener hat das Amt seit Ende 2021 inne. Heinrich ist zugleich Politikbeauftragter der EAD. Von 2009 bis 2021 war er CDU-…


Cover

l Gründer des Arbeitskreises Christlicher Publizisten ist tot

Der Gründer und frühere Vorsitzende des Arbeitskreises Christlicher Publizisten (ACP), Heinz Matthias, ist tot. Er starb am 19. Januar im Alter von 96 Jahren in Niedenstein. Der Berufsschullehrer gründete den ACP 1971 und leitete ihn bis 2019. Er besuchte nach eigenen Angaben über 700-mal…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Gott groß machen

Denn ich bin arm und elend; der Herr aber sorgt für mich. Du bist mein Helfer und Erretter; mein Gott, säume doch nicht!

PRO & KONTRA

Cover

l Lieder vor allem auf Deutsch singen?

Immer wieder wird in Gemeinden über die Liedauswahl diskutiert. Während manche Christen englischsprachige Lobpreislieder im Gottesdienst schätzen, wünsche sich andere mehr deutschsprachige Lieder. IDEA bat zwei Lobpreis-Experten um ihre Meinung: Sollten im Gottesdienst vorrangig deutschsprachige Lieder gesungen werden?

GEDANKTAG

Cover
REISE NACH JERUSALEM

l Sechs Millionen Geschichten

Auch 70 Jahre nach ihrer Gründung wächst die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem weiter, denn noch lange sind nicht alle Opfer identifiziert. Valentin Schmid war für IDEA vor Ort.

SERIE

Cover

l Pioniere des Christentums

Die ersten Christen sind Zeugen, Wegbereiter, Verteidiger und Bewahrer des Glaubens. Ihre Spuren sind unauslöschlich. In dieser neuen sechsteiligen IDEA-Serie stellt Prof. Roland Werner einige „Pioniere des Christentums“ vor und erzählt, was wir von ihnen lernen können. Zum Auftakt gibt er einen Überblick über die ersten Generationen der Glaubensvorbilder.

REPORTAGE

Cover

l Singen, tanzen, Hände falten

Zum siebten Mal fand am 20. Januar der „Eins in Christus“-Gebetstag in Berlin statt. Hunderte Berliner Christen beteten gemeinsam mit- und füreinander. Was sonst trennt, spielte keine Rolle bei den Gebetsangeboten von Tanz bis Prophetie. Lydia Schubert war für IDEA vor Ort.

NORD

Cover

l Proteste gegen Wagenknecht-Auftritt

Evangelische Kirchengemeinde Hannover-Wettbergen hatte die Politikerin eingeladen


Cover

l Oldenburg: Klinik der Diakonie ist insolvent

Das Diakonische Werk im Oldenburger Land hat einen Insolvenzantrag für seine Dietrich-Bonhoeffer-Klinik in Ahlhorn gestellt. Das teilte das Werk auf seiner Internetseite mit. Der Klinikbetrieb werde vorläufig fortgesetzt. Die Gehälter der 57 Mitarbeiter seien durch das Insolvenzgeld der…


Cover

l Corona-Pandemie: Kirchen feiern Gedenkgottesdienst

Die Nordkirche und das katholische Erzbistum Hamburg haben in einem ökumenischen Gottesdienst in der Kieler Pauluskirche an die Leidtragenden der Corona-Pandemie erinnert. Er wurde von der Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein, Nora Steen, und dem Hamburger Erzbischof Stefan Heße gestaltet.…

OST

Cover

l Schulen für ein gutes Leben

Seit 2008 gibt es in Leipzig die christliche Bekenntnisgrundschule „August Hermann Francke“. Nun wird sie südlich von Leipzig erweitert. IDEA-Redakteurin Lisa-Maria Mehrkens hat die Baustelle der neuen Schule in Markkleeberg besucht.

HESSEN

Cover

l Ein Amen fürs Helau

In Maintal-Dörnigheim gibt in diesem Jahr die Pfarrerin die Faschingsprinzessin. Von Julia Bernhard


Cover

l JU Hessen kritisiert DITIB-Entscheidung der Landesregierung

Die Junge Union Hessen (JU/Wiesbaden) hat sich enttäuscht geäußert über die Entscheidung, den muslimischen Religionsunterricht an hessischen Schulen mit dem türkischen Moscheeverband DITIB fortzusetzen. Im November hatte die JU die hessische CDU aufgefordert, DITIB aus den Schulen zu entfernen. Der…

WEST

Cover

l Siegen: Missbrauch wird unabhängig untersucht

Westfälische Kirche will eine Anwaltskanzlei beauftragen.


Cover

l Michaeliskloster-Direktor wechselt nach Westfalen

Der Direktor des Michaelisklosters in Hildesheim, Jochen Arnold (56), wechselt zur westfälischen Landeskirche. Der habilitierte Theologe und studierte Kirchenmusiker wird ab September im Landeskirchenamt das Dezernat „Kirchliches Leben“ leiten. Arnold ist seit 2004 Direktor des Zentrums für…


Cover

l Schule in Neuss: Radikalmuslimische Schüler wollten Scharia-Regeln durchsetzen

An der Gesamtschule Nordstadt in Neuss sollen muslimische Jugendliche versucht haben, strenge islamische Regeln durchzusetzen, etwa Geschlechtertrennung – im Klassenraum wie beim Schwimmunterricht. Die „Rheinische Post“, die zuerst darüber berichtete, sprach von einer Art „Scharia-Polizei“. Die…

BAYERN

Cover

l Gegen Weltuntergangsstimmung bei Christen

Frank Heinrich: Christenheit wächst doppelt so schnell wie Weltbevölkerung.


Cover

l Sexualisierte Gewalt: Landeskirche nennt Zahlen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat Fallzahlen zu sexualisierter Gewalt veröffentlicht. Für den Zeitraum von 1917 bis 2020 hat sie 129 beschuldigte Personen und 226 Taten ermittelt. Die Ergebnisse seien den Forschern der „ForuM“-Studie bereitgestellt worden, teilte die Landeskirche mit…

SÜDWEST

Cover

l Gohl: AfD für Christen nicht wählbar

Vorsitzender der „Christen in der AfD“ widerspricht.


l Türke wegen Brandanschlags auf Synagoge verurteilt

Ein 47-jähriger Türke ist am 16. Januar vom Landgericht Ulm wegen eines Brandanschlags auf eine Synagoge zu zwei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das bestätigte die Pressestelle des Gerichts auf IDEA-Anfrage. Der Mann hatte am 5. Juni 2021 einen Brandanschlag auf das Gotteshaus…

MEDIENSERVICE

Cover

l Die „Klinik“ vor der Haustür

Wer erinnert sich nicht gerne an einen sommerlichen Waldspaziergang, bei dem man den Eindruck hatte, in einer grünen Kathedrale zu stehen, und sich wünschte, großartige biblische Psalmen rezitieren zu können? Dieses herrliche Gefühl, mit einem Wald besonderen Boden zu betreten, greift Peter…

LESERBRIEFE

l Klimaaktivisten sind schlechte Vorbilder

Zur Meldung: „Mission bleibt Kernauftrag der Christen“ (Nr. 1/2, S. 9)


l Es geht um mehr als Diesel

Zum Pro (Prof. Peter Schallenberg) & Kontra (Pastor Christian Kimmich) „Gingen die Bauernproteste zu weit?“ (Nr. 3, S. 18)


l Armut: Leider wird das kaum angesprochen

Zum Leserbrief „Über Armut in Deutschland“ von Tomislav Jerkovic (Nr. 1/2, S. 43)


l Theologiestudenten sind nicht selber schuld

Zum Leserbrief „Für die Gottesbeziehung selbst verantwortlich“ (Nr. 3, S. 35)


l „Worthaus“-Interview beschäftigt IDEA-Leser weiter

Zum Interview „Eine Aussage kann sich gut anfühlen und dennoch falsch sein“ von IDEA-Reporter Karsten Huhn mit dem Theologen Markus Voss (Nr. 1/2, S. 16)

Uncategorized

Cover

l Der Kapitän des Kapitäns

Enrico Valentini ist Kapitän beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Seit langem ist der christliche Glaubeder Lebensmittelpunkt des 34-Jährigen.