KRIEG IN DER UKRAINE

© Foto(s) ISTOCKPHOTO.COM/TUNART

Stichwort: Orthodoxie


Orthodoxe Kirche —Die orthodoxe Kirche ist die drittgrößte christliche Konfession. Ihr gehören etwa 300 Millionen Menschen an. „Orthodox“ heißt so viel wie „richtige Verehrung“ oder „rechter Glaube“. Die Kirche entstand im byzantinischen Reich im 4. Jahrhundert.

Trennung von „Rom“—Im „Großen Schisma“ von 1054 kommt es zur offiziellen Trennung des orthodox geprägten Christentums vom lateinischen. Der Papst und der Patriarch von Konstantinopel exkommunizierten sich gegenseitig. Erst 1965 wurde die Exkommunikation durch Papst Paul VI. und den Ökumenischen Patriarchen von…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ihre Meinung ist gefragt!
X
aus IDEA 8.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 8.2023

IDEA 8.2023

2023-02-20

EDITORIAL

Cover

l Was wir tun können

Liebe Leserin, lieber Leser, der Krieg in der Ukraine konfrontiert uns mit zwei Dingen, die moderne Menschen nur schwer ertragen: Ungewissheit und Machtlosigkeit. Da sprechen in den Medien alle möglichen „Militärexperten“ ihre Meinung in die Mikrofone, aber ihre Prognosen sind vage. Ob die…

BILD DER WOCHE

Cover

l Versteigerung

Die mutmaßlich älteste und fast vollständig erhaltene hebräische Bibelhandschrift soll im Mai in New York versteigert werden. Laut dem Auktionshaus Sotheby’s ist der aus dem späten neunten bis frühen zehnten Jahrhundert stammende „Codex Sassoon“ gut erhalten. Der Wert wird auf rund 28 bis 47…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Junge Erwachsene gehen häufiger in den Gottesdienst

Jeder Dritte zwischen 18 und 29 Jahren mindestens einmal pro Monat


Cover

l Maulkorb für Kritiker von Pubertätsblockern

Eine BBC-Journalistin hat in England recherchiert.


Cover

l In eigener Sache: Ukraine-Missionarin berichtet

Am 24. Februar jährt sich der Beginn des Krieges in der Ukraine. Aus diesem Anlass wird IDEA-Redakteur Thomas Richter ein Live-Gespräch mit der deutschen Missionarin Marie John (YWAM/Jugend mit einer Mission) auf Instagram führen. Marie und ihr Ehemann Yaphin haben sich nach Kriegsbeginn dazu…


Cover

l Was sich bei „Gnadau“ verändert

Präses Kern: Entkirchlichung trifft auch die Pietisten.


l Gemeinsam für den Frieden beten

Die Kirchen in Deutschland rufen zu gemeinsamen Friedensgebeten auf. Anlass ist der Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar. In Gottesdiensten, Gebetstreffen und im Internet (Hashtag #pray4ukraine) könnten Christen der Opfer gedenken und Gott um ein Ende der…


l ZITIERT

Und seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke.


Cover

l Syrien: Viele Erdbebenopfer sind traumatisiert

Christliches Hilfswerk CSI fordert: Sanktionen gegen Syrien beenden.


Cover

l Syrien: Bethel-Kirche in Aleppo leistet Nothilfe nach dem Erdbeben

Nach dem Erdbeben ist die Arme-nisch-Evangelische Bethel-Gemeinde in der syrischen Großstadt Aleppo zu einem Zufluchtsort für Obdachlose geworden. Das berichtet das Hilfsund Missionswerk Christlicher Hilfsbund im Orient (Bad Homburg), das seit Jahren mit der Gemeinde verbunden ist. Nach den Worten…


Cover

l Evangelischer Bischof setzt sich für Iraner ein

Christian Stäblein wird „Pate“ für den inhaftierten Javad Rouhi.


Cover

l Neue Transgender-Regeln: Surferin ist dagegen

Die christliche Profi-Surferin Bethany Hamilton will nicht an Wettbewerben teilnehmen, zu denen Transgender-Athleten zugelassen werden. Das teilte sie auf Instagram mit. Hintergrund: Nach neuen Richtlinien der Vereinigung World Surf League dürfen biologische Männer, die sich als Frauen fühlen, in…


Cover

l Gemeinsam von Jesus erzählen

Parzany wirbt für Großevangelisation am 7. Oktober.


l Geht es auch ohne Alkohol?

Für einen befristeten Verzicht auf Alkohol während der Fastenzeit plädiert die Journalistin Anke Schipp in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 19. Februar. Sie hat gute Erfahrungen mit einem „Selbsttest“ im sogenannten „Dry January“ (trockener Januar) gemacht. Für diese aus England…


l ZAHLEN

13 % der Ostdeutschen haben Angst vor Arbeitslosigkeit, im Westen sind es 15 %, fand das Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der Wochenzeitung „Die Zeit“ heraus. 61 % der Europäer sind davon überzeugt, dass die Ukraine den Krieg mit Russland gewinnen wird, teilte die Bertelsmann Stiftung mit…

INTERNATIONALES

Cover

l Die Zukunft der Mission weltweit

170 Missionare aus aller Welt trafen sich fünf Tage lang in Chiang Mai im Norden Thailands, um über aktuelle Herausforderungen zu beraten. Eingeladen hatte die Missionskommission der Weltweiten Evangelischen Allianz. Der Vorstandsvorsitzende der Allianz-Mission des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, Thomas Schech (Dietzhölztal), berichtet für IDEA.


Cover

l USA: Zeichen einer Erweckung

Tausende Christen beten Tag und Nacht gemeinsam.


l NOTIERT

USA: Junge Leute gehen häufig in die Kirche Jeder fünfte junge US-Amerikaner zwischen 15 und 25 Jahren besucht mindestens einmal pro Woche einen Gottesdienst. Das ergab die Umfrage eines Forschungsinstituts. 5 % der Befragten gaben dabei sogar an, öfter als einmal pro Woche in die Kirche zu gehen.…


Cover

l Gott spricht alle Sprachen

Die Bibel in der Muttersprache lesen zu können ist für deutschsprachige Christen selbstverständlich. Anlässlich des Welttags der Muttersprache am 21. Februar erläutert die Pressereferentin von Wycliff Deutschland, Ramona Eibach, warum das für viele kleinere Sprachgruppen auf der Welt anders aussieht und wie wichtig die Muttersprache für das Glaubensleben und die Identität ist.

PERSONEN

Cover

l Garth wird Beauftragter der Evangelischen Allianz

Der evangelische Pfarrer Alexander Garth wird Beauftragter der Evangelischen Allianz für Theologie, Evangelisation und Gemeindeentwicklung. Garth war Ende Januar nach siebenjährigem Dienst an der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg, der Kirche des Reformators Martin Luther (1483–1546), in den…


Cover

l Charles III. wird mit einem Öl nach biblischem Rezept gesalbt

König Charles III. wird bei seiner offiziellen Krönung am 6. Mai in London mit einem besonderen Öl gesalbt, das nach einem Rezept aus der Bibel hergestellt wurde. Der pensionierte Apotheker und Pfarrer Mark Hutton (66) hat laut dem „Daily Mirror“ acht Monate damit zugebracht, das Salböl in der…


Cover

l Publizist und Medienmanager: Jörg Bollmann wird 65

Der Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), Jörg Bollmann (Frankfurt am Main), vollendet am 26. Februar sein 65. Lebensjahr. Bollmann steht seit 2002 als Geschäftsführer, seit 2005 als Direktor an der Spitze des Medienwerks der EKD, ihrer Landeskirchen sowie der…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Wenn ich mal wieder Angst habe

Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben.

PRO & KONTRA

Cover

l Jesus-Verfilmungen anschauen?

Bereits über 400 Millionen Menschen auf der ganzen Welt haben die Serie „The Chosen“ (Die Auserwählten) angeschaut. Die erfolgreiche Reihe thematisiert das Wirken Jesu. Die Macher schreiben: „Die Serie zeigt einen derart menschlichen Jesus, wie man ihn bisher noch nicht gesehen hat: warmherzig, humorvoll, einladend.“ Sollte man solche Jesus-Verfilmungen anschauen?

KRIEG IN DER UKRAINE

Cover

l Mauern oder Brücken bauen?

Die Russisch-Orthodoxe Kirche steht im Ukraine-Krieg fest an der Seite des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Die meisten Christen in Russland scheinen jedoch zu schweigen. Der in Kasachstan geborene Pastor Ivan Stukert (Bochum) hat gute Kontakte sowohl zu russischen als auch zu ukrainischen Geistlichen. Die im Kaukasus geborene IDEA-Redakteurin Erika Gitt hat mit ihm gesprochen.


Cover

l Waffenlieferungen an die Ukraine?

Hinweise zum christlichen Handeln im ethischen Konflikt von Prof. Rainer Mayer


Cover

l Wie Gott in der Ukraine wirkt

Pastor Valerij Antonjuk (53) ist Präsident des Baptistenbundes in der Ukraine. Anfang Februar 2023 war der verheiratete zweifache Familienvater für eine Konferenz in Deutschland. IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter hat ihn in Köln getroffen.


Cover

l Stichwort: Orthodoxie

Orthodoxe Kirche —Die orthodoxe Kirche ist die drittgrößte christliche Konfession. Ihr gehören etwa 300 Millionen Menschen an. „Orthodox“ heißt so viel wie „richtige Verehrung“ oder „rechter Glaube“. Die Kirche entstand im byzantinischen Reich im 4. Jahrhundert. Trennung von „Rom“—Im „Großen Schisma…


Cover

l Das Schisma der orthodoxen Kirchen in der Ukraine

Die Orthodoxie ist die größte christliche Konfession in der Ukraine. Je nach Umfragen zählen sich 60 bis 70 % der über 43 Millionen Einwohner zu einer der beiden orthodoxen Kirchen. Der Krieg im Land hat die Rivalität innerhalb der Orthodoxie verstärkt, doch eine Trennung bestand schon vorher. IDEA-Volontärin Artemis Raboti fasst die Lage zusammen.


Cover

l Wie vier Ukrainer nach Deutschland kamen

Ein Teenager, ein Mann, zwei Frauen, dieselbe Heimat: IDEA bat vier Ukrainer, von ihrer Flucht nach Deutschland zu erzählen.

LESERBEFRAGUNG

Cover

l Ihre Meinung ist gefragt!

Liebe Leserin, lieber Leser,

GLAUBE

Cover
Vorbilder im Glauben

l Die unbekannten Vorbilder Henoch und Rahab

Um als Christ treu im Glauben stehen zu können, ist es gut, Vorbilder zu haben. Die Bibel stellt Menschen vor, die vorbildlich im Glauben gelebt haben. Der neutestamentliche Brief an die Hebräer empfiehlt, von diesen Personen zu lernen. In einer IDEA-Serie stellt Pfarrer…

MUSIK

Cover

l Der Orgelhändler

Was er tut, tun nur etwa eine Handvoll anderer Leute auf der ganzen Welt: Andreas Ladach handelt mit gebrauchten Orgeln. Er bringt sie von der Schweiz nach Danzig, manche verschifft er schon mal bis Taiwan. Die Königin der Instrumente ist zu wertvoll, um sie zu verschrotten. Julia Bernhard (Text) und Erika Weiss (Fotos) haben ihn besucht.

NORD

Cover

l Beschleunigter Mitgliederverlust

Nordkirche: 46.500 Kirchenaustritte 2022


l Segen für Verliebte

Am Valentinstag (14. Februar) lud die evangelische St.-Nicolai-Kirche in Eckernförde zu einem Abendgottesdienst ein, um Partnerschaften und Beziehungen zu segnen. Wie Gemeindepastorin Lea Strohfeldt IDEA sagte, waren 70 Besucher mit dabei: „Wir waren von dieser breiten Resonanz positiv überrascht…


Cover

l Niedersachsen: Lob für Weil

Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen danken Ministerpräsident Stephan Weil für die „gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit“. Anlass ist das zehnjährige Dienstjubiläum des SPD-Politikers als Landeschef am 19. Februar. Der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in…

OST

Cover

l Dem Zeitgeist widersprechen

Der katholische Pater Joachim Wernersbach stand Anfang des Jahres in der Kritik, weil er an Heiligabend in der Pfarrkirche von Wittichenau (Sachsen) u. a. Gender, wokeness und multiple Geschlechter als „seltsame moderne“ Strömungen bezeichnet hatte. IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter hat nachgefragt, wie es jetzt für ihn weitergeht.

HESSEN

Cover

l Christen sollten sich auch politisch engagieren

ACP-Bundestagung: Wer bewusst Christ ist, lebt zufriedener.


l Ein Wettbewerb nur mit Siegern

Über 70 Paare haben sich darum beworben, auf der hessischen Landesgartenschau kirchlich zu heiraten. Das teilte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) mit. Die Schau findet vom 27. April bis 8. Oktober in Fulda statt. Die Kirche will für ein Paar die Feier ausrichten und die Kosten…


Cover

l FTH Gießen: Ein Semester in Israel

Studenten der Freien Theologischen Hochschule Gießen (FTH) können ab sofort an der Hebräischen Universität von Jerusalem ein Auslandssemester absolvieren. Eine solche Kooperation haben die beiden Hochschulen am 16. Februar in Jerusalem vereinbart, wie die FTH mitteilte. Sie gilt für FTH-Studenten…

WEST

Cover

l Corona-Maßnahmen aufarbeiten

Das forderte der frühere ZDF-Fernsehmoderator Hahne


Cover

l Richter lässt Kruzifix im Gerichtssaal abhängen

Ein Richter am Landgericht Saarbrücken hat ein Kreuz in einem Gerichtssaal abhängen lassen. Das bestätigte ein Sprecher des Landgerichts gegenüber IDEA. Die „Bild-Zeitung“ hatte zuerst darüber berichtet. Es handelt sich um ein etwa 1,50 Meter großes Kruzifix. Es wurde für die Dauer des Verfahrens…


Cover

l Verdächtiger nach Brandstiftung in Kirche verhaftet

Nach einem Brandanschlag auf eine katholische Kirche im rheinland-pfälzischen Wissen (Landkreis Altenkirchen) ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft Koblenz auf Anfrage von IDEA. Der 39-Jährige steht in dem Verdacht, in der Nacht auf den 10. Februar Feuer im…

BAYERN

Cover

l Eheaktion: Kirche zeigt Verständnis für Kritik

Referatsleiter: Pressemitteilung konnte missverstanden werden.


Cover

l Münchner Diakonie hat eine neue Vorstandssprecherin

Andrea Betz (München) ist neue Vorstandssprecherin des Aufsichtsrats der Diakonie München und Oberbayern. Die 43-jährige Sozialpädagogin ist seit Mai 2021 Mitglied im zweiköpfigen Vorstand. Ihr Vorgänger war im Zuge von Vorwürfen gegen ihn wegen Grenzverletzungen abberufen worden. Derweil ist er im…

SÜDWEST

Cover

l Das Pfarramt öffnen?

Debatte um evangelikale Hochschul-Absolventen


Cover

l Wir brauchen die vielfältige Ausbildung

Zur Diskussion um die Öffnung des Pfarramts ein Kommentar von Christoph Lehmann

MEDIENSERVICE

Cover

l Evangelische Sonntags-Zeitung der EKHN wird eingestellt

Die wöchentliche „Evangelische Sonntags-Zeitung“ im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wird zum Jahresende 2023 eingestellt. Das teilte die EKHN mit. Für die 4.200 Abonnenten soll es eine neue Zeitschrift geben, nämlich das monatlich erscheinende Blatt „chrismon plus Hessen…

LESERBRIEFE

l Eine Gefahr für die Demokratie

Zum Kommentar „Justizreform in Israel “ von Josias Terschüren (Nr. 6, S. 13)


l Ein Verstoß gegen Gottes Gebot

Zum Leserbrief „Klimawahn: Abgötterei und Götzendienst“ von Henning Westrup (Nr. 7, S. 51)


l Wir sind gerne zur Eucharistie gegangen

Zum Pro (Prof. Volker Leppin) & Kontra (Prof. Christoph Raedel) „Als Protestant an der katholischen Eucharistiefeier teilnehmen?“ (Nr. 7, S. 15)


l Kontroverse um Kramer und den Krieg

Zum Kommentar „Kramer und der Krieg“ von IDEA-Redakteur Christian Starke (Nr. 7, S. 9)


l Warum ich die Petition nicht unterschreiben kann

Zur Meldung „Keine Waffen: Käßmann unterstützt ‚Manifest für Frieden‘“ (Nr. 7, S. 6)

Uncategorized

Cover

l Hilfe für Menschen ohne Hoffnung

Am 6. Februar bebte in der türkisch-syrischen Grenzregion die Erde. Das erste von drei Beben hatte eine Stärke von 7,8. Und es folgten Hunderte von leichten Nachbeben. Bis Redaktionsschluss gab es über 47.000 Tote und mehr als 80.000 Verletzte. Ein Porträt über einen Helfer im Krisengebiet.