NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

Junge Menschen fasten häufiger in der Passionszeit


Jeder Vierte unter 40 Jahren nutzt die Fastenzeit

Junge Menschen nutzen die christliche Passionszeit häufiger zum Fasten als Ältere. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag von IDEA. Bei den Befragten unter 40 Jahren erklärte jeder Vierte, dass er zwischen Aschermittwoch und Ostern fastet. Männer fasten in der Passionszeit häufiger als Frauen (17 % gegenüber 13 %), Westdeutsche etwas häufiger als Ostdeutsche (15 % gegenüber 13 %).

© IDEAGRAFIK; QUELLE: INSA; 2.007 BEFRAGTE
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Religion war oft „nicht hilfreich“
X
aus IDEA 10.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 10.2023

IDEA 10.2023

2023-03-06

EDITORIAL

Cover

l Zeitenwende: Wechseln wir mal die Themen!

Liebe Leserin, lieber Leser, „Zeitenwende“ ist fast schon ein magisch anmutendes Wort geworden. Seit dem ersten Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine ist es wieder in aller Munde. Merkwürdigerweise nur nicht kirchlicherseits. Dabei denkt mittlerweile laut Religionsmonitor der…

BILD DER WOCHE

Cover

l „Miss Germany“ will Menschen für Jesus begeistern

Die neue „Miss Germany“ engagiert sich in der christlichen Jugendarbeit. Die 20-jährige Kira Geiss möchte „am liebsten Nichtchristen erreichen und für Jesus begeistern“, wie sie IDEA sagte. Sie setzte sich bei der Wahl zur „Miss Germany“ am 4. März gegen neun Mitbewerberinnen durch. Insgesamt…

NACHRICHTEN

Cover

l Wohin Gelder aus eingestellten Strafverfahren fließen

Auch christliche Einrichtungen und Werke profitieren.


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Junge Menschen fasten häufiger in der Passionszeit

Jeder Vierte unter 40 Jahren nutzt die Fastenzeit


Cover

l Religion war oft „nicht hilfreich“

Pandemie im „Religionsmonitor“: Freikirchler beteten mehr.


l Klimawandel: Junge glauben an Untergang

Über die Hälfte (56 %) der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Indust-rie- und Schwellenländern glaubt, dass die Menschheit durch den Klimawandel dem Untergang geweiht ist. Das ergab eine Studie zur Verbreitung von „Klima-Angst“. Autoren sind Wissenschaftler aus Großbritannien, Finnland und den…


l ZITIERT

Denn er wird den Armen erretten, der um Hilfe schreit, und den Elenden, der keinen Helfer hat. Was macht ein von der Reformation geprägter evangelischer Christ in der Passionszeit? Das Fasten ist ihm suspekt. Es steht im Verdacht, ein äußerer Akt des Glaubens zu sein…


Cover

l Ein Bischof rät: Regelmäßig Bibel lesen und auf Gott hören

Der württembergische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (Stuttgart) ruft Christen dazu auf, regelmäßig in der Bibel zu lesen und auf Gott zu hören. In einer immer stärker werdenden säkularen Gesellschaft sei es Aufgabe der Kirche, ihre Mitglieder sprachfähig über ihren Glauben zu machen. Außerdem…


Cover

l „Miss Germany“: Der christliche Glaube gibt Halt

Kira Geiss will das Preisgeld in die Jugendarbeit investieren.


Cover

l Iran: Nadarkhani freigelassen

Der Pastor saß seit mehreren Jahren im Gefängnis.


Cover

l Österreich: Austritte bei Katholiken und Protestanten gestiegen

Die Austritte aus der römisch-katholischen Kirche in Österreich und der dortigen Evangelischen Kirchen A.B. (Augsburger Bekenntnis) und H.B. (Helvetisches Bekenntnis) sind im vergangenen Jahr gestiegen. Das geht aus den aktuellen Statistiken dieser Kirchen hervor. Die katholische Kirche haben 90.…


l ZAHLEN

6,2 % aller Schüler haben 2021 die Schule ohne Abschluss verlassen. Das seien 47.500 Mädchen und Jungen gewesen, so die Bertels-mann-Stiftung. Besonders gefährdet seien Ausländer (13,4 %) Bei den Deutschen lag der Anteil bei 4,6 %. 92 % der Handwerker in Deutschland sind glücklich mit ihrer Arbeit.…


Cover

l Forderung: Asyl für Menschenrechtler

Auf den Ägypter ist in seiner Heimat ein Kopfgeld ausgesetzt.


Cover
Neue Folge IDEALISTEN

l Schweizer Ehepaar hilft Ex-Prostituierten in Israel

„Gott zeigt den Weg im Gehen, nicht im Stehen.“ Das sagt die christliche Unternehmerin Tabea Oppliger (Tel Aviv) in der aktuellen Folge des IDEALISTEN-Podcasts der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Die 45-jährige Schweizerin lebt seit 2014 mit ihrem Mann und…

KOMMENTAR

Cover

l Paragraf 218: Kirchen außen vor

Die Bundesregierung hat in die „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin“ keinen Vertreter der Kirchen berufen. Dazu ein Kommentar von Daniela Städter

INTERNATIONALES

Cover

l Aufruf: „Bitte, betet für Taiwan!“

Junge Christin: China will „Freiheit zerstören“.


l US-Bundesstaat Tennessee erhöht Hilfen für Schwangere und Mütter

Die Regierung des US-Bundesstaates Tennessee will die Hilfen für Schwangere und junge Mütter massiv erhöhen. Das kündigte Gouverneur Bill Lee (Republikaner) in einer Regierungserklärung an. Die Regierung werde dafür 2024 zusätzlich zu bestehenden Hilfen umgerechnet rund 94 Mio. Euro zur Verfügung…


l NOTIERT

Afghanistan: „Shelter Now“ versorgt 12.000 Menschen Das internationale Hilfswerk „Shelter Now“ (Zuflucht jetzt) hat im bisherigen Winter über 12.000 Menschen in Afghanistan mit Lebensmitteln versorgt. Das berichtet das Werk in seinem aktuellen „Shelter-Report“. Nach den Worten von Direktor Udo…


Cover

l Nigeria: Neuer Präsident, alte Probleme

Am 25. Februar fanden in Nigeria die siebten Präsidentschaftswahlen in Folge seit der Rückkehr des Landes zur Demokratie im Jahr 1999 statt. IDEA hat das Hilfswerk Open Doors und dessen lokale Partner um eine Einschätzung gebeten.

INTERVIEW

Cover

l „Wir müssen das Asylsystem von Grund auf reformieren“

Europa braucht eine bessere Asylpolitik. Das fordert der Professor für Soziologie und Migrationsforschung Ruud Koopmans. Was läuft derzeit falsch? Und wie könnte es besser gehen? Darüber sprach er mit IDEA-Reporter Karsten Huhn.

EHE & FAMILIE

Cover

l Die große Ehe-Show

Die ICF-Gemeinde lud in den Münchener Showpalast zu „Deutschlands wohl größtem Ehe-Event“. 700 Teilnehmer waren vor Ort dabei; weitere konnten sich per Livestream zuschalten. IDEA-Reporter Karsten Huhn berichtet.

PERSONEN

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Bis er sein Spiegelbild sieht

Er wird sitzen und schmelzen und das Silber reinigen, er wird die Söhne Levi reinigen und läutern wie Gold und Silber. Dann werden sie dem Herrn Opfer bringen in Gerechtigkeit.


Cover

l Neuer Diakonie-Präsident

Der evangelische Beauftragte bei Landtag und Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) in Düsseldorf, Pfarrer Rüdiger Schuch (54), wird neuer Präsident der Diakonie Deutschland. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2024 an und wird Nachfolger von Pfarrer Ulrich Lilie (65), der dann in den Ruhestand…


Cover

l Stephanuspreis für Iranerin

Die iranische Bürgerrechtlerin Mary Fatemeh Mohammadi erhält den diesjährigen Stephanuspreis der Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen. Mit herausragendem Mut sei es ihr gelungen, über Soziale Medien auf ihr eigenes Schicksal sowie das anderer verfolgter Christen im Iran aufmerksam zu machen,…


Cover

l Luithle geht nach Korntal

Die Evangelische Brüdergemeinde Korntal (bei Stuttgart) bekommt einen neuen Geistlichen Vorsteher: den bisherigen Direktor der Liebenzeller Mission, Pfarrer Johannes Luithle. Der 54-jährige Geistliche der württembergischen Landeskirche folgt auf Pfarrer Jochen Hägele (57), der im Sommer 2022…

MUSIK

Cover

l Der Lobpreis muss erwachsen werden

Vom 21. bis 23. Februar trafen sich Profi- und Hobbymusiker beim „Create!“-Kongress auf dem Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Sie sind sich einig, dass sich das Repertoire an Anbetungsliedern weiterentwickeln muss. Valentin Schmid berichtet über Herausforderungen und die Lieder der Zukunft.

NORD

Cover

l Café „Gute Stube“: Wo der Kaffee nichts kostet

Ein Winter-Angebot der EmK-Gemeinde Friedenskirche in Bremerhaven


l Energiekrise: Lutheraner zu Gast bei Baptisten

In der niedersächsischen Ortschaft Neudorf-Platendorf im Landkreis Gifhorn teilen sich Freikirchler und Lutheraner aus Energiespargründen ein Gemeindehaus, nämlich das der Baptisten. Das teilte Gemeindepastor i. R., Peter Dobutowitsch, IDEA mit. Er engagiert sich dort ehrenamtlich. Nachdem die…


Cover

l 100 Hektar KirchenKlimaWald

Im Kirchenkreis Mecklenburg der Nordkirche soll ein „Kirchen-KlimaWald“ entstehen. Dafür gab der Kreiskirchenrat in Güstrow grünes Licht. Gesucht werde jetzt eine geeignete Fläche, teilte der Kirchenkreis mit. Ziel sei es, einen 100 Hektar großen Wald neu anzulegen. Damit könne man jährlich 600 bis…

OST

Cover

l Senioren raus – Flüchtlinge rein?

Kontroverse um die Nutzung eines Altenpflegeheimes in Berlin


l Bischof für Pop-Up-Taufen

Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Bran-denburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Christian Stäblein (Berlin), hat sich für „Pop-Up-Taufen“ ausgesprochen. Die Berliner Evangelische Kirchengemeinde St. Marien-Friedrichswerder bietet seit diesem Jahr an jedem letzten Mittwoch im Monat eine…


Cover

l Leipzig: Vermisste Christin ist tot

Jetzt ist es traurige Gewissheit: Die seit September 2019 vermisste Leipziger Studentin und freikirchliche Christin Yolanda Klug ist tot. Das teilte die Leipziger Staatsanwaltschaft am 2. März mit. Nach ihren Angaben hatte am 25. Februar ein Passant in einem Waldgebiet im Burgenlandkreis (Sachsen-…

HESSEN

Cover

l Kirchen auch geistlich erneuern

Kirchenfonds bewilligt 227.000 Euro für fünf Gemeinden.


Cover

l Frankfurt: Zwei Christen wollen Oberbürgermeister werden

Zwei bekennende Christen gehen in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main: Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD). Becker hat bei der Wahl am 5. März 34,5 % der Stimmen erhalten und Josef 24,0 %. Insgesamt waren 20 Kandidaten angetreten. Die beiden Kandidaten mit den meisten…

WEST

Cover

l SPD: Missbrauch aufarbeiten

Landtagsfraktion will eine unabhängige Kommission.


l Lippstadt schließt drei Kirchen

Die Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt schließt zum 1. Januar 2024 drei Kirchen und ein Gemeindehaus. Das bestätigte der Vorsitzende des Presbyteriums, Alexander Tschense, gegenüber IDEA. Die Gemeinde verfügt danach noch über vier Kirchen, darunter die historischen Kirchen St. Marien und St.…


Cover

l Bielefeld: 2.000 Besucher bei Bibelausstellung

Rund 2.000 Interessierte haben eine von der Mennoniten-Brüdergemeinde Bielefeld organisierte Bibelausstellung besucht. Sie war in Räumen der Gemeinde im Stadtteil Oldentrup zu sehen. In der Schau wurden u. a. seltene alte Bibelausgaben und eine mittelalterliche Buchdruckpresse in Aktion gezeigt.…

BAYERN

Cover

l Evangelisation endete mit einem „Paukenschlag“

Mehr als 5.000 Menschen besuchten „Life on Stage“ in Nürnberg.


Cover

l FDP Bayern fordert stärkere Trennung von Staat und Kirche

Die FDP Bayern fordert eine stärkere Trennung von Staat und Kirche im Freistaat. Einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag brachten die Liberalen im Bayerischen Landtag ein. Darin fordern sie u. a., einen konfessionsübergreifenden Religionsunterricht einzuführen sowie die Staatsleistungen an die…


l Diakonie fordert mehr Suizidprävention

Die Angebote der Suizidprävention müssen deutlich ausgebaut werden. Das fordert die Diakonie Bayern (Nürnberg) in einem Positionspapier zum assistierten Suizid. Hintergrund sind die Beratungen des Bundestages über ein neues Gesetz zum assistierten Suizid. Dazu heißt es in dem Papier des…

SÜDWEST

Cover

l Rebland-Gemeinde verlässt den Bund FeG

Kontroverse um Zusammenarbeit mit Missionswerk „Awakening Europe“ beigelegt.


Cover

l „Hoffnungszeichen“: Dem Leben dienen

Christliche Entwicklungsdienste können zwar nicht die Welt retten, aber vielen Menschen helfen und so „dem Leben dienen“. Das betonte der scheidende Erste Vorstand der Hilfsorganisation „Hoffnungszeichen“, Reimund Reubelt, im IDEA-Gespräch. Er ging am 1. März in den Ruhestand. Als er 1994 seinen…

MEDIENSERVICE

Cover

l Evangelikaler Autor auf Platz 1 der Bestsellerliste

Das Buch „Überrascht von Liebe“ des evangelikalen Online-Predigers Natha Bubenzer (Corgémont/ Schweiz) hat es auf den ersten Platz der deutschen Amazon-Bestsellerliste geschafft. Es ist die Fortsetzung des Titels „Überrascht von Furcht“, der im November 2021 erschienen ist und ebenfalls auf Platz…

LESERBRIEFE

l Viel Kritik an Corona-Aufarbeitung

Zum Artikel „Corona-Maßnahmen: Narben sind geblieben“ (Nr. 9, S. 14)


l Urteil gegen die Heilige Schrift

Zur Meldung „Gericht hebt Freispruch auf“ (Nr. 9, S. 6) und dem Kommentar „Bizarre Begründung“ von David Wengenroth (Nr. 9, S. 3)


l Sollte man Jesus verfilmen?

Zum Pro (David Kadel) und Kontra (Hans-Werner Deppe) „Jesus-Verfilmungen anschauen?“ (Nr. 8, S. 15)


l Bevor Schwerter zu Pflugscharen werden

Zu den Leserbriefen „Viel Unterstützung für den Friedensbeauftragten“ (Nr. 9, S. 34)


l Salbung mit biblischem Öl: Kein Segen

Zur Meldung „Charles III. wird mit einem Öl nach biblischem Rezept gesalbt“ (Nr. 8, S. 14)

Uncategorized

Cover

l Der Familie entrissen

Als Jackie Katana vier Jahre alt war, schickte ihr Vater sie aus Kenia mit einem wildfremden Mann nach Europa. Sie erlebte eine Zeit voller Schmerz. Heute kann sie dank einer besonderen Strategie wieder vertrauen.