GOTTESDIENSTVORSCHLAG

Ein Gottesdienst zum Gedenken an verfolgte Christen

TEILHABEN UND BETEN


Das vorliegende IDEA SPEZIAL soll zum Handeln anregen. Das mächtigste Mittel, das uns Christen zur Verfügung steht, ist das Gebet. Die Weltweite Evangelische Allianz ruft dazu auf, sich am 13. November am „Gebetstag für verfolgte Christen“ zu beteiligen. Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) lädt ebenso über ihren Arbeitskreis Religionsfreiheit (AKREF) zu Aktionen an dem Sonntag und in der gesamten Woche davor oder danach ein. Die Informationen in diesem Heft sollen ergänzend helfen, einen Gottesdienst oder einen

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
IDEA-LESER ENGAGIEREN SICH FÜR „GEFANGENE DES MONATS“
X
aus IDEA SPEZIAL Christenverfolgung 2022/2023

IDEA SPEZIAL Christenverfolgung 2022/2023

2022-10-24

EDITORIAL

Cover

l Ist Luxus schlimmer als Krieg?

Warum die Nöte von Christen nur wenige interessieren

KATAR

Cover

l JE UNSICHTBARER, DESTO BESSER

Katar ist der umstrittene Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft 2022: Der wohlhabende Ölstaat steht wegen massiver Menschenrechtsverletzungen in der Kritik. Auch die Religionsfreiheit ist stark eingeschränkt. Die Christen im Land wollen sich wegen möglicher Konsequenzen nicht öffentlich äußern. Open Doors Deutschland gibt einen Einblick in ihre Lebenslage. Aus Sicherheitsgründen und auf ausdrückliche Bitte von Christen in Katar wird auf persönliche Beispiele verzichtet.

ANALYSE

Cover

l EUROPA: RELIGIONS& MEINUNGSFREIHEIT IN GEFAHR?

Das Demokratieprinzip ist ein Grundpfeiler der Europäischen Union. Die Mitgliedstaaten setzen sich weltweit für Menschenrechte ein. Doch wie ist es um die Religions- und Meinungsfreiheit innerhalb der eigenen Grenzen bestellt? Die Menschenrechtsorganisation ADF International zieht anhand von zwei Beispielen eine Zwischenbilanz.


l DER MÄRTYRER CHRISTLICH GEDENKEN: WIE GEHT DAS?

Wie können Christen angemessen an ermordete Glaubenszeugen erinnern? 14 Gedanken zu diesem Thema von Prof. Christof Sauer

NIGERIA

Cover

l DIE HOFFNUNG NICHT AUFGEBEN

Es ist längst keine Neuigkeit mehr, dass Christen in Nigeria von Islamisten entführt werden. Wie keine andere steht Leah Sharibu stellvertretend für deren Leid. Seit nunmehr über vier Jahren kämpfen ihre Eltern verzweifelt für die Freilassung der Schülerin. IDEA-Redakteurin Erika Gitt hat mit dem Seelsorger und Freund der Familie, dem Pastor und Friedensaktivisten Gideon Para-Mallam (Jos), gesprochen.

IRAN

Cover

l KONVERTITEN DROHT DER STAATS TERROR

Allgegenwärtige Angst ist ein Kennzeichen totalitärer Regime – so auch unter der Diktatur der Mullahs im Iran. Ein wachsender Teil der dortigen Bevölkerung erlebt die islamische Führung als korrupt und repressiv. Brachiale Polizeigewalt und Masseninhaftierungen dienen dem Machterhalt. Neben dem Glauben an die Politik verlieren viele Bürger auch ihren Glauben an die Lehre des Korans. Ein Beitrag der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)

TÜRKEI

Cover

l TÜRKEI: DAS HOFFNUNGSLAND FÜR IRANER

Obwohl die Türkei selbst Platz 42 auf dem Weltverfolgungsindex von Open Doors einnimmt, finden hier viele zum Christentum konvertierte Iraner Schutz. Sie nutzen die Möglichkeiten am Bosporus und besuchen christliche Gemeinden. Nicht selten bleiben sie. IDEA-Redakteurin Erika Gitt hat mit einem Mitarbeiter* des Missionswerks People International über ein Gemeindeprojekt für Iraner in der Türkei gesprochen.

MYANMAR

Cover

l LEBENSGEFÄHRLICHE HILFE

Im Februar 2021 putschte sich das Militär in Myanmar an die Macht. Die zuvor schon schwierige Lage der Christen und der ethnischen Minderheiten hat sich damit weiter verschlechtert. Flucht ist für viele die einzige Option. Das Hilfswerk Christian Solidarity International (CSI) gibt einen Einblick.

UKRAINE

Cover

l PROTESTANTEN SIND DIE ERSTEN KRIEGSOPFER

Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine geraten Angehörige kleinerer christlicher Kirchen vermehrt unter Druck. Die russischen Soldaten und ihre prorussischen Verbündeten werfen ihnen vor, amerikanische Agenten zu sein. Zugleich wenden sich aber auch viele Menschen dem Glauben an Jesus zu. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat mit dem zuständigen Bereichsleiter des Missionswerks Licht im Osten, Pastor Waldemar Benzel, gesprochen.

WELTVERFOLGUNGSINDEX

Cover

l Weltverfolgungsindex

GOTTESDIENSTVORSCHLAG

Ein Gottesdienst zum Gedenken an verfolgte Christen

l TEILHABEN UND BETEN

Das vorliegende IDEA SPEZIAL soll zum Handeln anregen. Das mächtigste Mittel, das uns Christen zur Verfügung steht, ist das Gebet. Die Weltweite Evangelische Allianz ruft dazu auf, sich am 13. November am „Gebetstag für verfolgte Christen“ zu…

GEFANGENE DES MONATS

l IDEA-LESER ENGAGIEREN SICH FÜR „GEFANGENE DES MONATS“

Seit über 20 Jahren benennt IDEA in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) einen oder mehrere „Gefangene des Monats“. Es sind Christen, die um ihres Glaubens willen verfolgt werden – meist in islamischen oder kommunistischen Staaten.


Cover

l GEFANGENE DES MONATS

August 2013 Pakistan: Christ nach fast zehn Jahren Haft freigelassen FREI Sajjad Masih Gill Das Gericht sprach den 37-Jährigen am 9. November 2021 vom Vorwurf der Blasphemie frei. Er war 2013 zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil er eine blasphemische Nachricht…


Cover

l Warum IDEA diese Sonderausgabe herausbringt

„Und ihr werdet gehasst werden um meines Namens willen von allen Völkern.“

LAOS

Cover

l ZWISCHEN AHNENKULT UND APPARATSCHIK

Wenn Angehörige animistischer Volksgruppen Christen werden, sind sie gleich doppelter Verfolgung ausgesetzt: Ihr Stamm befürchtet, dass sie die Geister verärgern. Die kommunistischen Behörden wittern die Infiltration durch den Westen. Das Missionswerk AVC – Aktion für verfolgte Christen und Notleidende gibt einen Einblick.

MALI

Cover

l „DEN GLAUBEN MIT DEM LEBEN VERTEIDIGEN“

Mali versinkt in Terror und Gewalt. Islamisten haben ein länderübergreifendes Netzwerk aufgebaut, das die Staaten südlich der Sahara immer mehr ins Chaos stürzt. Häufig werden Christen verschleppt und ermordet. Kirche in Not Deutschland hat das Zeugnis einer mutigen Ordensfrau aufgezeichnet.

MEDIEN

Cover

l ERMUTIGUNG PER YOUTUBE UND RADIO

Radio und Soziale Medien wie YouTube, Facebook, TikTok und Telegram: Sie dienen in Ländern Zentralasiens wie etwa Kirgistan nicht nur zur Zerstreuung, sondern sind gerade für Frauen häufig Quellen der Ermutigung oder ein Gottesdienstersatz. Ein Beitrag von ERF – Der Sinnsender.

KOLUMBIEN

Cover

l WENN JESUS DIE GEISTER VERTREIBT

Vom eigenen Stamm diskriminiert und bedroht: Indigene Christen stehen in Kolumbien unter Druck, denn ihr Umfeld sieht in ihnen eine Bedrohung. Was steckt dahinter? Ein Beitrag von Coworkers.

SRI LANKA

Cover

l WEITERLEBEN NACH DEM BOMBENANSCHLAG

Sri Lanka kommt nicht zur Ruhe: Am Ostersonntag 2019 erschütterten Attentate radikaler Muslime das Land. Nun erlebt der Inselstaat eine schwere Wirtschaftskrise. Was bedeutet das für die kleine christliche Minderheit? Die Hilfsaktion Märtyrerkirche (HMK) gibt einen Einblick.

DEUTSCHLAND

Cover

l KONVERTITEN SIND ZUNEHMEND VON ABSCHIEBUNG BEDROHT

Immer wieder lehnt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Asylanträge von zum Christentum konvertierten Muslimen ab – obwohl Konvertiten, die öffentlich über ihren Glauben reden und sich zum Gebet versammeln, in ihren muslimischen Heimatländern in höchster Gefahr sind. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster schildert ein konkretes Beispiel.


Cover

l IN DIE ÖFFENTLICHE DEBATTE EINSCHALTEN!

Auch die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) kritisiert seit Jahren den Umgang der Behörden mit christlichen Konvertiten. Ihr Vorstandssprecher Martin Lessenthin erklärt gegenüber IDEA, wo er die Probleme sieht und wie sie gelöst werden könnten.