NACHRICHTEN

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden wächst


Mitgliederzahl der zweitgrößen Freikirche ist auf rund 65.000 gestiegen.

Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) ist weiter auf Wachstumskurs. Die Zahl der Mitglieder stieg laut neuer Statistik von 62.872 im Jahr 2019 auf 64.807 (Stand 1. Januar 2022). Das entspricht einem Plus von 3,1 %. Der BFP ist damit hinter dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (77.700 Mitglieder) die zweitgrößte Freikirche innerhalb der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF).

Mehr Besucher

Wie der BFP mit Sitz in Erzhausen bei Darmstadt mitteilte, ist im…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
BFP: Deutschland mit neuen Gemeinden „fluten“
X
aus IDEA 22.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 22.2022

IDEA 22.2022

2022-05-30

EDITORIAL

Cover

l Die Kraft des Geistes ist real

Liebe Leserin, lieber Leser, es waren die heftigsten Wochen ihres Lebens. Erst der brutale Tod ihres Meisters, drei Tage später die Nachricht: Er lebt! Ja, sie haben ihn gesehen, aber das Leben ging weiter. Eine Achterbahn der Gefühle, Glaube und Zweifel, wie siamesische Zwillinge. Dann seine Himmelfahrt, alles irgendwie außerirdisch. Wieder zweifelten einige. Gleichzeitig der unglaubliche Zuspruch des Entschwindenden: „Ich bin bei euch alle Tage.“ Ja, wie denn?

NACHRICHTEN

Cover

l Theologieprofessor warnt vor Scheinfrömmigkeit

Hauptkonferenz des Netzwerks „Evangelium21“: Jesus mit ganzem Herzen folgen


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Der Pfingstmontag ist sehr beliebt

Drei von vier Deutschen wollen ihn als Feiertag behalten.


Cover

l Bremen: Staatsanwaltschaft legt im „Fall Latzel“ Revision ein

Erfolgsaussichten werden erst noch geprüft.


Cover

l In eigener Sache: Neue Ausgabe des KCF-Magazins erschienen

Die erste Doppelausgabe des KCF-Magazins 2022 ist da: Das Magazin befasst sich in Interviews, Kolumnen, Essays und Unternehmerporträts mit dem Thema Veränderung. Zu Wort kommen u. a. der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts INSA-Consulere, Hermann Binkert. Er schildert im Interview, welche…


l ZITIERT

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Auf dem 102. Katholikentag ist vom katholischen Glauben wenig bis nichts zu spüren. Irgendwann weiß keiner mehr, ob man in der SPD-Zukunftswerkstatt, beim Diversity-Event von Google…


Cover

l Zeitenwende oder Realitätscheck?

Trägerverein von IDEA befasst sich mit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg.


l „Business trifft Bibel“: 1.000 Teilnehmer bei erstem Kongress

„Business trifft Bibel“: Unter diesem Titel hat erstmals ein Online-Kongress www.business-trifft-bibel.de mit rund 1.000 Teilnehmern stattgefunden. Veranstalter waren die christlichen Online-Unternehmer Merle und Oliver Ranft. Auf dem Kongress sprach u. a. der Diplom-Theologe Markus Voss (Jena).…


Cover

l „Manchmal ist es das Geistlichste zu schlafen“

Christliche Polizeivereinigung thematisiert Gesundheit anhand der Bibel.


Cover

l Dialog zwischen den Religionen „sehr formal“

Im Nahen Osten gibt es zwar einen „sehr formalen Dialog zwischen den Religionen, aber keine Solidarität“. Diese Einschätzung äußerte das Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche, Kardinal Louis Raphael I. Sako (Bagdad), am 28. Mai beim Katholikentag in Stuttgart. Bei einem Podiumsgespräch zum…


Cover

l Hilfs- und Missionswerk OM kauft weiteres Schiff

„Doulos Hope“ soll neben der „Logos Hope“ im Einsatz sein.


Cover

l Bülent Ceylan: Christen sollten zu ihrem Glauben stehen

Die Christen in Deutschland sollten mutiger zu ihrem Glauben stehen. Dazu hat der Komiker Bülent Ceylan (Mannheim) aufgerufen. Der 46-Jährige äußerte sich im Rahmen des Jugendkongresses CHRISTIVAL 22 vor Journalisten. „In Deutschland rechtfertigen sich die Christen oft, wenn sie an Gott glauben“,…


l ZAHLEN

Jeder 2. Deutsche im Alter von über 55 Jahren hat für seine Erben keinen Nachlass, fand eine YouGov-Umfrage heraus. 14 % der Befragten, die etwas zu vererben haben, schätzen ihr Vermögen auf eine halbe Million Euro. 35 % der Jerusalemer Juden über 20 Jahre sind ultraorthodox, weitere 22 % gaben an,…


Cover

l Ökonom: Marktwirtschaft ist Teil von Gottes Ordnung

„faktor c“ feierte sein 120-jähriges Bestehen in Remchingen.


l Russlands Krieg wirkt wie eine „Abrissbirne“

Russlands Vernichtungskrieg in der Ukraine wirkt wie eine „Abrissbirne“, durch die das „gemeinsame europäische Haus abgerissen“ wird. Dieser Ansicht ist die Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik, Claudia Major (Berlin). Sie sprach bei der…


Cover

l Debatte in Freien evangelischen Gemeinden

Wie mit Gemeinden umgehen, die homosexuelle Paare segnen? Von ihnen trennen?


Cover

l Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden wächst

Mitgliederzahl der zweitgrößen Freikirche ist auf rund 65.000 gestiegen.


Cover

l BFP: Deutschland mit neuen Gemeinden „fluten“

Kennzeichen sollen Bibeltreue und eine klare Verkündigung bleiben.

INTERNATIONALES

Cover

l Getötete Journalistin: Palästinenser wenden sich an „Den Haag“

Die Christin war Korrespondentin bei Al-Dschasira.


l NOTIERT

Nach Amoklauf: Präsident Biden ruft zum Gebet auf Nach dem Amoklauf eines 18-Jährigen in einer Grundschule in Uvalde im US-Bundesstaat Texas hat US-Präsident Joe Biden zum Gebet für die Familien der Opfer aufgerufen. Bei der Tat am 24. Mai starben nach Medienberichten mindestens 19 Kinder und zwei…

KOMMENTAR

Cover

l Kritik auf Abwegen

Der Freispruch für den Bremer Pastor Olaf Latzel stößt bei Kirchenvertretern auf harsche Kritik. Erschreckend ist, wie wenig sich manche von ihnen um Fairness und Fakten scheren. Ein Kommentar von IDEA-Redakteur David Wengenroth

PERSONEN

Cover

l PERSONEN 16

FTH Gießen ehrt Ulrich Parzany Die Freie Theologische Hochschule Gießen (FTH) hat dem Evangelisten Ulrich Parzany (Kassel) die Johann-Jakob-Rambach-Medaille verliehen. Die Auszeichnung wird an Persönlichkeiten vergeben, die sich besondere Verdienste darum erworben haben, die Glaubwürdigkeit der…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l So wie auch auf uns am Anfang

Als ich aber anfing zu reden, fiel der Heilige Geist auf sie ebenso wie am Anfang auf uns. Da dachte ich an das Wort des Herrn, als er sagte: Johannes hat mit Wasser getauft; ihr aber sollt mit dem Heiligen Geist getauft werden. Aus der Apostelgeschichte 11,15–16

SERIE

Cover
Biblische Archäologie

l Von der Kapelle zum Klo

Welche Bedeutung ein in Lachisch gefundener Toilettenstein hat, beschreiben Andreas Späth und Pieter Gert van der Veen im Rahmen der IDEA-Serie „Biblische Archäologie“.

JUGEND

Cover
CHRISTIVAL 22

l Gemeinschaft erleben, Glauben feiern

Mehr als 13.000 Jugendliche und junge Erwachsene kamen vom 25. bis 29. Mai zum Jugendkongress CHRISTIVAL 22 in Erfurt zusammen. Unter dem Motto „Ich glaube. Wir feiern. Das Leben!“ erlebten sie Gemeinschaft in Einheit und Vielfalt. Lydia Schubert war für IDEA vor Ort.

KIRCHE

Cover

l Keine Lösungen für Weltprobleme

Eindrücke vom 102. Katholikentag in Stuttgart schildert IDEA-Korrespondent Klaus-Peter Grasse.

INTERVIEW

Cover

l Mit Laizismus kann ich nichts anfangen

Welche Religionspolitik wollen die im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen? Dieser Frage geht IDEA in einer Serie nach. Im vierten Teil erklärt der Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Castellucci, die säkularen Tendenzen in seiner Partei und wie die Regierung das kirchliche Arbeitsrecht verändern will. Mit ihm sprach Karsten Huhn.

KIRCHLICHES LEBEN

Cover

l Pilgern tut weh

Wer heute pilgert, tut das nicht unbedingt aus religiösen Gründen. Die Suche nach Gott ist auch bei kirchlichen Pilgerinitiativen der Suche nach Gerechtigkeit und dem eigenen Geschlecht gewichen. Fröhlich folge man dem Geist der Zeiten. Von Julia Bernhard

KULTUR

Cover

l Die Bibel als Bilderbuch

Bibeln sind zum Lesen da. Aber oft sind sie auch schön anzuschauen. In ihrer Ausstellung „Bildfromm? Die Bibel in Bildern“ präsentiert die Württembergische Landesbibliothek prachtvoll illustrierte Bibeln. Karsten Huhn berichtet.

NORD

Cover

l Nicht länger auf das Abendmahl verzichten!

Das fordert die Kirchliche Sammlung um Bibel und Bekenntnis in der Nordkirche.


Cover

l Wie man Kirchen nutzen könnte

Neue Nutzungsmöglichkeiten für 20 evangelische Kirchengebäude im Süden Niedersachsens haben Studenten und Dozenten des Masterstudiengangs Architektur der Hildesheimer Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst entwickelt. Alle einbezogenen Gemeinden des Projekts gehören zum Evangelisch-…


l Grünes Licht für evangelischkatholischen Reli-Unterricht

Ein neues juristisches Gutachten gibt grünes Licht für einen gemeinsamen christlichen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Niedersachsen. Das teilten die Konföderation evangelischer Kirchen und die katholischen Bistümer in Niedersachsen mit. Wie es darin heißt, hat der Rechtswissenschaftler Prof. Ralf Poscher (Freiburg) festgestellt, dass „in Niedersachsen sowohl die organisatorischen wie auch die personellen und pädagogischen Voraussetzungen für die Einführung eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts gegeben“ sind. Den Angaben der hannoverschen Landeskirche zufolge ist das Modell in dieser Form bundesweit einmalig. Pressesprecher Benjamin Simon-Hinkelmann sagte IDEA: „Uns geht es um ein Unterrichtsfach, das von evangelischer und katholischer Kirche gemeinsam verantwortet wird.”

OST

Cover

l Gemeindegründung in Brandenburg: Geht das?

Gemeinde inmitten einer Pandemie gründen? Und dann auch noch im weitestgehend atheistischen Brandenburg? Das Ehepaar Michael und Esther Klimpsch hat diesen Schritt gewagt. Von IDEA-Redakteur Thomas Richter

HESSEN

Cover

l Wo die Andacht fest zum Programm gehört

75 Jahre Evangelische Akademie Hofgeismar – Bischöfin: „Religion braucht Bildung.“


l Durchatmen in Gottes Garten

Auf dem Gelände der hessischen Landesgartenschau 2018 im Kurpark von Bad Schwalbach findet noch bis zum 25. Juni ein Gartenfestival statt. Die Kirchen bieten dort sonntags um 12 Uhr eine Andacht zum Thema „Durchatmen in Gottes Garten“ an. Einer der Initiatoren ist Pastoralreferent Benedikt Berger.…


Cover

l In den Himmel blicken

Wie haben die Jünger Jesu dessen Himmelfahrt erlebt? „Sie haben nach oben in den Himmel geblickt“, sagte der Wetzlarer evangelische Pfarrer Björn Heymer im traditionellen Freiluftgottesdienst der Wetzlarer Evangelischen Allianz am Feiertag Christi Himmelfahrt in der Freilichtbühne Rosengärtchen.…

WEST

Cover

l Freude für Kinder im Flutgebiet

Fast ein Jahr ist es her, dass die Jahrhundertflut im Ahrtal schwere Verwüstungen anrichtete. Von Normalität ist das Leben der Menschen weit entfernt. Vor allem Kinder leiden immer noch unter den Folgen, sagt der Vorstand des Vereins „Hoffnungswerk“, Pastor Sascha Neudorf. IDEA-Redakteur David Wengenroth hat mit ihm gesprochen.

BAYERN

Cover

l Sexkauf bestrafen

Das fordert der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CSU.


l Lebensrechtler an Regensburger Uni unerwünscht

Die Studentenvertretung der Universität Regensburg hat die Zulassung einer Lebensrechtsgruppe an der Hochschule abgelehnt. Das wertete der Trägerverein „ProLife Europe“ (Weißenhorn) als „Meinungszensur“ und startete eine Online-Petition. Wie der Verein mitteilte, hatten sieben Studenten 2021 die…

SÜDWEST

Cover

l Geschichte als „rotes Tuch“

Anlässlich des Katholikentags in Stuttgart wurde das Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. mit einem roten Tuch verhüllt. Als Grund werden Nationalismus und Kolonialismus angeführt, die in der Reichsgründung 1871 ihren Ursprung hätten. Ein Kommentar von Daniel Scholaster


Cover

l Mit dem Evangelium Hoffnung vermitteln

Zum ersten Mal nach zwei Jahren Corona-Zwangspause haben sich Christen wieder zur Konferenz für Weltmission in Stuttgart getroffen. Sie wird vom christlichen Hilfswerk und Entwicklungsdienst Coworkers organisiert. Neben den 600 Besuchern vor Ort verfolgten 1.000 Zuschauer den Livestream. Der Leiter…

MEDIENSERVICE

Cover

l IDEA-Podcast: Neue Folgen von „Zwischen Tür und Himmel“ erschienen

Im März ist die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA mit einem weiteren Podcast gestartet: In jeder Folge von „Zwischen Tür und Himmel – Lebensfragen an Gott“ wird ein für Christen relevantes Glaubensthema besprochen. Zuhörer können ihre Fragen per E-Mail einsenden an ztuh@idea.de. Das stößt auf…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE 

Über die Irrtumslosigkeit der Bibel Zu „Evangelikalismus kann sehr menschenfreundlich sein“ mit Prof. Thorsten Dietz (Nr. 21, S. 16) Die Bibel ist ewig Überrascht lese ich im Interview mit Prof. Dietz die steile Behauptung, dass die absolute Irrtumslosigkeit der Bibel eine Idee des 21. Jahrhunderts…

Uncategorized

Cover

l Es gibt „das eine“

Eigentlich wollte die Psychotherapeutin Eva Maria Jäger ein Bilderbuch über Nathans Strafrede an König David gestalten. Dabei kam sie aufs Schaf und begann zu spinnen. Mit dem Spinnrad, versteht sich.