MEDIENSERVICE

Helmut Kentler

„Demo für Alle“ veröffentlicht Dokumentation „KentlerGate“


Die pädosexuellen Netzwerke um den umstrittenen Sexualwissenschaftler Helmut Kentler (1928–2008) existieren nach wie vor. Darauf weisen Recherchen des Aktionsbündnisses für Ehe und Familie „Demo für Alle“ hin. Es hat am 27. Oktober auf YouTube eine Dokumentation mit dem Titel „KentlerGate: Kindesmissbrauch in staatlicher Verantwortung“ veröffentlicht, um dies deutlich zu machen. Zum Hintergrund: Kentler hatte in seiner Funktion als Leiter des Pädagogischen Zentrums Berlin Pflegekinder an pädophile Männer vermittelt. Die inzwischen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Frage nach FFP2-Maskenpflicht muss erlaubt sein
X
aus IDEA 44.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 44.2022

IDEA 44.2022

2022-10-31

EDITORIAL

Cover

l Die vordringlichste Aufgabe der Kirche

Liebe Leserin, lieber Leser, vom 6. bis 9. November tagt in Magdeburg die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Im Vorfeld stellt sich die Frage: Was braucht die Kirche jetzt? Was ist ihre vordringlichste Aufgabe? Natürlich beschäftigen viele Gemeindeglieder angesichts des Krieges…

BILD DER WOCHE

Cover

l Eine Weltkugel für das Publikum

7.500 Zuschauer haben am 29. Oktober in Wetzlar das Musical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ miterlebt. Im Mittelpunkt des 2019 uraufgeführten Musicals steht der Friedensnobelpreisträger und Baptistenpastor Martin Luther King (1929–1968). Veranstalter waren die hessennassauische…

NACHRICHTEN

Cover

l ICEJ-Mitarbeiterin Birte Scholz gestorben

Die langjährige Mitarbeiterin des Deutschen Zweigs der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ), Birte Scholz (Stuttgart), ist Ende Oktober überraschend im Alter von 42 Jahren gestorben. Die gebürtige Kielerin war ab 2010 zunächst vier Jahre im ICEJ-Büro in Jerusalem für die…


Cover

l Cannabis legalisieren?

Christliche Suchtexperten warnen.


Cover

l Ende des Expertenkreises Politischer Islamismus

Islamforscherin Schröter kritisiert die Entscheidung der Bundesinnenministerin.


Cover

l Kirchenmusik hält die Gesellschaft zusammen

Der Deutsche Musikrat hat eine Resolution verabschiedet.


Cover

l Studie zur sexuellen Einstellung „hochreligiöser Christen“ startet

Die Sprachfähigkeit der Gemeinden soll erhöht werden.


l ZAHLEN

45 % der US-Amerikaner sind der Ansicht, die USA sollten eine „christliche Nation“ sein, fand das Pew Research Center heraus. 51 % sind dagegen. 64 % aller Deutschen sind für ein soziales Pflichtjahr, fand die Bertel-mann-Stiftung heraus. Ein Drittel lehnt dies ab. 7.800Juden haben im jüdischen…


Cover

l Stärkung der Familie verhindert Abtreibungen

Der Theologieprofessor Christoph Raedel sprach beim Kongress „Leben.Würde“.


Cover

l In rauen Zeiten von diktaturerfahrenen Christen lernen

Wenn Deutschland nach Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier „härtere und raue Jahre“ bevorstehen, dann kann es helfen, von Christen zu lernen, die bereits eine tatsächlich schlimme Zeit erlebt haben – und zwar in der SED-Diktatur. Daran erinnerte der Begründer der Friedensbewegung „…

KOLUMNE

Cover

l Greenpeace mit Gesangbuch

Die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, hat sich für eine Vernetzung der Kirche mit radikalen Klimaaktivisten ausgesprochen. Dazu ein Zwischenruf von IDEA-Redakteur David Wengenroth


l Über die EKD-Synode

Vom 6. bis 9. November tagt in Magdeburg die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die 128 Synodalen werden u. a. über die Themen Klimaschutz und Missbrauch sprechen. Die 26-jährige Anna-Nicole Heinrich ist seit März 2021 die Präses der Synode. Die Synode – das Kirchenparlament –…


l ZITIERT

Ich aber will auf den Herrn schauen und harren auf den Gott meines Heils; mein Gott wird mich erhören. In der Vergangenheit hat mir Gott immer mal wieder seinen Ellbogen in die Rippen gestoßen – gewissermaßen als Warnung, es künftig mal langsamer angehen zu…

STANDPUNKT

Cover

l London, Neu-Delhi, Golgatha

Zur Wahl des Hindus Rishi Sunak zum britischen Minsterpräsidenten – ein Kommentar von Dennis Pfeifer, Chef vom Dienst bei IDEA


Cover

l Schämt Euch!

In Leipzig haben Unbekannte eine Kirche geschändet. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der Messestadt. Von Matthias Pankau

INTERNATIONALES

Cover

l Ukraine: Bund FeG verstärkt Hilfe

Beschädigte Häuser werden winterfest gemacht.


Cover

l Irak: Vom IS zerstörte Kirche eingeweiht

In der nordirakischen Kleinstadt Karakosch ist die syrisch-katholische Kirche St. Behnam und Sarah nach dem Wiederaufbau nun eingeweiht worden. Das berichtet das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ (München). Kämpfer des „Islamischen Staats“ (IS) hatten die Kirche während der Besatzung in den…


l NOTIERT

Corona-Regeln: Verstöße nicht länger bestrafen Die neue Premierministerin des kanadischen Bundesstaates Alberta, Danielle Smith (Edmonton), hat sich für das Verhalten der Behörden gegenüber Pastoren in der Corona-Pandemie entschuldigt. In einer Rede vor der Vereinigten Konservativen Partei kündigte…

WERBUNG

Cover

l Geschenketipps für eine besinnliche Adventszeit

Die meisten Menschen sehnen sich in der Adventszeit nach Besinnlichkeit – aber oft gibt es stattdessen Vorbereitungshektik. Mit unseren Lese- und Geschenketipps wollen wir Ihnen Anregungen geben, wie Sie innehalten und sich ganz neu mit dem Geschehen an Weihnachten beschäftigen können.

PERSONEN

Cover

l Gideons: Geschäftsführer 60

Der Geschäftsführer des Internationalen Gideonbundes in Deutschland, Johannes Wendel (Wetzlar), wird am 4. November 60 Jahre alt. Er bekleidet das Amt seit 2002. Nach einem Informatikstudium war er zunächst in verschiedenen Abteilungen in einem IT-Unternehmen in Erlangen tätig. 1988 wurde Wendel…


Cover

l Pfarrer Vieweg wird 70

Er war der letzte von der EKD nach Kaliningrad/Königsberg entsandte Propst: Pfarrer Thomas Vieweg (Mainz). Am 3. November wird er 70 Jahre alt. Von 2012 bis 2015 stand er an der Spitze der 18 Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kaliningrad. Er hatte auch zuvor schon einen bewegten…


Cover

l Kinderwerk Lima: Gründer †

Der Gründer des evangelikalen Kinderwerks Lima, Pfarrer Karl Neef, ist am 22. Oktober kurz vor seinem 98. Geburtstag verstorben. Der gebürtige Herrenberger erlernte ursprünglich den Beruf des Mechanikers und trat später in den Dienst der württembergischen Landeskirche ein. 1968 gehörte er in…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Ursprünglich gut oder böse?

Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau

PRO & KONTRA

Cover

l Verhielt sich der Staat zu übergriffig?

Kritik an staatlichen Einschränkungen gegenüber Christen und Kirchengemeinden während der Corona-Pandemie übt eine „Frankfurter Erklärung christlicher und bürgerlicher Freiheiten“. Sie wurde vom theologisch konservativ geprägten Arbeitskreis Christliche Corona-Hilfe vorgestellt und weltweit verbreitet. An dieser Erklärung gibt es Kritik – auch von Christen. Verhielt sich der deutsche Staat durch seine Corona-Schutzmaßnahmen christlichen Gemeinden gegenüber wirklich zu übergriffig?

INTERVIEW

Cover

l Zwischenwahlen in den USA: Warum wählen so viele Evangelikale die Republikaner?

Am 8. November werden in den USA ein neues Repräsentantenhaus, 35 der 100 Senatoren im Senat sowie 39 Gouverneure gewählt. Die Wahlen markieren zugleich die Halbzeit der Amtszeit von US-Präsident Joe Biden. Eine große Rolle spielen dabei die evangelikalen Wähler. Dazu ein Gespräch mit dem Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte, Michael Hochgeschwender. Mit ihm sprach Karsten Huhn.

THEOLOGIE

Cover

l Das Reich Gottes in den Worten und Taten von Jesus

In jedem Vaterunser bitten Christen um das Kommen des Reiches Gottes. Aber ist ihnen bewusst, um was sie da bitten? In mehreren Beiträgen geht Pastor Klaus Jürgen Diehl in IDEA der Frage nach, was Jesu Botschaft vom Reich Gottes für Glaube und Hoffnung der Christen bedeutet.

KIRCHE

Cover

l Das Erbe der Reformation bewahren

Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat sich mit ihrer Geschichte und ihren besonderen Traditionen befasst.

NORD

Cover

l Seelsorge für junge Menschen verbessern

14 Mitarbeiter aus dem Norden haben sich eineinhalb Jahre lang fortgebildet.


Cover

l Nordkirche ehrt EKD-Vizepräses

Die Vizepräses der EKD-Synode, Elke König (Greifswald), erhielt am Reformationstag (31. Oktober) die höchste Auszeichnung der Nordkirche, die Bugenhagenmedaille. Die 66-Jährige sei eine „zugewandte, aber zugleich unerschrockene Botschafterin des evangelischen Glaubens“, teilte die Nordkirche mit.…


l Politik in Hamburg: Kritik am Islamischen Zentrum

Die regierungskritischen Proteste im Iran gegen die dortige islamische Führung haben Auswirkungen bis nach Hamburg. Dort hat sich die Landesregierung von dem Islamischen Zentrum Hamburg (IZH) distanziert, das in enger Verbindung zum Iran steht. Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Bündnis…

OST

Cover

l Versteckte Hoffnungslosigkeit unter Christen

2.500 Christen kamen zum Sächsischen Gemeindebibeltag nach Glauchau.


l Wittenberger „Judensau“ bleibt

Die als „Judensau“ bekannte mittelalterliche Schmähplastik wird nicht von der Fassade der Wittenberger Stadtkirche entfernt. Das hat der Gemeindekirchenrat am 25. Oktober entschieden. „Nach einem intensiven Austausch und anfänglich kontroversen Diskussionen sind wir am Ende des Prozesses zu der…


l Elstal: Sieben neue Studenten

An der Theologischen Hochschule Elstal des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Wustermark bei Berlin) haben zum Wintersemester sieben Studenten neu begonnen. Zugleich wurde der Theologe Maximilian Zimmermann als neuer Professor für Systematische Theologie eingeführt. Er war bisher Dozent…

HESSEN

Cover

l Das Böse auch mit Waffen zurückdrängen

Hochschule Ewersbach: Politiker diskutierten über den Weg zum Frieden in der Ukraine.


l Hilfsbund: Menschen leiden im Libanon

Herausfordernde Zeiten sind eine Chance, Erfahrungen mit Gott zu machen. Das sagte der libanesische Pfarrer und Schulleiter Hagob Akbasharian (Anjar) auf dem Jahresfest des Hilfsund Missionswerks „Christlicher Hilfsbund im Orient“ in Neuberg-Rüdigheim (bei Hanau). Der Pfarrer leitet in Anjar, 60…


Cover

l Kirchen überkonfessionell nutzen

Protestanten und Katholiken in Wetzlar wollen von Januar bis März 2023 in jedem Stadtteil nur noch ein Kirchengebäude für Gottesdienste gemeinsam nutzen. Dabei gehe es neben dem Sparen von Energie kosten auch darum, die Ökumene zu stärken, sagte der evangelische Dompfarrer Björn Heymer IDEA. Ferner…


Cover

l Bosbach: Übertriebenes Gendern spaltet die Gesellschaft

Übertriebenes Gendern gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Ansicht vertrat der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach (Bergisch Gladbach) in einem Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Versuche von „Volkserziehung“ stießen in der Regel auf ein geteiltes Echo, sagte der frühere…


l Kirchengemeinde erreicht viele Menschen durch Musikschule

Die Evangelische Tersteegen-Kirchengemeinde in Düsseldorf erreicht viele Menschen durch eine Musikschule. Das berichtet die rheinische Kirche auf ihrer Internetseite. Die Gemeinde habe die Einrichtung 2019 gegründet, „um das Gemeindeleben zu bereichern und in den Stadtteil hineinzuwirken“. Die Idee…

WEST

Cover

l „liebevoll-Event“: Ein Abend für die Ehe

Rund 1.000 Besucher bei der Veranstaltung der Freikirche Köln-Ostheim

BAYERN

Cover

l Schlösser knacken: Ausgezeichnetes Fluchtspiel

Kirchengemeinde Diedorf bietet missionarischen Escape Room „Exodus“ an.


Cover

l Neuer Aufsichtsratschef bei Münchner Diakonie

Die Diakonie München und Oberbayern hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Wie sie bekanntgab, wählte der Aufsichtsrat den Diplomkaufmann Peter Gleue (Icking/ Oberbayern) in das Amt. Er war bisher stellvertretender Vorsitzender. Der 68-Jährige folgt auf Andreas Bornmüller (58). Er war Ende…


Cover

l Mit dem Radanhänger „Rad’tsch Mobil“ auf der Verbrauchermesse Consumenta

Auf der fünftägigen Verbrauchermesse Consumenta in Nürnberg präsentierten sich die beiden Großkirchen mit einem ökumenischen Messestand. Dabei warb die evangelische Kirche vor allem für den Evangelischen Kirchentag. Er findet im Juni in der Frankenmetropole statt. Blickfang des Standes war ein…

SÜDWEST

Cover

l Gott sieht das Leid, das Menschen sich antun

Markus Till sprach beim Confessio-Bekenntnistreffen über Erlösungsbedürftigkeit.


Cover

l Bekenntnisbewegung: Grenzen staatlicher Autorität beachten

Staatliche Gewalt muss sich an die gottgegebenen Grenzen ihrer Autorität halten. Das betonte der Leiter des Gemeindehilfsbundes, Pastor Stefan Felber, beim Bekenntnistag der Bekenntnisbewegung „Kein anderes Evangelium“ in Dettingen an der Erms. Am Beispiel des altägyptischen Pharaonenkultes – der…


l Journalismus ist nicht mehr unverzichtbar

Der Journalismus ist nicht mehr „unverzichtbar“. Deshalb müssen sich Medienschaffende umso mehr Mühe geben, um ihre Leser von der Relevanz der eigenen Inhalte zu überzeugen. Diese Ansicht vertrat die für digitale Inhalte zuständige Chefredakteurin des Stuttgarter Pressehauses, Swantje Dake, bei der…

MEDIENSERVICE

Cover

l „Demo für Alle“ veröffentlicht Dokumentation „KentlerGate“

Die pädosexuellen Netzwerke um den umstrittenen Sexualwissenschaftler Helmut Kentler (1928–2008) existieren nach wie vor. Darauf weisen Recherchen des Aktionsbündnisses für Ehe und Familie „Demo für Alle“ hin. Es hat am 27. Oktober auf YouTube eine Dokumentation mit dem Titel „KentlerGate:…

LESERBRIEFE

l Frage nach FFP2-Maskenpflicht muss erlaubt sein

Zum Leserbrief „Schutzmaßnahmen sind angemessen“ von Walter Rominger (Nr. 41, S. 35) Herr Rominger, Ihre Aussage, dass eine FFP2-Maske das Risiko einer Ansteckung deutlich reduziere und eine hohe Schutzwirkung habe, stimmt nur, wenn sie passgenau sitzt und das Tragen (lt. RKI) ärztlich begleitet…


l Der Sohn der „Männin“

Zum Artikel „Jesus und die jüdische Apokalyptik“ von Pastor Klaus Jürgen Diehl (Nr. 42, S. 20) Dass Jesus sich der „Menschensohn“ nennt, hat mit dem Fluch zu tun, der gemäß 1. Mose 3,15 von Gott auf die Schlange gelegt wird. Da heißt es: „Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe…


l Korrektur

In der Tabelle zu den theologischen Ausbildungsstätten (IDEA Nr. 43, S. 20) wurde eine falsche Zahl angegeben. Anstatt der gemeldeten 114 lernen 155 Schüler am Marburger Bibelseminar.


l Muezzin-Ruf: Gelassen bleiben

Zur Meldung „Kritik am ersten Muezzin-Ruf in Köln“ (Nr. 42, S. 27) sowie dem Leserbrief „Muezzin-Ruf verstößt gegen die passive Religionsfreiheit“ von Prof. Dr. Rainer Mayer (Nr. 43, S. 42) Wenn wir Christen glaubwürdig für verfolgte Christen weltweit einstehen wollen, haben wir die anderen…


l Das macht traurig und mutlos

Zum IDEA-Spezial Christenverfolgung


l Vorbildlich mit der deutschen Sprache umgehen

Zum Kommentar „Das kam überraschend“ von Julia Bernhard (Nr. 43, S. 9) Sonya Kraus kann lustig“ ist kein Satz. Das sollten Journalisten wissen. Menschen, die von Berufs wegen mit der deutschen Sprache umgehen und diese auch verbreiten, sollten Vorbilder sein – in diesen sprachverhunzenden Zeiten…


l Diese Kinder sind nicht geschändet

Zum Begriff „Kinderschänder“ (Nr. 42, S. 3) Anführungszeichen sind kein Freibrief, Kindern, denen eine schlimme sexuelle Handlung durch Erwachsene geschehen ist, den Stempel der Schändung aufzuerle- gen. Das Wort könnte einen weiteren negativen Einfluss auf Kinder haben, denen ein sexueller…

Uncategorized

Cover

l Mit Jesus durch tiefste Tiefen

Seit ihrer Geburt leidet Caro Derksen an Neutropenie, einem Gendefekt, der das Immunsystem extrem schwächt. Im Mai 2019 bekam sie Stammzellen transplantiert, um das Blutbild neu aufzubauen.