LEBENSHILFE & RATGEBER

Rezepte für Enkel-Gedichte


Jörg Swoboda

Opa gratuliert
Concepcion Seidel (Hammerbrücke) 104 Seiten; 9,95 € ISBN 978-3-8671-6232-6

„Hinz kam zu Kunz um Rat gelaufen: Was schenkt ein Opa seinen Kleinen? – Jörg Swoboda fing an zu reimen“ (frei nach Erich Kästner). 50 Gedichte, die der 75-jährige Liedermacher und Evangelist seinen neun Enkeln zu Geburtstagen sowie anderen Lebensabschnittsfeiern widmet, sind in diesem Büchlein zusammengestellt. Eine tolle Idee, denn viele Omas und Opas sehnen sich danach, ihren Enkeln nicht nur Elektronik, Kleidung oder einen Geldschein zu überreichen, sondern etwas ganz Persönliches, möglichst mit Humor und dezenten Hinweisen auf Gott, ihren Lebensbegleiter. Und das alles in Reimen – viel besseren als jenen, die die Kleinen im Kindergarten oder auf dem Schulhof aufschnappen. Das kann Swoboda, der begnadete Liederdichter, natürlich. Aber wir 08/15-Großeltern?

Nicht verzagen: Auch für uns hat der Autor praktische Anregungen. Erstens: Er erlaubt es, seine Gedichte abzuschreiben und einer Zweitverwendung zuzuführen. Zweitens: Er lässt uns in seine Dichterwerkstatt schauen und ermutigt, selbst in Aktion zu treten. Wie in einem Kochbuch leitet Swoboda die Leser an, seine poetischen Rezepte nicht nur nachzukochen, sondern sich zu eigenen Kreationen inspirieren zu lassen. Wie wird man kreativ, wie sammelt man Ideen und sortiert Gedanken? Was hat es mit dem Versmaß auf sich? Wie reimt es sich, ohne zu holpern? Aber das Wichtigste sind die geistlichen Anstöße. Daraus kann ein Poesiealbum für die nachfolgenden Generationen werden. Kurz: Hier ist ein Buch, das sich viele Omas und Opas wünschen.

Wolfgang Polzer, bis 2015 IDEA-Redaktionsleiter

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wie sollten meine Freunde am Grab über mich sprechen?
X
aus IDEA SPEZIAL Buchjournal 2 2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA SPEZIAL Buchjournal 2 2022

IDEA SPEZIAL Buchjournal 2 2022

2022-10-12

EDITORIAL

Cover

l Nur das Buch und ich

Liebe Leserin, lieber Leser, „ich komme einfach nie zum Lesen“, antwortet meine Freundin, als ich ihr von dem Buch erzähle, das ich im Urlaub gelesen habe und ihr nun empfehle. „Wie schade“, denke ich. Schließlich gibt es gerade jetzt so viele gute Gründe, einfach mal wieder ein Buch in die Hand zu…

THEOLOGIE & GEISTLICHES LEBEN

Cover

l Präzise und intellektuell argumentiert

Die britische Absolventin der renommierten Universität Cambridge und des Oak Hill College in London, Rebecca McLaughlin, scheut keine harten Fragen an den christlichen Glauben. Wer ihr Buch „Kreuzverhör“ liest, stellt sofort fest: Hier werden keine abstrakten Fragen behandelt.…


Cover

l Herausfordernd, Ruhe stiftend, von der Bibel durchdrungen

Der US-Baptistenpastor John Piper hat schon etliche wichtige Bücher geschrieben. Das Buch „Vorsehung“ dürfte aber wohl sein bedeutendstes Werk sein. Auf fast 700 Seiten führt der Theologe seine Gedanken zum Ziel, Wesen und Ausmaß von Gottes Vorsehung aus. Wie der Autor selbst schreibt,…


Cover

l Der Seele etwas Gutes tun

Um direkt mit der Tür ins Haus zu fallen: Wer zu diesem Buch greift, tut seiner eigenen Seele etwas Gutes. Obendrein ist das Buch geradezu ein „Muss“ für jeden, der sich seelsorgerlich um andere Menschen müht. Dabei tut Peter Zimmerling, Professor für Praktische Theologie, nichts…


Cover

l Warum Vergebung wichtig ist

Längst ist sie kein Alleinstellungsmerkmal des christlichen Glaubens mehr: die Vergebung. In Psychologie und Psychotherapie ist der Wert dieser heilsamen Handlung erforscht und wird erfolgreich angewandt. Wie gut, dass Nicole Sturm, Theologin und Psychotherapeutin, dieses schwere Thema…


Cover

l Erfüllt im Glauben leben

Mit diesem Buch lädt Markus Till, promovierter Biologe und Laientheologe, zu einer geistlichen Reise zum Leben in Gottes Vaterhaus ein – d. h. zu einem erfüllenden Leben im Glauben. Wesentliche Stationen auf dieser Reise sind die Gemeinschaft mit Gott bzw. Jesus im Alltag, die Erneuerung…


Cover

l Ein theologisches Standardwerk zum Thema Homosexualität

Die westliche evangelikale Gemeindelandschaft hat in den vergangenen Jahren einen großen Kampf um das Thema gelebte Homosexualität geführt. In dieser angespannten Situation veröffentlicht Johannes Traichel, Pastor einer Freien evangelischen Gemeinde (FeG), ein fair geschriebenes,…


Cover

l Ein wunderbarer Alltagsbegleiter

Zum beliebten Podcast „Start in den Tag“ mit der Autorin und Referentin Nicola Vollkommer gibt es nun ein Andachtsbuch. Erst 2021 gestartet, ist der Podcast schnell so bekanntgeworden, dass er mittlerweile auch in Spanisch und Italienisch ausgestrahlt wird. Montags bis freitags…


Cover

l Ein wertvolles Buch über die Stille

Als ich das Buch zur Hand nahm, wurde ich durch die Überschriften der einzelnen Kapitel sehr angesprochen. Ich wusste sofort, ich befand mich in einer Art Tagebuch, das mich durch einen Prozess mitnehmen wollte. Der schwedische Autor und Pastor Tomas Sjödin legt uns mit „Wenn Stille…


Cover

l Eine geistliche Deutung der Bibel, die begeistert

Das neue Buch von Tobias Teichen hat mich überrascht und begeistert. Der Pastor und Gründer der freikirchlichen Gemeinde ICF München nimmt sich viel vor: Er will den geistlichen Ursprüngen des christlichen Glaubens nachspüren, und zwar bewusst im Alten – oder „Ersten“ – Testament:…


Cover

l Krisen, Krisen, Krisen: Christen müssen die Endzeit nicht fürchten

Mit diesem Buch reagiert der Theologe Harald Orth schnell und brandaktuell auf das neue Lebensgefühl von Unsicherheit in Europa: Corona-Krise und Ukraine-Krieg sind schon berücksichtigt. Ähnlich wie Franz Graf-Stuhlhofer 2007 mit seinem Buch über die Irrtümer der Endzeitspezialisten…


Cover

l Gott will durch uns wirken

Ein Pastor gewinnt 750.000 Euro bei Günther Jauch‘s Klassiker Wer wird Millionär. Von einem Teil des Gewinns gründet er eine Stiftung. Sie soll helfen, in Halle an der Saale und Umgebung einen Unterschied zum Guten zu bewirken. Er ist motiviert von der Botschaft vom Reich Gottes: Gott…


Cover

l Gegen eine „Kultur der Angst“, für eine „Furcht des Herrn“

„Wenn man die Menschen vom Glauben an Gott befreit, dann werden sie auch ihre Angst los.“ Das war laut Michael Reeves, britischer Theologe an der Union School of Theology in Südwales, eines der zentralen Heilsversprechen des Atheismus. Heute – über 200 Jahre nach der Aufklärung –…


Cover

l Die Sache Jesus vertreten: Koste es, was es wolle

Wolfgang Häde weiß, was Leiden um Christi willen bedeutet: Sein türkischer Schwager wurde 2007 wegen seines missionarischen Einsatzes mit einem weiteren türkischen Christen sowie mit dem deutschen evangelikalen Theologen Tilman Geske in der osttürkischen Stadt Malatya von fanatischen…


Cover

l Von Gott ergriffen werden

Ein Buch zur rechten Zeit. Denn 80 Jahre ist es in diesem Advent her, dass der evangelische Schriftsteller und Liederdichter Jochen Klepper (1903–1942) mit seiner Frau und Tochter hier in Berlin-Nikolassee den Freitod wählte. Sie gingen in das Gas, das die Nazis für seine jüdische Frau…


Cover

l Die Einzigartigkeit des Evangeliums entdecken

Wer Nabeel Qureshis erstes Buch „Allah gesucht, Jesus gefunden“ gelesen hat, weiß bereits, dass der Vergleich zwischen dem christlichen und dem islamischen Glauben für den Autor alles andere als eine theoretische Debatte ist. Die hier vertiefte, persönliche Auseinandersetzung mit den…


Cover

l Mit diesem Buch gelingt die Vorbereitung von Evangelisationen

In diesem kurzweiligen Buch wird die Evangelisation als Veranstaltung thematisiert. Wie bereitet man ein so wichtiges Event vor? Der Vollblut-Evangelist Markus Wäsch berichtet von seinen langjährigen Erfahrungen und hat zusätzlich ein ABC für eine Evangelisation zusammengestellt: Von A…


Cover

l Eine Verteidigung der theistischen Grundlegung objektiver Moral

Der promovierte Chemiker und Philosoph Markus Widenmeyer weist überzeugend nach, dass es objektive Moral gibt und dass diese Feststellung zwangsläufig einen Schöpfer voraussetzt. Der Laie sei an dieser Stelle gewarnt: Ohne philosophische Vorkenntnisse sind die Ausführungen nur…


Cover

l Provokant, wertvoll und (zu) offen

Kennen Sie die Angst, Sie könnten aus dem Willen Gottes herausfallen, seinen Plan für Ihr Leben verpassen? Der Autor und Theologe Manuel Schmid hingegen ist überzeugt: „Gott hat keinen Plan für dein Leben.“ Manche Christen meinten, einen direkten Draht zum Souffleur dieser Welt zu…


Cover

l Beim Umzug auch die Bausubstanz prüfen

Der Theologe Martin Benz möchte mit seinem Glauben leidenschaftlich alt werden. Doch was tun, wenn Glaubens- und Lebensrealität immer weiter auseinanderklaffen? Dann muss sich der Glaube weiterentwickeln – muss progressiv werden. Dann braucht es einen Umzug des Glaubens in eine neue…


Cover

l Gott ist nicht an naturwissenschaftliche Grenzen gebunden

Die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse schreiten mit Siebenmeilenstiefeln voran – und doch bleiben sie auf unsere dreidimensionale Welt beschränkt. Die Wissenschaften und unser Verstand sind nicht in der Lage, höhere Dimensionen zu verstehen oder zu erforschen. Das ist unser…


Cover

l Der lange Weg zur Entstehung der SELK

Der Theologieprofessor Werner Klän zeichnet in seinem Buch den langwierigen und komplizierten Weg zur Gründung der heutigen Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) nach. Es handelt sich dabei um eine konkordienlutherische Kirche: Der Begriff bezieht sich auf die…


Cover

l Ein Plädoyer für eigenständiges Denken

Prof. Uwe Zerbst geht in diesem Buch der Frage nach, wie sich Glaube und Denken zueinander verhalten. Darf ich als Christ einfach nur glauben und meinen Verstand auf Standby setzen? Machen Wissen und Denken umgekehrt den Glauben überflüssig? Die philosophie- und theologiegeschichtliche…


Cover

l Eine gute Navigationshilfe

„Wenn wir im Wort Gottes keinen unfehlbaren Standard der Wahrheit haben, sind wir wie Seefahrer ohne Kompass.“ Diese Aussage des berühmten Baptistenpredigers Charles Haddon Spurgeon (1834–1892) verdeutlicht auch den Anspruch des vom Bibelcenter Breckerfeld herausgegebenen…

GESELLSCHAFT & POLITIK

Cover

l Scheitert der Westen an seiner Hybris?

„Der Westen ist die freieste, wohlhabendste und sozialste Region der Welt. Nirgendwo werden die Freiheitsrechte des Individuums stärker geschützt, haben Frauen im Kampf für Gleichberechtigung mehr erreicht, können sexuelle, ethnische und religiöse Minderheiten ihre Anliegen besser…


Cover

l Wer die Ukrainer verstehen will, muss ihre Geschichte kennen

Wer verstehen will, warum die ukrainische Bevölkerung so unglaublich tapfer gegen die russischen Aggressoren kämpft, sollte einen Blick in die Geschichte werfen. So wie für Juden der Holocaust bis heute als furchtbares Trauma nachwirkt, so für die rund 40 Millionen Ukrainer der…


Cover

l Transhumanismus: Was kommt da auf uns zu?

Vieles, was in diesem Buch steht, ist aufmerksamen Beobachtern der gesellschaftlichen Entwicklung bekannt: Identitätslosigkeit, Promiskuität, Trennung von Sexualität und Fortpflanzung, Nutzung aller Möglichkeiten, um perfekte Kinder herzustellen und unerwünschte Kinder zu beseitigen…


Cover

l Katholischer Verlag & blasphemische Aussagen: Das passt nicht!

Pietisten und konservativen Katholiken wird immer mal wieder vorgeworfen zu ignorieren, wie häufig in der Heiligen Schrift Sexualität positiv bewertet wird. Der Autor des Büchleins – der aus Italien stammende Professor für Biblische Theologie an der Technischen Hochschule Aachen –…


Cover

l Sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Geschlechtsidentität

In „Geboren im falschen Körper“ stellen sich Fachleute aus den Bereichen Sexualmedizin, Biologiedidaktik und Recht, aber auch betroffene Menschen gegen den Trend, dass das Problem der Transsexualität außerhalb einer professionellen Begleitung – einfach durch Änderung des…


Cover

l Kenntnisreiche und provokante Überlegungen zum Thema Gerechtigkeit

Es ist ein durchaus ehrgeiziges Ziel, das sich Christian Thielscher, Medizinökonom an der FOM Hochschule Essen, mit seinem Buch setzt: „ein Verständnis von ‚Gerechtigkeit‘ zu entwickeln, das mehr ist als bloße Annahme, sondern das sich auf neue naturwissenschaftliche…


Cover

l Ein Blick zur Herrnhuter Brüdergemeine lohnt immer

Das Buch bietet bestens aufbereitete Einblicke in das Werden und Wachsen der Herrnhuter Brüdergemeine. Zum Glück trifft der Titel nur bedingt zu. Wer erbauliche „Geschichten“ aus und zu Herrnhut erwartet, wird enttäuscht. Und das ist gut so. Es gelingt Andreas Tasche, selbst…


Cover

l Meine 100 Milliarden Nervenzellen haben mehr erwartet

Der Titel klingt spannend, und das Thema trifft einen Nerv unserer Zeit: „Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit stand so viel Wissen frei zur Verfügung. Und noch nie ist die Kommunikation so kläglich und so wortreich gescheitert“, schreiben die Autoren, von denen…


Cover

l Corona: Beobachtungen eines skeptischen Beamten

Seit beinahe drei Jahren beschäftigt uns Corona, und immer noch gehen die Meinungen scharf auseinander. Ein besonders trauriges Kapitel ist die Verunglimpfung und Bestrafung kritischer Personen, besonders solcher, die über Insider-Kenntnisse in der Versorgung von…


Cover

l Gefahr von Ideologien

Sarrazins Buch macht deutlich, wie säkulare Ideologien die Meinungsfreiheit gefährden. Sie teilen die Menschen in Gut und Böse ein. Zu den guten Menschen gehören die, die eine bestimmte Ideologie bejahen, zu den schlechten Menschen jene, die sie kritisieren oder infrage stellen. „Hat…


Cover

l Erschreckend: Wie linke Aktivisten der US-Demokratie schaden

Erschreckend! Mit jeder Seite von René Pfisters Buch „Ein Falsches Wort“ stieg bei mir das Entsetzen hoch. Pfister, der seit 2019 Büroleiter für den SPIEGEL in Washington D. C. ist, beschreibt seine Erfahrungen in den USA, meinem Heimatland. Ich wohne schon etwas länger in Deutschland…


Cover

l Was IDEA-Lesern an den Rezensionen gefällt

Wir hatten Sie auf den Bücher-Sonderseiten in Ausgabe Nr. 11/2022 gefragt, wie Ihnen unsere Auswahl bei den Buchrezensionen gefällt und welche Themen Sie interessieren. Hier eine Auswahl der (gekürzten) Rückmeldungen.

LEBENSHILFE & RATGEBER

Cover

l Rezepte für Enkel-Gedichte

„Hinz kam zu Kunz um Rat gelaufen: Was schenkt ein Opa seinen Kleinen? – Jörg Swoboda fing an zu reimen“ (frei nach Erich Kästner). 50 Gedichte, die der 75-jährige Liedermacher und Evangelist seinen neun Enkeln zu Geburtstagen sowie anderen Lebensabschnittsfeiern widmet, sind in diesem…


Cover

l Wie sollten meine Freunde am Grab über mich sprechen?

Wir alle sehnen uns nach tiefen Beziehungen, die ein Leben lang halten. Gerade für Singles sind Freunde essenziell. So auch für die Theologin Franziska Klein. In ihrem ersten Buch lädt die 33-Jährige den Leser ein, die Beziehungen zu Freunden zu reflektieren. Wer sind meine engsten…


Cover

l Den Umgang mit komplizierten Menschen lernen

Wer hat nicht schon einmal mit einem komplizierten Menschen zu tun gehabt? Vielleicht war es ein Arbeitskollege, jemand aus der Familie oder vielleicht sogar der Ehepartner? Oft lassen wir uns von solchen Menschen mitreißen und werden frustriert, weil wir das Gefühl haben,…

BIOGRAFIEN & LEBENSBERICHTE

Cover

l An Gott festhalten – auch im Leid

„Sie haben Krebs“: Diese Worte änderten das Leben von Andreas Neufeld. Und das seiner fünf Kinder und seiner Ehefrau Helena. In ihrem Gedankenbuch nimmt Helena Neufeld den Leser mit und erzählt von ihrem neuen Alltag zwischen Arzt- und Krankenhausbesuchen. Sie beschreibt die Angst…


Cover

l Mutig, naiv, heiter und voller Gottvertrauen

Ende 2011 fliegt Sabine Schnabowitz, eine deutsche Jugendreferentin, mit einer Gruppe von freiwilligen Helfern in die türkische Großstadt Gaziantep im Grenzgebiet zu Syrien. Sie weiß sich von Gott in die Türkei geführt. Dort arbeitet sie anfangs in einer türkischen Schule und…


Cover

l Eine Weltreise verändert Leben und Glauben

Bei einem WG-Casting in Freiburg erzählt ein Mädchen Maren Kreiter von ihrem Arbeitseinsatz auf einer Wasserbüffelfarm im Ausland. Inspiriert von dieser Begegnung, wächst in der Biologiestudentin der Wunsch, die Welt zu entdecken. Kurz nach ihrem 23. Geburtstag setzt die junge Frau…


Cover

l Eine himmlische Perspektive

Diese Autobiografie ist wie ein Parforceritt. Als Jugendlicher lässt sich der Autor in einem Fluss taufen und übt Zungenrede. Später arbeitet er in einem christlichen Hotel – und trifft Doro, seine große Liebe. Thomas wird Polizist, sein Traumberuf. Es sind gefährliche Zeiten.…


Cover

l Eine Einladung zur Diskussion

Versprechen muss man halten. Der deutsch-iranische Schriftsteller und habilitierte Orientalist, Navid Kermani, lehrt seiner Tochter den Islam, wie er es seinem Vater versprochen hat. Gespräche am Abend, dazwischen geht die Tochter zur Schule, und der (geschiedene) Vater kümmert sich…


Cover

l Auf der Suche nach dem Sinn

Früher hätte Klaus Mehler sicherlich auch gesagt, ein Tag ohne Fußball sei ein verlorener Tag. Heute weiß er, wenn er Jesus einen Tag lang nicht in seinem Leben hätte, würde viel mehr fehlen. In seiner kurzen Autobiografie erzählt der ehemalige Fußballprofi von seinem Weg weg vom…


Cover

l Keylor Navas: Christ, Fußballprofi, Nationaltorwart

Bis zur Fußball-WM 2014 war der Nationaltorhüter Costa Ricas, Keylor Navas, nur Experten ein Begriff. Als krasser Außenseiter startete das Nationalteam in das Fußballturnier, um schließlich bis ins Viertelfinale vorzudringen. Dabei war Navas einer der herausragenden Spieler seiner Nation. Die Folge…

ROMANE

Cover

l Auf welche Wünsche es wirklich ankommt

Die USA in den 50er Jahren. Als die beiden fünfjährigen Bobby und Harry den Weihnachtskatalog einer großen Kaufhauskette zu Hause finden, beginnt die Zeit des Wünschens – und ihr Wunschzettel wird täglich länger und länger. Da beschließen ihre Mütter, ihnen zu zeigen, auf welche Art…


Cover

l Eine Geschichte in drei Zügen

„Die Abwesenden haben oft mehr Macht als die Anwesenden, denn das Verschwiegene ist oft mächtiger als das Ausgesprochene. Weil man ihm nichts entgegnen kann“, schreibt Daniel Speck, Schriftsteller und Drehbuchautor, in seinem Roman „Jaffa Road“. Die deutsche Enkelin, die jüdische Tochter…


Cover

l Ich habe die Bibel neu erlebt!

Die Schweizer Bestsellerautorin Damaris Kofmehl hat schon viele wahre Begebenheiten als „True-Life-Thriller“ erzählt. Nun hat sie zum ersten Mal mit ,,Noah“ eine biblische Geschichte aufgegriffen: Mit diesem Roman will sie die Leser die Geschichte Noahs live erleben lassen. Die…


Cover

l Vergeben bedeutet Befreiung

Eine echte Karrierefrau – das ist Miriam. Zielstrebig, kalt, unnahbar, intelligent. Und genau das verschafft ihr auch einen lukrativen Auftrag, der allerdings nicht ganz sauber ist. Sie soll dafür sorgen, dass ein großer Skandal einer bekannten Firma nicht aufgedeckt wird. Miriam gibt…

INTERVIEW

Cover

l Dem lutherischen Bekenntnis verpflichtet

Der der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) nahestehende Sola-Gratia-Verlag gibt seit zehn Jahren Bücher zu günstigen Preisen heraus. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat mit dessen Leiter, Pfarrer i. R. Matthias Krieser (Foto), gesprochen.