PERSONEN

Henrik Otto

Bund FeG schlägt einen Hörsting-Nachfolger vor


Bundessekretär Henrik Otto (46/ Rieden) soll neuer Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG) werden. Das hat der Ständige Ausschuss der Freikirche bei seiner Tagung in Berlin vorgeschlagen. Bisher betreut Otto die Gemeinden des Bundes in Süddeutschland. Der Ständige Ausschuss nominierte ihn einstimmig für die Nachfolge von Präses Ansgar Hörsting (57/Witten), der das Amt seit 2008 innehat. Die Wahl soll auf einem Sonder-Bundestag am 17. Juni 2023 stattfinden. Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland wurde 1874 gegründet…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Veränderung bei World Vision
X
aus IDEA 12.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 12.2023

IDEA 12.2023

2023-03-20

EDITORIAL

Cover

l Gibt es eine „unschuldige Kinderseele“?

Liebe Leserin, lieber Leser, wir sind schockiert von dem, was in Freudenberg passiert ist. Ein 12-jähriges Mädchen wird getötet. Für viele besonders verstörend ist, dass zwei Mädchen im gleichen Alter gestanden haben, die Tat begangen zu haben. Das wirft unser Weltbild durcheinander. Mehr oder…

BILD DER WOCHE

Cover

l Unsere Erde

Im Hauptraum der Dresdner Frauenkirche schwebt noch bis zum 26. März eine sieben Meter große Erdkugel. Die Installation des britischen Künstlers Luke Jerram trägt den Titel „Gaia“ (altgriechisch: Erde) und dreht sich alle vier Minuten einmal um sich selbst. Sie bietet nach Angaben der Stiftung…

NACHRICHTEN

Cover

l Trauer um Luise

Superintendent Stuberg warnt vor schnellen Urteilen.


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Zwei von drei sind für Strafmündigkeit ab zwölf Jahren

Frauen sind häufiger für eine frühere Altersgrenze


Cover

l Krebskranker Keller: Betet für mich

US-Bestsellerautor: Gott in allem verherrlichen


Cover

l Kirchentag in Nürnberg will auf Dialog setzen

Der vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg stattfindende 38. Evangelische Kirchentag bietet eine einzigartige Chance zum Dialog. Das betonte dessen Generalsekretärin, Kristin Jahn (Fulda), am 16. März bei der Vorstellung des Programms in Nürnberg. Man wolle die verschiedenen Positionen zu den strittigen…


l ZITIERT

Verlass dich auf den Herrn von ganzem Herzen, und verlass dich nicht auf deinen Verstand. In der letzten Woche habe ich alle Andachten und Gottesdienste im Berliner Dom besucht. Und jedes Mal, wirklich jedes Mal, ging es um den Ukraine-Krieg und die Klimakrise – und das…


Cover

l Koch: „Leuenberger Konkordie“ ist kein Vorbild

Katholiken und Lutheraner: Unterschiedliche Vorstellungen, was Ökumene bedeutet


Cover

l Originelle Kirchenfotos gesucht

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sucht die kreativsten Fotografien von evangelischen Kirchenbauten. Sowohl professionelle als auch Hobbyfotografen können online bis zu fünf Bilder einreichen. Einsendeschluss ist der 30. Mai. Die ersten drei Plätze sind mit 300, 200 und 100 Euro…


Cover

l Identitätskonflikt: Wo Mädchen Hilfe finden

Die neue Internetplattform „KeinMädchen“ will Jugendliche rund um die Themen Transgender und Geschlechtsumwandlung informieren. Das Portal bietet nach eigenen Angaben eine Orientierungshilfe für Mädchen, die im Identitätskonflikt mit ihrem Geschlecht stehen. Leser erhalten Antworten auf Fragen wie…


Cover

l Gebets- und Missionsbewegungen zusammenbringen

Gebetshausleiter Harter: „Es ist höchste Zeit, dass wir uns heiraten.“


l Was durchbetete Nächte bewirken können

Gute Erfahrungen mit Gebetsnächten hat das Missionswerk Frontiers Deutschland gemacht. Es lade junge Christen mit Interesse an Mission einmal im Monat ein, eine ganze Nacht durchzubeten, berichtete Missionsleiter Mathias Schreiber (Meinersen) auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft…


Cover

l Gegen „lähmende Apokalyptik“

Allianz, Tearfund und Micha luden zum Empfang in Berlin.


l Türkei: Hilfswerk AVC kauft Land

Das Hilfs- und Missionswerk AVC – Aktion für verfolgte Christen und Notleidende (Nidda) kauft in der Türkei Land, um dort obdachlos gewordene Erdbebenopfer unterzubringen. Das bestätigte die Organisation gegenüber IDEA. Der AVC-Leiter Eduard Schmidt war Anfang März mit dem zuständigen…


l ZAHLEN

33,3 % des in Deutschland erzeugten Stroms kam 2022 aus Kohlekraftwerken (2021: 30,2 %). Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Damit nahm die Stromerzeugung aus Kohle gegenüber dem Vorjahr um 8,4 % zu. Zweitwichtigste Energiequelle war die Windkraft (24,1 %). 1.030 unbegleitete Minderjährige…

PERSONEN

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Der neue Trend des Nicht-Überzeugtseins

Und die Schlange war listiger als alle Tiere auf dem Felde, die Gott der Herr gemacht hatte, und sprach zu der Frau: Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen von allen Bäumen im Garten? Aus dem 1. Buch Mose 3,1


Cover

l Bund FeG schlägt einen Hörsting-Nachfolger vor

Bundessekretär Henrik Otto (46/ Rieden) soll neuer Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG) werden. Das hat der Ständige Ausschuss der Freikirche bei seiner Tagung in Berlin vorgeschlagen. Bisher betreut Otto die Gemeinden des Bundes in Süddeutschland. Der Ständige Ausschuss…


Cover

l Veränderung bei World Vision

Der Vorstandsvorsitzende von World Vision Deutschland, Christoph Waffenschmidt (53), verlässt das christliche Hilfswerk. Nach über 15-jähriger Amtszeit hat er seine Tätigkeit im Einverständnis mit dessen Präsidium beendet. Aktuell verantwortet Waffenschmidts Vorstandskollege Christoph Hilligen die…


Cover

l Christlicher Künstler geehrt

Der Oscarpreisträger in der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“, Charlie Mackesy, ist Christ. Der am 12. März in Los Angeles ausgezeichnete Film „The Boy, the Mole, the Fox and the Horse“ (Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd) basiert auf dem gleichnamigen Bilderroman Mackesys.…

INTERNATIONALES

Cover

l US-Missionspilot ist frei

Mosambik: Ermittlungen gehen weiter.


Cover

l China: Uigurischer Christ nach 15 Jahren frei

Der uigurische Christ Alimujiang Yimiti ist nach 15 Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden. Das teilte die christliche Hilfsorganisation China Aid (China-Hilfe) mit. Der Hauskirchenpastor aus Kashgar in der Region Xinjiang im Nordwesten Chinas war 1995 vom Islam zum Christentum konvertiert. Die…


l NOTIERT

Wien: Angst vor Anschlag auf eine Kirche Die Polizei in Wien hat einen islamistischen Anschlag auf eine Kirche befürchtet. Das ging aus einer Nachricht der Landespolizeidirektion Wien auf Twitter hervor. Darin hieß es, die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst habe entsprechende Hinweise…

INTERVIEW

Cover

l Diese Tat ist in Deutschland bisher ohne Beispiel

Der „Fall Luise“ schockiert Deutschland. Die 12-Jährige aus Freudenberg wurde von zwei Freundinnen – 12 und 13 Jahre alt – erstochen. IDEA befragte dazu einen der renommiertesten deutschen Kriminologen, Prof. Christian Pfeiffer.


Cover

l „Diese Schuld ist sehr schwer“

Zwei Mädchen haben die Tötung der 12-jährigen Luise aus Freudenberg gestanden. Sie sind 12 und 13 Jahre alt. Die Polizei schweigt über ihr Motiv und den Umstand der Tötung. Was könnte die Mädchen zur Tat getrieben haben? Darüber sprach Romy Schneider mit der Kinderund Jugendpsychotherapeutin Regina Hiller.


Cover

l Wie tickt die junge Generation?

„Die junge Generation kann mehr fordern. Sie ist es gewohnt, ihre Meinung herauszuposaunen“, sagt der Unternehmensberater Paul von Preußen. Was müssen Arbeitgeber tun, um junge Mitarbeiter zu gewinnen – und was kann die Kirche tun, um sie zu erreichen? Darüber sprach mit von Preußen IDEA-Reporter Karsten Huhn.

THEOLOGIE

Cover

l Schwierige Bibelstellen

In der Bibel gibt es zahlreiche Bibelstellen, die schwierig, unverständlich und unbegreiflich sind. Sie lösen Fragen aus: IDEA startet darum eine neue Serie und bittet unterschiedliche Theologen, diese zu erklären. Los geht es mit jeweils einer Bibelstelle aus dem Neuen und dem Alten Testament.


Cover

l Gott erspart den schwierigen Weg nicht

Warum ist ausgerechnet 1. Mose 16 für die Jahreslosung ausgewählt worden, wo in dem Kapitel mehr Fragen aufgeworfen werden, als dass der Trost im Gesamten überwiegt? Die Jahreslosung zeigt, dass Hagar Trost fand in der Erscheinung des Engels. Doch dieser schickt sie wieder zurück in ihr Elend, aus dem sie sich gerade erst befreit hat: Sklaverei, außereheliche Beziehung, Vielehe, Intrigen, das alles ist die Bibel? Diesen Fragen geht Theologieprofessor Hartmut Schmid nach:

PRO & KONTRA

Cover

l Israel: Gefährdet die Justizreform die Demokratie?

Seit Monaten protestieren in Israel Zehntausende Menschen gegen die geplante Justizreform der Regierung um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Nach den Plänen des Justizministers soll die Politik gegenüber dem Höchsten Gerichtshof mehr Rechte erhalten. Kritiker sehen die Gewaltenteilung und damit die Demokratie in Gefahr.

WERBUNG

Cover

l Geschenketipps zur Konfirmation

Die Konfirmation ist ein wichtiger Einschnitt im Leben christlicher Jugendlicher. Denn an diesem Tag bekennen sie sich dazu, nach dem christlichem Glauben leben zu wollen. Fest gemacht wird dieses Bekenntnis in einer feierlichen Segenshandlung. Kleine Aufmerksamkeiten erfreuen die Konfirmanden nicht nur, sondern können auch eine Ermutigung sein. Ein paar Anregungen.

NORD

Cover

l „Trausegen to go“ in Hamburg

Paare können sich am 23. März spontan trauen lassen.


Cover

l Urteil gegen früheren Pastor aufgehoben

Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil gegen einen früheren Pastor der evangelischen Kirchengemeinde Eime wegen eines Formfehlers aufgehoben. Das bestätigte ein Sprecher des Landgerichts Hildesheim gegenüber IDEA. Das Landgericht hatte den heute 63-Jährigen 2021 wegen Betrugs und Urkundenfälschung zu…


l Lobetalarbeit: Bußgeld für ungeimpfte Mitarbeiterin

Das Amtsgericht Celle hat eine Mitarbeiterin des Diakoniewerks Lobetalarbeit in Celle wegen Verstoßes gegen die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht verurteilt. Die Hauswirtschafterin muss ein Bußgeld von 500 Euro zahlen. Laut einem Bericht des Internetmagazins „Celleheute“ war sie zur Arbeit…

OST

Cover

l Eine arme Kirche ist authentischer

Johannes Berthold sprach beim „ErMUTigungstag“ in Chemnitz.


Cover

l Von Kirchbach: Bonus „nicht ungewöhnlich“

Die frühere Vorsitzende des RBB-Rundfunkrats, Friederike von Kirchbach, hat das im Sommer aufgedeckte Bonussystem im Sender als „nicht ungewöhnlich“ bezeichnet. Vor dem RBB-Untersuchungsausschuss im brandenburgischen Landtag in Potsdam erklärte sie: „Diese Summen waren im ARD-Kontext nicht…

HESSEN

Cover

l Bibel-Demenz macht sich breit

Konferenz: Biblische Aussagen müssen Sicht auf Israel prägen.


l EKHN: Wechsel an der Spitze der Verwaltung

Oberkirchenrat Heinz Thomas Striegler (65) ist nach 13 Jahren als Verwaltungschef und 22 Jahren als Finanzverantwortlicher der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in den Ruhestand verabschiedet worden. Kirchenpräsident Volker Jung sagte bei der Verabschiedung, Striegler habe „mit…


Cover

l 700.000 Bäume in sieben Jahren pflanzen

Bis zum Jahr 2030 möchte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) 700.000 neue Bäume auf dem Gebiet der Landeskirche gepflanzt haben. Mit diesem durchaus ambitionierten Vorhaben wolle man einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung leisten, so Bischöfin …

WEST

Cover

l Abtreibung löst keine Probleme

Erster „Tag für das ungeborene Leben“ in Bielefeld


l 90 Feuerwehrleute löschen Kirche

Ein Feuer in der früheren evangelischen Versöhnungskirche in Bochum-Hordel hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Nach Angaben der Feuerwehr Bochum brannte der Dachstuhl des leerstehenden Gebäudes. Die Ursache ist ungeklärt. Da nicht alle Dachbereiche durch Treppen erreichbar waren, wurden…


Cover

l Islam-Experte kritisiert Moschee-Neubau

Der Psychologe und Publizist Ahmad Mansour (Berlin) hat Kritik am geplanten Bau einer neuen Zentralmoschee der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) in Wuppertal geübt. DITIB will eine Moschee errichten, die Platz für bis zu 700 Besucher bietet. Der Bau soll auf einem 6.000…

BAYERN

Cover

l Bischofskandidaten über die Zukunft der Kirche

Vor der Landessynode erklärten die vier Anwärter, was jetzt nötig ist und wofür sie stehen.


l Pfarrer widerspricht Berichten über „Pöbel-Attacke“

Der Pfarrer der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde in München, Lorenz Künneth, hat Berichten über eine angebliche „Pöbel-Attacke“ gegen Gottesdienstbesucher widersprochen. Unter anderem die „Bild-Zeitung“ hatte berichtet, am 11. März hätten sechs muslimische Jugendliche ein Fenster der…

SÜDWEST

Cover

l Auf dem Weg zur Freikirche?

Liebenzeller Gemeinschaftsverband will neuen Rechtsstatus.


l Der größte Ostergarten Deutschlands öffnet wieder

Der größte Ostergarten Deutschlands öffnet vom 24. März bis zum 10. April wieder seine Tore im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt. Er steht unter dem Motto „ERlebt“. Die zum vierten Mal durchgeführte Veranstaltung findet in der ehemaligen Gärtnerei des Projektleiters Andreas Munder (Masurenstraße…

MEDIENSERVICE

Cover

l Wie Jesus starb – RTL lässt ermitteln

Der Kölner Fernsehsender RTL zeigt am 6. April (Gründonnerstag) eine „True-Crime-Dokumentation“ unter dem Titel „Todesrätsel mit Tsokos und Liefers: Der Fall Jesus“. Die Sendung soll um 22.35 Uhr ausgestrahlt werden. In der Dokumentation ermitteln der Schauspieler Jan Josef Liefers und der…

LESERBRIEFE

l Damit wir nicht durchsäuert werden

Zum Editorial „Warum ich in der Kirche bleibe“ von Hans-Joachim Vieweger (Nr. 11, S. 3)


l Beziehung zu Christus ist die Grundlage

Zu „Mitgliederverlust: Wie die Zukunft der Kirche aussieht“ von Pfarrer Alexander Garth (Nr. 11, S. 16)


l Weitverbreitete Überheblichkeit

Zu „Bösewichte der Bibel: Simon Petrus“ (Nr. 11, S. 19)


l Austritte: Der Grund ist simpel

Zur Meldung „Austritte aus den Landeskirchen stark gestiegen“ (Nr. 11, S. 9)


l Bremer Gerichtsurteil sorgt für Unverständnis

Zur Meldung „Gericht hebt Freispruch auf“ (Nr. 9, S. 6)


l Gottes Autorität ist die höchste

Zur „Kleinen Kanzel“ „Warum wir uns nicht selbst vergeben müssen“ von Boris Giesbrecht (Nr. 11, S. 14)


l In die falsche Richtung

Zur Meldung „Corona-Maßnahmen aufarbeiten“ (Nr. 8, S. 33)

Uncategorized

Cover

l Drogenhändler wird Jesus-Botschafter

Früher handelte Diethard Kumpf mit Rauschmitteln. Heute hilft er Drogenabhängigen. Denn dem 63-jährigen Unternehmer ist Jesus begegnet.