SERIE

Feste feiern – Warum das Kirchenjahr so wichtig ist


Am ersten Advent (27. November) beginnt das neue Kirchenjahr. Es bestimmt die Abfolge der christlichen Feste und Festkreise, nach der sich Gottesdienstpraxis und Liturgie richten. So wird das Jahr mit den Stationen des Lebens Jesu verknüpft. Die sich wiederholenden Festzeiten strukturieren das Leben auch im Zusammenspiel mit den Jahreszeiten. In der dunkelsten Zeit spricht Weihnachten vom Eintritt des Lichts in die Finsternis. Beim Wiederaufblühen der Natur verkündet Ostern den Sieg des Lebens über den Tod. Warum es gut ist, das Kirchenjahr…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Jesus sprengt die Tore
X
aus IDEA 47.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 47.2022

IDEA 47.2022

2022-11-21

EDITORIAL

Cover

l Warum der Advent eine tolle missionarische Chance ist

Liebe Leserin, lieber Leser, die missionarische Chance hängt sicher nicht an christlichen Festtagen. Andererseits bieten Advent und Weihnachten tatsächlich besondere Möglichkeiten, mit Menschen über den christlichen Glauben ins Gespräch zu kommen. Dabei sollten wir wissen, wo die Menschen stehen.…

BILD DER WOCHE

Cover

l Die Adventszeit naht

Die größte Adventskerze Norddeutschlands leuchtet seit 21 Jahren vom ersten Adventswochenende bis zum Dreikönigstag auf der Burgruine Polle im Landkreis Holzminden. Jedes Jahr kümmern sich die Mitglieder der Laienspielgruppe Polle und der örtlichen Feuerwehr darum, dass die „Kerze” – der mit einer…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Mehrheit will weniger Politik von den Kirchen

Auch die Angehörigen der Konfessionen sind dafür


Cover

l Weltklimagipfel: World Vision begrüßt Fonds für Klimaschäden

Experte: Aber in der Abschlusserklärung fehlt Wichtiges.


Cover

l Religionsfreiheit in Katar stark eingeschränkt

Evangelische Allianz fordert Debatte anlässlich der Fußball-WM.


l ZITIERT

Seid ihr nun mit Christus auferweckt, so sucht, was droben ist, wo Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes. Ich bin kein Kirchgänger, aber ich würde mich schon als sehr gläubigen Menschen bezeichnen. Die…


Cover

l EKD-Synodaler: Straftätern keine Bühne bieten

Jurist Vosberg: Straftaten der Klimaschützer nicht als zulässigen zivilen Ungehorsam abtun


Cover

l Tempolimit: Gesinnungsmoral oder sinnvoll?

IDEA-Umfrage: Viele Kirchenvertreter beurteilen den Beschluss positiv.


Cover

l Union wirft Göring-Eckardt „Vetternwirtschaft“ vor

Kritik: Staatliches Geld für EKD-initiiertes Aktionsbündnis „United4Rescue“.


l Über 860 Millionen Euro Spenden für Ukraine-Nothilfe

Die Bevölkerung in Deutschland zeigt finanziell große Solidarität mit den Opfern des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Bürger haben seit Ausbruch des Krieges Ende Februar bis Mitte Oktober 862 Millionen Euro für die Nothilfe gespendet. Das berichtet das Deutsche Zentralinstitut für…


Cover

l Nooke mahnt Reform des ÖRR an

EAK-Landesvorsitzender: Welchen Beitrag Christen leisten können


Cover

l Wieder Anschläge auf jüdische Einrichtungen

In der vergangenen Woche ist es zu zwei Anschlägen auf jüdische Einrichtungen gekommen. Zuerst wurden am 18. November am Rabbinerhaus neben der Alten Synagoge in Essen mehrere Einschusslöcher entdeckt. Die Polizei Essen teilte mit, dass ein Zeuge sie gegen 8.30 Uhr bemerkt habe. Nach ersten…

KOMMENTAR | NACHRICHTEN

Cover

l Bis zum Schmerzempfinden abtreiben?

Der katholische Moraltheologe und Bioethiker Prof. Roberto Dell’Oro von der Loyola Marymount Universität in Los Angeles hat in einer Rede erklärt, dass Abtreibungen bis zu bestimmten Fristen legal sein sollten – etwa bis zum Einsetzen des Schmerzempfindens beim ungeborenen Kind. Er begründet das mit der persönlichen Freiheit der Frau, die über den Verlauf ihrer Schwangerschaft selbst bestimmen können solle. IDEA hat den promovierten Frauenarzt Michael Kiworr um eine Einschätzung gebeten.

NACHRICHTEN | KOMMENTAR

l ZAHLEN

18,4 % aller Frauen und 9,4 % aller Männer in Deutschland leiden an Depressionen, fand die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) heraus. 61.329 junge Menschen haben 2021 eine Pflegeausbildung begonnen, 7 % mehr als im Vorjahr so das Bundesfamilienministerium. 1,7 Mio. Personen arbeiten in der Pflege. 8,6…

INTERNATIONALES

Cover

l Afghanistan: Neues Zuhause für Grundschule von Shelter Now

150 Kinder werden dort unterrichtet.


Cover

l Russisches Militär zerstört Kapelle

Das russische Militär hat eine Kapelle der ukrainischen Baptisten in der Ortschaft Vovchojarivka in der Region Luhansk niedergebrannt. Das berichtet der ukrainische Baptistenbund auf Facebook. Zu Beginn des Krieges hätten die Invasoren die „Geburtskirche“ beschlagnahmt, um dort Soldaten…


l NOTIERT

Europa: Über 500 Hassverbrechen dokumentiert Kirchen und Christen waren im vergangenen Jahr das Ziel zahlreicher krimineller Attacken. Das geht aus dem Jahresbericht der „Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa“ (OIDAC/Wien) hervor. Darin werden 519…

THEOLOGIE

Cover

l Was hat die Kirche mit dem Reich Gottes zu tun?

In jedem Vaterunser bitten Christen um das Kommen des Reiches Gottes. Aber ist ihnen bewusst, worum sie da bitten? In mehreren Beiträgen geht Pastor Klaus Jürgen Diehl in IDEA der Frage nach, was Jesu Botschaft vom Reich Gottes für Glaube und Hoffnung der Christen bedeutet. Mit diesem Beitrag endet die fünfteilige Serie.

SERIE

Cover

l Feste feiern – Warum das Kirchenjahr so wichtig ist

Am ersten Advent (27. November) beginnt das neue Kirchenjahr. Es bestimmt die Abfolge der christlichen Feste und Festkreise, nach der sich Gottesdienstpraxis und Liturgie richten. So wird das Jahr mit den Stationen des Lebens Jesu verknüpft. Die sich wiederholenden Festzeiten strukturieren das Leben auch im Zusammenspiel mit den Jahreszeiten. In der dunkelsten Zeit spricht Weihnachten vom Eintritt des Lichts in die Finsternis. Beim Wiederaufblühen der Natur verkündet Ostern den Sieg des Lebens über den Tod. Warum es gut ist, das Kirchenjahr und seine Feste bewusst zu begehen, erklärt Ulrich Mack in einer neuen IDEA-Serie.

PERSONEN

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Jesus sprengt die Tore

Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe!


Cover

l Gütersloh: FDP kritisiert Theologieprofessor

Die FDP Gütersloh hat scharfe Kritik an einer Rede des reformierten Theologieprofessors Rolf Wischnath zum Volkstrauertag geübt. Wischnath ist Vorsitzender des örtlichen Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Er hatte die Rede bei der zentralen Veranstaltung der Stadt am 13. November auf dem…


Cover

l Kirchenpräsident Jung trifft Unternehmer Friedhelm Loh

Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, hat die Friedhelm Loh Group (Haiger/ Mittelhessen) besucht. Im Mittelpunkt des Gesprächs unter anderem mit dem Firmeninhaber und bekennenden Christen Friedhelm Loh standen laut einer Mitteilung aktuelle…

INTERVIEW

Cover

l „Wir müssen über Sünde reden“

Viele Christen halten es nicht mehr für zeitgemäß, über Sünde zu reden. Das ist ein Fehler, meint der Theologe Martin P. Grünholz. IDEA-Redakteur David Wengenroth hat mit ihm über Sünde, Sexualethik und Schriftverständnis gesprochen.

KOMMENTAR

Cover

l Mehr Theologie wagen

Ein Plädoyer für mehr theologische Leidenschaft von Prof. Rolf Hille

KURZINTERVIEW

Cover

l „Wir müssen die Bibel in den Mittelpunkt stellen“

Pastor Waldemar Justus ist überzeugt: In Gemeinden muss stärker um die biblische Wahrheit gerungen werden. Warum das so ist, hat er gegenüber IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter erläutert.

NORD

Cover

l Lichterkette für verfolgte Christen

Ein Pastor in Hamburg rät: In jedem Gottesdienst für sie beten!


l Synagoge in Hannover: „Anschlag“ war Taube

Ein vermeintlicher Anschlag am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur auf die Synagoge in Hannover hat sich als Unfall mit einer Taube entpuppt. Das teilten Staatsanwaltschaft und Polizeidirektion der niedersächsischen Landeshauptstadt mit. Am 5. Oktober war während des Gottesdienstes ein…


Cover

l Landesbischöfin half bei der Tafel in Husum

Zur Unterstützung der Tafeln in Deutschland hat die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt (Schwerin), aufgerufen. Bei einem Besuch der Tafel in Husum, die auch von der evangelischen Kirchengemeinde vor Ort unterstützt wird, sagte sie: „Die steigenden Lebensmittelpreise und…

OST

Cover

l 2030: Jede 4. Pfarrstelle offen?

Bereits jetzt sind mehr Pfarrer im Ruhestand als aktiv.


Cover

l Gemeindehilfsbund: „Weniger Klima- & mehr Evangeliumsaktivisten“

Kritik am Auftritt der Sprecherin der radikalen Klimabewegung „Letzte Generation“, Aimée van Baalen (Dresden), bei der EKD-Synode in Magdeburg Anfang November hat der Geschäftsführer des evangelikalen Gemeindehilfsbundes, Johann Hesse (Walsrode), geübt. „Dort lädt man Klimafanatiker der ‚Letzten…


l Thüringer Landtag stimmt gegen Gendersprache

Der Thüringer Landtag hat beschlossen, keine Gendersprache im Parlament und in Regierungserklärungen zu verwenden. Die oppositionelle CDU hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. 38 von 74 Parlamentariern votierten gegen Gendersprache. Der CDU-Abgeordnete Christoph Zippel hatte den Antrag seiner…

HESSEN

Cover

l „Pass auf, was du betest!“

Kongress: Eine Christin hat in Indien Gott besser begriffen.


l Ewersbach: Das Vaterunser in Bildern

Die Kunstausstellung „Das Vaterunser in Liedern und Bildern“ ist im Kronberg-Forum des Bundes Freier evangelischer Gemeinden im mittelhessischen Dietzhölztal-Ewersbach zu sehen. Dort haben die Theologische Hochschule Ewersbach der Freikirche und die Allianz-Mission ihren Sitz. Der Rektor der…


Cover

l Jutre: Von der Sehnsucht nach Gott

Junge Christen sollten mit Gleichaltrigen über ihren Glauben an Gott sprechen. Dazu haben Redner auf dem christlichen Jugendkongress Jutre aufgerufen. Das Treffen unter dem Motto „Inspired“ (Inspiriert) in Marburg zählte 900 Besucher. Wie die Konferenzrednerin und Predigerin Elisabeth Kneip (Erfurt…

WEST

Cover

l Kirche muss Volkskirche sein

Rheinischer Pfarrverein traf sich in Bonn.


Cover

l Regionalkonferenz von Evangelium21: Christen brauchen eine Ortsgemeinde

Christen brauchen eine Ortsgemeinde. Diese Ansicht vertrat der Vorsitzende von Evangelium21, Pastor Matthias Lohmann (München), auf einer Regionalkonferenz des theologisch konservativen Netzwerks in Unna. An der Veranstaltung nahmen 180 Besucher aus verschiedenen Gemeinden teil. Viele Christen…


Cover

l Westfälische Kirche kündigt Sparkurs an

Der Juristische Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen, Arne Kupke (Bielefeld), hat einen harten Sparkurs angekündigt. In seiner Haushaltsrede vor der digital tagenden Landessynode sagte er am 18. November, der Landeskirche stehe „eine harte finanzpolitische Zeit bevor“. Die Synodalen…

BAYERN

Cover

l Mit den Klimaaktivisten reden

Landesbischof: Debatte um Klimaproteste versachlichen!


Cover

l Kinder befragen Europaministerin

Jungen und Mädchen der evangelischen Kindertagesstätte in Lichtenau (bei Ansbach) haben die bayerische Staatsministerin Melanie Huml (CSU) befragt – auch zu ihrem Familienleben. Die Ministerin für Europaangelegenheiten und Internationales in der Bayerischen Staatskanzlei hatte die Einrichtung…

SÜDWEST

Cover

l Nicht mit der Antifa kooperieren!

Landeskirchenrat und Synode der pfälzischen Landeskirche haben am 19. November an einer Gegendemonstration zu einer Kundgebung der AfD teilgenommen. Veranstalter war das „Bündnis für Demokratie & Zivilcourage Speyer“, das auch von der linksextremen Antifa unterstützt wird. Ein Kommentar von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster


Cover

l Pfälzische Kirche schrumpft schneller als berechnet

Die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz hat sich auf ihrer Herbsttagung mit dem Rückgang der Mitgliederzahlen beschäftigt. Dieser Prozess laufe noch schneller als berechnet ab. Das geht aus dem Bericht der Personaldezernentin der Landeskirche, Oberkirchenrätin Marianne Wagner, hervor,…

LESERBRIEFE

l Ein Titelblatt polarisiert

Zum Titelblatt „Glaube, Hoffnung, Klima ... aber das Klima ist das Größte unter ihnen“ (Nr. 46, S. 1)


l Bibeltreue Netzwerke: Wie kann man dagegen sein?

Zum Pro (Ron Kubsch) & Kontra (Jürgen Mette) „Immer mehr bibeltreue Netzwerke?“ (Nr. 45, S. 15)


l Zwei Ärzte äußern sich zu den Corona-Maßnahmen

Zum Pro (Stefan Felber) & Kontra (Jürgen Lauer) „Verhielt sich der Staat zu übergriffig?“ (Nr. 44, S. 15)


l Studenten: Wir brauchen eine gute Mischung

Zu „Evangelikale Ausbildungsstätten mit stabilem Zulauf“ (Nr. 43, S. 1 und 19) sowie dem Leserbrief „Augenwischerei“ von Gisela Vogel (Nr. 45, S. 34)

Uncategorized

Cover

l ZDF veröffentlicht Sendung zum Thema Abtreibung

Das ZDF hat in seiner Mediathek eine Sendung mit dem Titel „Gibt es ein Recht auf Abtreibung?“ veröffentlicht. Darin stellen die Kulturwissenschaftlerin Mithu M. Sanyal und die Vorsitzende der „Aktion Lebensrecht für Alle“, Cornelia Kaminski, ihre Sicht auf das Thema dar. Sanyal hatte nach eigenen…


Cover

l Die Schätze heben

Die Brüder Mathias und Joachim Schnürle verlegen ehrenamtlich christliche Schriften. Von Daniel Scholaster