MEDIENSERVICE

Schlosskirche Wittenberg


Die Wittenberger Schlosskirche virtuell besichtigen

Ab dem Reformationstag (31. Oktober) kann man die Wittenberger Schlosskirche bei einem digitalen Rundgang besichtigen und Hintergrundinformationen zum Inneren erhalten. Wie das Evangelische Predigerseminar Wittenberg mitteilte, können die Besucher als besonderen Höhepunkt die Schlosskirche außerdem im Zustand von 1517 virtuell betreten und die originale Thesentür Luthers anschauen. Am 31. Oktober 1517 soll der Reformator Martin Luther (1483–1546) seine 95 Thesen an die Tür des Haupteingangs der Schlosskirche…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Der Nachholbedarf gemeinschaftlichen Singens ist groß
X
aus IDEA 42.2021
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 42.2021

IDEA 42.2021

2021-10-18

EDITORIAL

Cover

l Solus Christus! Oder nicht?

Liebe Leserin, lieber Leser, krasser könnte der Gegensatz nicht sein: In Köln hat die Stadtverwaltung gerade beschlossen, es den 45 muslimischen Gemeinden der Domstadt freizustellen, freitags öffentlich den Muezzin rufen zu lassen. In Berlin hingegen meint man, Bibelverse in der Kuppel des…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Die Insel Kreta wurde am 12. Oktober durch ein schweres Erdbeben erschüttert. Die Kirche des Heiligen Nikolaus – in der nach ihm benannten Stadt Agios Nikolaos – stürzte dabei ein.

NACHRICHTEN

Cover

l Theologe: Worin das größte Problem des Christentums liegt

Markus Voss: Liberale Theologie zweifelt zentrale Themen an.


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Dritte sieht im Muezzin-Ruf einen Herrschafts anspruch

Bei den Freikirchlern ist es jeder Zweite.


Cover

l Stimme des guten Hirten kennen

Detje beim Bekenntnistag: Warnung vor Verführern


Cover

l Thomas de Maizière wird Kirchentagspräsident

Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ist neuer Kirchentagspräsident. Das Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages wählte den Politiker zum Nachfolger der Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Bettina Limperg (Karlsruhe), die turnusmäßig aus dem Amt scheidet. De Maizière…


l ZITIERT

Gott spricht: Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, und du sollst mich preisen.


Cover

l Rat der EKD: 22 Kandidaten für 14 Plätze nominiert

Nachfolger für den EKD-Ratsvorsitzenden Bedford-Strohm gesucht


Cover

l Hilferuf: „Betet! Betet! Betet!“

Haiti: 12 Missionare und 5 Kinder von Kriminellen entführt


l ZAHLEN

66 % der Deutschen blicken ängstlich in die Zukunft, so das Rheingold Institut. Sie ziehen sich in private Räume zurück, weil sie Angst vor gesellschaftlichen Spannungen haben sowie Staat und Institutionen nicht vertrauen. 75 % der Menschen in Deutschland lehnen es ab, dass der Muezzinruf genauso…


Cover

l Motschmann: Zapfenstreich nicht verunglimpfen

Nach Kritik von Theologen – CDU-Politikerin schreibt an Spitzenrepräsentanten der EKD.


l „Christen in der AfD“: Kritik am Muezzin-Ruf in Köln

Joachim Kuhs als Sprecher für die Protestanten wiedergewählt.


Cover

l 800 Millionen Menschen hungern

Hilfswerk zum Welternährungstag: Afrika besonders betroffen


l NOTIERT

Texas: Abtreibungsgesetz vorerst wieder in Kraft Im US-Bundesstaat Texas ist das verschärfte Abtreibungsgesetz vorerst wieder in Kraft. Laut Medienberichten hat ein Berufungsgericht in New Orleans in der Nacht auf den 9. Oktober die einstweilige Verfügung des Bundesgerichts in Austin aufgehoben.…


Cover

l Eggers: Brauchen Leidenschaft für Kompromisse

SCM Verlagsgruppe: Generationenwechsel an der Spitze


l GGE gegen Gendern: „Lasst die Sprache in Ruhe!“

Vorsitzender Dobers: Evangelische Kirche segelt auf „Wellen des Mainstreams“ mit.

NACHRICHTEN | KOMMENTAR

Cover

l Ausgewogenheit gibt’s nur beim Geschlecht

Ein Kommentar zur Nominierung der 22 Kandidaten für den Rat der EKD, das höchste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche in Deutschland. Von IDEA-Leiter Matthias Pankau

PERSONEN

Cover

l Neuer Generalsekretär beim Reformierten Bund: Hannes Brüggemann-Hämmerling

Neuer Generalsekretär des Reformierten Bundes wird Pfarrer Hannes Brüggemann-Hämmerling. Der 38-Jährige tritt zum 1. März 2022 die Nachfolge von Achim Detmers an, der seine Tätigkeit Ende September 2020 beendet hatte. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Brüggemann-Hämmerling ist zugleich zuständig…


Cover

l Internationales Blaues Kreuz: Reinhard Jahn neuer Präsident

Reinhard Jahn (Wuppertal) ist neuer Präsident des Internationalen Blauen Kreuzes (IBC). Der 61-Jährige fungiert im Hauptamt als einer der beiden Geschäftsführenden Vorstände des evangelischen Fachverbandes für Suchtkrankenhilfe Blaues Kreuz in Deutschland. Er übernimmt das Ehrenamt von Albert…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Jesus ist alles, was ich brauche

Ja, ich erachte es noch alles für Schaden gegenüber der überschwänglichen Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn. Um seinetwillen ist mir das alles ein Schaden geworden, und ich erachte es für Dreck, auf dass ich Christus gewinne …

REPORTAGE

Cover

l Die Kunst der Pfeife

Sie ist das Instrument des Jahres 2021: Die Orgel. Allein in Deutschland gibt es etwa 50.000. Seit vier Generationen fertigt, restauriert und wartet die Firma Hermann Eule Orgelbau aus Bautzen die Königin der Instrumente. Inhaberin Anne-Christin Eule verbindet Tradition und Fortschritt. Eine Reportage von Julia Bernhard (Text) und Thomas Kretschel (Fotos)

GEMEINDE

Cover

l „Ich habe alles verstanden“

Über eine Gemeindegründung im weithin heidnischen Brandenburg. Ein Bericht von Helmut Matthies

POLITIK

Cover

l Afghanistan: Wehmut und Zorn eines Militärpfarrers

Pfarrer Ulrich Kronenberg diente 2010 als Militärseelsorger in Afghanistan. Wie ihn der Einsatz veränderte und wie er das Ende des Einsatzes am Hindukusch empfindet, schildert er für IDEA.

BAYERN

Cover

l Lernen und beten im Gymnasium

Lukas-Gymnasium München: „Durchbruch“ im Jahr 2020


l CVJM-Bayern: Junge Christen vor Radikalisierung schützen

Mit einem multimedialen Programm für Mitarbeiter will der CVJM Bayern junge Christen vor einer Radikalisierung schützen. Die Gefahrenlage sei nicht zu unterschätzen, schreibt Generalsekretär Michael Götz (Nürnberg) in der Arbeitshilfe. Wer in der Jugendarbeit tätig ist, müsse sich mit der…

HESSEN

Cover

l Cannabis nicht legalisieren

„Lebenswende“-Leiter: Rauschgift schädigt das Gehirn.


Cover

l FTH Gießen: „Christen müssen wieder das Schweigen lernen“

Die entscheidende Kraftquelle im geistlichen Dienst besteht darin, vor Gott zu schweigen und auf ihn zu hören. Davon ist der Referent bei Willow Creek Deutschland, der Theologe Jörg Ahlbrecht (Gießen), überzeugt. Wörtlich sagte er vor 400 Besuchern auf der Absolvierungsfeier der Freien…

NORD

Cover

l Mit Orgelmusik Gott loben und anbeten

Was es mit Orgelwandelmusiken & -evangeliumstagen auf sich hat. Von Klaus Rösler


Cover

l 22 Millionen für Schleswiger Dom

Fast vier Jahre lang wurde St. Petri saniert.


Cover

l Im Harz: Tauffest im Kurpark

Ein Tauffest haben Kirchengemeinden im Kurpark von Bad Lauterberg (Harz) gefeiert. Die zwölf Täuflinge sind zwischen drei Monaten und 26 Jahren alt. Wie der Kirchenkreis Harzer Land berichtet, stand der Psalm 23 (Der Herr ist mein Hirte …) im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Nach den Worten des…

OST

Cover

l Berlin: Biblische Aussagen erregen Anstoß

Humboldt Forum distanziert sich vom „Alleingültigkeitsanspruch“ des Christentums.


Cover

l EKBO: Widerstand gegen „Zwangsfusionen“

Die Initiative „Kirche im Dorf lassen“ wehrt sich gegen geplante Mindestgröße.


Cover

l KALEB kritisiert MDR-Beitrag

Sender berichtete kritisch über Lebensrechtsbewegung.


Cover

l Frauenkirche: Christstollen reift im Glockenturm

Im Glockenturm der Dresdner Frauenkirche reifen aktuell 300 Christstollen. In diesem Jahr soll es erstmals eine „Frauenkirchen-Edition“ geben, wie die Kirche auf ihrer Internetseite mitteilte. Die Initiative sei von der Dresdner Mühlenbäckerei ausgegangen, dem ältesten Bäckereistandort Dresdens.…

SÜDWEST

Cover

l Frieden ist mehr als „Abwesenheit von Krieg“

400 Besucher kamen zum Israelkongress im „Schönblick“.


Cover

l Immer seltsamere Blüten der Gender-Ideologie

In Reutlingen hat sich im Juli ein Mann für einen Frauen-Quotenplatz im Kreisvorstand der Grünen beworben. Inzwischen ist er entlassen worden. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster


Cover

l Nein zur „Genderisierung“

Bibel & Bekenntnis und Confessio geben Broschüre heraus.


Cover

l Parzany: Gottlosen nicht mit der Hölle drohen

Christen sollten anderen Menschen nicht mit der Hölle drohen. Diese Ansicht vertrat der Vorsitzende des Netzwerks Bibel und Bekenntnis, Pfarrer Ulrich Parzany (Kassel), beim Jahresfest des BibelStudienKollegs (BSK) in Ostfildern bei Stuttgart. Dazu waren rund 220 Gäste gekommen. Evangelisten…


Cover

l CVJM im Europapark Rust: Liebevoll zum christlichen Glauben einladen

Mit einer großen Feier im Europapark in Rust bei Freiburg haben Mitglieder des CVJM und Kirchenvertreter an die Gründung des CVJM Baden erinnert. Dazu kamen rund 500 Besucher. Am 3. Oktober 1895 hatten sich die städtischen Ortsvereine in Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Pforzheim, Lahr, Freiburg…

WEST

Cover

l Christlicher Verein will Flutopfern helfen

„Hoffnungswerk“ sucht Freiwillige für langfristige Hilfe.


Cover

l Kirchenleiter: Flüchtlinge großzügig aufnehmen

Latzel, Kurschus und Arends appellieren an Politiker: Afganistan nicht vergessen


l miriam-stiftung mit neuem Schwerpunkt: Mehr christliche Angebote

Die christliche „miriam-stiftung“ (Dortmund) ändert ihren Tätigkeitsschwerpunkt. Das erklärte ihr Gründer Wilhelm Sonnemann IDEA. In Zukunft will sie sich darauf konzentrieren, christliche Inhalte zu verbreiten. So veröffentlicht sie auf ihrer neugestalteten Internetseite unter der Rubrik „Gedanken…


Cover

l Keine Bedenken gegen Muezzinruf

EKD-Chef spricht von integrativem Teil religiösen Lebens.

MEDIENSERVICE

Cover

l Schlosskirche Wittenberg

Die Wittenberger Schlosskirche virtuell besichtigen

LESERBRIEFE

l Der Nachholbedarf gemeinschaftlichen Singens ist groß

Zum Artikel „Ausgehaucht“ (Nr. 41, S. 20)


l Der bittere Geschmack kam von woanders

Ein Geschmäckle soll das Singen bekommen haben. Grund: Corona und passend dazu eine von der TU Berlin mit dem RIAS-Chor „ermittelte“ 30-fache Erhöhung der Aerosole und eine daraus abgeleitete Infektiosität. Der bittere Geschmack ist richtig, nur der Gegenstand nicht: Die „Studie“ samt dem ganzen…


l Viele würden profitieren

Zum Pro (Andreas Kahnt) & Kontra (Till Roth) „Rein digitale Kirchengemeinden gründen? (Nr. 40, S. 15)


l Weltweite Allianz: Frieden kann man nicht ohne Gespräch schaffen

Zum Kommentar „Vollmundige Friedensstifter“ von Christian Starke (Nr. 41, S. 11)


l Der Hinweis auf den Ernst des Gerichts ist unverzichtbar

Zum Nachruf „Ein genial vielseitiger Denker“ von Prof. Rolf Hille (Nr. 40, S. 11)


l Die CDU hat dazu beigetragen

Zum Artikel „Deutschland nach der Wahl“ von Andreas Püttmann (Nr. 39, S. 16) sowie dem Leserbrief „Es droht eine Liberalisierung“ von Prof. Helge Stadelmann (Nr. 40, S. 51)

Uncategorized

Cover

l Das Licht am Ende des Tunnels

Mitten in der Oberstufe erblindet Christian Heering überraschend. Mit großem Willen und durchsetzungsstarken Lehrern schafft er sein Abitur und engagiert sich seitdem für Inklusion. Von Julia Bernhard