NACHRICHTEN

Thorsten Dietz

Prof. Dietz: Homosexuelle nicht länger ausgrenzen


Theologe: Evangelikale Sichtweise hat sich zunehmend als unhaltbar erwiesen.

Die evangelikale Bewegung sollte Homosexuelle nicht länger ausgrenzen. Das forderte der Theologieprofessor Thorsten Dietz (Marburg) auf dem 11. Internationalen Kongress für Psychotherapie und Seelsorge in Würzburg. Dietz zufolge haben alle Kirchen im Umgang mit Homosexuellen eine gemeinsame Schuldgeschichte. In der evangelikalen Bewegung habe Homosexualität lange als Störung oder Fehlentwicklung gegolten, die sozial nicht stabil und durch moralische Anstrengung oder…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Sons: Homosexuelle sollten zölibatär leben
X
aus IDEA 19.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 19.2022

IDEA 19.2022

2022-05-09

EDITORIAL

Cover

l Fehlurteil auf dem Prüfstand

Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt eine Episode aus dem Leben von Olaf Latzel, die wenig bekannt ist: In seiner Zeit als Pfarrer im siegerländischen Trupbach-Seelbach wollte ein Teil seiner frommen Gemeinde ein homosexuelles Gemeindemitglied nicht in einem Chor mitsingen lassen. Latzel erklärte…

BILD DER WOCHE

Cover

l Brasilien: Weltgrößte Christusstatue fertiggestellt

Im südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul ist jetzt die größte Christusstatue der Welt fertiggestellt worden. Die Figur ist 37,5 Meter hoch und steht in der Kleinstadt Encantado, 144 Kilometer nordwestlich von Porto Alegre. Damit überragt sie die Statue „Christus der Erlöser“ in Rio de…

NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

l Jeder 2. Deutsche kennt das Vaterunser auswendig

Bei Landeskirchlern und Katholiken sind es 77 %.


Cover

l Berufungsverfahren gegen Olaf Latzel eröffnet

Was der Pastor vor dem Landgericht Bremen sagte


l ZITIERT

Die Güte des Herrn ist's, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß.


Cover

l Pastor: Angsthasen sind bei Gott willkommen

Kongress in Würzburg befasste sich mit den Themen Angst und Hoffnung.


Cover

l Prof. Dietz: Homosexuelle nicht länger ausgrenzen

Theologe: Evangelikale Sichtweise hat sich zunehmend als unhaltbar erwiesen.


Cover

l Sons: Homosexuelle sollten zölibatär leben

Württembergischer Pfarrer: Kritische Aussagen der Bibel sind nicht zeitbedingt.


Cover

l In Krisenzeiten sowohl Panik als auch Leichtsinn vermeiden

Angst vor Atomkrieg nicht als hysterisch abtun.


l Kretschmann: Das Böse nicht ausblenden

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) hat davor gewarnt, das Böse im Menschen auszublenden. Hintergrund sind der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die Forderung von Pazifisten, keine schweren Waffen an die Ukraine zu liefern. Gegenüber…


l ZAHLEN

47 Gottesdienste hat US-Präsident Joe Biden seit seinem Amtsantritt im Januar 2021 besucht. Zum gleichen Zeitpunkt kamen seine Vorgänger Donald Trump auf 5, Barack Obama auf 4 und George W. Bush auf 15 Gottesdienstbesuche. 12.200 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren kamen 2020 wegen…


Cover

l Impfpflicht für Gesundheitspersonal aussetzen?

Eine Impfpflicht gegen das Coronavirus ist im April im Bundestag gescheitert. Deswegen sollte auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht ausgesetzt werden, findet Hubertus Jaeger von der DGD-Stiftung (Marburg).


Cover

l Berufstätige Mütter greifen öfter zur Weinflasche

Suchtklinikleiter: Mütter trinken, um zu funktionieren und allen gerecht zu werden.


Cover

l Nigeria: Lösegeldzahlung verboten

Menschenrechtler: Politik in Nigeria hat versagt.


l NOTIERT

In Russland nicht nur auf Russisch evangelisieren Der Anteil der ethnischen Minderheiten in Russland hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Evangelikale Missionare sollten deshalb verstärkt deren Sprachen lernen, um sie mit der Botschaft Jesu zu erreichen. Diese Ansicht vertritt der…


Cover

l Mit Rap evangelisieren

Sieben Rapper bringen ein Album heraus.


l Evangelikale positionieren sich gegen Antisemitismus

Mit einer Gedenkfeier in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat sich die Europäische Evangelische Allianz (EEA) gegen jede Form von Antisemitismus gewandt. Wie die EEA mitteilte, hat EEA-Präsident Frank Hinkelmann (Petzenkirchen/Österreich) am 26. April dort öffentlich erklärt, dass…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Gnade zum Knuddeln

Fülle uns frühe mit deiner Gnade, so wollen wir rühmen und fröhlich sein unser Leben lang.

INTERNATIONALES

Cover

l Ukraine-Krieg ist Weckruf an westliche Christen

Misson für Süd-Ost-Europa: In der Bibel ist von Kriegen und Katastrophen die Rede.


l Lutherische Kirche in Polen: Erstmals Frauen ordiniert

In der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen sind erstmals Frauen zum Pfarramt zugelassen worden. Am 7. Mai wurden neun Theologinnen in der Warschauer Heilig-Geist-Kirche ordiniert. Das teilte die deutsche Partnerkirche mit, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Die Synode der…


Cover

l Kuba: Explosion trifft auch Baptistenkirche

Bei der Explosion in einem Luxushotel in der kubanischen Hauptstadt Havanna ist auch eine nahe gelegene Baptistenkirche schwer beschädigt worden. Ursache des Unglücks am 6. Mai war offenbar ein Gasleck. Dabei kamen in dem Hotel und der Umgebung mindestens 31 Menschen ums Leben. Die Explosion…

PERSONEN

Cover

l Engagierter Protestant in der Politik: Thomas Rachel wird 60

Der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, Thomas Rachel (Düren), vollendet am 17. Mai sein 60. Lebensjahr. Er steht seit 2003 an der Spitze dieses Zusammenschlusses der Protestanten in den Unionsparteien. Seit Ende vergangenen Jahres ist er auch kirchen- und…


Cover

l Neuer Geschäftsführer für proChrist

Der Theologe Jürgen Schmidt (Marburg) wird neuer Geschäftsführer der Evangelisationsbewegung proChrist (Kassel). Deren Vorstand berief ihn einstimmig in das Amt. Der 45-Jährige wird seine Tätigkeit zum Jahreswechsel 2022/23 aufnehmen. Er leitet seit zehn Jahren die Schüler-SMD (Studentenmission in…


Cover

l Altbischof Huber erhält LutherRose

Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Prof. Wolfgang Huber (Berlin) hat in Stuttgart die LutherRose für gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmer-Courage erhalten. Sie wird von der 2007 gegründeten Internationalen Martin Luther Stiftung (Eisenach) verliehen. Huber war von 1994 bis 2009 Bischof der…


Cover

l Heilsarmee: Wechsel an der Spitze

An der Spitze der Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen kommt es zu einem Wechsel: Oberstleutnant Cedric Hills (62) wird zum 1. September Territorialleiter in den drei Ländern. Seine Ehefrau, Oberstleutnantin Lyn Hills (62), wird Territoriale Präsidentin für Frauenarbeit. Das Ehepaar tritt…


Cover

l Württemberg: Suchtkrankenhilfe mit neuem Geschäftsführer

Die Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Württemberg (Laichingen bei Ulm) haben einen neuen Geschäftsführer: Lothar Schilpp. Der 54-Jährige Industriemechaniker folgt auf Rainer Breuninger (65), der den Verband 27 Jahre lang geleitet hat und im Mai in den Ruhestand tritt. Schilpp schloss sich den…

INTERVIEW

Cover

l „Wir wollen tief schürfen“

Vom 25. bis 29. Mai findet in Erfurt das Christival mit mehr als 10.000 Teilnehmern statt. Es soll junge Christen ermutigen, ein missionarisches Leben zu führen, sagt Projektleiter Chris Pahl. Mit ihm sprach Karsten Huhn.

ETHIK

Cover

l Kommt in den USA ein strengeres Abtreibungsrecht?

Abtreibung zählt in den USA seit Jahren zu den umstrittensten politischen Themen und beschäftigt immer wieder die Gerichte. Einen Fall aus Mississippi könnte der Oberste Gerichtshof nun zum Anlass dafür nehmen, seine bisherige abtreibungsfreundliche Rechtsprechung zu ändern. Ein Gastbeitrag von Christian Funck

KOMMENTAR

Cover

l „Roe v. Wade“: Überfällige Korrektur

In den USA sorgt ein vertraulicher Urteilsentwurf des Obersten Gerichtshofs für Aufregung, der an die Öffentlichkeit gelangt ist. Er zeigt, dass die Mehrheit der Richter das abtreibungsfreundliche Grundsatzurteil „Roe v. Wade“ aufheben will. Das ist keine Überraschung, sondern eine überfällige Korrektur. Ein Kommentar von IDEA-Redakteur David Wengenroth

SERIE

Cover

l Zum Teufel aber auch …

Von den Bösewichten der Bibel – und was wir von ihnen lernen können, handelt eine fünfteilige IDEA-Serie. In der letzten Folge befasst sich Pastor und Psychologe Prof. Michael Großklaus mit dem Bösewicht schlechthin.

NORD

Cover

l Kirchenmitglieder wählten CDU

Schleswig-Holstein: Protestanten wählten kaum die AfD.


l Pfarrer entlassen

Die braunschweigische Landeskirche hat einen Pfarrer aus Wolfsburg fristlos entlassen. Der 46-jährige Marko S. habe sich während einer Konfirmandenfreizeit unangemessen verhalten, bestätigte die Kirche gegenüber der IDEA. Der Theologe habe sich „mehrfach mit sexuellen Anspielungen in unangemessener…


Cover

l Gottesdienste in einer Fahrzeughalle weckten Interesse am Glauben

Wegen der Corona-Pandemie hat die Baptistengemeinde in Firrel in Ostfriesland ihre Gottesdienste in den vergangenen zwei Jahren in der großen Fahrzeughalle eines Tiefbauunternehmens gefeiert. Dort konnten die Abstandsregeln gut eingehalten werden. Jetzt kam die 175 Mitglieder zählende Gemeinde zum…

OST

Cover

l Evangelist: Altes Testament lesen

Sachsen: 250 Besucher kamen zum 2. Jugendmissionstag.


Cover

l Die Ostergeschichte auf 15 Quadratmetern

In der thüringischen Kleinstadt Dingelstädt (Eichsfeld) ist bis Pfingsten die Ausstellung „Ostergarten“ zu sehen. Sie zeigt auf 15 Quadratmetern mit Hilfe von handgefertigten Figuren die Passions- und Auferstehungsgeschichte Jesu Christi. Wie die Projektleiterin, die 75-jährige Adelheid Strecker,…


Cover

l Lutherstadt Wittenberg: Attacke auf Edelstahlkreuz

Unbekannte haben versucht, mit Trennschleifern ein acht Meter hohes Edelstahlkreuz auf dem Apollensberg bei der Lutherstadt Wittenberg umzusägen. Wie der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der Katholischen Pfarrei Sankt Marien, Michael Neudert, gegenüber IDEA mitteilte, ereignete sich der Vorfall…

HESSEN

Cover

l Dafür beten, dass Putin Christ wird

ACP-Bundestagung: Ehemalige Offiziere fordern Waffenruhe und Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg.


Cover

l Ermutigt durch eine Begegnung mit dem Auferstandenen

Zu den positiven Folgen einer Christusbegegnung hat sich die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hofmann (Kassel), geäußert. Sie sprach im Gottesdienst der neugewählten Landessynode, die vom 5. bis 7. Mai im nordhessischen Hofgeismar tagte. Hofmann erinnerte an…


Cover

l Scheidender Ministerpräsident Bouffier dankt Kirchen

Die Glaubensvermittlung der Kirchen hat der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) gewürdigt. Beim traditionellen Spitzengespräch der Landesregierung mit Vertretern der evangelischen Kirchen und der katholischen Bistümer am 3. Mai in Frankfurt sagte Bouffier im Blick auf den Ukraine-…

WEST

Cover

l Der Wahlcheck Nordrhein-Westfalen

Am 15. Mai wird in Nordrhein-Westfalen gewählt. IDEA-Redakteur David Wengenroth stellt Inhalte aus den Programmen der im Landtag vertretenen Parteien vor.

BAYERN

Cover

l Kritik an kirchlichen Pazifisten

Ukrainischer Bischof verurteilt Äußerungen über Anschluss an Russland als „zynisch“.


Cover

l Ausnahme: Supermarkt ohne Personal darf sonntags öffnen

In Bayern darf erstmals ein Supermarkt, der ohne Personal arbeitet, auch an Sonn- und Feiertagen öffnen. Den Laden in einem Gewerbepark im oberfränkischen Pettstadt (Landkreis Bamberg) mit rund 2.000 Einwohnern hat der Gemeinderat per Ausnahmeregelung von dem Öffnungsverbot zum Schutz der Sonn- und…


l Evangelisch pilgern in Bayern

Auch für viele evangelische Christen beginnt nach Ostern die Pilgersaison. Trotz Pandemie seien in den vergangenen beiden Jahren viele Pilger unterwegs gewesen, allerdings oft nur allein, sagte der Referent für Kirche und Tourismus der evangelischen Landeskirche in Bayern, Thomas Roßmerkel (München…

SÜDWEST

Cover

l Sinnenarbeit mit Potenzial

Beauftragter: Die Menschen hungern nach Hoffnung.


Cover

l Holocaust mit Zeichnungen dokumentiert

Etwa 400 Gäste haben am diesjährigen Israel-Freundestreffen des christlichen Hilfswerks Zedakah in Bad Liebenzell-Maisenbach teilgenommen. Zum ersten Mal seit drei Jahren konnten sie sich wieder vor Ort in einem Zelt treffen. Ehrengast war in diesem Jahr Ada Waits, deren Mutter den Holocaust…


Cover

l Wüst: Die Kirche muss vor Ort präsent bleiben

Die Kirche darf ihre Präsenz in der Fläche nicht aufgeben. Das sagte die Kirchenpräsidentin der pfälzischen Landeskirche, Dorothee Wüst (Speyer), am 3. Mai vor Journalisten in Klingenmünster. Laut Wüst muss sich die Kirche darauf einstellen, dass allein aufgrund des bereits bemerkbaren…

MEDIENSERVICE

Cover

l Jesus im Videospiel

Das polnische Unternehmen SimulaM (Warschau) entwickelt ein Computerspiel, das die Geschichte Jesu erzählen soll. Der Spieler schlüpfe dabei in die Rolle Christi und erlebe die in den Evangelien dargestellten Ereignisse nach, erklärte Spiele-Entwickler Maksym Vysochanskiy gegenüber IDEA. Das Spiel…

LESERBRIEFE

l Apfelbäumchen pflanzen oder Jesu Herde weiden?

Zum Artikel „Krisen sehen, wie Gott sie sieht“ von Pastor Wolfgang Wegert (Nr. 18, S. 26)


l Wende zum Friedefürsten

Zum Krieg in der Ukraine


l Unverantwortliche Überschrift

Zur Meldung „Glaube ist wichtigster Faktor, um Erkrankungen zu vermeiden“ (Nr. 18, S. 6)


l Positiv überrascht

Zur Ausgabe Nr. 18


l Peter Hahne im Erzgebirge

Zur Meldung „Peter Hahne: Tiefe Spaltung aufbrechen“ (Nr. 18, S. 41)


l Kein gutes Vorbild

Zur Meldung „Raser hat sich nicht strafbar gemacht“ (Nr. 17, S. 7)

Uncategorized

Cover

l Mit Gott Ideen entwickeln

Der Unternehmer und Pastor Gerhard Röttger hat mehr als 20 Firmen gegründet. Dazu braucht es festes Gottvertrauen, starke Visionen und Durchhaltevermögen, sagt er.