ADVERTORIAL

Einmaliger Studiengang: Gleichzeitig Lehrer und Erzieher werden


Wer „ITEPS+e“ studiert, kann auf der ganzen Welt an Internationalen Schulen als Lehrer unterrichten und erhält gleichzeitig einen Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher. Derzeit läuft am Berufskolleg Bleibergquelle in Velbert die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2021/2022.

© Foto(s) : PIXABAY/ADOBE STOCK

Der Studiengang „ITEPS+e“ “ (Lehrer für Internationale Grundschulen und Erzieher) ist etwas Besonderes: Studenten haben die Möglichkeit, gleichzeitig Grundschullehrer und Erzieher zu werden. Möglich macht dies das Berufskolleg Bleibergquelle in Velbert bei Düsseldorf. 2019 erstmals gestartet, findet dieser Bildungsweg ausschließlich in der Unterrichtssprache Englisch statt. Denn Absolventen sollen das Fach Englisch als internationale Sprache unterrichten können. Mit dem weltweit anerkannten akademischen Abschluss Bachelor of Education haben sie die Möglichkeit, als Lehrer an internationalen Grundschulen auf der ganzen Welt und je nach Land auch in Regelschulen zu arbeiten, erklärt der Schulleiter des Berufskollegs Bleibergquelle, Ludwig A. Wenzel.

In der Ausbildung finden Praktika in Grundschulen statt.

Viel mehr möglich

Darüber hinaus stünden ihnen noch weitere Berufsfelder offen. Denn wer ITEPS+e studiert, erhält gleich zwei Abschlüsse: In den vier Jahren Studium ist eine Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher integriert. Wenzel: „Mit unserem Studiengang ist viel mehr möglich, als man es gemeinhin von der akademischen Lehramtsausbildung kennt.“ Die Absolventen verfügten über die Qualifikationen, mit denen sie auch in anderen pädagogischen Bereichen eine Laufbahn einschlagen können – zum Beispiel als Leiter einer Kindertagesstätte, einer offenen Ganztagsschule oder einer Jugendhilfeeinrichtung.

Studium ohne Numerus clausus

Das Studium ist von Anfang an international: Die Hälfte des Studiums findet in den Niederlanden an der Universität NHL-Stenden in Meppel statt. Hinzu kommen mehrere Praktika. Abiturienten sehen sich an vielen Universitäten für das Fach Grundschullehramt mit einem Numerus clausus konfrontiert. Am Berufskolleg Bleibergquelle gibt es diese Zulassungsbeschränkung nicht. Vielmehr zählt bei der Bewerbung neben der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife hier das nachweisbare Interesse an der Arbeit mit Kindern. Außer der Frage nach der Studienplatzvergabe beschäftigt Interessenten in der Regel ebenso, wie sie ihre Ausbildung finanzieren können. Auch hier gibt es eine Besonderheit: Wer sich für ITEPS+e entscheidet, kann das noch recht unbekannte Aufstiegs-BAföG beantragen. Diese Förderung von 830 Euro monatlich muss im Gegensatz zu anderen Ausbildungskrediten nicht zurückgezahlt werden. 

Infos für Interessenten

Das Berufskolleg Bleibergquelle ( 1 Karte auf S. 16) ist eine Einrichtung des Diakonissen-Mutterhauses Bleibergquelle. Der Studiengang „ITEPS+e“ ist neu in Deutschland und eines von nur drei Angeboten seiner Art weltweit. Der akademische Abschluss ist international anerkannt.

Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife (nach Einzelfallprüfung), Englisch mindestens Niveau B2, pädagogische Vorerfahrungen; Einzelfallentscheidungen sind möglich.

Dauer: 4 Jahre, davon 2 in Velbert und 2 in Meppel (Niederlande)

Abschlüsse: Bachelor of Education, Erzieher

Studienbeginn: August 2021

www.iteps.de | Tel. 02051 417410 | info@bkbleibergquelle.eu

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
FSJ – Ein Jahr voller Möglichkeiten
X
aus IDEA SPEZIAL Aus- und Weiterbildung (2021)

IDEA SPEZIAL Aus- und Weiterbildung (2021)

2021-03-31

EDITORIAL

Cover

l Pflegen Sie Ihr Herz!

Eine Meldung der britischen Hotelkette Travelodge weckte mein Interesse. Etwa 95 Prozent ihrer hausinternen Fundstücke würden von den Eigentümern nicht zurückgefordert. Darunter eine diamantbesetzte Uhr im Wert von 59.000 € oder eine Goldzahn-Prothese im Wert von 7.600 €. Kaum vorstellbar, wie…

MUSIK

Cover

l Singt dem Herrn ein Lied

Das sonntägliche Orgelspiel, der gesungene Lobpreis oder das Instrumentalstück machen Gottesdienste bunter und fröhlicher. Corona fordert Gemeinden heraus: Neue Ideen und mehr Individualmusiker sind gefragt. Jetzt müssen die Reserven mobilisiert werden. Davon werden die Gemeinden allerdings auch nach der Pandemie profitieren. Von Julia Bernhard.

KURZBIBELSCHULEN

Cover

l Sommerbibelschulen: Mehr als geistliche Impulse

Jedes Jahr besuchen viele junge Menschen im Anschluss an ihren Schulabschluss eine Bibelschule. Sie wollen ihre Beziehung zu Gott vertiefen oder sind auf der Suche nach ihrer Berufung. Aber Bibelschulen sind nicht nur etwas für junge Menschen. Viele Bibelschulen haben Angebote für Menschen aller Altersgruppen – auch für Menschen, die stark in ihrem Beruf eingebunden sind und nur über wenig Zeit verfügen. Menschen wie mich, Anfang 50 und in einer Leitungsfunktion.

THEOLOGIESTUDIUM

Cover

l Bibeltreu, allianzgesinnt, reformiert: Das Martin Bucer Seminar

Der Name Martin Bucer sagt auch vielen Christen nichts. Doch nach dem Reformator ist eine evangelikale Studieneinrichtung in Deutschland benannt. Was sie so besonders macht, berichtet IDEA-Redakteur und Gemeindeleiter Thomas Richter (Foto). Er hat am Martin Bucer Seminar studiert.

INTERKULTURALITÄT

Cover

l Interkulturell und biblisch: Welche Kompetenzen die AWM vermittelt

Die Globalisierung bringt Menschen über alle Kontinente beruflich und privat zusammen. Es wird also auch für Christen immer wichtiger, die unterschiedlichen kulturellen und konfessionellen Hintergründe zu kennen und andere Sichtweisen zu verstehen. Die AWM Korntal (ehemals Akademie für Weltmission) bildet und fördert ihre Studenten darum ebenso auf dem Gebiet der interkulturellen Ethik. Ein Beitrag von Daniel Böhm (Foto). Er ist bei der AWM für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

QUEREINSTIEG

Cover

l Von hinten durchs Knie – ist manchmal perfekt

Abitur, Theologiestudium, Vikariat, Pfarramt – dieser traditionelle Werdegang ist nicht mehr unbedingt nötig, um in den Pfarrdienst zu gehen. Der Theologie-Master ermöglicht inzwischen den Quereinstieg in allen Landeskirchen. Von IDEA-Redakteurin Julia Bernhard.

BERATUNG

Cover

l Zum Leben beraten

Eine ungewollte Schwangerschaft ist für viele Frauen zuerst ein Schock – manche suchen nach einem externen Gesprächspartner, um über die Folgen nachzudenken: abtreiben oder das Kind austragen? Die Beraterinnen von vitaL stellen die Frau mit ihrer Situation in den Mittelpunkt. Welche Fähigkeiten müssen potenzielle Beraterinnen mitbringen? Von IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter

BEGLEITUNG

Cover

l Vorgestellt: Patin für neun Monate

Es gibt viele Möglichkeiten, Schwangere zu unterstützen. Eine ist das Projekt „Patin für neun Monate“. Daniela Städter stellt die Arbeit vor.

ETHIK

Cover

l Über das Leben ins Gespräch kommen

Warum die Stiftung für Lebensethik PROVITA ein Kursprogramm zu lebensethischen Fragen für Gemeinden herausgebracht hat. Von Daniela Städter

ADVERTORIAL

Cover

l Einmaliger Studiengang: Gleichzeitig Lehrer und Erzieher werden

Wer „ITEPS+e“ studiert, kann auf der ganzen Welt an Internationalen Schulen als Lehrer unterrichten und erhält gleichzeitig einen Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher. Derzeit läuft am Berufskolleg Bleibergquelle in Velbert die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2021/2022.

FSJ

Cover

l FSJ – Ein Jahr voller Möglichkeiten

Mehr als 50.000 junge Menschen absolvieren jährlich in Deutschland ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Ihre Arbeit bereichert nicht nur unzählige Einrichtungen, die Jugendlichen profitieren auch selbst. Warum ein FSJ viel mehr ist als ein Übergang ins Berufsleben, zeigen die Erfahrungen von Teilnehmern im GRZ Krelingen (früher: Geistliches Rüstzentrum Krelingen). Von Lisa Tauscher