

Einmaliger Studiengang: Gleichzeitig Lehrer und Erzieher werden
Wer „ITEPS+e“ studiert, kann auf der ganzen Welt an Internationalen Schulen als Lehrer unterrichten und erhält gleichzeitig einen Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher. Derzeit läuft am Berufskolleg Bleibergquelle in Velbert die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2021/2022.
© Foto(s) : PIXABAY/ADOBE STOCK
Der Studiengang „ITEPS+e“ “ (Lehrer für Internationale Grundschulen und Erzieher) ist etwas Besonderes: Studenten haben die Möglichkeit, gleichzeitig Grundschullehrer und Erzieher zu werden. Möglich macht dies das Berufskolleg Bleibergquelle in Velbert bei Düsseldorf. 2019 erstmals gestartet, findet dieser Bildungsweg ausschließlich in der Unterrichtssprache Englisch statt. Denn Absolventen sollen das Fach Englisch als internationale Sprache unterrichten können. Mit dem weltweit anerkannten akademischen Abschluss Bachelor of Education haben sie die Möglichkeit, als Lehrer an internationalen Grundschulen auf der ganzen Welt und je nach Land auch in Regelschulen zu arbeiten, erklärt der Schulleiter des Berufskollegs Bleibergquelle, Ludwig A. Wenzel.

Viel mehr möglich
Darüber hinaus stünden ihnen noch weitere Berufsfelder offen. Denn wer ITEPS+e studiert, erhält gleich zwei Abschlüsse: In den vier Jahren Studium ist eine Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher integriert. Wenzel: „Mit unserem Studiengang ist viel mehr möglich, als man es gemeinhin von der akademischen Lehramtsausbildung kennt.“ Die Absolventen verfügten über die Qualifikationen, mit denen sie auch in anderen pädagogischen Bereichen eine Laufbahn einschlagen können – zum Beispiel als Leiter einer Kindertagesstätte, einer offenen Ganztagsschule oder einer Jugendhilfeeinrichtung.

Studium ohne Numerus clausus
Das Studium ist von Anfang an international: Die Hälfte des Studiums findet in den Niederlanden an der Universität NHL-Stenden in Meppel statt. Hinzu kommen mehrere Praktika. Abiturienten sehen sich an vielen Universitäten für das Fach Grundschullehramt mit einem Numerus clausus konfrontiert. Am Berufskolleg Bleibergquelle gibt es diese Zulassungsbeschränkung nicht. Vielmehr zählt bei der Bewerbung neben der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife hier das nachweisbare Interesse an der Arbeit mit Kindern. Außer der Frage nach der Studienplatzvergabe beschäftigt Interessenten in der Regel ebenso, wie sie ihre Ausbildung finanzieren können. Auch hier gibt es eine Besonderheit: Wer sich für ITEPS+e entscheidet, kann das noch recht unbekannte Aufstiegs-BAföG beantragen. Diese Förderung von 830 Euro monatlich muss im Gegensatz zu anderen Ausbildungskrediten nicht zurückgezahlt werden.
Infos für Interessenten
Das Berufskolleg Bleibergquelle ( 1 Karte auf S. 16) ist eine Einrichtung des Diakonissen-Mutterhauses Bleibergquelle. Der Studiengang „ITEPS+e“ ist neu in Deutschland und eines von nur drei Angeboten seiner Art weltweit. Der akademische Abschluss ist international anerkannt.
Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife (nach Einzelfallprüfung), Englisch mindestens Niveau B2, pädagogische Vorerfahrungen; Einzelfallentscheidungen sind möglich.
Dauer: 4 Jahre, davon 2 in Velbert und 2 in Meppel (Niederlande)
Abschlüsse: Bachelor of Education, Erzieher
Studienbeginn: August 2021
www.iteps.de | Tel. 02051 417410 | info@bkbleibergquelle.eu