KURZBIBELSCHULEN

Idyllisch gelegen, ermöglicht die Bibelschule Kirchberg den Sommerbibelschülern eine Auszeit für das Wort Gottes
© Foto(s) ASTRID HADEM; LEO WIEMER

Sommerbibelschulen: Mehr als geistliche Impulse


Jedes Jahr besuchen viele junge Menschen im Anschluss an ihren Schulabschluss eine Bibelschule. Sie wollen ihre Beziehung zu Gott vertiefen oder sind auf der Suche nach ihrer Berufung. Aber Bibelschulen sind nicht nur etwas für junge Menschen. Viele Bibelschulen haben Angebote für Menschen aller Altersgruppen – auch für Menschen, die stark in ihrem Beruf eingebunden sind und nur über wenig Zeit verfügen. Menschen wie mich, Anfang 50 und in einer Leitungsfunktion.

Die Autorin, Astrid Hadem, ist Geschäftsführerin der IDEA-Medienagentur zeichensetzen.

Vor knapp zehn Jahren bin ich auf das Angebot einer Kurzbibelschule gestoßen – und kurz bedeutete tatsächlich kurz. Das Angebot nannte sich „Sommerbibelschule“ und umfasste einen Aufenthalt von ein bis zwei Wochen. Also ideal für einen Sommerurlaub und kombinierbar mit jedem Beruf. Dass das Angebot an Kurzbi-belschul-Programmen gar nicht einmal so klein ist, zeigt ein Blick ins Internet. 14.000 Treffer gibt es im deutschsprachigen Raum. Die Angebote variieren. Ob Trimester oder jeweils vier Wochen in vier Jahren bis hin zu einer Woche: Das Spektrum ist breit. Doch stets geht es bei den Angeboten um Ermutigung und die Vertiefung des Glaubens. Auch konzeptionell gibt es Unterschiede, aber gerade den Bibelschul-Angeboten in den Sommermonaten ist gemeinsam, dass sie Schulung und Erholung miteinander verbinden.

Bibelkunde und Gemeinschaft

So wie die Bibelschule Kirchberg (BSK) in Baden-Württemberg: „Unser Konzept verknüpft Bibelschulelemente und Freizeitarbeit“, erklärt Uschi Kurz, Leiterin der BSK-Sommerbibelschule. Der Vormittag ist dem Unterricht vorbehalten: Bibelkunde vermittelt biblisches Wissen, methodische Fächer wie Exegese fördern die Fähigkeit, biblische Texte auslegen zu können. Außerdem gibt es einen Einblick in Grundthemen der Theologie wie der Dogmatik sowie der praktischen Theologie. Nachmittags stehen Freizeitangebote auf der Agenda, in denen Gemeinschaft großgeschrieben wird. Gemeinsame Wanderungen durch die idyllische Landschaft im Jagst-Tal, Kaffeezeit mit Austausch oder auch Sport. Und vor allem auch Gemeinschaft mit den regulären Bibelschülern. Denn ein Teil von ihnen gestaltet die Sommerbibelschule aktiv mit. „Alles sind freiwillige Angebote“, sagt Kurz. „Sie sollen bereichern, aber nicht verpflichten.“ Schließlich kommen manche Sommerbibelschüler aus einem intensiven Arbeitsleben und suchen neben Impulsen auch Erholung.

Wer einmal kommt, kommt meistens wieder.

— Uschi Kurz

Auf das Wesentliche konzentrieren

Das Alter der Teilnehmer liegt zwischen Mitte 20 und Mitte 50. Es sind Singles, Alleinerziehende, Ehepaare und manchmal auch Familien. „Unsere jüngste Teilnehmerin war 16 Jahre alt und zusammen mit ihrer Mutter hier, unser ältester Teilnehmer schon Anfang 70“, so Kurz. Bibelschule ist eben keine Frage des Alters. Wer einmal kommt, kommt meistens wieder, so ihre Erfahrung. Ich zum Beispiel. Seit fast zehn Jahren komme ich regelmäßig allein oder mit meinem Mann. Es tut gut, sich einmal im Jahr mit Zeit auf das Wesentliche zu konzentrieren und neue geistliche Impulse zu bekommen – das gilt doppelt in beanspruchenden Zeiten. Eine Kurzbibelschule ist da wie ein kleines Sabbatical.

Online-Angebote während der Corona-Pandemie

Dass Corona sich ebenso auf die Angebote der Sommerbibelschulen auswirkt, liegt auf der Hand. Doch auch während der Pandemie gibt es Möglichkeiten, an einer Kurzbibelschule teilzunehmen. In der Bibelschule Kirchberg findet die Sommerbibelschule allerdings im Jahr 2021 ebenso wie bereits im Vorjahr 2020 nur als Online-Angebot statt. Dabei trifft man Bibelschullehrer und Teilnehmer jeden Vormittag in einer Zoom-Konferenz zum Unterricht. Auch das hat Vorteile, sagt Kurz. „Auf diese Weise können viele Teilnehmer dabei sein, die derzeit im Ausland im Dienst arbeiten oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.“ Für Erholung bleibt in diesen besonderen Zeiten dann eben der eigene Urlaub – ob zu Hause oder anderswo. 

Angebote an Sommerbibelschulen (Auswahl):

Bibelschule Kirchberg

2.–13. August – auch eine Woche buchbar In diesem Jahr als Online-Sommerbibelschule Inhalt: 

  • Grundlagen der Ethik 
  • 1. Mose 1–11: Schöpfung und Fall
  • Vorbilder im Glauben 
  • Ich-bin-Worte: „Ich bin der Herr, dein Gott!“

Kosten: pro Kurs 40 Euro

www.bsk.org

Bibelschule Klostermühle

11.– 17. Juli | 15.–20. August Gegebenenfalls als Online-Bibelschule Preis: pro Woche 285–386 Euro Bibelwochen 55 plus: 20. Juni – 3. Juli Kosten: pro Woche 290 – 375 Euro

www.fackeltraeger.de

Sommerbibelschule Volkenroda

25.– 31. Juli 2021 
Kosten: Je nach Unterbringung 170 – 430 Euro (Vollverpflegung)

www.efk-ev.org I www.sommerbibelschule.de

Tauernhof Austria Bibelschule

27. Juni – 31. Juli 2021 
Kosten: 1.996 Euro (Vollverpflegung)

www.tauernhofaustria.at

Diakonissenmutterhaus Aidlingen

7.– 28. August 2021 – Wochen auch einzeln buchbar Kosten: 10 Euro Tagungsbeitrag/Tag (Mo. bis Sa.) Vollpension im Einzelzimmer: 55 Euro pro Tag Vollpension im Doppelzimmer: 45 Euro pro Tag

www.diakonissenmutterhaus-aidlingen.de

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Bibeltreu, allianzgesinnt, reformiert: Das Martin Bucer Seminar
X
aus IDEA SPEZIAL Aus- und Weiterbildung (2021)

IDEA SPEZIAL Aus- und Weiterbildung (2021)

2021-03-31

EDITORIAL

Cover

l Pflegen Sie Ihr Herz!

Eine Meldung der britischen Hotelkette Travelodge weckte mein Interesse. Etwa 95 Prozent ihrer hausinternen Fundstücke würden von den Eigentümern nicht zurückgefordert. Darunter eine diamantbesetzte Uhr im Wert von 59.000 € oder eine Goldzahn-Prothese im Wert von 7.600 €. Kaum vorstellbar, wie…

MUSIK

Cover

l Singt dem Herrn ein Lied

Das sonntägliche Orgelspiel, der gesungene Lobpreis oder das Instrumentalstück machen Gottesdienste bunter und fröhlicher. Corona fordert Gemeinden heraus: Neue Ideen und mehr Individualmusiker sind gefragt. Jetzt müssen die Reserven mobilisiert werden. Davon werden die Gemeinden allerdings auch nach der Pandemie profitieren. Von Julia Bernhard.

KURZBIBELSCHULEN

Cover

l Sommerbibelschulen: Mehr als geistliche Impulse

Jedes Jahr besuchen viele junge Menschen im Anschluss an ihren Schulabschluss eine Bibelschule. Sie wollen ihre Beziehung zu Gott vertiefen oder sind auf der Suche nach ihrer Berufung. Aber Bibelschulen sind nicht nur etwas für junge Menschen. Viele Bibelschulen haben Angebote für Menschen aller Altersgruppen – auch für Menschen, die stark in ihrem Beruf eingebunden sind und nur über wenig Zeit verfügen. Menschen wie mich, Anfang 50 und in einer Leitungsfunktion.

THEOLOGIESTUDIUM

Cover

l Bibeltreu, allianzgesinnt, reformiert: Das Martin Bucer Seminar

Der Name Martin Bucer sagt auch vielen Christen nichts. Doch nach dem Reformator ist eine evangelikale Studieneinrichtung in Deutschland benannt. Was sie so besonders macht, berichtet IDEA-Redakteur und Gemeindeleiter Thomas Richter (Foto). Er hat am Martin Bucer Seminar studiert.

INTERKULTURALITÄT

Cover

l Interkulturell und biblisch: Welche Kompetenzen die AWM vermittelt

Die Globalisierung bringt Menschen über alle Kontinente beruflich und privat zusammen. Es wird also auch für Christen immer wichtiger, die unterschiedlichen kulturellen und konfessionellen Hintergründe zu kennen und andere Sichtweisen zu verstehen. Die AWM Korntal (ehemals Akademie für Weltmission) bildet und fördert ihre Studenten darum ebenso auf dem Gebiet der interkulturellen Ethik. Ein Beitrag von Daniel Böhm (Foto). Er ist bei der AWM für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

QUEREINSTIEG

Cover

l Von hinten durchs Knie – ist manchmal perfekt

Abitur, Theologiestudium, Vikariat, Pfarramt – dieser traditionelle Werdegang ist nicht mehr unbedingt nötig, um in den Pfarrdienst zu gehen. Der Theologie-Master ermöglicht inzwischen den Quereinstieg in allen Landeskirchen. Von IDEA-Redakteurin Julia Bernhard.

BERATUNG

Cover

l Zum Leben beraten

Eine ungewollte Schwangerschaft ist für viele Frauen zuerst ein Schock – manche suchen nach einem externen Gesprächspartner, um über die Folgen nachzudenken: abtreiben oder das Kind austragen? Die Beraterinnen von vitaL stellen die Frau mit ihrer Situation in den Mittelpunkt. Welche Fähigkeiten müssen potenzielle Beraterinnen mitbringen? Von IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter

BEGLEITUNG

Cover

l Vorgestellt: Patin für neun Monate

Es gibt viele Möglichkeiten, Schwangere zu unterstützen. Eine ist das Projekt „Patin für neun Monate“. Daniela Städter stellt die Arbeit vor.

ETHIK

Cover

l Über das Leben ins Gespräch kommen

Warum die Stiftung für Lebensethik PROVITA ein Kursprogramm zu lebensethischen Fragen für Gemeinden herausgebracht hat. Von Daniela Städter

ADVERTORIAL

Cover

l Einmaliger Studiengang: Gleichzeitig Lehrer und Erzieher werden

Wer „ITEPS+e“ studiert, kann auf der ganzen Welt an Internationalen Schulen als Lehrer unterrichten und erhält gleichzeitig einen Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher. Derzeit läuft am Berufskolleg Bleibergquelle in Velbert die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2021/2022.

FSJ

Cover

l FSJ – Ein Jahr voller Möglichkeiten

Mehr als 50.000 junge Menschen absolvieren jährlich in Deutschland ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Ihre Arbeit bereichert nicht nur unzählige Einrichtungen, die Jugendlichen profitieren auch selbst. Warum ein FSJ viel mehr ist als ein Übergang ins Berufsleben, zeigen die Erfahrungen von Teilnehmern im GRZ Krelingen (früher: Geistliches Rüstzentrum Krelingen). Von Lisa Tauscher