PERSONEN

Günther Jauch

PERSONEN 


Jauch spendet eine Million Euro für Glockenturm-Restaurierung

Der Fernsehmoderator Günther Jauch (Potsdam) hat eine Million Euro für die Restaurierung des Glockenturms der evangelischen Friedenskirche im Potsdamer Park Sanssouci gespendet. Das bestätigte der Pressesprecher der „Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“ (SPSG) gegenüber IDEA. Jauch hatte 2006 in der Friedenskirche seine Ehefrau Thea geheiratet. Bereits Ende 2016 spendete er 1,5 Millionen Euro für den Wiederaufbau des Turms der Potsdamer Garnisonkirche. Ebenfalls eine Million Euro für den Glockenturm…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die Muster einwanderer
X
aus IDEA 10.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 10.2022

IDEA 10.2022

2022-03-07

EDITORIAL

Cover

l Warum es das Militär braucht

Liebe Leserin, lieber Leser, stellen Sie sich vor, es ist Frieden – und einer macht nicht mit. Diese Vorstellung, vor der Realpazifisten in Theologie, Kirche und Politik gegenüber den Fundamentalpazifisten immer gewarnt haben, ist nun bittere Realität geworden. Mit dem völkerrechtswidrigen…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Ein Zeichen der Hoffnung und der Zuversicht inmitten des Krieges: Nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew gaben sich am 6. März Valeriy und Lesya das Jawort. Am 24. Februar hatten russische Truppen auf Befehl von Präsident Wladimir Putin die Ukraine angegriffen.

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Dritte würde für Deutschland kämpfen

Bei den jungen Menschen ist es jeder Vierte.


Cover

l Russisch-orthodoxe Priester fordern Ende der Invasion

Über 280 Geistliche haben sich einem Aufruf angeschlossen.


Cover

l Freikirche will Gemeinden „revitalisieren“

50 Gemeinden zeigen Interesse an Hilfsprogramm.


l ZITIERT

Es ist kein Fels, wie unser Gott ist. Damit haben wir nicht mehr gerechnet, dass es das Böse gibt. Wenn wir einen Schritt zurück machen, sind wir schwach. Ein…


Cover

l Ukraine: Sinnvoll helfen – aber wie?

Die Hilfsbereitschaft der Deutschen ist überwältigend. Was es bei der Unterstützung zu beachten gibt, hat der Vorsitzende von dem „Haus der Hoffnung“, Martin Dieckmann, gegenüber IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter berichtet.


Cover

l Wie die Unterstützung bei der Bevölkerung ankommt

Die Organisation „Haus der Hoffnung“ ist eines von mehreren Werken, die sich um Hilfstransporte in die Ukraine kümmern. Sie hat von den ukrainischen Behörden eine 5.000 Quadratmeter große Halle im westukrainischen Lwiw (Lemberg) erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von Lemberg wurde ein…


Cover

l Ukraine-Krieg: Welche Werke Hilfe leisten

Viele christliche Gemeinden und Organisationen starten Hilfsaktionen: Eine kleine Auswahl


Cover

l Appell von 150 Evangelikalen: Keine Impfpflicht!

Viele Christen lehnen eine Impfung aus Glaubens- und Gewissensgründen ab.


l Kinderwerk Lima: Schulen öffnen wieder

Nach zweijähriger Zwangspause durch die Corona-Pandemie öffnen wieder die Partnerschulen des Kinderwerkes Lima (Heidenheim/Brenz) in Südamerika. Es unterstützt sechs Schulen in Peru und Paraguay, die von rund 5.000 Kindern und Jugendlichen besucht werden. Viele kommen aus ärmsten Verhältnissen. In…


l ZAHLEN

30 % aller Deutschen wollen wegen des Krieges für die Menschen in der Ukraine spenden, fand das Unternehmen YouGov heraus. 13 % gaben an, bereits gespendet zu haben. 37 % wollen nicht spenden. 77 % aller Frauen in der EU meinen, dass Corona in ihrem Land zu mehr körperlicher und seelischer Gewalt…

KOLUMNE

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Mehr Jesus, weniger Streit

In ihm liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis. Aus dem Brief des Paulus an die Kolosser 2,3

PERSONEN

Cover

l PERSONEN 

Jauch spendet eine Million Euro für Glockenturm-Restaurierung Der Fernsehmoderator Günther Jauch (Potsdam) hat eine Million Euro für die Restaurierung des Glockenturms der evangelischen Friedenskirche im Potsdamer Park Sanssouci gespendet. Das bestätigte der Pressesprecher der „Stiftung Preußische…

KULTUR

Cover

l Die Muster einwanderer

Das Hugenottenmuseum präsentiert im Französischen Dom in Berlin eine neue Dauerausstellung. IDEA-Reporter Karsten Huhn hat sie besucht.

KRIEG IN DER UKRAINE

Cover

l Wir bleiben in Kiew

Die 27-jährige Marie lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann Japhin (28) in einem Vorort von Kiew. Warum die Deutsche und ihr aus Indien stammender Ehemann auf jeden Fall trotz der näher rückenden russischen Armee in der ukrainischen Hauptstadt bleiben werden, hat Marie IDEA berichtet.


Cover

l Ein Krieg und seine lange Vorgeschichte

In dem Krieg Russlands gegen die Ukraine spielt die Geschichte der beiden Völker eine wichtige Rolle. Der russische Präsident Wladimir Putin begründete den Angriff auf das Nachbarland damit, dass es eigentlich historisch zu Russland gehöre und gegenwärtig von „Nazis“ regiert werde. IDEA-Redakteur David Wengenroth über unterschiedliche Sichtweisen auf die Geschichte der Ukraine.


Cover

l Die Kirchen und der Krieg

Der Krieg hat auch die Bischöfe überrascht. Ihre Stellungnahmen wiederholen, was man bereits täglich in den Medien erfahren kann, und bieten kaum geistliche Orientierung. Ein Kommentar von IDEA-Reporter Karsten Huhn


Cover

l Zuflucht bei Freunden

Der Krieg in der Ukraine führt auch zu einem Exodus von Christen. Während die russische Armee das Land zerbombt, planen in einem kleinen Ort in Oberfranken ukrainische Flüchtlinge und ein deutscher Pastor, wie sie verstreute Christen sammeln können. IDEA-Reporterin Romy Schneider hat sie besucht.

NORD

Cover

l Aus für „Reformationsfenster“

Kirche will vom Altkanzler gestiftetes Fenster nicht haben.


Cover

l Klosterkammerpräsident Biallas gestorben

Der Präsident der Klosterkammer Hannover, Pastor Hans-Christian Biallas, ist am 27. Februar nach schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren gestorben. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister würdigte ihn als „hoch engagierte“ Persönlichkeit. Er habe großen Anteil daran gehabt, „dass Landeskirche…


Cover

l 26 weiße Herzen an einer Kirche: Ermittlungen eingestellt

Unbekannte haben vor sieben Monaten die historische Uferkapelle in dem Fischerdorf Vitt auf Rügen mit 26 weißen Herzen bemalt. Die Evangelische Kirchengemeinde Nordrügen, zu der Vitt gehört, erstattete Anzeige. Der Schaden wurde auf rund 20.000 Euro beziffert. Jetzt wurden die Ermittlungen…

OST

Cover

l Ukraine: Christen organisierten Hilfsaktion

Sie brachten 13 Tonnen Hilfsgüter und holten 120 Flüchtlinge nach Deutschland.


Cover

l Pastor Latzel sprach beim Chemnitzer Bibelseminar

Der Kreuzestod und die Auferstehung Jesu markieren eine Zeitenwende. Nur von daher können Menschen Christus, den lebendigen Gott, verstehen. Davon ist der Pastor der evangelischen Bremer St.-Martini-Gemeinde, Olaf Latzel, überzeugt. Er sprach vom 27. Februar bis 2. März beim 15. Chemnitzer…


Cover

l VELKD: Pfarrergesamtvertretung setzt Vorsitzenden ab

Der Vorsitzende der Pfarrergesamtvertretung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Martin Michaelis (Quedlinburg), ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt entbunden worden. Das hat das Gremium auf seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich entschieden, wie die VELKD-…

HESSEN

Cover

l Der Glaube an Gott ist „bestens begründbar“

Konferenz: Die biblischen Aussagen über Jesus Christus sind glaubwürdig.


Cover

l „40 Tage für das Leben“ startet

Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat Einschränkungen für die Gebetsmahnwache „40 Tage für das Leben“ in der Stadt verboten. Die Gruppe hält zweimal im Jahr – in der Passionszeit und im Herbst – jeweils 40-tägige Mahnwachen zwischen 12 und 16 Uhr ab, um auf das Unrecht der Abtreibung aufmerksam zu…


l Bouffier geht, Rhein kommt

Hessens Ministerpräsident Bouffier (CDU) tritt knapp zwei Jahre vor Ende der Legislaturperiode zurück. Er werde sein Amt am 31. Mai zur Verfügung stellen, sagte der 70-Jährige in Fulda. Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten und als CDU-Landesvorsitzender soll Landtagspräsident Boris Rhein (50)…

WEST

Cover

l Mut machen mit dem Evangelium

Sieben Monate nach der Flutkatastrophe wissen viele Menschen im Ahrtal noch nicht, wie es für sie weitergeht. Sie sind offen für Gespräche, auch über den christlichen Glauben, berichtet der Leiter des Missionswerkes „Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise“, Siegfried Skubski (Hambuch/Eifel). IDEA-Redakteur David Wengenroth hat mit ihm gesprochen.


Cover

l Bethel: Verdacht gegen Ärzte – Polizei durchsucht das Evangelische Krankenhaus

Die Polizei hat am 2. März Räumlichkeiten des Evangelischen Krankenhauses Bethel in Bielefeld durchsucht. Der Grund sind Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Duisburg gegen Ärzte des Klinikums. Gegen sie besteht der Verdacht auf Beihilfe zur Vergewaltigung durch Unterlassen, so die Anklagebehörde.…

BAYERN

Cover

l Mit „Passionskino“ das Ostergeschehen erzählen

Evangelistisches Filmprojekt soll Gemeinden und Schulen unterstützen.


l Blinder Christ wird nicht abgeschoben

Der von der Abschiebung bedrohte blinde Christ Mheddin Saho aus dem niederbayerischen Rottenburg hat das Kirchenasyl in einem Kloster in Bayern verlassen. Wie der Bayerische Rundfunk berichtete, wartet der 28-jährige Syrer nun auf ein Asylverfahren in Deutschland. Saho kämpft seit drei Jahren darum…


Cover

l „Jugend mit einer Mission“ Nürnberg schickt Hilfstransporte in den Westen der Ukraine

Auch in Bayern ist die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine hoch. Viele landes- und freikirchliche Gemeinden sowie Organisationen sammeln Spenden, Hilfsgüter und bereiten sich auf ankommende Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet vor. Darunter ist auch der Nürnberger Ortsverein des Missionswerks „…

SÜDWEST

Cover

l Die Liebe zur Bibel neu wecken

„ChristusBewegung Lebendige Gemeinde“ 70 Jahre alt


Cover

l Pietistische Faschingsalternativtage: Warum jeder Mensch wertvoll ist

Erstmals fanden die Faschingsalternativtage (FAT) des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes als „FAT on Tour“ mobil im Freien in Albstadt, Balingen, Winterlingen und Meßstetten statt. Trotz der Kälte folgten der Einladung in die Gottesdienste pro Abend etwa 100 bis 150 junge Teilnehmer. Nach Angaben…


l Israelforum: Gott erfüllt seine Versprechen

Gottes Handeln in der Geschichte Israels ermutigt auch Christen zum Glauben an sein Wort. Diese Ansicht vertrat der Leiter der Zentrale des christlichen Hilfswerks Zedakah (Bad Liebenzell-Maisenbach), Frank Clesle, beim Israelforum des Württembergischen Christusbundes in Gärtringen. An der…

MEDIENSERVICE

l Kirchlicher „DemenzGuide“ unterstützt Angehörige

Die Betreuung demenzkranker Menschen ist für Angehörige „Schwerstarbeit“ und bringt Familien oft an ihre Belastungsgrenzen. Darauf macht die Leiterin der Evangelischen Altenheimseelsorge München, Pfarrerin Edith Öxler, aufmerksam. Um Betroffene zu unterstützen, hat sie den digitalen „DemenzGuide“…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE 

Gottes Frieden geht anders … Zur Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine (Nr. 9) Mein Gott, mein Gott, warum hast du uns verlassen? – In Anlehnung an Jesu Worte mag es dieser Tage vielen Menschen ergehen: Sie fragen sich, weshalb es der allmächtige Schöpfer erneut zugelassen hat, dass ein…

Uncategorized

Cover

l Früher Junkie, heute Christ

Mit 6 Jahren raucht er zum ersten Mal, mit 11 Jahren trinkt er Wodka. Viele Jahre drehen sich Michael Engelmanns Gedanken darum, wie er an Drogen kommt – bis er nicht mehr weiterweiß. Von Erika Weiss