SÜDWEST

Das 1909 errichtete Bibelheim des pietistischen AB-Verbandes im Karlsbader Ortsteil Langensteinbach

„Dieser Ort ist anders“


Im Bibelheim Bethanien treffen sich seit dem Jahr 1909 Christen zu Freizeiten. Hier können sie geistlich auftanken. Daniel Scholaster hat es besucht.

„Die Menschen spüren einfach, dass dieser Ort anders ist, auch wenn sie es nicht immer in Worte fassen können.“ So beschreibt der Hausvater des Bibelheims Bethanien, Dietmar Kamlah, die Erfahrungen der Besucher auf dem Gelände. Das 1909 errichtete Bibelheim des pietistischen AB-Verbandes im Karlsbader Ortsteil Langensteinbach dient nicht nur als Vereinsheim, sondern wird auch zunehmend von Nichtchristen besucht. Auch sie…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Medienkongress: Was macht KI mit der Kirche?
X
aus IDEA 46.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 46.2023

IDEA 46.2023

2023-11-13

EDITORIAL

Cover

l Um jedes Kind bemühen

Liebe Leserin, lieber Leser, seit dem Massaker und Morden in Israel hat sich in unserem Land viel verändert. Unzählige moslemische, aber auch nicht moslemische junge Menschen tragen ihren Hass auf Israel und das westliche Wertesystem nach außen. Das spüren wir selbst in den „Archen“. Bundesweit…

BILD DER WOCHE

Cover

l Wahrzeichen wächst

Sie ist das meistbesuchte Wahrzeichen Barcelonas: die Sagrada Família. An der Basilika des katalanischen Architekten Antoni Gaudí (1852–1926) wird seit 141 Jahren gebaut. Nun sind zwei neue Türme feierlich eingeweiht und erstmals beleuchtet worden. Sie sind den Evangelisten Matthäus und Johannes…

NACHRICHTEN | KOMMENTAR

Cover

l Sternstunde aus erschreckendem Anlass

Auf der EKD-Synode gab es eine engagierte Diskussion über die Stellungnahme des Rates zum Abtreibungsrecht. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redaktionsleiter David Wengenroth


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Islamisten-Demos machen zwei von drei Deutschen Angst

Bei Frauen ist das Gefühl weiter verbreitet als bei Männern.

NACHRICHTEN

Cover

l „Die Hamas ist eine tödliche Geißel für die Leidenden in Gaza“

Kurschus: Antimuslimischen Ressentiments widerstehen


l ZITIERT

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist, Einen Monat nach dem bestialischen Überfall der Hamas auf Israel kommt mir ein Teil der weltweiten Diskussionen vor wie der folgende bittere…


Cover

l Kretschmann fordert mehr Mut von den Kirchen

Der baden-württembergische Ministerpräsident empfiehlt drei Bibelworte.


Cover

l Paragraf 218: Diskussion auf EKD-Synodentagung

Stellungnahme zu Abtreibungen stößt auf Widerspruch – Rat bekräftigt seine Position.


Cover

l Bibelbund: Wissenschaft nicht pauschal misstrauen

Michael Kotsch: Wissenschaft sollte nicht ideologisch missbraucht werden.


l Vertreter Bekennender Gemeinschaften treffen Kardinal Koch

Der Vorstand der Internationalen Konferenz Bekennender Gemeinschaften (IKBG) ist im Vatikan zu einem Gespräch mit Kardinal Kurt Koch zusammengetroffen. Koch ist Präfekt des Dikasteriums (Behörde) zur Förderung der Einheit der Christen. In dem Gespräch wurden die trinitarisch-christozentrischen…

PERSEONEN | NACHRICHTEN

Cover

l LutherRose verliehen

Erstmals hat ein Team die „LutherRose“ für gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmer-Courage erhalten: der deutsch-kanadische Schauspieler Benjamin Sadler sowie die Filmproduzenten Henriette Gotaut und Alexander Thies. Die Ehrung fand am 11. November im Alten Rathaus in der Lutherstadt…


Cover

l Engagiert in Kirche und Wirtschaft

Der Theologe und Betriebswirtschaftler Peer-Detlev Schladebusch (Celle) vollendet am 16. November sein 60. Lebensjahr. Er ist Initiator und ehrenamtlicher Sprecher des Netzwerks „Christen in der Automobilindustrie“. Hauptamtlich war er von 2009 bis März 2022 Pastor für Kirche in der Arbeitswelt und…


l ZAHLEN

Etwa 11.500 junge Menschen im Alter von zehn bis 19 Jahren wurden im vorigen Jahr wegen einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt. Das waren 1,3 % weniger als im Jahr zuvor und 43,1 % weniger als vor Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2019 mit 20.300 Fällen. Das teilte das Statistische…

INTERNATIONALES

Cover

l Deutsche Reformierte kritisieren reformierte Weltgemeinschaft

Die Situation in Nahost werde „vernebelt“.


l Menschenrechtler: Erdoğan ausladen

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages sollen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) per Beschluss zwingen, den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan auszuladen: Das hat die Gesellschaft für bedrohte Völker gefordert. Der für den 18. November geplante Besuch wäre nach Meinung der…


l NOTIERT

Indonesien: Aus „Isa al Masih“ wird „Yesus Kristus“ In Indonesien werden ab 2024 staatliche Stellen die auch von Christen verwendete Bezeichnung „Yesus Kristus“ benutzen. Das hat die Regierung des mehrheitlich islamischen Landes angekündigt. Bislang wurde Jesus als „Isa al Masih“ in Dokumenten und…


Cover

l Botschafter: UNRWA-Gelder stärker kontrollieren

Ron Prosor war zu Gast beim „Israel Summit“ : Hamas-Ideologie wurde verharmlost.

THEOLOGIE

Cover

l Versucht Gott uns wirklich?

In der IDEA-Serie „Schwierige Bibelstellen“ beantworten Theologen Fragen von Lesern zu komplizierten Versen in der Heiligen Schrift. Uns erreichte folgende Zuschrift: „Meine schwierige Bibelstelle ist die Bitte aus dem Vaterunser: ‚Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. (Matthäus 6,13).‘ Führt Gott uns wirklich in Versuchung? Was bedeutet Versuchung? Müssen wir diese Worte also wörtlich nehmen, oder dürfen wir diese abändern in Richtung: und führe/leite uns in der/durch die Versuchung?“ Auf diese Frage antwortet Theologieprofessor Christoph Stenschke.


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Es wird regiert

Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße des Freudenboten, der da Frieden verkündigt, Gutes predigt, Heil verkündigt, der da sagt zu Zion: Dein Gott ist König!

LEBEN

Cover

l „Der Demente hat immer recht!“

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Was hilft im Umgang mit Dementen? Darüber sprach IDEA-Reporter Karsten Huhn mit dem Seelsorger Norbert Rose.

GESELLSCHAFT

Cover
Wo Christen mit Flüchtlingen zusammenleben

l Hoffnungshäuser

In den „Hoffnungshäusern“ im badenwürttembergischen Nagold leben einheimische Christen mit Flüchtlingen zusammen. Sie helfen ihnen bei der Integration. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat die Wohnanlage besucht.

WERBUNG

Cover

l Gute Impulse in jeden Tag

Bald beginnt ein neues Jahr. 365 Tage liegen vor uns – und an jedem Tag brauchen wir Gottes Zuspruch und seine Wegweisung. Wir haben sechs Lesetipps für Jung und Alt zusammengestellt, die beim geistlichen Wachsen hilfreich sein können.


Cover
IDEA Gemeindetipps

l Die Weihnachts botschaft weitergeben

Für Christen und Gemeinden ist die Advents- und Weihnachtszeit eine willkommene Gelegenheit, Menschen in besonderer Weise mit dem Evangelium in Berührung zu bringen. Wir stellen neue Ideen vor, wie diese missionarische Weihnachtsarbeit gelingen kann.

NORD

Cover

l Antisemitismus bedroht uns alle

Bremen: BEK-Schriftführer Kuschnerus rief zu Solidarität mit Israel auf.


Cover

l Lüneburg: Reuiger Dieb schickt Orgelpfeife zurück

Ein reuiger Dieb hat der evangelischen St.-Johannis-Gemeinde in Lüneburg eine gestohlene Orgelpfeife zurückgeschickt. Das teilte die Gemeinde auf Instagram mit. In einem anonymen Schreiben gestand „ein Lüneburger Bürger“, dass er die 30 Zentimeter lange Pfeife „vor vielen Jahrzehnten“ entwendet…


l Diakonie: Armen unkompliziert helfen

Die Diakonie Schleswig-Holstein (Rendsburg) fordert, Hilfsangebote für arme Menschen unkomplizierter zu machen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Diakonischen Werks hervor. Anlass war die Vorstellung der gemeinsamen Studie „Armut in Schleswig-Holstein“ der Diakonie und der Fachhochschule Kiel…

OST

Cover

l Mahnwache für Geiseln der Hamas

450 Menschen versammelten sich auf dem Leipziger Marktplatz.


Cover

l Radiosender PSR sucht „Glocken der Woche“

Das Kirchenmagazin „Themen, die Sachsen bewegen“ des Senders Radio PSR sucht Tonaufnahmen sächsischer Kirchenglocken. Glockenklänge können per Smartphone aufgenommen und an den Sender geschickt werden. Daraus wird eine „Glocke der Woche“ ausgewählt, die dann im wöchentlichen Kirchen-Magazin von…


l Meerane: Evangelische Grundschule ausgezeichnet

Im sächsischen Meerane (bei Zwickau) hat die Evangelische Grundschule St. Martin das Qualitätssiegel „Unsere Schule – ein sicherer Ort“ erhalten. Sie ist die erste Schule in Sachsen, die diese Auszeichnung bekommt. In Zusammenarbeit mit „Shukura“, einem Fachdienst der Arbeiterwohlfahrt, hat sie…

HESSEN

Cover

l Neue Regierungskoalition will das Gendern abschaffen

Die evangelischen Kirchen wollen Sternchen und Unterstriche aber weiter verwenden.


Cover

l Gemeinde ohne Dach über dem Kopf

Nach dem Einsturz des Daches der Elisabethkirche in Kassel Anfang November hat die katholische Kirchengemeinde noch keinen Ersatzraum für ihre Gottesdienste gefunden. Angebote gebe es zwar, aber die Räumlichkeiten müssten auch verkehrsgünstig für die Gemeindemitglieder erreichbar sein, teilte das…

WEST

Cover

l Siegen: Missbrauchsvorwürfe im Kirchenkreis

Ein Mitarbeiter soll sich über Jahrzehnte hinweg an Jugendlichen vergangen haben.


Cover

l Strafanzeige gegen friedliche Israelfreunde

Die Polizei in Siegen hat Strafanzeige gegen friedliche Israelfreunde erstattet. Grund: Sie hatten sich beim Beobachten einer Anti-Israel-Demo mit anderen Israel-Unterstützern unterhalten. Das berichtete der engagierte Christ und Israelfreund Jürgen Kleinloh (Kreuztal) gegenüber IDEA. Er war mit…


Cover

l NRW: Martin Engels wird Beauftragter der evangelischen Kirchen

Pfarrer Martin Engels (42) wird neuer Beauftragter der evangelischen Kirchen bei Landtag und rung von Landesregie-Nordrhein-Westfalen. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung der rheinischen, der westfälischen und der Lippischen Landeskirche hervor. Er folgt Anfang 2024 auf Rüdiger Schuch (54),…

BAYERN

Cover

l Hilfe für Israelis und Palästinenser

Der „Philippus-Dienst“ mit Sitz in Freilassing ist seit Jahren vor Ort tätig. IDEA-Redakteurin Alexandra Weber hat nachgefragt, wie sich der Krieg auswirkt.


Cover

l CSU-Politiker: Erschreckendes Ausmaß der Christenverfolgung

Die Christenverfolgung hat ein „erschreckendes“ Ausmaß angenommen. Das sagte der CSU-Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm (Nürnberg) auf der „Kundgebung für Religionsfreiheit“ am 12. November in Nürnberg. Wie er vor den rund 250 Teilnehmern erklärte, werden weltweit über 360 Millionen Christen in…

SÜDWEST

Cover

l „Dieser Ort ist anders“

Im Bibelheim Bethanien treffen sich seit dem Jahr 1909 Christen zu Freizeiten. Hier können sie geistlich auftanken. Daniel Scholaster hat es besucht.

MEDIENSERVICE

Cover

l Medienkongress: Was macht KI mit der Kirche?

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die christliche Medienlandschaft? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Medienkongress „MOVEO 2024“. Er findet unter dem Schwerpunktthema „Medien, Kirche und KI“ am 6. und 7. Juni 2024 in Kassel statt. Das teilte die Initiative Media Vision (Hamburg) mit,…

LESERBRIEFE

l IDEA-Leser machen klaren Punktsieger aus

Zum Streitgespräch „Ist die Kirche politisch einseitig?“ zwischen dem B.Z.-Journalisten Gunnar Schupelius und dem Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Christian Stäblein (Nr. 45, S. 22)


l Loriot nicht eingemeinden

Zum Artikel „Früher war mehr Lametta …“ (Nr. 45, S. 21)


l „The Chosen“: Problematischer Jesus

Zur Meldung „Neue Staffel ‚The Chosen‘ erscheint auf Deutsch“ (Nr. 43, S. 12)


l Geistliche Armut

Zum Interview „Was nutzt eine Dauerkarte für die evangelische Kirche?“ mit dem Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp (Nr. 43, S. 23)


l Kirche Jesu Christi wird zum Narrenschiff

Zum Editorial „Zeit zum Widerspruch“ von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster (Nr. 45, S. 3)


l Den Namen des Herrn nicht missbrauchen

Zur Meldung „Großer Publikumserfolg“ über die Serie „Himmel, Herrgott, Sakrament“ (Nr. 45, S. 36)

Uncategorized

Cover

l Erfülltes Leben trotz unerfüllter Wünsche

Weltweit leiden etwa 30 Menschen an der Muskelerkrankung Zentronukleäre Myopathie. Vanessa Schirge ist eine von ihnen. Heilungschance gibt es nicht.