NORD

Das Evangeliar Heinrichs des Löwen

Das einst teuerste Buch der Welt


Ihr 450-jähriges Bestehen in diesem Jahr will die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel mit einem besonderen Ausstellungsstück feiern: Gezeigt wird das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England, das einst teuerste Buch der Welt. Es wird im Rahmen der Sonderschau „Wir haben Bücher“ zu sehen sein. Die Ausstellung wird ab dem 5. April voraussichtlich bis Juni zu sehen sein, teilte die Bibliothek IDEA mit. Das Werk wird zum ersten Mal seit 2015 wieder gezeigt. Das Evangeliar besteht aus 226 Blättern mit 50 ganzseitigen Abbildungen. Enthalten sind…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Klaus Blaschke gestorben
X
aus IDEA 5.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 5.2022

IDEA 5.2022

2022-01-31

EDITORIAL

Cover

l Leben mit der Ungewissheit

Liebe Leserin, lieber Leser, fast vier Stunden hat die erste Orientierungsdebatte des Bundestages über die allgemeine Impfpflicht gedauert. In den über 40 Redebeiträgen wiederholten die Befürworter immer wieder die Stichworte Solidarität und Verantwortung – und die Gegner die Stichworte Freiheit…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Für sage und schreibe 45,4 Millionen Dollar wurde in New York jetzt dieses Porträt des auferstandenen Christus versteigert. Das Gemälde stammt von dem italienischen Renaissance-Meister Sandro Botticelli (1445–1510) und trägt den Titel „Schmerzensmann“. Als es 1963 das letzte Mal unter den Hammer…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Dritte will eine CDU ohne „C“

Unionswähler zu fast 60 % gegen die Streichung


Cover

l Proteste: Jugendamt entzieht Christen sieben Kinder

Der Fall schlägt international hohe Wellen – Politiker: Wie zu Zeiten des Stalinismus


Cover

l Kirche muss „germanozentrische Sackgasse“ verlassen

Garth: Von globalen christlichen Bewegungen lernen


l Hochschule Ewersbach erneut akkreditiert

Der Wissenschaftsrat (Köln) hat die Theologische Hochschule Ewersbach des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG) im mittelhessischen Dietzhölztal erneut für fünf Jahre akkreditiert. Im Abschlussbericht heißt es, dass die Hochschule den Anforderungen des Wissenschaftsrats entspricht. Derzeit…


l ZITIERT

Lasst die Sonne nicht über eurem Zorn untergehen Unter den Vorzeichen demagogischer Moralisierung verkehrte die Pandemie-Politik sich zu einer Kampagne der „Guten“ gegen die wenn schon nicht „Bösen“, dann doch zumindest Uninformierten, Uneinsichtigen, Unbelehrbaren…


Cover

l Bischof Damian beklagt Stimmungsmache gegen die katholische Kirche

Der Umgang mit dem emeritierten Papst und der Kirche sei „unfair“.


Cover

l Deutlich mehr Kirchenaustritte in Großstädten

IDEA-Umfrage in den 15 größten deutschen Metropolen


Cover

l „Fromm und ausgleichend“: Otto von Campenhausen wird 90

Er war von 1989–1997 Präsident des EKD-Kirchenamtes.


l 71 % vertrauen ihrem Arbeitgeber

Erwerbstätige in Deutschland haben meist großes Vertrauen zu ihrem Arbeitgeber. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa (Berlin) hervor. Es befragte zur Jahreswende 2021/22 mehr als 4.000 Bürger zur Vertrauenswürdigkeit von Institutionen in der Wirtschaft. Demnach bringen…


l ZAHLEN

22 % der über 90-Jährigen in Deutschland sind einsam, aber nur 8,7 % der Personen im Alter von 80 bis 84 Jahren, so das Bundesfamilienministerium. Frauen fühlen sich mehr als doppelt so oft einsam als Männer. 47,8 % der 10,5 Millionen Einwohner der Tschechischen Republik bezeichnen sich selbst als…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Beute oder Trophäe?

Ich freue mich über dein Wort wie einer, der große Beute macht. Aus dem Buch der Psalmen 119,162


Cover

l Vorstandswechsel bei Marburger Medien

Karsten Hüttmann folgt auf Frieder Trommer.

TV-KRITIK

Cover

l „Ich habe nur noch trockene Tränen geweint“

Der Dokumentarfilm „Nicht vergessen, nie vergeben. Mein Leben nach dem Missbrauch“ (ZDF, 8. 2., 22:30 Uhr) zeigt die lebenslangen Folgen sexueller Gewalt in Kirche, Sportverein und Kinderheim. Karsten Huhn rezensiert.

INTERNATIONALES

Cover

l „Der Norden ist nahezu christenfrei“

Experte zu den Folgen des Militärputsches in Burkina Faso


Cover

l Iran: Pastor nach Freilassung wieder inhaftiert

Der im Iran am 30. Dezember 2021 freigelassene Pastor Matthias Haghnejad ist wieder in Haft. Das hat die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) gegenüber IDEA bestätigt. Er sei am 15. Januar vor ein Gericht zitiert und dort verhaftet worden. Es ordnete an, dass der Pastor der…

PERSONEN

Cover

l PERSONEN 

Wechsel im Allianz-Hauptvorstand In den Hauptvorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland sind zwei neue Mitglieder berufen worden: der Theologe Christoph Raedel und der messianische Jude Wladimir Pikman. Raedel ist Vorsitzender des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT) und seit 2014…

FILMKRITIK

Cover

l Der Liederdichter, der verzweifelt hoffte

Der Spielfilm „Schattenstunde“ erinnert an den Suizid des evangelischen Schriftstellers und Liederdichters Jochen Klepper (1903– 1942). Eine Rezension von Karsten Huhn

BERICHT

Cover

l China: Von roten, grauen und schwarzen Christen

Am 4. Februar beginnen die Olympischen Winterspiele in China. Wie geht es den Christen in dem kommunistischen Land? IDEA hat die Missionswissenschaftlerin Meiken Buchholz um einen Beitrag gebeten.


Cover

l Totale Überwachung

Das Ausmaß der Überwachung in China ist gruselig. Erst wurde das Internet zensiert, jetzt folgt die Totalüberwachung auf dem Handy – wegen Corona. Von Daniela Städter

SEELSORGE & LEBEN

Cover

l Wo der Erfolg nicht zählt

Kraftvoll, nervenstark, selbstbewusst. So werden vor allem Olympiaathleten gern gesehen. Doch der Leistungsdruck belastet – gerade vor dem größten Wettkampf für Spitzensportler. Damit umzugehen, braucht einen Perspektivwechsel, berichtet die Sportmentorin Bettina Schellenberger.

THEOLOGIE

Cover
Der Kampf des Glaubens

l Der Kampf gegen Feinde Zweiter Teil

„Ich habe den guten Kampf gekämpft“, resümiert Paulus am Ende seines Lebens. Jeder Christ muss in seinem Leben diesen guten Kampf des Glaubens führen. Dabei geht es nicht um Waffen oder Gewalt, sondern um eine geistliche Auseinandersetzung. Pfarrer Christian Schwark beleuchtet in einer neuen IDEA-Serie diesen Kampf des Glaubens. Wie in der letzten Woche geht es um Feinde, die uns von dem verheißenen Land fernhalten wollen.

PRO & KONTRA

Cover

l Auf die klassische Predigt verzichten?

Sie ist das zentrale Element des evangelischen Gottesdienstes: die Predigt. Doch es gibt Stimmen, die den frontal gehaltenen Monolog für nicht mehr zeitgemäß halten. Sollte man auf die klassische Predigt im Gottesdienst verzichten?

NORD

Cover

l Gegen Vergleiche mit Holocaust

Landesbischof übt scharfe Kritik: „Entsetzlich“ und „abscheulich“


Cover

l Das einst teuerste Buch der Welt

Ihr 450-jähriges Bestehen in diesem Jahr will die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel mit einem besonderen Ausstellungsstück feiern: Gezeigt wird das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England, das einst teuerste Buch der Welt. Es wird im Rahmen der Sonderschau „Wir haben Bücher…


Cover

l Klaus Blaschke gestorben

Der frühere Präsident des nordelbischen Kirchenamtes, Prof. Klaus Blaschke, ist am 14. Januar im Alter von 84 Jahren in Kiel gestorben. Der Jurist stand von 1984 bis 2002 an der Spitze des Kirchenamtes in Kiel, teilte die Nordkirche mit. Sie war 2012 aus dem Zusammenschluss der nordelbischen,…

OST

Cover

l Posaunenchor in der Musikbox

Das Repertoire reicht von Chorälen bis hin zu Popmusik.


Cover

l Bundesweit einmalig: Drei-Religionen-Kita in einem Haus geplant

Eine bundesweit einmalige Einrichtung ist in Berlin geplant: ein Haus mit einer jüdischen, einer christlichen und einer islamischen Kindertagesstätte. Ziel des Projekts ist es, einen Lernort zu schaffen, in dem das Zusammenleben der verschiedenen Religionen von frühester Kindheit an gelebt und…


Cover

l Ehemaliger Leipziger Thomaskantor gestorben

Der ehemalige Kantor der Leipziger Thomaskirche, Prof. Georg Christoph Biller, ist am 27. Januar im Alter von 66 Jahren gestorben. Er sei nach langer schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen, heißt es in einer Mitteilung des Thomanerchors Leipzig. Biller leitete ab 1992 den Thomanerchor als 16.…

HESSEN

Cover

l Kein Generalverdacht gegen Freikirchen

Landrat: Alle Glaubensgemeinschaften wurden angeschrieben.


l Fresko-Wettbewerb in Haiger läuft weiter

Trotz der Absage des Hessentages im Juni in Haiger wegen der Corona-Pandemie wird der Kunstwettbewerb der evangelischen Kirchengemeinde in der mittelhessischen Stadt fortgesetzt. Im Altarraum der fast 1.000 Jahre alten Stadtkirche finden sich mittelalterliche Wandbemalungen. Allerdings fehlen darin…


Cover

l Der Prälat, der die Bibel liebt

Der Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhes-sen-Waldeck, Bernd Böttner (Kassel), ist am 31. Januar in einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige hatte dieses Amt, in dem er zugleich theologischer Stellvertreter von Bischöfin Beate Hofmann war, seit 2018 bekleidet.…

WEST

Cover

l DITIB plant neue Zentralmoschee in Wuppertal

Türkischer Verband will in Elberfeld außerdem Wohn- und Bürogebäude bauen.


l Brandstiftung in Kirche

Nach einem Feuer in der katholischen Propsteikirche in der Dortmunder Innenstadt geht die Polizei von Brandstiftung aus. Eine Besucherin der Kirche hatte bemerkt, dass das Stroh in der aufgestellten Weihnachtskrippe brannte. Der Küster und der Hausmeister des benachbarten Gemeindezentrums löschten…


Cover

l Religionspädagoge Kaufmann gestorben

Der Religionspädagoge Hans Bernhard Kaufmann ist tot. Wie erst jetzt bekanntwurde, starb er am 8. Januar im Alter von 95 Jahren in Münster. Kaufmann leitete von 1966 bis 1972 das Religionspädagogische Institut der hannoverschen Landeskirche in Loccum. Anschließend war er bis zum Ruhestand 1989…

BAYERN

Cover

l „Diakonischen Auftrag verfehlt“

Rummelsberger Diakonie ist Hauptsponsor des „CSD”.


Cover

l Diakonissen: Es geht auch ohne Haube

Diakonissen der Stiftung Hensoltshöhe im mittelfränkischen Gunzenhausen haben neue Modelle für ihre Tracht entworfen. In der Kollektion – gehalten in Blautönen – ist laut Stiftung das Kleid verändert und die Auswahl um einen Dreiteiler aus Bluse, Rock und „schickem Blazer“ ergänzt worden. Künftig…


Cover

l München muss antisemitische BDS-Tagung ermöglichen

Ein Saalverbot der Stadt München für Veranstaltungen mit Bezug zur Boykottkampagne BDS in städtischen Räumen ist rechtswidrig und verstößt gegen die Meinungsfreiheit. Das hat das Bundesverwaltungsgericht am 20. Januar entschieden. Die gegen Israel gerichtete Bewegung BDS steht auf Deutsch für…

SÜDWEST

Cover

l Zur Umsetzung biblischer Prinzipien ermutigen

Die Aidlinger Diakonissen haben ihr Online-Angebot ausgebaut.


l Stuttgart: 100 Christen und Juden erinnerten an den Holocaust

Rund 100 Christen und Juden haben in Stuttgart an einem Gedenkgottesdienst anlässlich des Holocaustgedenktags am 27. Januar teilgenommen. Veranstalter war der Deutsche Zweig der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ). Die Repräsentantin des Generalkonsulats des Staates Israel für…


l Mannheim: Evangelische Kirche schließt drei Kitas

Die evangelische Kirche in Mannheim wird drei ihrer derzeit 44 Kindertagesstätten schließen. Wie die Pressereferentin des Kirchenbezirks Mannheim, Kirsten de Vos, IDEA mitteilte, werden zwei der drei Einrichtungen bereits 2022 dichtgemacht, die dritte 2023. Zugleich seien mit Wirkung vom 1. Januar…

MEDIENSERVICE

l ZDF stellt christliche Firmengründungen vor

In der Sendung „sonntags“ hat das ZDF Mitte Januar auch zwei christliche Start-ups (Firmengründungen) vorgestellt. Zu Wort kamen dabei der Produzent des Bibel-Computerspiels „One of 500“ (Einer der 500), Amin Josua (Großbottwar bei Stuttgart), und der an der CVJM-Hochschule in Kassel lehrende…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE 

Impfung: Glaubensgehorsam vs. Gottesversuchung Zum Kommentar „Das Lied von den neuen Schmuddelkindern“ von Julia Bernhard (Nr. 4, S. 15) Impfungen sind segensreiche Hilfen zum Schutz vor Infektionskrankheiten. Sie haben sich seit mehr als 100 Jahren bewährt. Vor Zulassung jedes Impfstoffs ist…

Uncategorized

Cover

l Höhenflug

Sechs Jahre lang sprang Gianina Ernst im Weltcup Ski. Mit 21 musste sie ihre Karriere beenden. Dem Höhenflug folgte ein langer Fall – und ein Ankommen bei Gott. Von Julia Bernhard