THEOLOGIE

Die Bekehrung des Paulus: So stellte sie der italienische Maler Parmigianino (1503–1540) dar.
© Foto(s) AKG-IMAGES/ERICH LESSING

Paulus Eine umstürzende Bekehrung


Wohl kein anderer hat durch seine im Neuen Testament überlieferten Briefe und seine Praxis der gesetzesfreien Heidenmission den Weg der Kirche so nachhaltig geprägt wie der Apostel Paulus. Dabei war dieser Mann alles andere als unumstritten. Pastor Klaus Jürgen Diehl zeichnet Leben und Werk des Apostels in loser Folge in mehreren Beiträgen IDEA nach.

Ich habe mich im vergangenen Teil der Serie der Person des Apostels Paulus über den Weg der bei ihm erkennbaren Schwächen und Defizite genähert. Das hat ihn uns zunächst sehr menschlich gemacht. Doch möchte ich…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die Bekehrung des Saulus (Apostelgeschichte 9,1–18)
X
aus IDEA 34.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 34.2023

IDEA 34.2023

2023-08-21

EDITORIAL

Cover

l Jesu Rat bei Mitarbeitermangel

Liebe Leserin, lieber Leser, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) steht in der größten Krise der Nachkriegszeit. Allein im vergangenen Jahr hat sie rund 600.000 Mitglieder verloren. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass in dieser Zahl über 380.000 Austritte enthalten sind. Ein…

BILD DER WOCHE

Cover

l Die Bibel als Kunst

Mit Tinte und Feder hat Antje Müller das Neue Testament kalligrafiert. Die 54-jährige Mathelehrerin und Künstlerin aus Bremen brauchte über viereinhalb Jahre, um alles mit ruhiger Hand Wort für Wort abzuschreiben. Zu sehen sind die Kunstwerke noch bis 26. August in der evangelischen St.-Nicolai-…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Relative Mehrheit: Kein Kirchenamt bei AfD-Mitgliedschaft

Katholiken sind häufiger dieser Ansicht als Protestanten.


Cover

l Stetter-Karp gegen kirchliche Ämter für AfD-Mitglieder

Christen in der AfD widersprechen der ZdK-Präsidentin.


Cover

l Prostituierte erleiden schwere Menschenrechtsverletzungen

In Bordellen in Deutschland finden schwere Menschenrechtsverletzungen statt. Das beklagt die Professorin für Christliche Sozialwissenschaft und Christliche Sozialethik an der Universität Erfurt, Elke Mack, im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Laut Mack berichten Mediziner von…


Cover

l In eigener Sache: IDEA hat eine neue Redaktionsleitung

David Wengenroth folgt auf Daniela Städter.


Cover

l Studie: Was Jugendlichen wichtig ist

Fast drei Viertel der 12- bis 18-Jährigen in Deutschland (73 %) finden es wichtig, einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten, in der sie leben. Das geht aus der Studie „Einstellungen und Sorgen der jungen Generation Deutschlands 2023“ des Liz Mohn Centers der Bertelsmann Stiftung (Gütersloh) hervor…


l ZITIERT

Gott ist größer als unser Herz und erkennt alle Dinge


Cover

l Selbstverbrennung hatte Signalwirkung

Geistlicher bei Gedenkveranstaltung: Pfarrer Brüsewitz ging es um Bürgerrechte.


Cover

l Baptisten in den USA kommen nicht zur Ruhe

Die größte protestantische Kirche in den USA kommt nicht zur Ruhe: Der amtierende Präsident des Exekutivkomitees des Bundes der Südlichen Baptisten (SBC), Willie McLaurin, ist zurückgetreten. Er habe zugegeben, in seinem Lebenslauf falsche Angaben gemacht zu haben, teilte die Kirche in einer…


Cover

l Islamismus-Expertin geht gegen Studie vor

Bloggerin Sigrid Herrmann wirft Bundesinnenministerium Falschdarstellung vor.


l Benefizlauf nach Warschau

Der schottische Extremsportler John McGurk und ein 16-köpfiges Team seines Vereins „Sportler 4 a childrens world“ (Wallenhorst bei Osnabrück) sind am 19. August in Berlin zu einem 1.300 Kilometer langen Benefizlauf nach Warschau gestartet. Die Sponsorengelder sollen benachteiligten Kindern…


Cover

l Zeitschrift „hoffen + handeln“ wird eingestellt

Die aus dem landeskirchlichen Pietismus in Baden erwachsene Zeitschrift „hoffen + handeln“ wird Ende des Jahres eingestellt. Sie wurde vor 50 Jahren auf Initiative einiger badischer Pfarrer und Kirchenältester aus dem Leitungskreis der theologisch konservativen Evangelischen Vereinigung für Bibel…


Cover

l Hillsong-Gründer freigesprochen

Staatsanwaltschaft: Brian Houston soll Taten seines pädophilen Vaters vertuscht haben. Das Gericht sieht das anders.


l 2023 – ein düsteres Jahr für Kinder

Angesichts vieler schwerer Krisen sind 110,3 Millionen Kinder in aller Welt dringend auf Hilfe angewiesen. Das teilte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) zum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August mit. „2023 ist ein besonders düsteres für Kinder. Weltweit brauchen mehr Kinder…


l ZAHLEN

9,2 Stunden lang sitzt ein Bundesbürger durchschnittlich an einem Werktag. Das ergab ein Report der Deutschen Sporthochschule Köln und der Deutschen Krankenversicherung (DKV). 2015 saßen die Menschen täglich 7,5 Stunden. Experten warnen: Langes Sitzen erhöht das Risiko für Herzerkrankungen, Krebs…

INTERNATIONALES

Cover

l Teilnahme an Gebetstreffen abgelehnt: Kündigung

USA: Jetzt lenkte die Firma ein und zahlt zwei entlassenen Ex-Mitarbeitern 50.000 Euro.


Cover

l Brasilien: 104-Jähriger lässt sich taufen

In der westbrasilianischen Stadt Cuiabá (Bundesstaat Mato Grosso) hat sich ein 104-jähriger Mann für einen wichtigen Lebensschritt entschieden: Er hat sich taufen lassen. Zahlreiche lokale Nachrichtenportale berichteten über das besondere Ereignis. Bei dem Täufling handelt es sich um Osvaldo…


l In Bergkarabach droht ein Völkermord

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einem Völkermord in Bergkarabach. In der Region zwischen Armenien und Aserbaidschan leben etwa 145.000 Menschen. Völkerrechtlich gehört sie zum muslimisch geprägten Aserbaidschan, die Bewohner sind aber mehrheitlich orthodoxe Armenier. Sie…


Cover

l Pakistan: Angriffe auf Christen

Anwältin befürchtet: Die Regierung wird nichts tun.


Cover

l Saudi-Arabien: Bekreuzigung beim Torjubel

Der fünfmalige Weltfußballer des Jahres, der Portugiese Cristiano Ronaldo (38), hat sich bei einem Torjubel in Saudi-Arabien bekreuzigt. Er tat dies im Halbfinale des Arab Club Champions Cup, einem Wettbewerb für Vereinsmannschaften in der Arabischen Welt. Ronaldo spielt seit Anfang 2023 für den…


l NOTIERT

USA: Jüngere glauben seltener an allmächtigen Gott Ist Gott allmächtig? Die Antwort fällt in den USA je nach Generation unterschiedlich aus. Das geht aus einer aktuellen Studie der Amerikanischen Bibelgesellschaft (New York) hervor. So glauben 50 % der Angehörigen der Generation Z (zwischen 1997 und…

KIRCHE & POLITIK

Cover

l Ein Verbündeter der Reformation

Vor 500 Jahren starb der Humanist Ulrich von Hutten (1488–1523). Der vielseitig interessierte Reichsritter zählte zu den Unterstützern der Reformation. Allerdings waren seine Motive nicht völlig deckungsgleich mit denen Martin Luthers (1483–1546).

PERSONEN

Cover

l Heilsarmee: Neuseeländer im höchsten Amt

Erstmals hat ein Neuseeländer das höchste Amt der internationalen Heilsarmee angetreten: Lyndon Buckingham. Der 61-Jährige war Ende Mai zum 22. General der Freikirche gewählt worden, die in etwa 130 Ländern aktiv ist und über 1,8 Mio. Mitglieder zählt. Seine Ehefrau Bronwyn fungiert als…


Cover

l Kinderwerk Lima bekommt neuen Leiter

Gustavo Victoria (56) wird neuer Missionsleiter beim Kinderwerk Lima. Der bisherige Vorsitzende des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes (SV/ Esslingen) wird sein künftiges Amt im Februar 2024 antreten, wie das Kinderwerk mitteilte. Der gebürtige Argentinier ist seit Oktober 2022 SV-Vorsitzender.…


Cover

l Hilfswerk-Gründer Rudat gestorben

Der Gründer und langjährige Leiter des christlichen Hilfswerks „Brücke der Hoffnung“ (Hüttenberg bei Wetzlar), Burkhard Rudat, ist am 10. August mit 71 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Rudats Leben – er war gelernter Starkstromelektriker – stand im Zeichen der Hilfe für…


Cover

l In Albanien engagiert

Seit über drei Jahrzehnten engagiert er sich geistlich und sozial in Albanien: Frieder Weinhold (Wismar). Am 17. August vollendete der Gründer und Leiter des „Christlichen Hilfsvereins Wismar“ sein 70. Lebensjahr. 1992 besuchte er erstmals das südosteuropäische Land und war schockiert von der Armut…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Eine verrückte Idee!

Da deckten sie das Dach auf, wo er war, gruben es auf und ließen das Bett herunter, auf dem der Gelähmte lag.

PRO & KONTRA

Cover

l Brauchen wir mehr Jugendkirchen?

Junge Christen tun sich oft schwer damit, in ihrer Ortsgemeinde heimisch zu werden. Viele Gemeinden sind überaltert. Lieder, Musik und Sprache im Gottesdienst oder Gemeindeangebote entsprechen nicht ihrem Lebensgefühl. Es scheint für sie unattraktiv bis unmöglich, nichtchristliche Freunde einzuladen. Brauchen wir mehr Jugendkirchen, um junge Menschen im Glaubensleben zu fördern?

LEBEN

Cover

l Er will nicht schweigen

Yury Sipko ist Russe, Baptist und Gegner des Angriffskriegs seines Vaterlands auf die Ukraine. Und das hat er auch so klar formuliert. In den sozialen Netzwerken, geschrieben in seiner Moskauer Wohnung. Zuletzt drohte ihm die Verhaftung. Er setzte sich nach Deutschland ab und gilt in Russland als „auf der Flucht“. Was ihn antreibt, hat er IDEA-Redakteurin Erika Gitt und IDEA-Leiterin Daniela Städter bei einem Besuch der IDEA-Zentrale in Wetzlar erzählt.


Cover

l Wie geht christlich flirten?

Manche Christen befürchten, bei einem Flirt Gottes Wertvorstellungen nicht zu befolgen oder sich zu „versündigen“: Das beobachtet der Referent beim Fachverband „Weißes Kreuz“, Gabriel Kießling. Mit ihm sprach Erika Weiss über bedenkenloses Flirten.

THEOLOGIE

Cover

l Paulus Eine umstürzende Bekehrung

Wohl kein anderer hat durch seine im Neuen Testament überlieferten Briefe und seine Praxis der gesetzesfreien Heidenmission den Weg der Kirche so nachhaltig geprägt wie der Apostel Paulus. Dabei war dieser Mann alles andere als unumstritten. Pastor Klaus Jürgen Diehl zeichnet Leben und Werk des Apostels in loser Folge in mehreren Beiträgen IDEA nach.


l Die Bekehrung des Saulus (Apostelgeschichte 9,1–18)

Saulus aber schnaubte noch mit Drohen und Morden gegen die Jünger des Herrn und ging zum Hohenpriester und bat ihn um Briefe nach Damaskus an die Synagogen, dass er Anhänger dieses Weges, Männer und Frauen, wenn er sie fände, gefesselt nach Jerusalem führe. Als er aber auf dem Wege war und in die…

NORD

Cover

l Volksinitiative erfolgreich

Hamburger stimmen über die Verwendung von Gendersprache ab.


l Greifswald: Linke stören Freiluftgottesdienst

Eine Gruppe von 15 bis 20 Personen aus dem linken Spektrum hat in Greifswald einen Freiluftgottesdienst der freikirchlichen „Nordlicht Kirche Greifswald“ gestört. Das teilte die Polizei Neubrandenburg mit. Der Gottesdienst mit 50 Besuchern wurde durch das Abspielen lauter Musik gestört. Als…


Cover

l Bremen: Kirchengemeinde eröffnet inklusiven Spielplatz

Die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Bremen-Huchting eröffnet einen inklusiven Spielplatz. Er werde für Kinder mit und ohne Behinderungen geeignet sein, teilte die Bremische Evangelische Kirche (BEK) in einer Presseerklärung mit. Der Spielplatz vor dem Gemeindehaus der Dietrich-…

OST

Cover

l Die Bibel zum Anfassen

Im Biblischen Erlebnisgarten Brünlos erleben Besucher, dass Jesus lebt. Lisa-Maria Mehrkens war vor Ort.

HESSEN

Cover

l Gebete im Autohaus

Seit 2013 betreiben Andreas Klein (59) und Martin Kolm (45) gemeinsam das Autohaus Keller in Leun bei Wetzlar. Es ist nach seinem Gründer Berthold Keller (1943–2020) benannt, der ein bekennender Christ war. Auch Klein und Kolm führen das Autohaus bewusst als Christen. Was heißt das, wollte Klaus Rösler wissen, als er das Autohaus besuchte.

WEST

Cover

l Kurschus: Kirche gehört auf den CSD

Das sagte die EKD-Ratsvorsitzende in einem Podcast-Gespräch.


Cover

l Neue Leiterin beim Diakoniewerk Ruhr

Das Diakoniewerk Ruhr in Witten hat eine neue Leiterin: Frauke Gorontzi. Die 49-Jährige wurde mit einem Gottesdienst in das Amt eingeführt. Sie folgt auf Marianne Anschütz (66), die in den Ruhestand geht. Anschütz war 30 Jahre lang Vorstand des Diakoniewerks. Gorontzi leitet seit 2020 die…

BAYERN

Cover

l Stadtmission schickt Ex-Häftlinge in Schulen

Sie startet das Präventionsprojekt „Gefangene helfen Jugendlichen“.


Cover

l Mann zündet Altarbibeln an

Ein 63 Jahre alter Mann hat in Isny im Allgäu (Landkreis Ravensburg) am 31. Juli zwei Bibeln auf dem Altar einer evangelischen Kirche angezündet. Das bestätigte die Polizei auf Anfrage von IDEA. Einsatzkräfte der Feuerwehr hielten den Mann fest, bis die Polizei eintraf. Die Gefahr, dass sich das…


Cover

l Neuer Beauftragter für Schwerhörigenseelsorge

Pfarrer Paul Streidl (München) ist neuer Beauftragter für Schwerhörigenseelsorge der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Der 52-Jährige tritt die Position am 1. September an. Er folgt auf Pfarrer Rolf Hörndlein, der in den Ruhestand geht. Wie die Schwerhörigenseelsorge auf ihrer…

SÜDWEST

Cover

l CDU über ihr Verhältnis zur AfD

Standortbestimmung des EAK der CDU Baden-Württemberg


Cover

l Hoffnungsträger-Preis geht an zwei Ukrainer und eine Deutsche

Drei Christen, die Menschen mit Behinderungen bei der Flucht aus der Ukraine geholfen haben, erhalten den Hoffnungsträger-Preis des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg „Die Apis“. Wie der Verband mitteilte, findet die Preisverleihung am 15. Oktober im Christlichen Gästezentrum…

KULTUR

Cover

l Die Terrorprediger

Seit 2001 gab es 150 islamistische Anschläge in Europa. Die dreiteilige Dokumentation „Dschihad – Europas Gotteskrieger“ zeigt die lange Vorgeschichte der Anschläge. Karsten Huhn berichtet.

MEDIENSERVICE

Cover

l Katholischer Medienpreis für WDR-Doku über Downsyndrom

Die vierteilige WDR-Dokumentation „Marie will alles – Durchstarten mit Downsyndrom“ erhält den Katholischen Medienpreis 2023 in der Kategorie Fernsehen. Das teilte die (katholische) Deutsche Bischofskonferenz (Bonn) mit. Die Filmemacher Christoph Goldbeck und Ilka aus der Mark hatten Marie, eine…

LESERBRIEFE

l Debatte über die Rolle der Frau hält an

Zum Artikel „Die Frau schweige in der Gemeinde – Andere Zeiten, andere Sitten“ von Prof. Armin Baum (Nr. 30/31, S. 26), der Replik „Die Frau schweige in der Gemeinde?“ von Pastor Stefan Felber und Pastor Joachim Cochlovius (Nr. 32/33, S. 17) sowie den Leserbriefen „Hat die Frau in der Gemeinde zu schweigen?“ (Nr. 32/33, S. 43)


l Das Christentum befindet sich nicht im Niedergang

Zum Editorial „Sind wir auf eine neue Weltordnung vorbereitet?“ von Helmut Matthies (Nr. 30/31, S. 3)


l Pfarrer: Geist und Amt gehören zusammen

Zum Kommentar „Pornografie in der Kirche“ von IDEA-Leiterin Daniela Städter (Nr. 30/31, S. 8)


l Kein blinder Pazifismus

Zur Meldung „Debatte über Streumunition“ (Nr. 29, S. 6)

Uncategorized

Cover

l Verlassen, aber nicht verzweifelt

Mutter, Vater, Schwester, Oma: Michael Happle war erst neun Jahre alt, als er alle Bezugspersonen in seinem Leben verlor. Er empfindet deswegen aber keinen Groll.