
Mehr als Lebensberatung
Handbuch zur Seelsorge
Aus der Praxis für die Praxis
Hans-Gerd Krabbe

Kurz nach dem Ende seiner aktiven Dienstzeit legt Hans-Gerd Krabbe, er war Pfarrer in mehreren badischen Gemeinden, sein „Handbuch zur Seelsorge“ vor. Dieses Handbuch, das spürt man ihm ab, ist aus der langjährigen Praxis seines Autors entstanden und wendet sich an die im weitläufigen Seelsorgedienst Engagierten, seien diese nun haupt- oder ehrenamtlich darin tätig. Von daher besteht der Untertitel „Aus der Praxis für die Praxis“ nur zu Recht. Das Buch ist Praxisanleitung und Praxishilfe. Da das Handbuch eben rein praxisbezogen ist, verzichtet Krabbe auf die explizite Darstellung einer eigenen Seelsorgetheorie.
Die verschiedenen Handlungsfelder der Seelsorge in Gemeinde und Diakonie – man staunt, wo überall Seelsorge geschieht – werden benannt. Die jeweilige Behandlung ist gerafft. Doch es gilt: In der Beschränkung zeigt sich der Meister. Nach Beschreibung des Problemfeldes folgen im jeweiligen Kapitel Anregungen, Problemskizzen und ein Resümee.
Das Angenehme an diesem Buch ist, dass sich dessen Autor nicht als der in allem Wissende ausgibt. Ihm geht es aber immer darum, hilfreiche Wege aufzuzeigen. Seelsorge ist für ihn auch weitaus mehr als lediglich Lebensberatung. Mit dem Wohl des Menschen gibt er sich indes nicht zufrieden. Das Heil ist bei ihm anvisiert. Denn, wer um das Heil besorgt ist, dem kann das Wohl nicht gleichgültig sein. Bei Krabbe gehören Wohl und Heil denn auch untrennbar zusammen. Christen nehmen sich des notleidenden Nächsten an.
Das Bestechende an diesem Buch ist: Man spürt ihm ab, wie ein vom Herrn Ergriffener schreibt, nicht belehrend und besserwisserisch, sondern er rät in aller Demut. Diese Bescheidenheit macht die Lektüre so überaus angenehm. So ist zu hoffen, dass neben Pfarrern, Diakonen, Pädagogen, Sozialarbeitern auch viele andere zu diesem Buch greifen, sich von ihm inspirieren lassen und, wenn möglich, seelsorgerlich in der Gemeinde tätig werden.
Walter Rominger, Schriftführer bei der Bekenntnisbewegung „Kein anderes Evangelium“