VERLAGE

Veröffentlichen im Selbstverlag


Wer bei den einschlägigen Verlagen mit seinem Werk nicht landen kann, kann das Buch gemeinsam mit einem passenden Dienstleister im Selbstverlag veröffentlichen. Das sogenannte „Self Publishing“ ist auf dem Buchmarkt inzwischen weitgehend akzeptiert. 2015 ging Christian Geiß, Referent beim Bibellesebund, diesen Weg zum ersten Mal, wie er Julia Bernhard berichtete.

IDEA: Verschiedene Verlage wollten Ihr Buch nicht. Wieso?

Geiß: Im Jahr 2010 habe ich mit Freunden den Plot zum Roman „Seelenkrieg“ erarbeitet. Ein historischer Fantasy- beziehungsweise Abenteuerroman, der verschiedene Genres kreuzt und sowohl christliche als auch säkulare Leser anspricht. Im Zentrum des Buches stehen Platons Höhlengleichnis und die Frage nach der personalen Freiheit. Dabei ist der historische Hintergrund des Romans das Jahr 1914 und die Entstehung des Ersten Weltkriegs. Die Geschichte stellt die Gefangenheit des Menschen und die Realität des Bösen sehr detailliert und plastisch dar. Das Buch hat starke Thriller-Elemente und ist nichts für schwache Nerven. Verschiedene Freunde haben das Manuskript gelesen, und die Rückmeldungen waren alle gut bis sehr gut. So habe ich mich auf die Suche nach einem Verlag gemacht und nur Absagen erhalten. Dabei habe ich es bei allen sehr bekannten christlichen Verlagen versucht, und die Rückmeldungen waren meist kurz und eindeutig. Es wurde mir klar vermittelt, dass aus der Verlagssicht ein solches Buch nicht passt oder nicht vertretbar ist. Ich konnte nachvollziehen, dass das Buch für manche zu heftig war.

Der Selbstverlag hat viele Vorteile.
Christian Geiß

Wie kam es schließlich zu der Entscheidung für eine Veröffentlichung im Selbstverlag?

Die Rückmeldungen von Freunden und Bekannten haben mich zuversichtlich gestimmt. Das Buch musste hinaus in die Welt. Fünf Jahre Arbeit sollten nicht umsonst gewesen sein. Nach unzähligen Mails und vielen Anläufen bin ich dann auf den Neufeld Verlag gestoßen, der in seiner „Edition Wortschatz“ Autoren die Möglichkeit gibt, im Selbstverlag zu veröffentlichen. So begann meine Reise zum Selbstverleger. Ich habe mich auf das Wagnis eingelassen und dem Angebot des Verlegers David Neufeld zugestimmt. Der Verlag organisiert das Lektorat, den Satz, die Gestaltung eines Covers, den Druck und den Versand. Natürlich ist das mit Kosten verbunden, aber sie waren für mich durch- und überschaubar. Insgesamt habe ich etwa 7.500 Euro für das fertige Buch inklusive der ersten Auflage bezahlt.

Was sind die Vorteile des Self Publishing?

Meine Reise durch die Welt der Bücher und Verlage dauert jetzt elf Jahre. Bei „Edition Wortschatz“ ist inzwischen ein weiteres Buch von mir – „Vollbracht“ – erschienen. Gott hat mir viele „Zufälle“ geschenkt, die es mir erst ermöglichten, diese Bücher zu schreiben. Der Selbstverlag hat viele Vorteile. Man hat die Möglichkeit, gezielt Einfluss auf die Gestaltung zu nehmen. Die Differenz zwischen dem Einkaufsund dem Verkaufspreis, die Marge, ist ziemlich hoch. Die Gewinnschwelle wird daher schon mit der ersten Auflage erreicht. Aber Self Publishing bedeutet auch, dass ich mich selber um das Marketing kümmern muss. Ich habe bestimmt über 1.000 Mails geschrieben, um mein Buch zu bewerben. Ich brauchte Werbeanzeigen, Flyer, Poster, Roll-Up-Banner für Lesungen, einen Trailer und eine Internetseite, die in etwa 2.500 Euro gekostet hat. Inzwischen wurden beide Bücher sowohl von konservativen als auch liberalen Theologen sehr gut rezensiert, und ich bin glücklich und auch erfolgreich mit diesem Weg. 

www.christiangeiss.de

© Foto(s) ISTOCKPHOTO.COM; GEISS: PRIVAT

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Eine fremde Welt
X
aus IDEA SPEZIAL Bücher I
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA SPEZIAL Bücher I

IDEA SPEZIAL Bücher I

2021-05-12

EDITORIAL

Cover

l Meine erste Liebe

Bücher sind eine Plage für mich. Ständig höre oder lese ich von neuen Büchern, bei denen ich denke: DAS muss ich unbedingt lesen. Nur: Ich habe bei weitem nicht genügend Zeit dafür. Mein Regal leidet unter all den Büchern, die ich eigentlich lesen wollte, die dann aber doch wieder den noch…

THEOLOGIE & GEISTLICHES LEBEN

Cover

l Abschied von der theologischen Tristesse

Im Weltabenteuer Gottes leben Impulse zur Verantwortung für die Kirche Das Weltabenteuer Gottes ist nicht weniger als ein Abschied aus der theologischen Tristesse der EKD-Theologie. Der Universitätstheologe Prof. Günter Thomas schreibt hier einfach als Gläubiger für Gläubige und hat…


Cover

l Eine Geschichte über krumme Wege

Jakob – von Gott geliebt Hass. Betrug. Gewalt. Trauer. Doch auch Liebe, Treue, Vertrauen: Das Leben des Erzvaters Jakob bietet genug Dramatik für eine Familiensaga als TV-Mehrteiler. In ihrer Auslegung der alttestamentlichen Jakobsgeschichte ordnet Noor van Haaften menschliche…


Cover

l Kritische Fragen erwünscht

Frag los! 50 Antworten für Skeptiker und Glaubende Es gibt zahlreiche Einwände gegen den Glauben, gegen den christlichen Glauben allzumal. Vielen Zeitgenossen erscheinen die Beweise gegen Gottes Existenz erdrückend: Wenn es Gott gibt, warum zeigt er sich dann nicht einfach? Ist…


Cover

l Theos frische Brise

Josef – Mose Die Schlange auf der Stange – Reden nicht nur für junge Leute Theo – wie er leibt und lebt und predigt: biblisch klar, für jeden verständlich, originell, kantig und voller Humor. Keiner schläft. In seinen Predigten schreitet der Theologe die Lebenswege von Josef und Mose ab…


Cover

l Jesus humorvoll, nahbar und aktiv

Jesus Der Gott, der deinen Namen kennt Auf humorvolle und zugleich tiefsinnige Art zeigt der US-Theologe Max Lucado dem Leser unterschiedlichste Facetten Jesu auf. Dabei ordnet er sie sechs Hauptkapiteln zu: Immanuel, Freund, Lehrer, Wundertäter, Lamm Gottes und König aller Könige. Er…


Cover

l Gut informiert: Offener Theismus

Kämpfen um den Gott der Bibel Die bewegte Geschichte um den Offenen Theismus Lange Zeit war die Debatte um den Offenen Theismus (OT) im deutschsprachigen Raum eine Sache für Theolo-gie-Nerds. Erst in den vergangenen Jahren ist diese Diskussion, die über die Jahrhundertwende heftig in…


Cover

l Frömmigkeit einüben

Evangelische Aszetik Ein Programm macht Schule Es ist eine alte Erfahrung: Fromme evangelische Christen beginnen an Theologischen Fakultäten oder Kirchlichen Hochschulen zu studieren und verlieren (nicht selten) ihren…


Cover

l Klare und lebensnahe Predigten

Schwarzbrot für das Leben Predigtreihe Band I: AT Mose bis Josua Band II: AT Richter bis Psalmen (erscheint Mitte Mai) Olaf Latzel ist als Pastor der St.-Martini-Gemeinde in Bremen für seine klaren Worte in der Verkündigung bekannt. Nun sind jeweils 25 Predigten seiner Predigtreihe über…


Cover

l Die zehn Lebensangebote Gottes verstehen

Die Zehn Gebote Neue Entdeckungen in Gottes Gesetz „Echt jetzt – ein Buch über die Zehn Gebote? Geht es noch langweiliger?“ Mit diesen Worten beginnt Benjamin Lange, promovierter Theologe und Bibellehrer, den ersten Band der neuen Reihe „Die Bibel verstehen“. Zugegeben: Die…


Cover

l Über den Schöpfer staunen

Zuversicht Weil Glaube trägt Wenn Uwe Holmer zur Feder greift, lässt das aufhorchen. Denn hier redet der „Pastor, der Erich Honecker beherbergte“ (so der Untertitel des Buches). Doch was sich in der Wendezeit zugetragen und viele Wellen geschlagen hat, spielt in diesem Buch nur eine…


Cover

l Den Glaubenshorizont erweitern – für Gläubige und Zweifler

Bloß nicht fromm werden!? 33 überraschende Entdeckungen über Gott und die Welt Klaus Jürgen Diehl, Theologe und Buchautor, knüpft in dieser Veröffentlichung an persönliche Erfahrungen vieler Menschen und aktuelle Themen an – um sie dann in Beziehung zu biblischen Aussagen zu setzen…


Cover

l Biblisch fundiert, lebensnah und praktisch

Ebenbild Werden, wie ER ist Der freikirchliche Pastor, Evangelist und Musiker Frank Döhler (Dresden) greift in seinem Buch „Ebenbild“ das wichtige Thema der Heiligung auf. Diese verändert uns immer mehr in das Bild Jesu Christi. Christus immer ähnlicher zu werden sollte letztlich das…


Cover

l Sexualität: Ein Geschenk Gottes

Was sich Gott dabei gedacht hat Die biblische Basis einer christlichen Sexualethik Das Buch des Theologen und Humanwissenschaftlers Joel White zeigt auf, wofür die Bibel in der heißesten Sache der Welt steht. Nämlich für guten, leidenschaftlichen und berauschenden Sex in einer lebenslangen…


Cover

l Ein wichtiges Buch zu einem hochbrisanten Thema

Ist Gott homophob? Und andere Fragen über Homosexualität, die Bibel und gleichgeschlechtliche Anziehung Kaum ein anderes Thema hat in den vergangenen Jahren wohl mehr Kontroversen innerhalb der Kirchen ausgelöst als das Thema „Homosexualität“. Das Buch des anglikanischen Theologen Sam…


Cover

l Der Heilige Geist ist ein Influencer

Weht der Geist durch Bits und Bytes? Glaube in digitalen Zeiten Soziale Medien sind nützlich und erleichtern vieles, und Christen sollten dort präsent sein. Das meint Maurus Runge, Benediktinerpater in der Abtei Königsmünster und zuständig für die Facebook-, Twitterund Instagram Accounts…


Cover

l Von Jona lernen

Jona und der unverschämt barmherzige Gott Ein trotziger Prophet wird von einem Fisch verschluckt und wieder ausgespuckt. Ob dieser Lebensrettung tut er Buße – und dann das, wozu Gott ihn beauftragt hat. Für viele endet hier die Jona-Geschichte. Doch im Kern geht es in dem…


Cover

l Der Tod als Geburt zur Ewigkeit

Unsterblichkeit der Seele Interdisziplinäre Annäherungen an eine Menschheitsfrage In Zeiten der Pandemie werden existenzielle Fragen wie die nach Tod und Unsterblichkeit der Seele brennender. Das neue Buch von Werner Thiede, Professor für Systematische Theologie, leistet hierzu eine…


Cover

l Eine enorme Leistung

Jesus eine Weltgeschichte Was der promovierte Historiker, Journalist und gelernte Drehbuchautor Markus Spieker mit seinem Buch „Jesus – Eine Weltgeschichte“ vorlegt, kann getrost als Opus Magnum bezeichnet werden. Dabei ist es ein so ganz anderes Jesus-Buch, ist es doch von der ersten…


Cover

l Mehr als Lebensberatung

Handbuch zur Seelsorge Aus der Praxis für die Praxis Kurz nach dem Ende seiner aktiven Dienstzeit legt Hans-Gerd Krabbe, er war Pfarrer in mehreren badischen Gemeinden, sein „Handbuch zur Seelsorge“ vor. Dieses Handbuch, das spürt man ihm ab, ist aus der langjährigen Praxis seines…


Cover

l Über Leidensbereitschaft und missionarische Berufung

Martyrium und Mission im Kontext Analyse ausgewählter theologischer Positionen aus der weltweiten Christenheit Der Missionswissenschaftler Christof Sauer legt mit seiner Habilitationsschrift ein wissenschaftlich differenziertes und gründlich recherchiertes Werk vor. Durch die 57 Seiten…


Cover

l Gott näherkommen

Warum an einen Gott glauben? Antworten auf Fragen des Lebens Wie können wir wissen, dass Gott real ist? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich der vorliegende Kurs. In sechs Lektionen wird zu einem tiefen Dialog angeregt, damit der Leser eine genauere und auch…

GESELLSCHAFT & POLITIK

Cover

l Die schlimmen Folgen des guten Willens

Zensiert Wie europäische „Hass-rede“-Gesetze die Meinungsfreiheit bedrohen Als Angela Merkel 2013 den berühmt gewordenen Satz sagte: „Das Internet ist für uns alle Neuland“, schwappte ihr eine Welle von Spott entgegen. Dabei ist dieser Satz damals wie heute schlicht – wahr. Wie sehr zum…


Cover

l Der Stolz auf das Evangelium ist der beste Schutz vor Islamisierung

Der erobernde Islam Wie Strömungen des Islam die Herrschaft der Welt anstreben Der in Kenia geborene Autor Shafique Keshavjee kennt seinen Untersuchungsgegenstand. Als Sohn muslimischer Eltern konvertierte er später zum Christentum. Heute setzt sich der Theologieprofessor (Genf )…


Cover

l Wie zukunftsfähig ist die Soziale Marktwirtschaft?

Soziale Marktwirtschaft – Ordnung der Zukunft Schon der Titel verrät es: Dieses Buch hat den hehren Anspruch, das Erfolgsmodell der Sozialen Marktwirtschaft in die Zukunft fortzuschreiben, nicht nur für Deutschland. Doch wer die Zukunft gestalten…


Cover

l Eine kleine „Kriminalgeschichte“ der Schöpfung

Schöpfung oder Evolution Ein klarer Fall!? Reinhard Junker, langjähriger und sehr produktiver wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Studiengemeinschaft Wort und Wissen, legt wieder ein lesenswertes Buch über die grundlegenden Fragen unserer Existenz vor. Das grafisch anschaulich…


Cover

l Die Cancel Culture gefährdet die Freiheit

Das Schweigen der Mitte Die Frankfurter Politikwissenschaftlerin Prof. Ulrike Ackermann sieht in ihrem Buch die Wissenschaftsfreiheit und in der Folge auch die Meinungsfreiheit in Deutschland gefährdet. Im „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“ (www.netzwerk-wissenschaftsfreiheit.de)…


Cover

l Wenn linksextremistische Positionen hoffähig werden

Die freie Gesellschaft und ihre Feinde In verstärktem Maß wird heute die Redefreiheit in Universität und Öffentlichkeit infrage gestellt. Ein lange Zeit andauernder, schleichender Prozess der Politischen Korrektheit beschleunigte sich binnen weniger Jahre unter dem Titel der links-…


Cover

l Archäologie: Fixpunkte neu beurteilen

Spurensuche Zum Verhältnis von Datierung und biblischer Archäologie Bis nach der Mitte des 20. Jahrhunderts fanden sich Bibelleser durch die Funde der Archäologie darin bestätigt, dass die Heilige Schrift eine verlässliche historische Quelle darstelle. Seither wird aber der Wahrheitsgehalt…


Cover

l Gegen die Angstreligion

Avantgarde der Angst Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz schreibt kluge Bücher. Auch seine jüngste Veröffentlichung ist eine Debatte wert. Bolz zerpflückt in „Avantgarde der Angst“ die Apokalyptiker aus Politik, Wissenschaft, Publizistik und Nichtregierungsorganisationen mit ihren…


l Ethische Überlegungen in ihrer Komplexität wahrnehmen

Das Buch von Dietz und Faix wird breit diskutiert – zwei Einschätzungen


Cover

l Transformative Ethik: Wege zum Leben

Neben vielen überzeugenden Aspekten enthält das Buch auch einiges, was ich kritisch beurteile. Die beiden Autoren haben ein doppeltes Ziel: „Dabei gehören die Gestaltung der Gesellschaft und die Veränderung der beteiligten Personen immer untrennbar zusammen.“ Ich halte…


Cover

l Corona: Politischer Ausnahmezustand

Ausbruch Innenansichten einer Pandemie Die Corona-Pandemie hat unser Leben verändert. Mittlerweile sind einige Bücher zu dem Thema erschienen mit Überlegungen aus theologischer (z. B. John Lennox, siehe IDEA SPEZIAL 6.2020), ethischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Nun…


Cover

l Von Mangel, Markt und Wohlstand

Person und Ordnung Einführung in die soziale Marktwirtschaft Wohin wollen die Menschen? Auf welchem Grund will der Einzelne stehen? Das fragt ein Cover, das bunt gekleidete Akteure von oben zeigt, die sich auf einer Handvoll von Feldern bewegen. Es symbolisiert die Fragen: Wie wollen…

LEBENSHILFE & RATGEBER

Cover

l Ein herausforderndes Vorlesebuch

Herzgeschichten Kinder stärken und ihr Selbstwertgefühl fördern Mit „Herzgeschichten“ stellt uns die Sozialpädagogin Angelika Grubert ein unglaublich liebevoll gestaltetes Praxisbuch vor. Es ist zugleich ein Werkbuch für jeden, der beruflich mit Kindern arbeitet, als auch ein…


Cover

l Die Familie pflegen wie ein Haus

Do it yourself-Projekt Familie 12 Werkzeuge für ein glückliches Zuhause Eine Familie mit der Renovierung eines Hauses vergleichen? Ein kreativer und auf den ersten Blick seltsamer Ansatz, den Gary Chapman, Pastor und Paartherapeut, und Shannon Warden, Familientherapeutin…


Cover

l Trost und Ermutigung

Sollt ich meinem Gott nicht singen Ein Paul-Gerhardt-Liederbuch Ein noch junger Verlag hat eine schöne Ringbuch-Ausgabe mit Liedern Paul Gerhardts herausgegeben. Auf rund 180 Seiten finden sich sowohl bekannte wie auch in Vergessenheit geratene Lieder des…


Cover

l Ein Buch für die lange Strecke

Von Wegen Ein Begleiter fürs Pilgern, Wandern, Leben Erfahrene Wanderer wissen, dass das Gepäck für weite Wanderungen sorgfältig gewählt werden muss. Auf der langen Strecke spürt man irgendwann jedes Gramm. Aber wer zu einer Pilgerreise aufbricht, kann ohne Bedenken dieses schmale…


Cover

l Trost zum Weiterleben

Define: mother Mutter sein und glauben, wenn du dein Kind verloren hast Mutterwerden ist wie ein analoges Foto – es kann nicht wiederholt, verbessert oder geändert werden; es ist, wie es ist. Die Autorin und Fotografin Sophie Kröher gibt mit ihrem Buch dem Verlust Raum, der auch zum…


Cover

l Ermutigende Texte in Instagram-Länge

Vergiss nicht deine Flügel! Impulse, die Dir helfen, mitten in der Krise über Dich selbst hinauszuwachsen Covid-19 fordert uns heraus und zehrt an den Nerven. Dieses Buch tritt als Ermutigungsbuch für Krisen an. Nicht nur während Corona, sondern auch für Zeiten persönlicher…

BIOGRAFIEN & LEBENSBERICHTE

Cover

l Mutterseelenallein

Siegfried, das Wolfskind Königsberg in den Schrecken der letzten Kriegsmonate. Hier beginnt die wahre Geschichte von Siegfried Moldenhauer, der erst sein Zuhause im Bombenhagel verliert, dann unvorstellbare Gräuel auf der Flucht im eisigen Winter erleben muss und im ersten…


Cover

l Aus Liebe zu Jesus und den Menschen in Afghanistan

Ermordet in Kabul Vom Leben, Glauben und Kämpfen der Simone Beck Simone Beck (Dettingen an der Erms) ist 44 Jahre alt, als sie am 20. Mai 2017 in der afghanischen Hauptstadt erschossen wird. Viele Jahre hat die Linguistin, die schon als Kind Missionarin werden wollte, in…


Cover

l Dieses Buch darf nicht ungelesen bleiben

Tief träumen und hellwach sein Politiker und Pfarrer mit Leidenschaft – Ein autobiografischer Essay Der Autor Steffen Reiche ist umstritten. Das ist etwas Gutes, wenn man es sagt von einem Theologen, der Politiker wird, und von einem Politiker, der Theologe bleibt. Die Qualifikation „…


Cover

l Dramatische Wendepunkte hin zu Gott

Gottsucher 12 Dichter-Bekehrungen im 19. und 20. Jahrhundert Es sind Porträts von Denkern und Dichtern der großen Literatur und ihrer Hinwendung zum Glauben an Jesus Christus: G. K. Chesterton, Dostojewski, Greene, Kierkegaard, C. S. Lewis, Solschenizyn, Tolstoi, Zuckmayer, Döblin,…


Cover

l Erinnerungsorte für glaubwürdige „Jahrhundertzeugen“

Glaubwürdig Jahrhundertzeugen im Gespräch über Gott und ihre Welt Vom Ende her betrachtet ergibt vieles erst Sinn. Auch in einem Menschenleben. Das Alter lässt – im besten Falle – manches reifen, auch manch klugen, weisen Gedanken. In seinem jüngsten Buch, „Glaubwürdig“,…

NACHRICHT

Cover

l Zweigstelle von mediaKern wird geschlossen

Kawohl Verlag: Synergieeffekte nutzen

VERLAGE

Cover

l Mein Buch im Buchladen

Für manche Menschen ist es ein großer Traum: ein eigenes Buch zu schreiben und zu veröffentlichen. Doch nur etwa fünf Prozent aller Manuskripte, die bei deutschen Verlagen eingereicht werden, enden im Druck. IDEA-Redakteurin Julia Bernhard hat nachgefragt, was Autoren beachten müssen und worauf die Lektoren Wert legen.


Cover

l Veröffentlichen im Selbstverlag

Wer bei den einschlägigen Verlagen mit seinem Werk nicht landen kann, kann das Buch gemeinsam mit einem passenden Dienstleister im Selbstverlag veröffentlichen. Das sogenannte „Self Publishing“ ist auf dem Buchmarkt inzwischen weitgehend akzeptiert. 2015 ging Christian Geiß, Referent beim Bibellesebund, diesen Weg zum ersten Mal, wie er Julia Bernhard berichtete.

ROMANE

Cover

l Eine fremde Welt

Im Schatten der Eule Die Bücher des 1988 nach Deutschland übergesiedelten russlanddeutschen Schriftstellers Viktor Streck aus Bad Pyrmont sind etwas ganz Besonderes, beschreiben sie doch eine in Deutschland mittlerweile fremde Welt: Da ist von Tapferkeit, Treue, Reinheit, Glaubensmut…


Cover

l Gott kann die Schatten der Vergangenheit überwinden

Winterleuchten am Liliensee Romantisch, emotional und humorvoll nimmt uns die Autorin mit auf die Reise in den winterlichen Schwarzwald im Jahr 1965. Hier treffen wir auf Lisa, eine junge Künstlerin, die aufgrund einer Verwechselung herzlich von der Forstfamilie Vogel aufgenommen…


Cover

l Benediktiner bleiben – oder doch gehen?

Aus der Mitte des Sees „Bleiben heißt Benediktiner sein – gehen heißt Individuum sein. Ist es nicht so einfach?“ Es ist nichts weniger als eine Lebensentscheidung, vor der Bruder Lukas in Moritz Hegers Roman „Aus der Mitte des Sees“ steht. Der 38-Jährige lebt in einem kleinen Kloster. 16…


Cover

l Neue Machthaber im alten Europa

Eroberung Kontrafaktische Romane – also Romane, die die uns bekannte Geschichte auf den Kopf stellen – üben einen ganz besonderen Reiz auf uns aus. Sie entwerfen eine Bühne, auf die allseits bekannte Protagonisten treten, um dann aber der Geschichte einen ganz anderen Lauf zu geben, als…