
Trost zum Weiterleben
Define: mother
Mutter sein und glauben, wenn du dein Kind verloren hast
Sophie Kröher

Mutterwerden ist wie ein analoges Foto – es kann nicht wiederholt, verbessert oder geändert werden; es ist, wie es ist. Die Autorin und Fotografin Sophie Kröher gibt mit ihrem Buch dem Verlust Raum, der auch zum Muttersein dazugehört und oft weggedrängt wird. Dazu nutzt sie Begriffe wie Scham, Trauma, Enttäuschung, aber auch Wert, Trost und Authentizität. Durch ihre eigene schmerzhafte Geschichte und die von zehn anderen mutigen Müttern führen analoge Fotografien, die unveränderliche Momentaufnahmen zeigen. Die von der Autorin erzählten Erlebnisse wiederum spiegeln den Verlust der eigenen Kinder wider und wie der christliche Glaube darauf keine Antwort bereithält, aber einen Weg des Weiterlebens als Mutter eröffnet. Dabei wird deutlich, dass vor allem in christlichen Kreisen dem Klagen wenig Raum gegeben wird und vorschnell aus dem Zusammenhang gerissene Bibelverse zitiert werden, die den trauernden Müttern kaum Trost spenden können. Das Buch lädt ein, dem furchtbaren Verlust nicht zwanghaft einen frommen Sinn verleihen zu müssen, sondern den Müttern in ihrem Erlebten beizustehen, so wie es ihnen guttut. Die analogen Fotografien der Autorin machen deutlich, dass das Leben weitergeht und nicht bei einem geschossenen Bild stehenbleibt. So wird es auch in den Geschichten der Frauen deutlich – sie leben weiter und nehmen die verlorenen Kinder, die sie dennoch zu Müttern machen, mit.
Jana Richter, Gymnasiallehrerin – aktuell in Elternzeit