NACHRICHTEN

FamilienminiSterium rät Kindern zu 1ubertätSblockern

Regenbogenportal warb für Pubertätsblocker


IDEA bat den Experten Alexander Korte um eine Einschätzung.

Die vom Bundesfamilienministerium verantwortete Internetseite „Regenbogenportal“ hat Jugendliche, die mit dem eigenen biologischen Geschlecht hadern, zur Einnahme von sogenannten Pubertätsblockern ermuntert. Wörtlich war dort zu lesen: „Bist du noch sehr jung? Und bist du noch nicht in der Pubertät? Dann kannst du Pubertätsblocker nehmen.“

Dadurch entwickle sich der eigene Körper „erst mal nicht weiter. Weder in Richtung Frau. Noch in Richtung Mann. So hast du mehr Zeit zum Nachdenken. Und du…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Theologisch Konservative gründen Initiative
X
aus IDEA 42.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 42.2022

IDEA 42.2022

2022-10-17

EDITORIAL

Cover

l Irrsinn mit Methode

Liebe Leserin, lieber Leser, positiv betrachtet könnte man den lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, queeren und intersexuellen LGBTQI-Alphabets-Gruppen dankbar sein für ihren politischen Übermut in Sachen sexuelle Vielfalt. Denn es wird zunehmend schwerer, die Gefahren zu ignorieren und aktiv…

BILD DER WOCHE

Cover

l Goldener Oktober

Fast in ganz Deutschland dürfen sich die Menschen in diesen Tagen an einem „goldenen Oktober“ erfreuen – Sonnenschein, farbenfrohe Bäume, raschelndes Laub. Für Christen sind die fallenden Blätter auch ein Hinweis auf den Schöpfer und Erhalter aller Dinge – den Gott der Bibel. Wie formulierte einst…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder 3. hat aus Angst Vorräte angelegt

Unter Freikirchlern ist es jeder Zweite.


Cover

l Regenbogenportal warb für Pubertätsblocker

IDEA bat den Experten Alexander Korte um eine Einschätzung.


l Theologisch Konservative gründen Initiative

Mit einem Weckruf mahnen theologisch konservative Christen verschiedener Konfessionen „eine im Evangelium begründete geistliche Erneuerung“ an. Sie haben dazu die Initiative „Gemeinsam für das Evangelium“ (München) gegründet. Zugleich werben sie für „eine Umkehr von falschen Wegen“. Dazu zählen sie…


l ZITIERT

Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. Das Buch will … einen Blick in die endzeitliche Zukunft nehmen. Auch dort ist die Ausgangslage finster. Sieben Engel gießen sieben Schalen des Zorns Gottes auf die Erde, es folgen Plagen. Wasser wird zu Blut, eine…


Cover

l Zwei neue Hoffnungshäuser eröffnet

Hoffnungsträger Stiftung: Flüchtlinge und Einheimische leben zusammen.


l Theologin unter Terrorverdacht

Eine 75-jährige evangelische Theologin aus Mittelsachsen soll Rädelsführerin einer terroristischen Vereinigung gewesen sein. Das berichtet u. a. das Nachrichtenportal t-online.de. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hatte die Frau am 13. Oktober festnehmen lassen. Laut einer Pressemitteilung der…


Cover

l Hilfswerk AVC lädt zur Gebetswoche für verfolgte Christen ein

Das christliche Hilfswerk AVC – Aktion für verfolgte Christen und Notleidende – ruft zur Teilnahme an einer Gebetswoche auf. Wie das Werk mit Sitz im mittelhessischen Nidda auf seiner Webseite mitteilt, beteiligt sich AVC seit vielen Jahren am weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen. „Doch das…


Cover

l FeG-Pastor warnt vor Irrlehren

Matthias Lohmann: Die Bibel hat Autorität.


l ZAHLEN

Jeder 10. Corona-Erkrankte erscheint sogar bei einem milden Verlauf und trotz positiven Tests im Büro oder im Betrieb, so die Studie „Arbeiten 2022“ der Betriebskrankenkasse Pronova BKK. 28 % bleiben bei Krankheit konsequent zu Hause. 70 % der rund 1.000 Tafeln in Deutschland sind überlastet, 30 %…

FILMKRITIK

Cover

l Der Anti-Nazi-Pfarrer

Der Dokumentarfilm „König hört auf“ begleitet den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König in den Ruhestand. Karsten Huhn berichtet.


l Kirchen ausreichend beheizen

Der „Ecclesia Versicherungsdienst“ (Detmold) hat Kirchengemeinden aufgerufen, trotz der Energiekrise Kirchengebäude und Gemeindehäuser ausreichend zu heizen. Wie der Ecclesia-Abteilungsleiter „Kirche“, Lutz Dettmer, IDEA sagte, werden „versicherungstechnische Notwendigkeiten“ wie das Heizen oftmals…

KOMMENTAR

Cover

l Warum Leihmutterschaft in Deutschland verboten bleiben muss

Was bedeutet eigentlich Leihmutterschaft? Warum ist sie in Deutschland untersagt? Eine Einordnung von Hubert Hüppe


Cover

l Kongress „Leben.Würde“

Um das Thema Menschenwürde in all seinen Facetten geht es auch auf dem Kongress „Leben.Würde“, der vom 21. bis 23. Oktober im Christlichen Gästezentrum Württemberg „Schönblick“ (Schwäbisch Gmünd) stattfindet. Ärzte, Biologen, Philosophen, Juristen, Theologen, Politiker, Journalisten und Experten…

INTERNATIONALES

Cover

l 270 religiöse Gebäude zerstört

Aktuelle Bilanz des Angriffskriegs auf die Ukraine


l Europäischer Gerichtshof: Firmen dürfen das Tragen religiöser Symbole verbieten

Unternehmen innerhalb der Europäischen Union dürfen ihren Mitarbeitern das sichtbare Tragen religiöser oder weltanschaulicher Symbole verbieten. Wenn unterschiedslos alle Angestellten betroffen sind, ist eine solche Anordnung rechtmäßig. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Dem…


l NOTIERT

Pastoren: Wirtschaftskrise gefährdet US-Gemeinden Über die Hälfte der protestantischen Pastoren in den USA (52 %) ist mittlerweile in Sorge, dass die aktuelle Wirtschaftskrise negative Folgen für ihre Gemeinden hat. 2021 waren es nur 37 % der Befragten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von „…

SERIE

Cover
Biblische Archäologie

l Das Gold des Rabschake

Eine mesopotamische Tontafel, die von König Nebukadnezar II. beurkundet ist, bestätigt die Bibel. Andreas Späth und Pieter Gert van der Veen erklären, was der Name eines hohen Hofbeamten mit dem Propheten Jeremia zu tun hat.

PERSONEN

Cover

l Europäische Evangelische Allianz vergibt Hoffnungspreis

Die Europäische Evangelische Allianz (EEA) hat den früheren europäischen Leiter des Missionswerks „Jugend mit einer Mission“, Jeff Fountain (Amsterdam), mit dem Hoffnungspreis (Hope Award) 2022 ausgezeichnet. Die Ehrung erhielt der 73-Jährige während der EEA-Tagung „Hoffnung für Europa“ Anfang…


Cover

l Engagiert für Gebet und Mission: Ortwin Schweitzer gestorben

Einer der engagiertesten Vertreter der Gebetsbewegung in Deutschland, Oberstudienrat i. R. Ortwin Schweitzer, ist am 12. Oktober im Alter von 84 Jahren an den Folgen einer Corona-Infektion in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart verstorben. Das teilte das Gebetsnetzwerk „Wächterruf“ mit, das er…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Er kennt meine tiefsten Wünsche

Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht.

PRO & KONTRA

Cover

l Gilt der Auftrag, Dämonen auszutreiben, noch heute?

Vor einigen Wochen sorgte eine Folge der Krimiserie „Tatort“ für Aufsehen. Der Film thematisierte klischeehaft einen sogenannten Exorzismus bzw. Befreiungsdienst. Doch laut Untersuchungen ist die Nachfrage nach Dämonenaustreibung durchaus weit verbreitet. Gerade für Christen spielt sie durch die Bibel in Seelsorge und Psychotherapie eine Rolle. Gilt also Jesu Auftrag, Dämonen auszutreiben, noch heute?

INTERVIEW

Cover

l „Schöpfungsverantwortung sollte ein zentrales Thema für Christen sein“

Kirchengemeinden können viel tun, um ökologisch nachhaltig zu leben. Davon ist der Agrarwissenschaftler und Christ Thomas Kröck überzeugt. Mit ihm sprach Karsten Huhn

KIRCHE

Cover

l Beim Beten bibbern?

Massiv gestiegene Gas- und Strompreise machen den Menschen zu schaffen. Auch Kirchengemeinden sind davon betroffen. IDEA hat einige Verantwortungsträger aus Landes- und Freikirchen um eine kurze Lagebeurteilung gebeten.

THEOLOGIE

Cover
Dein Reich komme

l Jesus und die jüdische Apokalyptik

In jedem Vaterunser bitten Christen um das Kommen des Reiches Gottes. Aber ist ihnen bewusst, um was sie da bitten? Ist das Reich Gottes womöglich nur noch eine blasse theologische Vokabel, deren Bedeutungsfülle ihnen verschlossen bleibt? In mehreren Beiträgen geht Pastor Klaus Jürgen Diehl in IDEA der Frage nach, was Jesu Botschaft vom Reich Gottes für Glaube und Hoffnung der Christen bedeutet.

FREIZEIT

Cover

l Als Biker mit Jesus unterwegs

Die in Weingarten (Baden) ansässigen „NewBorn Bikers“ verbinden ihre Leidenschaft für Motorräder mit ihrem christlichen Glauben. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat sie besucht.

NORD

Cover

l Pastor ruft auf: Gott nicht für die Ernte danken!

Kritik an „industrieller Landwirtschaft“ – Landwirte äußern sich bestürzt.


Cover

l Krelinger Studienzentrum wurde 50 Jahre alt

Das Krelinger Studienzentrum im GRZ Krelingen (früher: Geistliches Rüstzentrum) hat sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Es bietet Intensivkurse in den Sprachen Griechisch, Hebräisch und Latein an sowie theologische Grundlagenkurse, Bibelkunde und Philosophie. Seit der Gründung haben 1.250 Studenten…

OST

Cover

l Pädophilie-Verharmloser tritt zurück

In Berlin gibt es eine Debatte um zwei schwul-lesbische Kitas.

HESSEN

Cover

l Gott sucht Nähe zu Menschen

SMD-Herbstkonferenz beschäftigte sich mit Weltmission.


Cover

l Dillenburger Konferenz: Wie man andere für Christus gewinnt

Wie kann man Menschen mit der Botschaft von Jesus Christus ansprechen, die ihr Bedürfnis nach Orientierung und Sinngebung auch ohne Gott zu stillen meinen? Darüber sprach der evangelische Theologieprofessor Hans-Joachim Eckstein (Tübingen) auf der Dillenburger Konferenz der Freien Brüdergemeinden…


Cover

l Bundesverdienstkreuz für zwei Telefonseelsorgerinnen

Zwei evangelische Christinnen aus dem mittelhessischen Braunfels, die sich seit 34 Jahren ehrenamtlich in der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar engagieren, haben das Bundesverdienstkreuz erhalten: Ingelore Guldenmeister und Claudia Odebrecht-Söhngen (beide 77). Die Auszeichnung überreichte Landrat…

WEST

Cover

l Kritik am ersten Muezzin-Ruf in Köln

Kirchlicher Islam-Beauftragter: Stadt schafft ohne Not politischen Ballast.


Cover

l Eine Vision für den „Pott“

„Pro Zeche eine Kirche“ – das ist die Vision der Ruhr City Church. Sie ist eine Gruppe von Christen, die im Ruhrgebiet ein Netzwerk von christlichen Gemeinden gründen wollen. IDEA-Redakteur David Wengenroth hat sie in Bochum besucht.

BAYERN

Cover

l Warnung vor „Cyber-Kirche“

Theologe: Das Böse zeigt sich im Netz immer deutlicher.


Cover

l Ministerpräsident Söder ehrt Ansbacher Regionalbischöfin

Die evangelische Regionalbischöfin des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg, Gisela Bornowski (Ansbach), hat den Verdienstorden des Freistaats Bayern erhalten. Bei der Verleihung nannte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die 61-Jährige sowie die weiteren 74 Preisträger ein „Vorbild für ganz Bayern“.…


l Mundart: „Die schönsdn G’schichdn vom Herrgodd“

Von Plattdeutsch bis Schwäbisch: Das Evangelium in Dialekt zu verkündigen ist das Anliegen des neu gegründeten überkonfessionellen Vereins „Mundart in der Kirche“ mit Sitz im mittelfränkischen Fürth. Vorsitzender ist der evangelische Pfarrer Claus Ebeling (Lichtenau). Hervorgegangen ist der Verein…

SÜDWEST

Cover

l Von Corona nicht spalten lassen

Detlef Krause wurde als SV-Vorsitzender verabschiedet.


l Auf einladende Gemeinden kommt es an

Für eine einladende Gemeindekultur hat der neue Leiter für Theologie und Personal beim Evangelischen Gemeinschaftsverband AB, Gemeinschaftspastor Immanuel Grauer (Karlsruhe), geworben. Er predigte beim Gemeinschaftstag des Verbandes im Bibelheim Bethanien (Karlsbad-Langensteinbach). Grauer zufolge…


Cover

l Musikakademie: Christliche Musiker sind Botschafter des Evangeliums

Etwa 2.000 Besucher haben ein „Konzert für den Frieden“ der Christlichen Musikakademie (Stuttgart) in Ludwigsburg besucht. Die Veranstalter um den Dirigenten und Leiter der Akademie, Friedemann Meussling, wollten damit gemeinsam mit den Musikern und Besuchern für den Frieden in der Ukraine und auf…

MEDIENSERVICE

l Berliner Kirche startet Taufliederwettbewerb

Aus Anlass der 2023 startenden Taufinitiative der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) schreibt die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ab sofort einen Taufliederwettbewerb aus. Einsendeschluss ist der 16. Januar 2023. Eine Jury begutachtet die eingesandten…

LESERBRIEFE

l Sinnfällige religionspädagogische Grundidee

Zur Buchbesprechung „Eine Einladung zur Diskussion“ über das Buch von Navid Kermani „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ (Buchspezial, S. XXVIII)


l Meine Erfahrung als Mediziner

Zum Leserbrief „Schutzmaßnahmen sind angemessen“ von Walter Rominger (Nr. 41, S. 35)


l Ungeheuerlicher Vorwurf

Zu „Juden brauchen Jesus“ von R. Misja (Nr. 40, S. 51)


l Jesus Christus ist derselbe

Zur Rubrik „ZITIERT“ (Nr. 41, S. 7)


l Christen und der Klimaschutz

Zum Kommentar „Die Klimakirchen“ von Pfarrer Achijah Zorn (Nr. 39, S. 22)

Uncategorized

Cover

l So cool und fresh!

Sie fand ein Ja zu Gott und ließ sich mit 34 Jahren taufen. Es war die wichtigste Entscheidung ihres Lebens, sagt Aline Schreiber. Seitdem ist sie unterwegs, um für den christlichen Glauben zu werben.