WELTANSCHAUUNG

Die Esoterikbranche boomt – Aussteller und Besucher auf der Messe „Lebensfreude“

Lebensfreude mit Hokuspokus


Die Esoterikbranche boomt. Seit der Corona-Krise sogar noch stärker. Die Menschen suchen Sinn und Frohsinn in Wässerchen, Ölen und Handauflegen gegen viel Geld. Aber warum? Julia Bernhard hat die Messe „Lebensfreude“ in Frankfurt am Main besucht.

Total genial“, schwärmt die Dame am Messestand: Es sprudelt, erfrischt, macht lebendig. Es verspricht Wohlbefinden und Erfolg. „Wollen Sie unser Energiewasser probieren?“ Die schwarze Maschine, die das Energiewasser herstellt, filtert über 200 schädliche Stoffe wie Mikroplastik oder Hormone zu 100 % aus herkömmlichem…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Manche Kirchen bleiben zu
X
aus IDEA 4.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 4.2023

IDEA 4.2023

2023-01-23

EDITORIAL

Cover

l Deutschland trägt eine besondere Verantwortung

Liebe Leserin, lieber Leser, vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945, erreichten Truppen der Roten Armee die Tore des Konzentrationslagers Auschwitz. Sie befreiten Tausende, die in den Jahren, Wochen und Tagen zuvor unvorstellbare Grausamkeiten erleiden mussten. Ihr aller Schicksal mahnt uns bis heute,…

BILD DER WOCHE

Cover

l Für das Leben auf der Straße

Für das Lebensrecht ungeborener Kinder sind am 20. Januar in der US-Hauptstadt Washington D. C. Zehntausende Demonstranten auf die Straße gegangen. 2022 hatte das Oberste Gericht der USA das Grundsatzurteil „Roe gegen Wade“ gekippt, das Schwangerschaftsabbrüche de facto für rechtmäßig erklärt hatte…

NACHRICHTEN

Cover

l Korrektes Verhalten in Lützerath

Seelsorger: Protest wird auf Polizei-Rücken ausgetragen.


l Rheinland: 41-Stunden-Woche für Geistliche

Die Pfarrerinnen und Pfarrer der rheinischen Kirche müssen künftig nicht mehr unbegrenzt arbeiten. Die Landessynode hat auf ihrer Tagung in Düsseldorf eine Arbeitszeitregelung für die etwa 1.500 Geistlichen beschlossen. Danach beläuft sich die durchschnittliche Arbeitszeit künftig bei…


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Vierte findet die Kirche für sein Leben wichtig

Nur Freikirchlern ist die Kirche mehrheitlich wichtig.


Cover

l KCF 2023 – Wo sich christliche Führungskräfte ermutigen

Über 2.000 Teilnehmer werden in Berlin erwartet.


l ZITIERT

Da sprach nun Jesus zu den Juden, die an ihn glaubten: Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger. Ich bin atheistisch erzogen worden ... Aber in meiner Zeit in Mainz habe ich einen guten Freund gefunden, der Christ ist … Irgendwann…


Cover

l Astronomieprofessorin: Gott schuf das Universum

Karin Öberg: Es gibt keinen Konflikt zwischen Wissenschaft und Glaube.


Cover

l Titel des Jahres 2022: Die EKD-Synode und das Klima

IDEA-Leser wählten ihr liebstes Titelblatt.


Cover

l Die Gewinner des IDEA-Kreuzworträtsels

Die richtige Lösung lautete „Gloria in excelsis Deo“.


l ZAHLEN

72 % aller 55- bis 64-Jährigen waren 2021 in Deutschland berufstätig. 2012 waren es 62 %, so das Statistische Bundesamt. In der EU lag ihr Anteil bei 60 % (2012: 47 %). Von den 65- bis 69-Jährigen in Deutschland waren 2021 insgesamt 17 % erwerbstätig (2012: 11 %.) 74 % der Deutschen rechnen mit…


Cover

l Keller: Der Krebs hat mein Gebetsleben verändert

US-Bestsellerautor und Gemeindegründer: Ich war zu lange zu aktiv.


l Brasilien: Viele Christen unter Demonstranten

Unter den Demonstranten, die das Regierungsviertel in der Hauptstadt Brasília gestürmt haben, waren auch viele Christen. Das berichtet die Nachrichtenplattform Religion News Service (RNS). Am 8. Januar waren Tausende Anhänger des abgewählten brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro in den…


Cover

l „Himmlische Rettungsinseln im Meer der Diesseitigkeit“

Spirituelle Zentren wie die Häuser der Stille bieten die Gewähr dafür, dass das Christentum in Deutschland Zukunft hat. Dieser Ansicht ist der Leipziger Theologieprofessor Peter Zimmerling. Diese Einkehrhäuser seien „himmlische Rettungsinseln im weiten Meer der Diesseitigkeit, des Verfallenseins an…

KOMMENTAR | NACHRICHTEN

Cover

l Strukturierte Hilfestellung für Gemeinden

Die „Sozialraumorientierung“ ist ein Konzept aus der sozialen Arbeit. Sie fragt nach dem, was Menschen vor Ort bewegt. Die Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) hat eine „Toolbox“ entwickelt, um Gemeinden dabei zu helfen. IDEA-Volontärin Artemis Raboti hat sie sich angeschaut.


l Sieben Jahre Netzwerk Bibel und Bekenntnis: Eine Zwischenbilanz

Das Netzwerk Bibel und Bekenntnis will Christen und Gemeinden unterstützen, die sich an Gottes Wort halten. Das betont dessen Leiter und Gründer, Pfarrer Ulrich Parzany (Kassel), in einer „Zwischenbilanz“ zum siebenjährigen Bestehen des Netzwerks, das im Januar 2016 gegründet wurde. Es will nach…

INTERNATIONALES

Cover

l Friedhofsschändung in Jerusalem

Jugendliche verhaftet – Kirche spricht von Hassverbrechen.


l Anglikanische Kirche über gleichgeschlechtliche Paare: Segnung ja, Heirat nein

In der anglikanischen Kirche von England könnten kirchliche Segnungen für gleichgeschlechtliche Partner bald möglich werden. Zu diesem Ergebnis sind die Bischöfe der Kirche nach einem sechsjährigen Beratungsprozess gelangt. Sie werden der Generalsynode einen entsprechenden Bericht übermitteln.…


l NOTIERT

Weltkirchenrat verurteilt Angriffe auf Zivilisten Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (Weltkirchenrat), Jerry Pillay, hat Angriffe auf Zivilisten in der Ukraine verurteilt. „Die jüngsten Angriffe haben dem schrecklichen menschlichen Leid, das der russische Einmarsch in die…


Cover

l Unruhen in Peru

Seit Wochen gehen die Menschen in Peru auf die Straße, um gegen die Regierung von Übergangspräsidentin Dina Boluarte zu protestieren. Der Theologe und Mitarbeiter des Missionswerks DMG interpersonal, Benjamin Marx, gibt für IDEA einen Einblick.

KOLUMNEN

Cover
MEIN BLICK AUS BERLIN

l Die letzten Zeitzeugen des Holocaust

Am 27. Januar 1945 erreichte die Rote Armee das Konzentrationslager in Auschwitz. 7.000 ausgemergelte Internierte konnten sie befreien, langsam kam das ganze Ausmaß der Gräuel ans Tageslicht: Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis allein in Auschwitz ermordet. Seit 1996…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Zum Zufluchtsort werden

… dass ein jeder von ihnen sein wird wie eine Zuflucht vor dem Wind und wie ein Schutz vor dem Platzregen, wie Wasserbäche am dürren Ort, wie der Schatten eines großen Felsens im trockenen Lande.

THEOLOGIE

Cover

l Beim Bibelverständnis geht es um alles

Ist die Bibel wirklich Gottes Wort, oder ist sie Menschenwerk, das nur Gottes Wort enthält? Ist die Heilige Schrift Autorität in Glaubensfragen oder nur eine Richtschnur, über die man sich hinwegsetzen kann? Die Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für unser Leben als Christen, schreibt Pastor Johannes Röskamp.

GLAUBE

Cover

l Vorbilder im Glauben: MOSE

Um als Christ treu im Glauben stehen zu können, ist es gut, Vorbilder zu haben. Die Bibel stellt Menschen vor, die vorbildlich im Glauben gelebt haben. Der neutestamentliche Brief an die Hebräer empfiehlt, von diesen Personen zu lernen. In einer IDEA-Serie stellt Pfarrer Christian Schwark (Siegen) fünf alttestamentliche Glaubenszeugen vor. Im dritten und vierten Teil geht es um Mose.

INTERVIEW

Cover

l „Wer vergeben kann, wird innerlich frei“

Vergeben ist schwer. Doch es ist der einzige Weg, Frieden zu finden, sagt die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann. Mit IDEA-Reporter Karsten Huhn sprach sie über Vergebung als Lebensstil.

SERIE

Cover

l „Ach, dass du heiß oder kalt wärest“

Pieter Gert van der Veen und Andreas Späth beschäftigen sich im Rahmen der IDEA-Serie „Biblische Archäologie“ mit dem in der Offenbarung genannten Sendschreiben an die Gemeinde in Laodizea.

SOZIALES

Cover

l „Die Unwissenheit ist groß“

Unter den Folgen von Lepra leiden auch heute noch Millionen Menschen. IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter hat mit der Geschäftsführerin der Lepra-Mission, Bettina Merz, über diese Erkrankung und die Arbeit des Vereins gesprochen.


Cover

l Im Kampf gegen Lepra

Verstümmelte Glieder, verkümmerte Nerven, Hautgeschwüre, gesellschaftliche Ächtung – Lepra ist Realität von Millionen Menschen. Die Betroffenen leben meist in armen Regionen in tropischen und subtropischen Ländern der Südhalbkugel. Die Lepra-Mission setzt sich in verschiedenen Projekten für diese Menschen ein. IDEA-Redakteurin Erika Weiss stellt zwei Einsätze in Indien und im Tschad vor.

WELTANSCHAUUNG

Cover

l Lebensfreude mit Hokuspokus

Die Esoterikbranche boomt. Seit der Corona-Krise sogar noch stärker. Die Menschen suchen Sinn und Frohsinn in Wässerchen, Ölen und Handauflegen gegen viel Geld. Aber warum? Julia Bernhard hat die Messe „Lebensfreude“ in Frankfurt am Main besucht.

NORD

Cover

l Manche Kirchen bleiben zu

Elmshorn: Gemeinde macht bei Rotationsprinzip nicht mit.


Cover

l „De gantze hillige Schrifft“

Unter dem Motto „De gantze hillige Schrifft“ (Die ganze Heilige Schrift) ist in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek noch bis zum 26. März eine Bibelausstellung zu sehen. Gezeigt werden wertvolle und alltägliche Bibeln aus den vergangenen 500 Jahren, teilt die Bibliothek mit. Der…


l Niedersachsen: „Reli“-Unterricht bald gemeinsam

Die Kirchen in Niedersachsen wollen anstelle des bisherigen katholischen und evangelischen Religionsunterrichts an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen das Fach Christlicher Religionsunterricht einführen. Darüber wollen sie noch in diesem Frühjahr mit dem Land Niedersachsen verhandeln. Das…

OST

Cover

l Herausforderung Digitalisierung

Altbischof Huber sprach im Berliner Wissenschaftszentrum.


Cover

l Gera liest die Bibel

Im Juni 2020 hatten etwa 50 Bürger der thüringischen Stadt Gera bei einem „Bibelmarathon“ während der Corona-Pandemie zwei Drittel der Heiligen Schrift vorgelesen. Nun ist der Podcast „Gera liest die Bibel“ veröffentlicht worden, auf dem alle Lesungen nachzuhören sind. Der „Bibelmarathon“ wurde vom…


Cover

l Berlin: Gegenderte Zeugnisse

Der „Focus“-Kolumnist Jan Fleischhauer hat den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz vor dem Vorwurf in Schutz genommen, ein Rassist zu sein. Merz hatte in der ZDF-Talkrunde „Markus Lanz“ darauf hingewiesen, dass es unter Einwandererfamilien einen Kern aufsässiger Schüler gebe, der es an jedem Respekt…


Cover

l Wie man die Bibel richtig liest

Hessen-Nassau: Erfahren, wie Menschen Gott erlebt haben


l BIMU: Historische Grundlagen der Bibel besser verstehen lernen

Das „Bibelhaus Erlebnismuseum“ (BIMU) wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Es wurde im Januar 2003 in einer ehemaligen reformierten Kirche am Frankfurter Museums ufer eröffnet. Darauf hat der Präsident des Trägervereins „Frankfurter Bibelgesellschaft“, Prof. Thomas Kreuzer, in einer Pressemitteilung…

WEST

Cover

l Latzel: Religiöse Bildung in Familien stärken

Die Synode der rheinischen Kirche tagte in Düsseldorf.


l Amok-Drohungen gegen evangelische Schule

Ein Unbekannter hat innerhalb weniger Tage zweimal per E-Mail eine Amok-Tat an der Evangelischen Gesamtschule in Gelsenkirchen angekündigt. Das teilte die Polizei Gelsenkirchen mit. Die erste Drohung ging am 18. Januar ein, die zweite zwei Tage später. Die Polizei sicherte das Gebäude in beiden…


Cover

l Landessuperintendent Arends ist 60 Jahre alt

Der Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche, Dietmar Arends (Detmold), ist am 19. Januar 60 Jahre alt geworden. Der Theologe leitet die Landeskirche seit 2014. Er ist zugleich geistlicher Leiter ihres reformierten Teils. Arends wurde in Bad Godesberg geboren und studierte Theologie in…

BAYERN

Cover

l Bischofswahl: Was wir erwarten

Am 31. Januar werden die Kandidaten für die Wahl des Nachfolgers oder der Nachfolgerin von Heinrich Bedford-Strohm (62) als bayerischer Landesbischof vorgestellt. Was sich theologisch-konservative Christen vom neuen Amtsinhaber wünschen, schildert der Vorsitzende des Arbeitskreises Bekennender Christen in Bayern (ABC), Dekan Till Roth (Lohr am Main).


l Die Bischofswahl in Kürze

Warum wird ein neuer Landesbischof gewählt? Am 31. Oktober endet die zwölfjährige Amtszeit von Heinrich Bedford-Strohm. Der dann 63-Jährige tritt danach in den Ruhestand. Künftig beträgt die Amtszeit zehn statt zwölf Jahre. Wer trifft die Vorauswahl? 26 Vorschläge für das Bischofsamt sind beim…

SÜDWEST

Cover

l An Gottes Wort festhalten

Altbischof Gerhard Maier betont Wert der Bekenntnisse.


Cover

l „Apis“-Chef für neue Gemeindeformen

Der Vorsitzende des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg „Die Apis“, Pfarrer Matthias Hanßmann, fordert ein „größeres Maß an Gestaltungs- und Kompetenzübertragung“ für die pietistischen Gemeinschaftsverbände. Er äußerte sich dazu in einem Interview mit dem Magazin der theologisch…


Cover

l Stuttgart: Vesperkirche auch für Betroffene von Preissteigerungen

Sie ist eine Anlaufstelle für Arme, Einsame und Obdachlose in der baden-württembergischen Landeshauptstadt: Am 15. Januar öffnete wieder die Stuttgarter Vesperkirche ihre Pforten. Sieben Wochen wird sie in der evangelischen Leonhardskirche Gäste bewirten, Rat anbieten und Gemeinschaft stiften. Wie…

MEDIENSERVICE

Cover

l Porno-Video aus einer Kirche kursiert weiter

Ein Porno-Video, das im vorigen Jahr in einer Dorfkirche in Lunsen bei Bremen aufgenommen wurde, ist trotz eines Strafbefehls gegen die Hauptdarstellerin weiter im Umlauf. Nach Angaben der „Kreiszeitung“ aus Syke bei Bremen bietet die 37-jährige Julia Winter (Bassum bei Bremen) das „Skandal-Video…

LESERBRIEFE

l Leider keine Bußbewegung in Sicht!

Zur Meldung „Gericht: Verbot von Präsenzgottesdiensten war rechtswidrig“ (Nr. 51/52, S. 10)


l Das ist mir zu platt

Zum Pro (Carsten Linnemann) & Kontra (Lars Castellucci) „Ist die Integrationspolitik gescheitert?“ (Nr. 2, S. 19)


l Panzerlieferungen sind unter IDEA-Lesern umstritten

Zum Debattenbeitrag „Deutsche Panzer in der Ukraine?“ von Pfarrer Steffen Reiche (Nr. 3, S. 11)

PORTRÄT

Cover

l Esoterik-Lehrer wird Christ

Der Berliner Romen Banerjee (59) hat eine dramatische Lebenswende erlebt. Esoterik war sein Lebensinhalt. Seine Anhänger verehrten ihn als spirituellen Lehrer. Nach einer Begegnung mit Gott ist er nun Gründer und Ältester einer freikirchlichen Gemeinde in Genthin in Sachsen-Anhalt.