GLAUBE

© Foto(s) WIKIPEDIA.ORG

Vorbilder im Glauben: ABRAHAM


Um als Christ treu im Glauben stehen zu können, ist es gut, Vorbilder zu haben. Die Bibel stellt Menschen vor, die vorbildlich im Glauben gelebt haben. Der neutestamentliche Brief an die Hebräer empfiehlt, von diesen Personen zu lernen. In einer IDEA-Serie stellt Pfarrer Christian Schwark (Siegen) fünf alttestamentliche Glaubenszeugen vor. Im zweiten Teil geht es noch einmal um Abraham.

In dieser Serie über den Text aus Hebräer 11 betrachten wir Vorbilder im Glauben. Im ersten Teil der Serie (IDEA-Ausgabe Nr. 2, S. 16–18) haben wir gesehen, dass Gott Abrahams…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Teuer erkauft
X
aus IDEA 3.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 3.2023

IDEA 3.2023

2023-01-16

EDITORIAL

Cover

l Recht und Unrecht in Lützerath

Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt Dinge, über die man unterschiedlicher Meinung sein kann. Zum Beispiel über den Abbau der Braunkohle unter dem Dörfchen Lützerath. Experten streiten darüber, ob er für die Energiesicherheit nötig ist. Ich persönlich finde, dass wir dann kein Risiko eingehen…

BILD DER WOCHE

Cover

l Eine Schönheit

Das schönste Gebäude der Welt: Für viele Touristen ist das die katholische Kirche Sagrada Familia in Barcelona (Spanien). Das Kirchengebäude wurde laut einer internationalen Umfrage des Reiseportals Tripadvisor aufgrund seiner Originalität, seines Standortes, seiner Geschichte und seinem…

NACHRICHTEN

Cover

l Allianzgebetswoche: Freude über das Beten in Präsenz

Besucherzahlen teilweise auf Vor-Corona-Niveau


Cover
FRAGE DER WoCHE

l Christenverfolgung wird in den Medien zu wenig beachtet

Dieser Meinung ist die relative Mehrheit.


Cover

l Sri Lanka: Entschädigung für Opfer

Katholische Kirche begrüßt die Entscheidung.


Cover

l Offen.bar veröffentlicht Beitrag zu „Sexuelle Orientierung in der Antike und im NT“

Die christliche Mediathek offen.bar hat ein neues Video zu einem vieldiskutierten Thema veröffentlicht: Der Theologieprofessor Armin Baum (FTH Gießen) befasst sich darin mit Fragen zu „Sexuelle Orientierung in der Antike und im Neuen Testament“. Wie offen.bar mitteilte, wird in vielen laufenden…


l Polizei ermittelt gegen „queer.de“

Die Berliner Polizei ermittelt wegen eines Nachrufs auf den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. gegen das Online-Magazin „queer.de“. Es besteht der Verdacht der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener, erklärte ein Sprecher der Polizei auf Anfrage von IDEA. Das Magazin hatte den…


l ZITIERT

Wer will uns scheiden von der Liebe Christi? Trübsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert? Was mich in der Gegenwart am meisten abstößt, ist die weitverbreitete Gnadenlosigkeit. Es ist interessant, wie häufig…


l Augsburger beten in der Straßenbahn

In der Allianzgebetswoche fuhr ein Sonderzug.


Cover

l Schmuckstück mit Jesus-Bild ist eine historische Sensation

Ein etwa 800 Jahre altes Schmuckstück, das 2008 in einer mittelalterlichen Abfallgrube in der Mainzer Altstadt gefunden wurde, hat sich als historische Sensation entpuppt. Das berichtet das „Leibniz-Zentrum für Archäologie“ (Mainz) auf seiner Internetseite. Der vergoldete Anhänger aus Kupfer ist…


Cover

l Selbstbestimmungsgesetz: Justizminister will Intimsphäre schützen

Buschmann: Wir nehmen die Sorgen über die Folgen des Gesetzes wahr.


Cover

l Evangelikaler Netzwerker Blöcher wird 70

Der frühere Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM) und Missionsdirektor des Hilfs- und Missionswerks DMG interpersonal, Detlef Blöcher (Sinsheim/Nordbaden), vollendete am 15. Januar sein 70. Lebensjahr. Blöcher und seine Frau Elisabeth waren von 1986 bis 1990 im Nahen…


Cover

l Theologe erhält Bundesverdienstkreuz

Der Vorstandsvorsitzende der Internationalen Martin Luther Stiftung (Erfurt), Thomas A. Seidel, hat das „Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland“ erhalten. Die Auszeichnung überreichte ihm der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) im Augustinerkloster Erfurt. Damit…


Cover

l Zusammenstöße in Lützerath

Viele Polizisten verletzt – Kirchenaufruf zu Gewaltlosigkeit


Cover

l Über 40 Jahre Missionar: Immanuel Scharrer in Taiwan gestorben

Er wirkte über 40 Jahre als Missionar in Asien: Immanuel (Imo) Scharrer ist am 8. Januar kurz vor Vollendung seines 71. Lebensjahres in Tainan (Taiwan) gestorben. Das hat die Stiftung Marburger Mission mitgeteilt. Scharrer hatte 2015 zusammen mit seiner Ehefrau Erika die höchste Auszeichnung des…


l ZAHLEN

Nur 44 % der Einwohner in der Ukraine vertrauen noch den Kirchen, fand das Kiewer Internationale Institut für Soziologie (KIIS) heraus. 2022 lag der Wert bei 51 %. Die Kirchen stehen damit unter 14 Institutionen an zehnter Stelle. Sie sind damit die einzige Institution neben den russischen Medien,…

KOMMENTAR

Cover

l Deutsche Panzer in der Ukraine?

Pfarrer Steffen Reiche ist überzeugt: Deutschland muss die Ukraine unterstützen. Weil die Ukrainer weit mehr tun, als ihr Land zu verteidigen. Ein Debattenbeitrag

INTERNATIONALES

Cover

l Brasilien: Evangelische Allianz distanziert sich von Übergriffen

In einer Erklärung heißt es: „Wir bekräftigen unser Bekenntnis zum demokratischen Rechtsstaat.“


l Türkei: Kirchenneubau kurz vor der Einweihung

In der Türkei soll in den kommenden zwei Monaten der erste Neubau einer Kirche seit Gründung der Republik 1923 eingeweiht werden. Das berichtet die Tageszeitung „Hürriyet“. Es handelt sich um die syrisch-orthodoxe St.-Ephrem-Kirche im Istanbuler Stadtteil Bakirköy. In den vergangenen Jahrzehnten…


l NOTIERT

Polen: Lutherischer Bischof gegen Kriegsreparationen Die polnischen Forderungen an Deutschland, Reparationen für angerichtete Schäden im Zweiten Weltkrieg zu zahlen, gefährden die polnisch-deutsche Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Das sagte der Leitende Bischof der Evange-lisch-Augsburgischen…

CHRISTENVERFOLGUNG

Cover

l Indien: Warum die Gewalt gegen Christen zunimmt

Indien befindet sich seit Jahren auf Platz 10 oder 11 im Welt verfolgungsindex von Open Doors. Ein Partner des Hilfswerks, Yohan Murry (Name geändert), hat mit IDEA-Redakteurin Erika Gitt über die schwierige Situation der Christen gesprochen.

GESELLSCHAFT

Cover

l Der lange Arm der Volksrepublik China

Weltweit gibt es rund 550 chinesische Konfuzius-Institute – 19 davon in Deutschland. Offiziell sollen sie den kulturellen Austausch zwischen der kommunistischen Volksrepublik China und anderen Staaten fördern. Doch sie stehen in der Kritik, chinesische Propaganda zu verbreiten. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat sich das genauer angeschaut.

GLAUBE

Cover

l Vorbilder im Glauben: ABRAHAM

Um als Christ treu im Glauben stehen zu können, ist es gut, Vorbilder zu haben. Die Bibel stellt Menschen vor, die vorbildlich im Glauben gelebt haben. Der neutestamentliche Brief an die Hebräer empfiehlt, von diesen Personen zu lernen. In einer IDEA-Serie stellt Pfarrer Christian Schwark (Siegen) fünf alttestamentliche Glaubenszeugen vor. Im zweiten Teil geht es noch einmal um Abraham.

KOLUMNEN

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Teuer erkauft

Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte.


Cover
EHE-KOLUMNE

l Der „Eh-Da-Faktor“ in der Ehe

Im Betriebswesen spricht man bei Ressourcen, die zusätzlich zum aktuell unbedingt Erforderlichen vorhanden sind – Räumlichkeiten, Material, aber auch Mitarbeiter –, von „Eh-Da-Faktoren“. Wer kümmert sich darum, dass es künftig immer einen Vorrat an Schutzmasken in der Firma gibt? „Das…

NORD

Cover

l Wo Flashmob & Gebet sich treffen

Bremen: Christen sangen „Großer Gott, wir loben dich“.

OST

Cover

l Lob für Freikirchen-Hochschule

Prof. Andrea Klimt als neue Rektorin in Elstal eingeführt


l Chris Pahl in Leipzig: Christen haben allen Grund zum Feiern

Christen haben allen Grund zum Feiern. Davon ist der Projektleiter des CHRISTIVAL 22, Chris Pahl (Leipzig), überzeugt. Er sprach am 13. Januar beim Jugendgebetsabend im Rahmen der Allianzgebetswoche in der Evan-gelisch-Freikirchlichen Gemeinde Leipzig (Baptisten) vor rund 150 Jugendlichen. Pahl…


Cover

l Christliche Gemeinschaftsschule Gera staatlich anerkannt

Das Thüringer Bildungsministerium hat die Christliche Gemeinschaftsschule Gera (CGG) staatlich anerkannt. Das geht aus einer Pressemitteilung der gemeinnützigen Stiftung „Wertestarter“ (Stiftung für Christliche Wertebildung und Christliche Wertebildung gGmbH/Berlin) hervor. Sie unterstützt die…

HESSEN

Cover

l Beten in der Commerzbank

Gebetswoche fand auch an ungewöhnlichen Orten statt.

WEST

Cover

l Essen: Boxkampf in evangelischer Kirche

Kirchenkreis: Die Sportveranstaltung war weder problematisch noch kirchenfeindlich.


l Werner: Freude ist die Melodie des Glaubens

Freude ist eine Hauptmelodie des christlichen Glaubens. Diese Ansicht vertrat der Vorsitzende der Koalition für Evangelisation (früher: Lausanner Bewegung), Prof. Roland Werner (Marburg), in einem Gottesdienst zur Allianzgebetswoche am 8. Januar in Düsseldorf. Freude sei ein Zentralwort der Bibel,…


Cover

l Zeitung: Mutmaßlicher Islamist wurde im Asylverfahren als Christ registriert

Der mutmaßliche Islamist Monir J. aus Castrop-Rauxel ist bei den deutschen Behörden offiziell als Christ registriert. Das schreibt die Tageszeitung „Die Welt“ unter Berufung auf Sicherheitskreise. Der 32-jährige Iraner sei im Rahmen seines Asylverfahrens 2017 als Konvertit registriert worden. Fotos…

BAYERN

Cover

l Gemeinsames Abendmahl bis 2030?

Landesbischof Bedford-Strohm setzt dabei auf das Wirken des Heiligen Geistes.


l § 218: Bayern würde gegen Streichung klagen

Die bayerische Staatsregierung würde gegen eine Streichung des Abtreibungsparagrafen 218 aus dem Strafgesetzbuch vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Das kündigte die Familien- und Frauenministerin Ulrike Scharf (CSU) an. Hintergrund: Gemäß § 218 ist eine Abtreibung rechtswidrig, bleibt aber…


Cover

l Christen beten im Bayreuther Rathaus

Im Rathaus von Bayreuth haben Christen für ihre Stadt gebetet. Anlass war die Allianzgebetswoche. Wie der Bayreuther Allianzvorsitzende und frühere Vorsitzende des CVJM Bayreuth, Bernd Völkl, IDEA sagte, nahmen 80 Personen teil. Das Gebetstreffen fand im Großen Sitzungssaal der Stadträte statt. In…

SÜDWEST

Cover

l Gendern: Debatte im Südwesten

Ministerpräsident lehnt das Gendern an Schulen ab.


Cover

l Kirchen werben auf Tourismusmesse für das Pilgern

Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in Baden-Württemberg werben auf der Tourismusmesse „CMT 2023“ (Caravan, Motor, Touristik) in Stuttgart für das Pilgern. Die Messe findet in diesem Jahr vom 14. bis 22. Januar 2023 statt. Das Schwerpunktthema der Kirchen lautet in diesem Jahr…

MEDIENSERVICE

Cover

l Fortsetzung von „Die Passion Christi“ wird ab Frühjahr gedreht

Der US-Schauspieler und Regisseur Mel Gibson wird in diesem Jahr eine Fortsetzung des Films „Die Passion Christi“ drehen. Das berichtet der Online-Pressedienst „Premier Christian News“. Nach seinen Informationen sollen die Dreharbeiten im Frühjahr beginnen. Der neue Film mit dem Titel „Die…

LESERBRIEFE

l Bibeltreue Christen müssen sich gegenseitig stärken

Zum Kommentar „Ein Geistlicher am Pranger“ von Daniela Städter (Nr. 2, S. 25)


l Ganz schön mutig, leider allein

Zur Meldung „Keine Gebührenbefreiung aus Glaubensgründen“ (Nr. 1, S. 10)


l Korrektur

Evang. Bekenntnisschulen in Deutschland (Nr. 2, S. 22)


l Monatlich von allen Kanzeln als „Hirtenbrief“ verlesen

Zum Editorial „Warum das Gebet wichtig ist“ von Thomas Schirrmacher (Nr. 2, S. 3)


l Die richtige Handhaltung beim Segnen

Zum „Bild der Woche“ Epiphanias (Nr. 2, S. 5)


l Offensichtlich gescheitert!

Zum Pro (Carsten Linnemann) & Kontra (Lars Castellucci) „Ist die Integrationspolitik gescheitert?“ (Nr. 2, S. 19)


l Viele Ehepaare erleben dieses Wunder nicht

Zum Porträt „Mutter von vier Wundern“ (Nr. 1, S. 36)

PORTRÄT

Cover

l Herr der schwimmenden Kliniken

Ende 2022 wurde der Gründer der christlichen Hilfsorganisation Mercy Ships (Schiffe der Barmherzigkeit), Don Stephens (86), auf einer Konferenz afrikanischer Führungskräfte in Washington für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Wer ist der Mann, der dafür sorgt, dass Hunderttausende in armen Ländern medizinisch versorgt werden?