INTERVIEW

© Foto(s) ISTOCKPHOTO.COM/PIKSEL; WÜRDEZENTRUM/ALEXANDER HABERMEHL

Wenn das Alter zur Last wird Hilfe bei Suizidgedanken


Die meisten Menschen, die in Deutschland Suizid begehen, sind über 60 Jahre alt. Wie kann man älteren Frauen und Männern, die keinen anderen Ausweg sehen, als sich selbst das Leben zu nehmen, wieder Hoffnung geben? Darüber sprach Romy Schneider mit dem Psychiater und Psychotherapeuten Oliver Dodt.

IDEA: Laut dem Nationalen Suizidpräventionsprogramm stirbt in Deutschland fast alle zwei Stunden ein Mensch über 60 Jahre durch die eigene Hand. Besonders hoch sind die Suizidraten bei Männern. Woran liegt das?

Dodt: Männer sind es vielleicht…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Sollten Gemeinden im Sommer ihr Angebot reduzieren?
X
aus IDEA 29.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 29.2023

IDEA 29.2023

2023-07-17

EDITORIAL

Cover

l Eine Studie, die niemandem hilft

Liebe Leserin, lieber Leser, vor drei Jahren hat das Bundesinnenministerium eine Studie über Muslimfeindlichkeit in Auftrag gegeben. Jetzt hat der „Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit“ sein Ergebnis vorgelegt – und stellt unserem Land kein gutes Zeugnis aus. „Antimuslimischer Rassismus“…

BILD DER WOCHE

Cover

l Scheindebatte um Gipfelkreuze

In mehreren Medien ist eine Debatte über Gipfelkreuze entbrannt. Ausgangspunkt war Italien, wo angeblich ein Alpenverband für ein Verbot sei. Stimmte so nur nicht. Jetzt überbieten sich viele Verbände und Politiker in ihren Bekenntnissen zu den Kreuzen in luftigen Höhen. Im Bild: ein Kreuz auf dem…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Dritte findet „Reli“ wichtig für die Bildung

Die relative Mehrheit der Befragten teilt diese Ansicht nicht.


Cover

l Debatte über Streumunition

Früherer Militärdekan widerspricht Landesbischof Gohl.


Cover

l Linnemann bekennt sich zum christlichen Menschenbild

Der neue CDU-Generalsekretär ist Katholik.


l Umfrage: Kirchensteuer nicht „zeitgemäß“

Fast drei Viertel (74 %) der Bürger in Deutschland halten die Kirchensteuer nicht mehr für zeitgemäß. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presseagentur (dpa/Hamburg). 13 % betrachten sie als zeitgemäß und 13 % machten keine Angaben…


l Berlin: Thierse verteidigt Kuppelkreuz

Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat das Kreuz und die biblischen Zitate auf der Kuppel des wiederaufgebauten Berliner Stadtschlosses verteidigt. Zum Hintergrund: An der Kuppel des Schlosses ist ein goldenes Spruchband angebracht, das aus zwei Bibelversen zusammengesetzt ist (…


l ZITIERT

Lasst uns laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist, und aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens. Neben dem Bürgermeister und dem Pastor war der Bademeister früher derjenige im Ort, auf den gehört wurde. Der Respekt geht immer mehr…


Cover

l Ökumene: Als Christen in der Postmoderne leben

Christliche Leiter aus dem gesamten deutschsprachigen Raum trafen sich in Passau.


Cover

l Christliche Krankenhäuser sehen Finanzierungsreform kritisch

Ohne zusätzliches Geld droht kleineren Kliniken die Pleite.


Cover

l Kissler: Kirche unterwirft sich dem neuen Gott Klima

Die Kirche will sich einem neuen Gott unterwerfen: dem Klima. Diese Ansicht vertritt der Autor und Journalist Alexander Kissler in einem Kommentar in der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ). „Und das Klima duldet keine Götter neben sich“, schreibt der politische Korrespondent der NZZ in Berlin. Es drohe…


Cover

l Fußballerinnen engagieren sich

Vier Nationalspielerinnen übernehmen Patenschaften.


Cover

l Kalifornien: Über 4.500 Taufen am Strand

Mehr als 4.500 Menschen haben sich nach einer Evangelisation an einem Strand in Südkalifornien taufen lassen. Das berichtet das Internetportal Christian Post. Knapp 20.000 Besucher waren in Newport Beach vor Ort. Veranstalter der Massentaufe war die Megakirche „Harvest Christian Fellowship“ (…


l ZAHLEN

41 % der Deutschen achten bei ihren Sommerurlaubsplänen kaum auf den Klimaschutz. Für 16 % spielen Klimaschutzaspekte eine große Rolle, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA-Consulere für das Berliner Kemb-Forum (Klima, Energie, Mobilität und Bauen) ergab. 38 % wollen ganz auf den…

INTERNATIONALES

Cover

l Wo Dürre und Fluten sich abwechseln

Der Südsudan leidet unter Kriegsfolgen, Dürre und Fluten. Wie es den Kleinbauern geht, berichtet Uwe Heimowski. Er ist Vorstandsvorsitzender der christlichen Entwicklungsorganisation Tearfund Deutschland und hat das zentralafrikanische Land im Juli besucht.


Cover

l Kirchen und Evangelikale verurteilen Koranverbrennungen

Sie sind „unvereinbar mit unseren christlichen Werten“.


Cover

l Räsänen: Der Prozess gegen mich ist eine „moderne Inquisition“

Die frühere finnische Innenministerin Päivi Räsänen hat den Prozess gegen sie als eine „moderne Inquisition“ bezeichnet. Die Christdemokratin äußerte sich im Vorfeld einer Berufungsverhandlung, die vom 22. bis 24. August stattfinden soll. Hintergrund: Die finnische Generalstaatsanwältin hatte 2021…


l NOTIERT

GB: Bank schließt Pfarrer Konto wegen Gender-Kritik In Großbritannien hat eine Bank das Konto eines Geistlichen geschlossen, nachdem er kritisiert hatte, dass das Geldinstitut für die Transgender-Ideologie geworben habe. Der pensionierte anglikanische Pfarrer und Gründer des evangelikalen Netzwerks…


Cover

l Christliche Hilfswerke: Hunger stärker bekämpfen

Sie kritisieren die geplante Kürzung des Entwicklungsetats.


Cover

l Ukraine verlegt Weihnachten auf den 25. Dezember

In der Ukraine soll Weihnachten künftig nicht mehr am 7. Januar, sondern am 25. Dezember gefeiert werden. Das hat das ukrainische Parlament beschlossen. Es folgt damit einem Gesetzesvorschlag von Präsident Wolodymyr Selenskyj, der sich damit laut Medienberichten vom „russischen Erbe“ distanzieren…

INTERVIEW

Cover

l „Ein Smartphone hat im Kinderzimmer nichts zu suchen“

„Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?“ Diese Frage stellt Schulleiterin Silke Müller Eltern auf Infoveranstaltungen. Über die Gefahren von TikTok, Instagram und Facebook sprach sie mit IDEA-Reporter Karsten Huhn.


Cover

l Wenn das Alter zur Last wird Hilfe bei Suizidgedanken

Die meisten Menschen, die in Deutschland Suizid begehen, sind über 60 Jahre alt. Wie kann man älteren Frauen und Männern, die keinen anderen Ausweg sehen, als sich selbst das Leben zu nehmen, wieder Hoffnung geben? Darüber sprach Romy Schneider mit dem Psychiater und Psychotherapeuten Oliver Dodt.

THEOLOGIE

Cover

l Paulus Ein Mensch mit Schwächen und Grenzen

Wohl kein anderer hat durch seine im Neuen Testament überlieferten Briefe und seine Praxis der gesetzesfreien Heidenmission den Weg der Kirche so nachhaltig geprägt wie der Apostel Paulus. Dabei war dieser Mann alles andere als unumstritten. Pastor Klaus Jürgen Diehl zeichnet Leben und Werk des Apostels in mehreren Beiträgen nach.

PRO & KONTRA

Cover

l Sollten Gemeinden im Sommer ihr Angebot reduzieren?

Sommerzeit ist Urlaubszeit – auch für Mitarbeiter und Ehrenamtliche in Kirchengemeinden. Oft fallen deshalb viele oder gar alle kirchlichen Angebote aus – zum Leidwesen all derer, die nicht in die Ferien fahren können oder keine geistliche Alternative haben. Ist das gerechtfertigt?

NORD

Cover

l Aus für „Kirche unterwegs“

Hannover: Campingseelsorge findet nicht mehr genug Helfer.


Cover

l Kirchenzeitung: Langjähriger Chefredakteur verabschiedet

Der Chefredakteur der „Mecklenburgischen & Pommerschen Kirchenzeitung“ in Schwerin, Tilman Baier, geht in den Ruhestand. Er wurde mit einem Gottesdienst im Schweriner Dom verabschiedet. Der 64-Jährige hatte die Position seit 1993 inne. Baier absolvierte eine Lehre zum Nachrichtentechniker und…

OST

Cover

l Antworten von 500 Jugendlichen

Sachsen: Landesbischof hatte ihnen Fragen zur Kirche gestellt.


Cover

l Radiogottesdienst erreicht mehr Zuhörer

42.000 Menschen hören regelmäßig „Gottesdienst im Gespräch“ mit Bischof Stäblein.

HESSEN

Cover

l Journalisten: Kirche soll vom Glauben sprechen

In säkularen Medien stoßen spirituelle Themen auf große Resonanz.


Cover

l Erster ökumenischer Kirchenempfang

Zum ersten Mal haben die katholischen und die evangelischen Kirchen in Hessen Vertreter aus Politik und Gesellschaft gemeinsam zu einem Kirchenempfang eingeladen. Rund 150 Verantwortliche erörterten in Wiesbaden die aktuellen Herausforderungen und die zukünftige Zusammenarbeit. Gefragt sei nicht…


Cover

l Eintracht-Fans spenden 46.000 Euro

Der Fanclub des Bundesligavereins Eintracht Frankfurt „Ultras Frankfurt“ hat 46.000 Euro für ein Frauenwohnhaus der Diakonie gespendet. Das Projekt „Lilith – Wohnen für Frauen“ der Diakonie Frankfurt und Offenbach bietet obdachlosen Frauen Schutz, Ruhe, Beratung und Begleitung. Die Fans des…

WEST

Cover

l Polizei beendet Kirchenasyl

Rheinische Kirche protestiert gegen Maßnahme in Viersen.


l Rheinische Kirche bekommt neuen Pressesprecher

Die rheinische Kirche bekommt einen neuen Pressesprecher: Daniel Meier. Der 53-Jährige übernimmt die Position am 1. September und wird dann auch Leiter der landeskirchlichen Stabsstelle Kommunikation und Medien in Düsseldorf. Er folgt auf Jens Peter Iven (56), der künftig als persönlicher Referent…


Cover

l Fluthilfe: Diakonie zieht positive Zwischenbilanz

Die Diakonie hat eine positive Zwischenbilanz ihrer bisherigen Hilfe für die Betroffenen der Jahrhundertflut von 2021 gezogen. Anlass ist der zweite Jahrestag der Katastrophe am 14. und 15. Juli. Der Wiederaufbau in den betroffenen Regionen gewinne an Fahrt, erklärte die Diakonie Katastrophenhilfe…

BAYERN

Cover

l Preisverleihung war unverantwortlich

Kirchliche Sammlung: Erzbischof äußerte sich „israelbezogen antisemitisch“.


Cover

l Pfarrer wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt

Wegen des Besitzes kinderpornografischer Inhalte ist ein Pfarrer im evangelischen Dekanat Michelau in Oberfranken zu einer einjährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Das teilte das Dekanat in einer Presseerklärung mit. Demnach hat das Amtsgericht Lichtenfels den Pfarrer Matthias H…

SÜDWEST

Cover

l Pforzheimer Freikirche wächst

Die Bibelgemeinde hat ein neues Gemeindezentrum.


Cover

l Gemeindegründer: „Wir müssen ausbilden“

Die unabhängige Ausbildungsstätte „Werkstatt für Gemeindeaufbau“ (WfG/Ditzingen) hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Sie gehörte zu den ersten theologischen Schulen mit dualem Ausbildungskonzept. „Wir müssen Menschen ausbilden, die Verantwortung übernehmen und Gemeinden leiten“, sagte der…


Cover

l Über 2.000 Besucher bei großem Api-Festival

Mehr als 2.000 Besucher haben am ersten „SCHÖ-Festival“ im Christlichen Gästezentrum Württemberg „Schönblick“ in Schwäbisch Gmünd teilgenommen. Es wurde gemeinsam vom Evangelischen Gemeinschaftsverband Württemberg „Die Apis“, der Aktion Hoffnungsland – dem Bildungs- und Sozialwerk des Verbandes –…

PERSONEN

Cover

l Inter-Mission mit neuem Geschäftsführer

Neuer Geschäftsführer der Inter-Mission in Hannover wird Theo Volland. Der 54-Jährige hatte zuvor drei Jahre in der Leitung des Kinderwerks Lima (Heidenheim/Brenz) gearbeitet, ab September 2021 als Leiter. Er wird ab 14. August für die Inter-Mission tätig sein. Der scheidende Geschäftsführer…


Cover

l Pietist wird neuer theologischer Vorstand eines Diakoniewerkes

Der Vorsitzende der theologisch konservativen „ChristusBewegung Lebendige Gemeinde“, Pfarrer Friedemann Kuttler (Großbottwar bei Ludwigsburg), wird neuer theologischer Vorstand der Diakonie Stetten (Kernen im Remstal). Der 43-Jährige folgt auf Pfarrer Rainer Hinzen (64), der Ende April 2024 in den…


Cover

l Lutherischer Theologe erhält Johann-Tobias-Beck-Preis

Der Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT) geht in diesem Jahr an den lutherischen Pfarrer Patrick Todjeras (Zürich). Er bekommt die Auszeichnung für seine Doktorarbeit „‚Emerging Church‘ – ein dekonversiver Konversationsraum. Eine praktisch-theologische…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Immer bereit, wenn’s brennt

Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, und du sollst mich preisen.

MEDIENSERVICE

Cover

l Christlicher Podcast gewinnt Medienpreis

Ein Podcast des christlichen Radiosenders CRM 92.4 (München) hat bei den Lokalrundfunktagen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) den „Alternativen Preis“ gewonnen. Die Folge „MOSAIK – mutig erzählen und Schweigen brechen“ wurde in der Kategorie „Bester Podcast“ ausgezeichnet. Eine…

LESERBRIEFE

l Nicht noch einmal

Zur Meldung „Für die ‚Woche für das Leben‘“ (Nr. 28, S. 29)


l Neuausrichtung auf Christus

Zum Artikel „EKD & Politik: Glaubwürdigkeit geht anders“ von Helmut Matthies (Nr. 28, S. 18)


l Antisemitismus beruht auf Neid

Zum Interview „Was hilft gegen Antisemitismus?“ mit Ahmad Mansour (Nr. 27, S. 16)


Cover

l Aufgespießt

Die Bild-Zeitung befasst sich mit der Sanierung des Ulmer Münsters auf ihre Weise. Der höchste Kirchturm der Welt (161,5 Meter) wird gerade restauriert. Für die Handwerker steht auf 52 Metern Höhe eine Toilette zur Verfügung.


l Kritik an Paulus ist unbegründet

Zum Leserbrief „Sind Paulus und Jesus inkompatibel?“ von Dr. theol. Heinz-Werner Kubitza (Nr. 28, S. 35)


l Wie Bettler, die Brot gefunden haben

Zum Pro (David Brunner) & Kontra (Detlef Pollack) „Muss die Kirche konservativer werden?“ (Nr. 28, S. 15)


l Sind wir für eine Demokratie geschaffen?

Zum Editorial „Loblied oder Klagelied auf die Demokratie?“ von Frank Heinrich (Nr. 27, S. 3)

Uncategorized

Cover

l Er wandelt zwischen den Kulturen

James Karanja wuchs in Kenia auf. Seit 14 Jahren arbeitet er für das Evangelische Jugendwerk (EJW) Hessen. Sein Herz hängt an beiden Kulturen.