PERSONEN

Peter Stuhlmacher

Angesehener Theologe 90: Peter Stuhlmacher


Der Theologieprofessor Peter Stuhlmacher vollendete am 18. Januar sein 90. Lebensjahr. Der gebürtige Leipziger lehrte von 1972 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 an der Universität Tübingen. Durch seine Forschungen über den Apostel Paulus und die „Biblische Theologie des Neuen Testaments“ erwarb er internationales Ansehen. Seine wissenschaftliche Bibelexegese wird durch eine „geistliche Schriftauslegung“ ergänzt. 2008 lud ihn Papst Benedikt XVI. als Referenten zu seiner „Schülerkreis-Tagung“ ein. 2015 gehörte der Theologe zu den Unterzeichnern…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Hilfswerk AVC: Leitungswechsel
X
aus IDEA 3.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 3.2022

IDEA 3.2022

2022-01-17

EDITORIAL

Cover

l Ein Warnruf für uns alle

Liebe Leserin, lieber Leser, selten haben wir auf unsere „Frage der Woche“ so wütende Reaktionen bekommen wie diesmal. Das ist verständlich, denn über das Ergebnis der Umfrage kann man schon erschrecken: 52 % der Deutschen haben grundsätzlich kein Verständnis für Menschen, die gegen die Corona-…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Sie gilt als schönste protestantische Kirche überhaupt – die 1945 zerstörte und 2005 wiedergeweihte Frauenkirche in Dresden. Damit das so bleibt, wird sie einmal pro Jahr für sechs Tage für Wartungsarbeiten geschlossen. Tischler, Maler, Techniker und Restauratoren wie Susan Nitsche – hier am…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Corona-Maßnahmen spalten die Gesellschaft massiv

Über zwei Drittel der Deutschen sind dieser Meinung.


Cover

l Gebetswoche setzt „Signal gegen Antisemitismus“

Ortsallianzen luden Vertreter Jüdischer Gemeinden und messianischer Juden ein.


Cover

l „15 Tage Gebet für die Welt des Buddhismus“

Auch in diesem Jahr können sich Christen an der Gebetsinitiative „15 Tage Gebet für die Welt des Buddhismus“ beteiligen. Sie findet vom 2. bis 17. Februar statt. Anlass ist in diesem Jahr das tibetische Neujahrsfest, das in vielen buddhistischen Kulturen begangen wird. Dazu haben die Träger einen…


l ZITIERT

Fraget nach dem Herrn und nach seiner Macht, suchet sein Antlitz allezeit! Singen könnte zum wichtigen Element werden, das dazu beiträgt, dass wir die sozialen und psychischen Auswirkungen der Pandemie überwinden. Es kann die Gesellschaft wieder zusammenbringen, kann die Risse…


Cover

l Neue Zeitschrift: Alternative zum theologischen Zeitgeist

„Auftrag und Wahrheit“ veröffentlicht biblisch basierte Predigthilfen.


Cover

l USA: Langjähriger Leiter der „Assemblies of God“ gestorben

Der ehemalige Leiter (Generalsuperintendent) der pfingstkirchlichen „Assemblies of God“ (Versammlungen Gottes) in den USA, George O. Wood, ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Er erlag am 12. Januar in einem Krankenhaus in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri den Folgen einer Krebserkrankung der…


l Wieder mehr Fälle von Kirchenasyl

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Kirchenasyl in Deutschland ist 2021 deutlich gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervor. Danach gab es 2021 allein in den ersten neun Monaten des Jahres 604 gemeldete Fälle. Im ganzen Jahr 2020…


Cover
IDEA INTERN

l Sie fragen, wir antworten

In unserer Rubrik „IDEA intern“ können Sie der IDEA-Redaktion über die Schulter schauen und uns Fragen stellen. Schreiben Sie uns: idea@idea.de


Cover

l Transsexuell: Geschlechtsangleichung ist oft kein Ausweg

„Die Welt“ stellt zwei Betroffene vor: Von Frau zum Mann und zurück


l ZAHLEN

Knapp 25 % des 2020 in der EU erzeugten Stroms stammt aus Kernkraft, so das Statistikamt Eurostat. Von den 683.512 Gigawattstunden kamen 52 % aus Frankreich, gefolgt von Deutschland und Spanien mit je 9 % sowie Schweden mit 7 %. 1.826 Kinder, die als unbegleitete Flüchtlinge nach Deutschland kamen,…


Cover

l Dem Teufel widerstehen

Pastor: Viele nehmen seinen Einfluss nicht mehr wahr.


l NOTIERT

Frankreich: Kirchen besser vor Vandalismus schützen Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin möchte Kirchen besser vor Vandalismus schützen. Täglich gebe es Übergriffe, sagte er am 13. Januar beim Besuch der katholischen Kirche St-Germain-l’Auxerrois im Pariser Vorort Romainville. Wie die…

KOMMENTAR

Cover

l Vier Elternteile für Kinder: Worum es wirklich geht

Die Bundesregierung hat erstmals mit Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen) einen Queer-Beauftragten. Er hat sich nun dafür ausgesprochen, dass Kinder bis zu vier Elternteile haben. Dazu ein Kommentar von Daniela Städter

INTERVIEW

Cover

l Bundespräsidenten-Kandidat der Linken: Ich bin evangelisch

Der Mainzer Obdachlosenarzt Gerhard Trabert (65) kandidiert für das Amt des Bundespräsidenten. Die Partei „Die Linke“ hat den parteilosen Professor für Sozialmedizin ins Rennen um das höchste Staatsamt geschickt. Trabert gründete den Verein „Armut und Gesundheit“ und ist mit einem Arztmobil seit 25 Jahren in Mainz unterwegs, um sich um Menschen ohne Krankenversicherung und Wohnungslose zu kümmern.

INTERNATIONALES

Cover

l Pakistan: Pastor zum Tode verurteilt

Menschenrechtler: Blasphemiegesetze wurden missbraucht.


l Großbritannien: Keine Trans-Mädchen auf Mädchenschulen

Ein Zusammenschluss von 25 Mädchenschulen in England und Wales hat beschlossen, keine Anmeldungen von Trans-Mädchen (biologische Jungen, die sich als Mädchen identifizieren) anzunehmen. Das berichtet die Internetzeitung Christian Post. Die Schulen würden sich an dem Geschlecht orientieren, das in…


l USA: New Jersey erlaubt Abtreibungen bis zur Geburt

Der US-Bundesstaat New Jersey bekommt ein neues Abtreibungsgesetz, das Schwangerschaftsabbrüche ohne zeitliche Begrenzung erlaubt. Das Landesparlament hatte am 10. Januar in beiden Kammern mehrheitlich für den Entwurf des Gesetzes zur Freiheit der reproduktiven Wahl gestimmt. Der demokratische…

PERSONEN

Cover

l Angesehener Theologe 90: Peter Stuhlmacher

Der Theologieprofessor Peter Stuhlmacher vollendete am 18. Januar sein 90. Lebensjahr. Der gebürtige Leipziger lehrte von 1972 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 an der Universität Tübingen. Durch seine Forschungen über den Apostel Paulus und die „Biblische Theologie des Neuen Testaments“…


Cover

l Hilfswerk AVC: Leitungswechsel

Das christliche Hilfs- und Missionswerk AVC (Aktion für verfolgte Christen und Notleidende) hat einen neuen stellvertretenden Leiter: Samuel Franz (57). Der Theologe war Missionar in Kenia, Gemeindepastor in Siegen und anschließend Geschäftsführer des Missionswerks Mission Aviation Fellowship. Er…


Cover

l Liebenzell: Frühere Oberin gestorben

Eine weitere frühere Oberin der Schwesternschaft der Liebenzeller Mission ist verstorben. Schwester Erika Leimenstoll wurde 76 Jahre alt. Erst am 1. Januar war eine ihrer Vorgängerinnen als Oberin, Schwester Hanna Bär, gestorben. Leimenstoll trat 1966 der Liebenzeller Schwesternschaft bei. Ab dem…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Von brennenden Herzen und langen Wegen

Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen.

BERUF

Cover

l Woran Führungskräfte scheitern

Wie gelingt Führung – und woran scheitert sie? Dieser Frage gehen die Theologen Michael Herbst und Thomas Härry sowie weitere Autoren im Sammelband „Von der dunklen Seite der Macht“ nach. IDEA druckt Auszüge.

PRO & KONTRA

Cover

l An rein digitalen Gebetsveranstaltungen teilnehmen?

Zu Beginn des Jahres fanden verschiedene digitale Gebetsveranstaltungen statt. Auch einige Veranstaltungen in der Allianzgebetswoche (9. bis 16. Januar) wurden nur im Internet übertragen. Kann das rein digitale Gebet die Gemeinschaft in Präsenz vor Ort ersetzen?

GEMEINDE

Cover

l Die Sache mit dem Neuen auf der Kanzel

Die Richtlinien vieler Landeskirchen besagen, dass ein Pfarrer nach etwa zehn Jahren über einen Stellenwechsel nachdenken sollte. Ein Neuanfang in einer anderen Gemeinde ist nicht immer einfach, kostet in jedem Fall Kraft. Wie kann er gelingen? Von Julia Bernhard

NORD

Cover

l Menschen verstärkt kirchlich begleiten

Die Nordkirche nimmt eine „Ritualagentur“ in Betrieb – Suche nach neuem Namen


l „Kanzelkarussell“ in Kiel

Zum Auftakt der diesjährigen Allianzgebetswoche in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel organisierte der Zusammenschluss von 16 Gemeinden ein „Kanzelkarussell“. Der Vorsitzende der Evangelischen Allianz Kiel, Willi Quiering, hat beispielsweise in diesem Jahr in einer Baptistengemeinde…


l Selbstmordabsichten überwunden

In Hannover gestaltete der überkonfessionelle Chor „gospelcontakt“ ein Konzert in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Walderseestraße. Wie deren Pastor Michael Rohde mitteilte, waren 75 Zuhörer vor Ort. Eine Sängerin habe davon berichtet, dass sie seit vielen Jahren depressiv sei und sogar…


l In aller Kürze

Die Mitbegründerin des christlichen Hilfswerks „Dienste in Israel“, Friedegart Maschke (Hannover), ist am 16. Dezember im Alter von 95 Jahren gestorben. Sie hatte zusammen mit ihrem 2019 verstorbenen Ehemann Egon 1975 das Werk gegründet. Es hat bisher über 2.000 junge Deutsche als Freiwillige nach…

OST

Cover

l Rege Beteiligung beim Beten

Geplanter Jugendkongress „CHRISTIVAL 22“ im Zentrum


Cover

l Sachsen: Landeskirche kritisiert Corona-Verordnung

Die sächsische Landeskirche hat deutliche Kritik an der neuen sächsischen Corona-Notfall-Verordnung geübt. Diese sieht erneut Zugangsvoraussetzungen vor, um Seelsorge in Anspruch zu nehmen. Es soll auch weiterhin ein 3G-Nachweis erforderlich sein. „Wenn Menschen in seelischer Not die…


Cover

l Ermordeter Pastor: Zwei Männer verurteilt

Im Prozess um einen ermordeten Pastor hat das Landgericht Berlin zwei Rumänen zu Haftstrafen verurteilt. Zum Hintergrund: Am 8. April hatte der Prozess gegen die zwei Männer begonnen. Ihnen wurde die Ermordung des ehemaligen Mitarbeiters der Berliner Stadtmission, Pastor i. R. Reinhold Zuber (77),…

HESSEN

Cover

l Verwaltungsgericht erlaubt Mahnwachen

Frankfurt: Einschränkungen der Stadt gegenüber Lebensrechtlern waren rechtswidrig.


Cover

l Musical über „Prediger von Buchenwald“ geplant

Christen in Mittelhessen wollen in diesem Jahr das Musical „Paul und Gretel – kein Märchen“ auf die Bühne bringen. Im Mittelpunkt steht der evangelische Theologe Paul Schneider (1897– 1939), der von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Buchenwald (bei Weimar) ermordet wurde. Bei Gretel im…


l Darmstadt: Gebet am Bahnhof

In Darmstadt trafen sich Christen während der Allianzgebetswoche um 7.30 Uhr erstmals zum Frühgebet vor dem Hauptbahnhof. Man habe ihnen die Möglichkeit geben wollen, auf dem Weg zur Arbeit gemeinsam mit anderen Christen zu beten, sagte der Initiator der Aktion, der frühere Jugendpastor und heutige…


l Gießen: Beten in der Stille

In Gießen machte die dortige Evangelische Allianz nach den Worten ihres Vorsitzenden Torsten Pfrommer in der Allianzgebetswoche gute Erfahrungen mit einem Morgengebet, das täglich rund ein Dutzend Besucher zählte. Man habe dort vor allem in aller Stille gebetet. Wie er ferner sagte, haben sich in…

WEST

Cover

l Ehrenamtliche in der Seelsorge

Sie werden wichtiger – Die rheinische Synode tagt digital.


l Werl: Ungeimpfter Pfarrer freigestellt

Die Evangelische Kirchengemeinde Werl hat ihren Pfarrer Lutz Wulfestieg freigestellt, weil er nicht gegen Corona geimpft ist. Er erhält weiterhin seine vollen Bezüge. Damit sei das Presbyterium einer dringenden Empfehlung der westfälischen Kirche gefolgt, erklärte der Kirchenkreis Soest. Der Grund…


Cover

l Flutgebiet: Viele Häuser ohne Heizung

Viele Häuser im Flutkatastrophengebiet in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben noch keine funktionierende Heizung. Darauf hat der christliche Verein Hoffnungswerk (Bornheim bei Bonn) hingewiesen. In den vergangenen Monaten hätten Helfer in Tausenden beschädigter Häuser Kaminöfen eingebaut…

BAYERN

Cover

l Wenn Spaziergänger beten

Gemeinsame Aktionen von Christen zur Allianzgebetswoche


l Landeskirche sucht Dialog mit Missbrauchsopfern

Der Landesbischof der bayerischen Landeskirche, Heinrich Bedford-Strohm (München), will sich persönlich mit Opfern von sexuellem Missbrauch in den Reihen der Kirche treffen. Ein erstes Gespräch soll am 17. März auch mit Vertretern des Landeskirchenrats stattfinden. Ziel sei es, Betroffenen…


Cover

l Kirche versteigert Promi-Dachziegel

Die evangelische Kirche in Hirschau (Oberpfalz) hat alte Kirchendachziegel von Prominenten signieren lassen und meistbietend versteigert. Der Erlös fließt in die Finanzierung der Kirchensanierung. 90 Jahre lang haben die Ziegel auf dem Dach der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche gelegen. Bei der eBay-…

SÜDWEST

Cover

l Mit der „Tiny Church“ unterwegs

Die Miniaturkirche hat Platz für bis zu zehn Besucher.


l Kindergottesdienste: „online KiGo“ hat 15.000 Abonnenten

Der überkonfessionelle Verein „online KiGo“ produziert Aufnahmen von Kindergottesdiensten, die auf YouTube abgerufen werden können. Das Angebot stößt auf Interesse: Mittlerweile hat der YouTube-Kanal des Vereins rund 15.000 Abonnenten. Wie die beiden Vorsitzenden des Vereins, Marena Buderer und…


l Ulmer Dekan erhält Drohbriefe nach Impfaktion im Münster

Der Ulmer Dekan Ernst-Wilhelm Gohl hat nach einer Impfaktion im Münster Drohbriefe erhalten. Einen davon hat er auf seiner Face-book-Seite veröffentlicht. Die Impfaktion am 29. Dezember wird darin zwar nicht erwähnt, Gohl geht allerdings von einem Zusammenhang aus. In dem Brief wird dem Dekan eine…

TV-KRITIK

Cover

l Tagesordnung: Massenmord

Vor 80 Jahren entschieden in einer Villa am Berliner Wannsee Beamte und Funktionäre über die „Endlösung der Judenfrage“. Der Spielfilm „Die Wannseekonferenz“ (ZDF, 24. 1., 20.15 Uhr) schildert anhand eines Besprechungsprotokolls, wie sich das Treffen abgespielt haben könnte. Karsten Huhn berichtet.

MEDIENSERVICE

l Christlicher Medienkongress Moveo im September

Wie können Christen in den Medien dazu beitragen, verloren gegangenes Vertrauen von Lesern, Hörern oder Zuschauern zurückzugewinnen? Wie finden sie die richtigen Worte? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der christliche Medienkongress Moveo, der unter dem Motto „Für mehr Sinn in den…

LESERBRIEFE

l Ein Missbrauch religiöser Autoritäten

Zur Meldung „Große Sorge um Spaltung wegen Corona“ (Nr. 2, S. 29) Die Sorge ist berechtigt. Das Problem ist sicher nicht, dass wir unterschiedlicher Auffassung sind. Was uns eint, nämlich der Glaube an die Offenbarung Gottes in Jesus Christus, schafft keine automatische Einheit in anderen Fragen.…


l Buße tun und zu Gott umkehren

Zum Titel „Wie lange noch, Herr, wie lange?“ (Nr. 2, S. 1) Ich danke sehr für dieses Motto und die hilfreichen Artikel. Aber das „Wie lange noch?“ heißt natürlich noch mehr. Wie lange noch müssen wir warten, bis die maßgeblichen Vertreter der „Frommen“ in Deutschland endlich öffentlich sagen, dass…


l Wo bleibt der Aufschrei?

Zum Artikel „Die Ampel-Agenda“ (Nr. 48, S. 16) und dem Kommentar „Ein Ding, das niemand braucht“ (Nr. 2, S. 10) Mein Dank an IDEA für diese Zitate und die hervorragende Kommentierung zum Koalitionsvertrag: für viele Christen wahrscheinlich die beste Möglichkeit, sich zu informieren! „…


l Warum eigentlich nicht?

Zur Glosse „Diese Schlagzeilen wollen wir 2022 lesen“ (Nr. 1, S. 20) Ob Gott IDEA ein Interview geben würde, bezweifle ich, aber warum eigentlich nicht? Es gibt Menschen, zu denen er redet. Vielleicht hat er uns schon gesagt, was er will: dass wir in unseren Gemeinden so liebevoll miteinander…


l Hört auf Ärzte und Betroffene!

Zum Leserbrief „Ich will selbst entscheiden“ über die Impfpflicht für medizinisches Personal (Nr. 2, S. 35) Es erschreckt mich, was betreffend Corona alles behauptet wird. Dass es eine Notzulassung für den Covid-19-Impfstoff gibt, ist falsch. Es gab eine bedingte Zulassung, die stetig überprüft wird…


l Rückläufige Kirchenmitgliederzahlen sind kein Beleg

Zur Meldung „Wenn der Glaube wegbricht, wird es finster“ (Nr. 1, S. 6) Schriftsteller Martin Mosebach stellt fest, dass der Verlust von Religion ein Land destabilisiert. Da wir in IDEA wahrscheinlich vom Christentum reden und sich der wei- tere Artikel auch ausschließlich auf die Volkskirchen…


l Seit 40 Jahren lese ich jedes Jahr die Bibel durch

Zum Artikel „Lasst uns die Bibel lesen“ (Nr. 1, S. 16) Als ich mit ca. 18 Jahren gläubig geworden bin, konnte ich mit der Bibel nichts anfangen. Ich las lieber Biografien. So kam ich zu einem Erweckungsprediger, von dem erzählt wurde, dass er auf seinen Reisen zu Pferd die Bibel las und sie so…


l „Der heilige Stuhl rehabilitiert Luther“

Zur Glosse „Diese Schlagzeilen wollen wir 2022 lesen“ (Nr. 1, S. 20) Wenn der Papst evangelisch werden würde, wäre das für den Vatikan nicht schlimm. Er würde sofort abgelöst und ein anderer Katholik eingesetzt. Vielleicht wieder ein Italiener nach der langen italienischen Abstinenz! Welche…


l WIR FREUEN UNS ÜBER IHR SCHREIBEN

IDEA freut sich über jede Zuschrift, auch wenn wir nicht jeden Leserbrief veröffentlichen können. Bitte geben Sie immer Ihre vollständige Anschrift an (per E-Mail an: leserbriefe@idea. de, Fax 06441 915-118 oder Postfach 1820, 35528 Wetzlar). Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe unter Wahrung…

Uncategorized

Cover

l Jesus trägt

Der frühere Vorsitzende der Allianz in Lüdenscheid, Pfarrer Eckart Link, ist am 13. Januar überraschend gestorben. Er wurde nur 54 Jahre alt.