NACHRICHTEN

Vertrauen in katholische Kirche fast so gering wie in Islam


Die Deutschen haben immer weniger Vertrauen in religiöse Institutionen. Das ergab eine Umfrage von forsa im Auftrag von RTL Deutschland. Das Vertrauen in die katholische Kirche ist mit 8 % ähnlich gering wie zum Islam (6 %). Im Vergleich zur Vorjahresumfrage verloren die Kirche vier Prozentpunkte und der Islam zwei. Am stärksten an Vertrauen eingebüßt hat der Papst (16 %/–10 Prozentpunkte). Am meisten vertrauen die Deutschen – zur Auswahl standen nur fünf Institutionen – dem Zentralrat der Juden (38 %/–5) und der evangelischen Kirche (31 %/–2).

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Warum gibt es so viele christliche Konfessionen?
X
aus IDEA 5.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 5.2023

IDEA 5.2023

2023-01-30

EDITORIAL

Cover

l Nächstenliebe darf nicht naiv sein

Liebe Leserin, lieber Leser, Angst ist nicht immer ein schlechter Ratgeber. Für die Politik gilt sogar: Wenn sie die Ängste der Menschen nicht ernst nimmt, ist es schlechte Politik. Die Reaktionen auf die Messerattacke von Brokstedt (siehe Meldung Seite 6) zeigen wieder einmal, dass in unserer…

BILD DER WOCHE

Cover

l Hoch hinaus

Aktuell lockt das wunderbare Wetter viele Menschen in die Natur. Ein schönes Ausflugsziel mit Weitblick bietet auch das nach eigenen Angaben größte begehbare Gipfelkreuz der Welt: Das Jakobskreuz steht oberhalb des Pillerseetals in den Kitzbühler Alpen (Österreich). Das Kreuz mit einer Gesamthöhe…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Mehrheit fordert eine konsequentere Abschiebungspraxis

Frauen sind überdurchschnittlich häufig dafür.


Cover

l Entsetzen über Bluttat

33-Jähriger tötete zwei Menschen bei Messerattentat.


l Vertrauen in katholische Kirche fast so gering wie in Islam

Die Deutschen haben immer weniger Vertrauen in religiöse Institutionen. Das ergab eine Umfrage von forsa im Auftrag von RTL Deutschland. Das Vertrauen in die katholische Kirche ist mit 8 % ähnlich gering wie zum Islam (6 %). Im Vergleich zur Vorjahresumfrage verloren die Kirche vier Prozentpunkte…


l Warum gibt es so viele christliche Konfessionen?

Jeden Tag veröffentlicht IDEA viele Meldungen, Kommentare und Analysen. Aus Platzgründen können nicht alle Beiträge in unserem Wochenmagazin erscheinen. Zuletzt ist z. B. auf idea.de ein langer Hintergrundbeitrag von Berthold Schwarz erschienen. Darin erläuterte er, warum es historisch bedingt so…


Cover

l AfD-Antrag abgelehnt

Forderung: Internationaler Tag gegen Christenverfolgung


l ZITIERT

Darum, solange wir noch Zeit haben, lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen.


Cover

l „Fall Latzel“: Revisionsverhandlung am 23. Februar

Dann wird der Freispruch entweder rechtkräftig, oder es gibt eine neue Verhandlung.


l Sexuell missbraucht: Was Betroffene von ihrer Kirche erhalten

Betroffene sexuellen Missbrauchs in der evangelischen Kirche erhalten von dieser deutlich weniger Geld als missbrauchte Katholiken von ihrer Kirche. Das geht aus einem Bericht der Beilage „Christ & Welt“ der Wochenzeitung „Die Zeit“ hervor. Während die evangelischen Landeskirchen als…


Cover

l Reimer: Versöhnung ist die wichtigste Aufgabe der Gemeinde Jesu

Der evangelikale Theologe Prof. Johannes Reimer (Bergneustadt) hat angeregt, in jeder Stadt eine christliche Gemeinde als Versöhnungszentrum einzurichten. „Die Gemeinde Jesu ist berufen, das Amt der Versöhnung in die Welt zu bringen“, sagte er auf der AmPuls-Konferenz des Bundes Evangelisch-…


Cover

l Star-Tenor: Ohne den Glauben wäre mein Leben eine Tragödie

Bocelli: Bin dankbar für den Weg, den Gott mir gezeigt hat.


l In Gemeinden mehr Platz für Klage schaffen

In christlichen Gemeinden gibt es heute zu wenig Raum für Klage. Diese Ansicht vertrat der Direktor des Theologisch-Pädagogischen Seminars Malche (Porta Westfalica), Frieder Schäfer, gegenüber dem Kommunikationswerk der Nordkirche. In pietistischen Gemeinschaften, Freikirchen und landeskirchlichen…


l ZAHLEN

18 % weniger haben Frauen im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde verdient als Männer, so das Statistische Bundesamt. Frauen verdienten durchschnittlich 20,05 Euro pro Stunde, Männer 24,36 Euro. 19 Tage lang war durchschnittlich jeder der 5,5 Millionen Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK)…

KOMMENTAR

Cover

l „Wir sind nicht gegen die Verfolger“

Am 27. Januar brachte die AfD einen Antrag zur Einführung eines „Internationalen Tages gegen Christenverfolgung“ in den Bundestag ein (siehe Seite 7). Dabei stützte die AfD ihren Antrag mit Zahlen von Open Doors, die auf der Webseite des christlichen Hilfswerks öffentlich zugänglich sind. Im Rahmen der Debatte zum Antrag äußerten sich auch Politiker der SPD und der Grünen und nannten die Zahlen von Open Doors übertrieben oder falsch. IDEA bat den Leiter von Open Doors Deutschland, Markus Rode, um eine Stellungnahme.

KOLUMNE

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Wie einst in Korinth

Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark!

KOLUMNEN

Cover
GEFANGENER DES MONATS FEBRUAR

l Baptistenpastor in Haft

Myanmar: Er setzt sich für Religionsfreiheit ein.

INTERNATIONALES

Cover

l Spanien: Angriff mit Machete

„Für Allah”: Täter stürmte Kirchen und tötete einen Küster.


l Paris: Vier Brandanschläge auf Kirchen

In der französischen Hauptstadt Paris sind zwischen dem 17. und dem 25. Januar vier Brandanschläge auf Kirchen verübt worden. Die Feuerwehr konnte eine Ausbreitung der Feuer ins Innere der Gebäude verhindern. „Diese Taten sind sehr besorgniserregend“, sagte der stellvertretende Bürgermeister von…


l NOTIERT

Afghanistan: Extreme Kälte fordert Todesopfer In Afghanistan fordern Hunger und Kälte immer mehr Todesopfer. Christliche Hilfsorganisationen rufen deshalb zu Spenden für die notleidende Bevölkerung auf. Millionen von Menschen leiden unter einem ungewöhnlich harten Winter, erklärte der…


Cover

l Vergessene Krisen: Malawi

Viele weltweite Krisen haben es wegen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie gar nicht erst in die Medien geschafft. Das Hilfswerk „Care“ hat die schlimmsten von ihnen benannt: Auch Malawi gehört dazu. IDEA hat das zum Anlass genommen, das dort tätige evangelikale Werk Liebenzeller Mission um einen Beitrag zu bitten.

GESELLSCHAFT

Cover

l Künstliche Intelligenz: Chance oder Gefahr?

Wenn der Computer predigen kann Nie wieder eine Predigt selbst schreiben? Technisch ist das möglich. Seit zwei Monaten ist der Chatbot „ChatGPT“ in den Schlagzeilen. Die künstliche Intelligenz liefert Antworten in Sekunden. IDEA gab dem Chatbot die Aufgabe, eine Predigt zu schreiben. Sie sollte sich mit der Textstelle Matthäus 9,9–13 befassen. Diese Verse sind gemäß der Textordnung (Perikopenordnung) der evangelischen Kirche am 5. Februar als Predigttext vorgesehen. Wir bekamen die folgende Antwort:


Cover

l Was taugt die KI-Predigt?

IDEA bat Pastor Johannes Traichel von der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Donaueschingen, die Predigt der Künstlichen Intelligenz (Seite 14) zu analysieren.


l Über den Chatbot „ChatGPT”

Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein sogenannter Chatbot, der mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) u. a. Fragen beantworten kann – in einer bislang nicht vorhandenen Qualität. GPT steht für „Generative Pre-trained Transformer“. Es handelt sich also um ein vortrainiertes Sprachmodell. Es wurde mit…


Cover

l ChatGPT: Was kommt da auf uns zu?

Das Bibelseminar Bonn (BSB) hat bereits mit ChatGPT experimentiert. IDEA bat zwei BSB-Vertreter um eine ethische Einschätzung und wie sie die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen.

GLAUBE

Cover
Vorbilder im Glauben

l Mose

Um als Christ treu im Glauben stehen zu können, ist es gut, Vorbilder zu haben. Die Bibel stellt Menschen vor, die vorbildlich im Glauben gelebt haben. Der neutestamentliche Brief an die Hebräer empfiehlt, von diesen Personen zu lernen. In einer IDEA-Serie stellt Pfarrer Christian Schwark (Siegen) fünf alttestamentliche Glaubenszeugen vor. Im vierten Teil geht es noch einmal um Mose.

INTERVIEW

Cover

l „Die Bevölkerungsmehrheit findet sich nicht mehr in den Medien wieder“

In Politik und Medien sind zu viele Mitläufer unterwegs. Das kritisiert der Journalist Ralf Schuler. Aus Protest gegen fehlende Meinungsfreiheit kündigte der langjährige Leiter der Parlamentsredaktion der „Bild“-Zeitung seinen Job. Mit Schuler sprach IDEA-Redakteur Karsten Huhn über die Forderungen der LGBTQ-Bewegung, Einseitigkeiten im öffentlichrechtlichen Rundfunk sowie das Erbe der Merkel-Regierung.

NORD

Cover

l Ein kleines bisschen Paradies

Nordkirche: Bei Zuckerwatte und Popcorn über Jesus sprechen


Cover

l Kirchen-Kommunikation durch Socialmedia stärken

Die Landeskirche Hannovers will in diesem und im kommenden Jahr ihre Arbeit in den Sozialen Medien ausbauen. Dazu hat die Landessynode 560.000 Euro bewilligt, teilte die Landeskirche mit. Mit dem Geld sollen Pastoren, Diakone und Kirchenmusiker unterstützt werden, die in dem Bereich bereits tätig…

OST

Cover

l Als Christen gegen Waffen sein

Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, ist ein erklärter Gegner von Waffenlieferungen an die Ukraine. Diese Haltung hat ihm viel Kritik eingebracht. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat mit ihm gesprochen.


l Notfälle in Berlin: Seelsorge wird ausgebaut

In Berlin wird die seelsorgerische Hilfe bei Notfällen ausgebaut und intensiviert. Wie die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) mitteilte, haben acht Partner der Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin am 25. Januar einen gemeinsamen Kooperationsvertrag…

HESSEN

Cover

l ART: Die wohl kleinste Akademie

Gießen: Dort studieren 3 angehende reformierte Pastoren.


Cover

l Drei Monate lang Kanzelkarussell in Baunatal

Die evangelischen Kirchengemeinden im nordhessischen Baunatal führen im ersten Quartal dieses Jahres zum ersten Mal das „Baunataler Kanzelkarussell“ durch: Die Geistlichen aus den sechs Kirchengemeinden mit insgesamt acht Predigtstätten predigen bis Mitte März an jedem Sonntag auf einer anderen…


l Bibeltag: „Sei mutig und stark“

Auf reges Interesse ist ein Kinderbibeltag der evangelischen Kirchengemeinde Nierstein gestoßen. Wie Pfarrerin Katrin Berck IDEA sagte, waren mehr als 60 Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren dabei. Die Veranstaltung sei von der CVJM-Jugendreferentin der Gemeinde, Heike Fetzer, und einem Team…

WEST

Cover

l Kirchenaustritte auf Rekordhoch

NRW: 2022 verließen über 223.000 Menschen die Kirchen.


Cover

l Missbrauchsverdacht: Kirchenkreis räumt Fehler ein

Im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen gegen einen früheren hauptamtlichen Jugendmitarbeiter hat der Evangelische Kirchenkreis Bielefeld Fehler eingeräumt. Hintergrund: Der Kirchenkreis hatte im Juli 2021 Hinweise auf einen sexuellen Missbrauch durch den früheren Mitarbeiter der Evangelischen…


Cover

l Meschede: Evangelische Kirche wird Ferienwohnung

Die evangelische Johanneskirche im sauerländischen Meschede wird zu einer Ferienwohnung umgebaut. Das berichtet der Evangelische Kirchenkreis Soest-Arnsberg auf seiner Internetseite. Bereits im Jahr 2012 habe die Evangelische Kirchengemeinde Meschede beschlossen, die 1964 eingeweihte Kirche…

BAYERN

Cover

l Bischofswahl: Die Kandidaten

Der 27. März ist Wahltag in der bayerischen Landeskirche. Wer der Nachfolger oder die Nachfolgerin des evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm wird, entscheiden die Landessynodalen. Zur Wahl stellen sich je zwei Frauen und Männer – von theologisch konservativ bis liberal. IDEA-Redakteurin Romy Schneider stellt die Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge vor.

SÜDWEST

Cover

l Antisemitismus entgegentreten

750 Menschen erinnerten in Stuttgart an die im Holocaust ermordeten Juden.


l Befristetes Flüchtlingsprojekt des CVJM Baden ist ausgelaufen

Ein auf drei Jahre befristetes Projekt des CVJM Baden zur Integration von Flüchtlingen in Kraichtal ist am 31. Januar ausgelaufen. CVJM-Sekretärin Annika Völker hat das Projekt „Damit Geflüchtete Heimat finden“ maßgeblich betreut. Sie berichtete, dass ihre Arbeit sehr stark durch die Corona-Krise…


Cover

l CDU-Vize Jung würdigt „Hoffnungszeichen“

Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Andreas Jung hat die christliche Organisation „Hoffnungszeichen“ (Konstanz) zu ihrem 40-jährigen Bestehen gewürdigt. Sie engagiert sich für die Einhaltung der Menschenrechte, für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. „Das hat vielen Menschen…

MEDIENSERVICE

Cover

l Indonesien: Christlicher YouTuber verhaftet

Ein christlicher YouTuber wurde in Indonesien wegen vermeintlicher Beleidigung Mohammeds angeklagt. Wie das christliche Hilfswerk Open Doors (Kelkheim) mitteilte, wurde Gratia Pello bereits am 7. Dezember der Blasphemie (Gotteslästerung) bezichtigt und inhaftiert. Während Pello in Untersuchungshaft…

LESERBRIEFE

l Wo ist hier die Richtschnur zu finden?

Zur „Kleinen Kanzel“ „Gott ist nicht im Urlaub“ von Helmut Matthies (Nr. 51/51, S. 14)


l Das beschneidet ein Grundrecht

Zur Meldung „Niedersachsen: ‚Reli‘-Unterricht bald gemeinsam“ (Nr. 4, S. 30)


l Jesus kommt nicht vor

Zum Interview „Wer vergeben kann, wird innerlich frei“ mit Margot Käßmann (Nr. 4, S. 21)


l Panzerlieferungen stoßen auf Ablehnung

Zum Debattenbeitrag „Deutsche Panzer in der Ukraine?“ von Pfarrer Steffen Reiche (Nr. 3, S. 11)

Uncategorized

Cover

l Mutig den Glauben auf YouTube verbreiten

Christopher Schacht (29) ist nach dem Abitur mit „50 Euro um die Welt“ gereist. Heute ist er einer der Betreiber des reichweitenstärksten christlichen YouTube-Kanals in Deutschland.