© Foto(s) PRIVAT

Von Gott berufen, Toiletten zu reparieren


Am Sonntag steht Stefan Lusky aus Frankfurt am Main oft als Laienprediger auf einer Kanzel. In seiner Freizeit macht der 64-Jährige Musik in einem klassischen Orchester. Und unter der Woche repariert er nachts defekte Toiletten in den ICE-Hochgeschwindigkeitszügen der Bahn.

Von Klaus Rösler

Man glaubt es kaum: Die Arbeit an den technisch hochkomplizierten Toiletten macht ihm Spaß. Wenn Stefan Lusky eine Verstopfung behoben hat, dann mit einem Desinfektionsmittel die Funktion überprüft und alles wieder funktioniert, freut er sich. Regelrecht begeistert…

Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 1.2022

IDEA 1.2022

2022-01-04

EDITORIAL

Cover

l Ein Feuerwerk des Gebets

Liebe Leserin, lieber Leser, wow! Oh! Wunderbar! Was für ein Leuchten am Himmel! Da zündet mit der Aktion „Deutschland betet“ gleich am ersten Tag des Jahres nach den klassischen Neujahrsgottesdiensten ein tausendfaches buntes Gebetsfeuerwerk. Im Internet über die Konfessionsgrenzen hinweg…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

An Epiphanias, dem 6. Januar, ziehen nach altem Brauch Kinder als Sternsinger von Haus zu Haus. Der Tag erinnert an den Besuch der Weisen aus dem Morgenland bei Jesus an der Krippe – und damit an das Erscheinen Gottes in der Welt („Epiphanias“). Epiphanias wird auch Heilige Drei Könige genannt und…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Dritte glaubt an ein besseres Jahr 2022

Freikirchler sind besonders häufig optimistisch.


Cover

l Wenn der Glaube wegbricht, wird es finster

Schriftsteller Mosebach: Verlust von Religion wirkt destabilisierend.


Cover

l Blume auf Antisemitenliste

Entscheidung des Wiesenthal-Zentrums stößt auf Kritik.


Cover

l Welt-Braille-Tag: Bildung und Beruf für Blinde

Rund 43 Millionen Menschen in aller Welt sind blind. Darauf hat die Christoffel-Blindenmission (CBM/Bensheim) anlässlich des Welt-Braille-Tages am 4. Januar hingewiesen. Erfunden wurde die Blindenschrift 1825 von dem Franzosen Louis Braille (1809–1852), der selbst als Kind erblindet war. Die…


l ZITIERT

Sei mir gnädig, Gott, sei mir gnädig! Denn auf dich traut meine Seele. Alle, die zu uns kommen, wissen, dass sie in eine postchristliche … Gesellschaft kommen. Sie sind durch Kreuze im öffentlichen Raum nicht schockiert. Eher schockiert es sie, wenn wir zu unserer christlich…


Cover

l Berlin: Polizei streicht „Al-Kuds-Tag“ aus ihrem internen „Kalender der Vielfalt“

Kritiker: Dieser Tag fördert Hass auf Israel – Polizeisprecher räumt Fehler ein.


Cover

l Publizistin Bednarz kritisiert politische Predigten

Höchste Zeit, sich wieder auf die Kernbotschaft zu besinnen


Cover

l Top-Unternehmer: Wünsche mir, dass Jesus der Mittelpunkt unseres Lebens ist

Über den christlichen Glauben und wirtschaftliche Verantwortung haben sich der Unternehmer Friedhelm Loh und der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung in einem Doppelinterview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (24. Dezember) geäußert. Loh ist Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh…


Cover

l Welche Gemeinden relevant sind

Evangelist: Lasst uns von der Rettung durch Jesus sprechen.


Cover

l „Deutschland betet“: Gebet statt Spaltung

Die Initiative „Deutschland betet“ hat am 1. Januar unter dem Motto „Mit Gebet ins neue Jahr“ zu einer Gebetsaktion eingeladen. Bei YouTube wurde das entsprechende Video mehr als 10.000-mal aufgerufen, 14.000 Teilnehmer hatten sich zudem im Vorfeld als Beter angemeldet. Ferner übertrug Bibel TV die…


l ZAHLEN

51 % der US-Amerikaner sprechen sich in der Corona-Pandemie für religiöse Ausnahmen vom Impfen aus. 47 % sind dagegen, fand das „Public Religion Research Institute” heraus. 220 islamistische Verdachtsfälle hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2021 registriert. 2020 waren es 189 Fälle.…


Cover

l Freie evangelische Bekenntnisschulen wachsen

VEBS: Zahl der Schüler an den privaten Bekenntnisschulen ist um 3,4 % gewachsen.


Cover

l Debatte um allgemeine Impfpflicht

Neue EKD-Ratsvorsitzende Kurschus ist dafür, früherer Ratsvorsitzender ist dagegen.


l Iran: Pastor Matthias Haghnejad aus der Haft entlassen

Im Iran ist Pastor Matthias Haghnejad am 30. Dezember aus der Haft entlassen worden. Das teilte die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM/Frankfurt am Main) mit. Der Pastor der evangelikalen „Kirche des Iran“ war ab 2006 wiederholt wegen seines christlichen Glaubens im Gefängnis. Im…

INTERNATIONALES

Cover

l Israel: Präsident Herzog würdigt Christen

Das Staatsoberhaupt empfing Kirchenleiter im Heiligen Land.


Cover
GEFANGENER DES MONATS JANUAR

l Christlicher Journalist in Haft

Nigeria: Er berichtete über Massaker an Christen.


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Gott offenbart sich – zu unserer Erlösung

Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen.

GEISTLICHES LEBEN

Cover

l Lasst uns die Bibel lesen

Selbst Christen fällt es nicht immer leicht, regelmäßig in der Bibel zu lesen. Bibellesepläne können helfen, sich nicht nur mit den eigenen Lieblingsstellen zu beschäftigen. Welche Pläne gibt es, welche Abschnitte lassen sich gut kombinieren, welche Erfahrungen machen andere mit ihren Leseplänen? Wir wollen Ihnen Mut machen, das Jahr 2022 zu Ihrem ganz persönlichen Bibel-Entdecker-Jahr zu machen. Von Daniel Scholaster und Daniela Städter

GLOSSE

Cover

l Diese Schlagzeilen wollen wir 2022 lesen

Am Beginn eines Jahres stehen häufig Vorsätze und Sehnsüchte. Schlechte Nachrichten gibt es genug. Die IDEA-Redaktion hat deswegen Schlagzeilen zusammengestellt, die 2022 zu einem guten Jahr machen könnten. Alles mit einem Augenzwinkern …

BERUF

Cover

l Die kleinen großen Hoffnungen

Mitten in der Pandemie nimmt die Geburtenrate in Deutschland eher zu als ab. Kleine Menschen bringen die ganz großen Hoffnungen mit sich. Und ihre Geburten werden heute vor allem von den werdenden Eltern besser denn je geplant. Dennoch sind gerade in der Geburtshilfe vor allem Flexibilität und Vertrauen gefragt. Kein einfacher Beruf. Aber der Bedarf ist groß. Von Julia Bernhard

KIRCHE & POLITIK

Cover

l Wo das Vertrauen schwindet, wächst die Unzufriedenheit

Laut dem Eurobarometer der Europäischen Kommission hatten im Frühjahr 2021 rund 30 % der Bevölkerung Vertrauen in die Parteien in Deutschland. Währenddessen äußerten rund 66 %, dass sie den Parteien eher nicht vertrauen. Dabei ist das Vertrauen in die Politik ein wichtiger Stabilitätsfaktor für die Demokratie. Wie die Politik Vertrauen verspielt, zeigt Pastor Jens Motschmann an zwei Beispielen.

KULTUR

Cover

l Wie Christus ins Wohnzimmer kam

Den Wittenberger Meistermaler Lucas Cranach kennen viele, doch wer war Hans Kemmer? Die Ausstellung „Cranach – Kemmer – Lübeck“ im Lübecker St.-Annen-Museum zeigt 64 Gemälde aus den Werkstätten der beiden Reformationsmaler. Karsten Huhn berichtet.

BAYERN

Cover

l Gottesdienstbesuch nimmt ab

Jahresbericht zeigt Einbrüche im ersten Corona-Jahr.


l Was 2022 in Bayern ansteht

JANUAR 8.–9. (digital): Konferenz „Weniger“, Gebetshaus Augsburg MÄRZ 19. (München): Münchner Marsch fürs Leben 27.–31. (Bad Kissingen): Frühjahrstagung Bayerische Landeskirche APRIL 7. (Nürnberg): Eröffnung erstes Bibelmuseum in Bayern 16.–18. (Gunzenhausen): Osterkonferenz, Stiftung Hensoltshöhe und…

HESSEN

Cover

l Freikirchen als Pandemie-Treiber?

Freikirchen sind über Schreiben des Lahn-Dill-Kreises verwundert.


Cover

l Was 2022 in Hessen ansteht

JANUAR 30. (Baunatal): Bundestagung des Arbeitskreises Christlicher Publizisten (ACP) FEBRUAR 6.–10. (Rehe): Israel-Konferenz 26. (Marburg): Konferenz: „Begründet glauben” des Instituts für Glaube und Wissenschaft MÄRZ 26. (Bensheim): Landesverbandsrat Hessen-Siegerland des Bundes BEFG APRIL 18.–23. (…

NORD

Cover

l 2022 als Jahr der Gastfreundschaft begehen

Bischof Jeremias: Gegenmodell für eine Gesellschaft in Angst entwickeln


l Was 2022 im Norden ansteht

JANUAR 26.–29. (Braunschweig): Konferenz für geistliche Leiter der Geistlichen Gemeindeerneuerung im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden FEBRUAR 24.–26. (Travemünde): Landessynode der Nordkirche MÄRZ 26. (Bückeburg): Sondersynode Landeskirche Schaumburg-Lippe MAI 1. (Krelingen): Krelinger Tag im…


Cover

l „Gebet in Zeiten der Pandemie“

Hamburger Kirchengemeinde reagierte auf Querdenker-Demo.


Cover

l Mit Gottes Hilfe die Sucht überwinden

„Neues Land“ organisierte in Hannover die Aktion „Christmas in the City“.

OST

Cover

l Junge Muslime betreiben religiöses Mobbing

Studie aus Berlin-Neukölln: „Politisch reaktionäre Kräfte“ gewinnen immer mehr Einfluss.


l Das steht 2022 im Osten an

Februar 4. (Burgstädt): Regionaltreffen Evangelische Allianz 5. (digital/Dresden): Männertag (Forum Hoffnung) 27.–2. 3. (Chemnitz): 15. Chemnitzer Bibelseminar (Evangelisationsteam) März 17.–20. (Leipzig): Leipziger Buchmesse April 1.–2. (Berlin): Synode Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische…


Cover

l Vorwurf: Kirche riskiert Verluste

Initiative: Bei Kirchenfusion fällt Grunderwerbssteuer an.


Cover

l Sächsischer Evangelikaler Ralf Gotter wird 60

Ein engagierter Evangelikaler in Sachsen wird am 8. Januar 60 Jahre alt: Ralf Gotter (Crimmitschau bei Zwickau). Im Hauptberuf leitet er zusammen mit seiner Frau Anette die 1990 gegründete Evangelische Bücherstube Gotter in Crimmitschau. Bekannt ist er als Organisator des seit 1998 jährlich…

SÜDWEST

Cover

l Trotz Corona Veranstaltungen besuchen

Wie ist die Lage im Christlichen Gästenzentrum „Schönblick“? IDEA-Redakteur Daniel Scholaster sprach mit Direktor Martin Scheuermann.


l Was 2022 im Südwesten ansteht

JANUAR 6. (Böblingen): Jahrestreffen des Diakonissenmutterhauses Aidlingen 9. (digital): JugendMissionsKonferenz (JUMIKO) u. a. von Coworkers und ChristusBewegung Lebendige Gemeinde FEBRUAR 18.–20. (Bad Liebenzell): Jugendgebetskonferenz der Liebenzeller Mission MÄRZ 16.–23. (Maisenbach): Israelkonferenz…


Cover

l Gemeinsame Abendmahlsfeiern

Die badische Landeskirche und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden haben eine Vereinbarung geschlossen.

WEST

Cover

l NRW-Ministerpräsident vertraut auf Gottes Hilfe

Wüst: Christliches Menschenbild ist Politik-Fundament.


l Westfälische Kirche empfiehlt weiterhin 2G-Gottesdienste

Die westfälische Kirche empfiehlt ihren Gemeinden, bei Gottesdiensten weiterhin die 2G-Regel anzuwenden (Zugang nur für Geimpfte und Genesene). Bisher hatte sie diese Empfehlung nur für die Weihnachtsgottesdienste ausgesprochen. Als Grund nannte die Landeskirche die weiterhin sehr hohe 7-Tage-…


l Was 2022 im Westen ansteht

JANUAR 16.–20. (Digital): Synode Rheinland MÄRZ 4.–6. (Detmold): Jugendmissionskonferenz Lippe 19. (Lage): Bundesversammlung des Lippischen Gemeinschaftsbundes 22. (Witten): Chortag NRW für Pop- und Gospelmusik der Creativen Kirche 26. (Düsseldorf): Jahreshauptversammlung des Westdeutschen…


Cover

l Weltweite Hilfe für Flutopfer

Diakonie bekam Geldspenden aus Afrika, Polen & Indonesien.


Cover

l Weniger Gemeinden im Rheinland

Durch Zusammenschlüsse sind es ab 1. Januar zwölf weniger.


Cover

l Stabwechsel bei SRS

Der frühere Profi-Triathlet Daniel Mannweiler (42) ist seit dem 1. Januar neuer Gesamtleiter der christlichen Sportorganisation SRS (Altenkirchen). Er folgt auf Hans-Günter Schmidts (62), der das Werk seit 2003 geleitet hatte. Er wird bis zum voraussichtlichen Renteneintritt in drei Jahren…

MEDIENSERVICE

Cover

l Hessische Filmförderung unterstützt Produktion über Philipp Mickenbecker

Die Filmförderungsgesellschaft „HessenFilm und Medien GmbH“ (Frankfurt am Main) unterstützt die Produktion einer Dokumentation über den 2021 verstorbenen YouTuber Philipp Mickenbecker mit 550.000 Euro. Das berichtet die BILD-Zeitung. Der Film soll den Titel „The Real Life Guys – Do Something“…

LESERBRIEFE

l Das ärgert mich

Zu den Leserbriefen „Alternative Methoden“ von Heilpraktikerin Ute Kepper, „Für mich ist da was faul“ von Erna Heim (Nr. 51/52, S. 50) und „Impfpflicht: Es gibt mildere Mittel“ von Pastorin Cornelia Kühne (Nr. 49, S. 42)


l Lasst die Toten ihre Straßen benennen, nach wem sie wollen!

Zum Kommentar „Luther, Heine und die EKD“ von Konrad Adam (Nr. 51/52, S. 13)


l Die eigenen Schwierigkeiten in Gottes Hand legen

Zum Porträt „‚Paulus‘ im Pflegeheim“ über Frank Neumüller (Nr. 49, S. 44)


l Vom Scheitern und Wachsen

Zum Interview „Bibel × Mentoring × geistliche Übungen = geistliches Wachstum“ mit Pastor Markus Schmidt (Nr. 50, S. 16)


l Nicht Gesetz, sondern Evangelium

Zur „Kleinen Kanzel“ „Ungeimpfte vom Weihnachtsgottesdienst ausschließen?“ von Helmut Matthies (Nr. 51/52, S. 14)


l Eine weit umfassendere Bedeutung

Zum Kommentar „Offene Herzen bei geschlossenen Türen?“ von IDEA-Redakteurin Julia Bernhard (Nr. 51/52, S. 9)

Uncategorized

Cover

l Von Gott berufen, Toiletten zu reparieren

Am Sonntag steht Stefan Lusky aus Frankfurt am Main oft als Laienprediger auf einer Kanzel. In seiner Freizeit macht der 64-Jährige Musik in einem klassischen Orchester. Und unter der Woche repariert er nachts defekte Toiletten in den ICE-Hochgeschwindigkeitszügen der Bahn.