KONGRESS

Willow-Creek-Kongress: Macht müde Missionare munter


Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie fand wieder ein Willow-Creek-Leitungskongress statt. Doch es kamen deutlich weniger Teilnehmer als erwartet nach Leipzig. Karsten Huhn berichtet.

© Foto(s) WILLOW CREEK DEUTSCHLAND

Man nehme eine dunkle Messehalle, ausgeleuchtet von Hightech-Scheinwerfern, dazu eine fetzige Bühnen-Deko, ohrenbetäubenden Lobpreis und 15 inspirierende Redner – fertig ist der Willow-Creek-Leitungskongress. Drei Tage lang trafen sich missionarisch gesinnte Christen zum gigantischen Familientreffen. Dabei hatte die Willow-…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Endlich atmen!
X
aus IDEA 35.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 35.2022

IDEA 35.2022

2022-08-29

EDITORIAL

Cover

l Evangelisation, Streit – und die Zukunft der Kirchen

Liebe Leserin, lieber Leser, ein bewegender Willow-Creek-Kongress (siehe auch S. 19) liegt hinter mir – Notzeiten können Katalysator für geistliche Dringlichkeit sein! Landes- und Freikirchler und eine wachsende Zahl missionarischer Katholiken ließen sich neu inspirieren zur Evangelisation. Pater…

BILD DER WOCHE

Cover

l Kleben für den Klimaschutz

Zwei Umweltaktivisten haben sich Ende August in der Dresdner Gemäldegalerie an die „Sixtinische Madonna“ von Raffael (1483–1520) geklebt. Die Mitglieder der Gruppe „Letzte Generation“ wollten damit, so die Aktivisten, auf das Versagen der deutschen Politik beim Klimaschutz aufmerksam machen. Das…

NACHRICHTEN

Cover

l Neun Tage, neun Städte

Christen nutzten den Sommer für Evangelisationen.


Cover

l Neue IDEALISTEN-Folge über Christen, Fußball und Glaube

Es gehört nicht zu Gottes Plan, wenn Christen nur unter sich bleiben. Das sagt der Autor und Coach christlicher Fußballprofis, David Kadel (Aachen), in der aktuellen Folge des IDEALISTEN-Podcasts der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Der heute 54-Jährige ist vor allem als Herausgeber…


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Knapp jeder Fünfte glaubt an Gottes Gericht

Freikirchler glauben deutlich häufiger daran als Landeskirchler.


Cover

l Beer: Hilfe für Palästinenser an Fortschritte knüpfen

Es gibt z. B. immer noch Antisemitismus in Schulbüchern.


Cover

l Orthodoxe Christen gegen Europride

Tausende orthodoxe Christen haben mit einer Demonstration in der serbischen Hauptstadt Belgrad die Absage der Großveranstaltung der LGBTQ-Bewegung, der Europride, durch die Regierung begrüßt. Die englische Abkürzung LGBTQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender und queer. Das Treffen…


l ZITIERT

Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen und erzähle alle deine Wunder. Der Glaube heilt leider nicht, aber er hilft … Unser christlicher Glaube ist ja eine frohe Botschaft des Herrn, keine traurige.


Cover

l Viele Geschlechter? Das ist Unfug

Sagt die Nobelpreisträgerin Nüsslein-Volhard – und kritisiert den Queer-Beauftragten der Regierung scharf.


Cover

l An dir wir kleben

Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Dresdner Gemäldegalerie mit Sekundenkleber an die „Sixtinische Madonna“ von Raffael geklebt (siehe S. 5). Ein Kommentar von Julia Bernhard


Cover

l „Mutter“ von „Weihnachten im Schuhkarton“ †

Irmhild Bärend war nach einem Sturz 2004 gelähmt – Sie wurde 83 Jahre alt.

KOMMENTAR

Cover

l Bundespräsident: Wir brauchen Jesus-Leute

Der ehemalige Berliner Bischof und Ratsvorsitzende der EKD, Wolfgang Huber, wurde am 26. August in einem Festakt anlässlich seines 80. Geburtstages in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin geehrt. IDEA-Vorstand Helmut Matthies war dabei. Ihn beeindruckte vor allem Bundespräsident Steinmeier.

INTERNATIONALES

Cover

l Israel: Kritik an neuen Karten für Schulunterricht

Die Stadt Tel Aviv hat dort die Waffenstillstandslinie von 1949 eingezeichnet.


Cover
GEFANGENER DES MONATS SEPTEMBER

l Urteil: Zehn Jahre Haft

Islamischer Ex-Geistlicher wurde Christ.

INTERVIEW

Cover

l Der Prediger von Buchenwald

Pfarrer Paul Schneider wäre am 29. August 125 Jahre alt geworden. Am 18. Juli 1939 wurde er im KZ Buchenwald ermordet – mit 41 Jahren. Eine Einordnung von Pfarrer Carsten Heß.

PERSONEN

Cover

l Bibel-Illustrator Kees de Kort †

Der Illustrator von Kinderbibeln, Kees de Kort, ist am 19. August im Alter von 87 Jahren in seiner Heimatstadt Bergen in den Niederlanden gestorben. Der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Christoph Rösel, würdigte de Kort als einflussreichsten Bibel-Illustrator der Gegenwart und als…


Cover

l Verfahren im „Fall Latzel“ geht weiter

Die Staatsanwaltschaft Bremen hat ihre Revision gegen den Freispruch des Pastors der Bremer St.-Martini-Gemeinde, Olaf Latzel, begründet. Das erklärte deren Sprecher, Oberstaatsanwalt Frank Passade, gegenüber IDEA. Das bedeutet, dass das Strafverfahren gegen Latzel nun fortgesetzt wird. Hintergrund…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l In Gottes Praxis

Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

FILMKRITIK

Cover

l Urlaub am Bibelgarten

In Deutschland gibt es rund 180 Bibelgärten. Sie präsentieren Pflanzen, die in der Heiligen Schrift erwähnt werden. IDEA-Redakteur Christian Starke stellt einen vor, der sich ganz im Osten Deutschlands befindet.

KIRCHE INTERNATIONAL

Cover

l Ökumeniker und Evangelikale: Sind die Gräben zugeschüttet?

Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen findet vom 31. August bis 8. September in Karlsruhe und damit erstmals in Deutschland statt. Etwa 4.000 Teilnehmer werden erwartet. Im Vorfeld ordnet Prof. Rolf Hille die Bedeutung der Versammlung ein.

KONGRESS

Cover

l Willow-Creek-Kongress: Macht müde Missionare munter

Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie fand wieder ein Willow-Creek-Leitungskongress statt. Doch es kamen deutlich weniger Teilnehmer als erwartet nach Leipzig. Karsten Huhn berichtet.

LEBEN

Cover

l Endlich atmen!

Mehr als zehn Monate stand Sarah Schott auf der Warteliste für eine Lungentransplantation. Der Zustand der jungen Studentin aus Idar-Oberstein verschlechterte sich so sehr, dass sie von der Warteliste zu fallen drohte. Ein Bericht von IDEA-Redakteurin Erika Weiss

NORD

Cover

l Jesus statt „Polit-Klimbim“

Peter Hahne sprach bei Kirchenfest in Mecklenburg.


Cover

l Ukrainer danken „Krelingen“

Christliche Flüchtlinge aus der Ukraine haben sich bei einem Begegnungsabend im GRZ Krelingen (früher: Geistliches Rüstzentrum) für ihre Aufnahme in Walsrode bedankt. Bei der Veranstaltung präsentierten sie Lieder aus ihrer Heimat, zeigten Filme und boten kulinarische Spezialitäten an. Wie das Werk…


l Oldenburg: Taufe to go

Im niedersächsischen Oldenburg bietet die dortige evangelische Kirchengemeinde zum ersten Mal eine „Taufe to go“ (frei übertragen: Taufe zum Mitnehmen) an. Sie soll am 3. September zwischen 15 und 17 Uhr in der Lamberti-Kirche in der Innenstadt angeboten werden, teilte die Gemeinde mit: „Wer sich…

OST

Cover

l Kirche unter „unglaublichem Zeitdruck“

Debatte: Kam die kirchliche Wiedervereinigung zu schnell?


Cover

l Berliner Baptisten trauen Homo-Paar

In der Evangelisch-Freikirchlichen Friedenskirche in Berlin-Charlottenburg ist am 21. August ein homosexuelles Paar getraut worden. Der baptistische Gemeindepastor Hendrik Kissel leitete den Gottesdienst, in dem sich zwei Männer, Günni (59) und der Pole Grzes (53), das Jawort gaben. Der…

HESSEN

Cover

l Kirche kein „Krisengewinnler“

EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung im Sommergespräch


Cover

l Plansecur-Stiftung unterstützt Kairos-Projekt mit 10.000 Euro

Für seine interkulturelle Ausrichtung hat das freikirchliche „Kairos-Projekt – Kirche mit Menschen aus aller Welt“ im mittelhessischen Haiger den diesjährigen Förderpreis der Plansecur-Stiftung (Kassel) erhalten. Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises fand am 19. August in Haiger…


Cover

l 9-Euro-Ticket: Kein Anschluss nach Gnadenthal

Das 9-Euro-Ticket hat bei der ökumenischen Lebensgemeinschaft Jesus-Bruderschaft in Hünfelden-Gnadenthal (bei Limburg) nicht zu erhöhten Besucherzahlen geführt. Das sagte deren Vorstandsvorsitzende, Katrin Oestreicher, IDEA. Anlass für die Rückfrage war die Empfehlung der Evangelischen Kirche in…

WEST

Cover

l Inflation als Herausforderung

Präses Kurschus beim Jahresmediengespräch der westfälischen Kirche in Dortmund: Als Kirche hinschauen.


Cover

l Bethel: Mehrbelastung durch Gaspreise

Die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld rechnen wegen der gestiegenen Gaspreise mit „Mehrausgaben im zweistelligen Millionenbereich“. Das sagte der Vorstandsvorsitzende, Pastor Ulrich Pohl, bei der Jahrespressekonferenz des Werkes in Bielefeld. Wegen der Preissteigerungen in…

BAYERN

Cover

l „Ich bin eine Ziegenchristin“

Seit 100 Tagen ist die CSU-Landtagsabgeordnete Barbara Becker (Kitzingen) neue Vorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) in der CSU. Mit ihr sprach IDEA-Redakteurin Romy Schneider.

SÜDWEST

Cover

l Die Schrift lebensnah ausgelegt

Landeskirche würdigt Altlandesbischof Gerhard Maier.


Cover

l Neue Glaubenshymnen entwickeln

Mehrere christliche Werke und Verbände wollen gemeinsam neue Glaubenshymnen für den Gottesdienst entwickeln. Aus diesem Grund veranstalten sie vom 21. bis 23. Februar 2023 unter dem Motto „Create!“ (Erschaffen) einen Kongress im Christlichen Gästezentrum Württemberg „Schönblick“ (Schwäbisch Gmünd…


Cover

l Klage gegen Sunnitischen Schulrat erhoben

Der in Freiburg lehrende liberale Islamwissenschaftler und Pädagoge Abdel-Hakim Ourghi verklagt die „Stiftung Sunnitischer Schulrat“ vor dem Verwaltungsgericht Freiburg. Hintergrund ist die Weigerung des Gremiums, ihm seine Lehrbefugnis zu erteilen. Ourghi hatte darauf seit Mai 2021 gewartet. Die…

MEDIENSERVICE

Cover

l „The Chosen“ anschauen kann Bibellesen nicht ersetzen

Das Anschauen der Fernseh- und Videoserie „The Chosen“ (Die Auserwählten) über das Leben von Jesus Christus und seiner Nachfolger kann das persönliche Bibelstudium und den Gottesdienstbesuch nicht ersetzen. Davon ist der christliche US-Bestsellerautor Jerry B. Jenkins überzeugt. Der 73-Jährige hat…

LESERBRIEFE

l Wofür die Palästinenser ihr Geld ausgeben

Zum Pro (J. Terschüren) & Kontra (H.-J. Abromeit) „Hilfen für Palästinenser kürzen?“ (Nr. 34, S. 15)


l Wie bewerten wir andere Christen?

Zum Leserbrief „Wie ich Wolfgang Huber erlebte“ von Reinhard Gnauck (Nr. 32/33, S. 43)


l Austritt in der Kirche erklären

Zur Meldung „Landesregierung gegen digitalen Kirchenaustritt“ (Nr. 30/31, S. 33)


l Es gibt einen Unterschied

Zum Pro (Steffen Reiche) & Kontra (Margot Käßmann) „Nichtkirchenmitglieder kirchlich trauen?“ (Nr. 29, S. 15)


l DDR-Schelte: Erst vor der eigenen Tür kehren

Zum Kommentar „Die Ostalgie beginnt im Bundestag“ von Hubertus Knabe (Nr. 32/33, S. 31)


l Sehr niedrige Nebenwirkungsrate

Zu „Corona-Impfung: Mehr Anträge auf Entschädigung“ (Nr. 32/33, S. 9)


l Tätowieren birgt Suchtpotenzial

Zum Artikel „Das geht unter die Haut“ (Nr. 34, S. 20)


l Wer wird von Gott gerettet werden?

Zu „Derksen: Der Absolutheitsanspruch Jesu gilt“ (Nr. 32/33, S. 15)


l Wer ist hier der Missionar?

Zum Titelbild „Im Einsatz für Christus – Was Missionare heute brauchen“ (Nr. 34, S. 1)

Uncategorized

Cover

l Gott hat einen Plan mit mir

Der Sänger Bastian Benoa tritt bei der Talentshow „The Voice of Germany“ (ProSieben und Sat.1) mit einem klaren christlichen Anliegen hinter seiner Musik an.