

Evangelische Allianz stellt sich neu auf: „agil und schlank“
Künftig gibt es zwei hauptamtliche Vorstände.
Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) stellt sich strukturell neu auf: Wie der evangelikale Dachverband mitteilte, bilden künftig der Theologe Frank Heinrich (Chemnitz) und der bisherige Generalsekretär Reinhardt Schink (München/Bad Blankenburg) als hauptamtliche Vorstände eine Doppelspitze. Der 58-jährige Heinrich, der seinen Dienst zum 1. November antreten wird, war bis zum Herbst 2021 zwölf Jahre lang CDU-Bundestagsabgeordneter und zuvor Pastor der Heilsarmee. Der bisherige ehrenamtliche Vorsitzende Ekkehart Vetter (Mülheim an der Ruhr), der seit 2017 amtiert, „wird mit großem Dank zum Jahresende verabschiedet“, heißt es in der Mitteilung. Der 66-jährige Vetter begrüßte die Wahl Heinrichs durch die Mitgliederversammlung in Bad Blankenburg. Mit ihm gewinne die EAD „einen profilierten Vorstand“. Zu Heinrichs Aufgabe werde auch „die politische Repräsentanz“ der EAD gehören, da deren Politikbeauftragter Uwe Heimowski (siehe S. 7) eine neue Herausforderung suche.
Zwei Frauen als Sprecherinnen
Laut Mitteilung wird die bisherige klassische Gremienstruktur – Leitungsgremium war bisher der Hauptvorstand – „zugunsten eines agilen, schlanken und projektorientierten Netzwerks weitgehend aufgelöst“. Vorstand Schink erklärte dazu: „Für die EAD steht nicht die Institution, sondern das wertschätzende Miteinander der Christen sowie das vertrauensvolle Aufgreifen von Impulsen Gottes im Mittelpunkt. Die neue Struktur stärkt die Beziehungen. Mehr direkte und transparente Mitwirkungsmöglichkeiten werden ermöglicht.“ Wie es weiter heißt, verantwortet jetzt eine 15-köpfige Mitgliederversammlung insbesondere alle rechtlichen und finanziellen Themen sowie die grundlegenden Positionierungen der Allianz. Sprecherin der Mitgliederversammlung ist Daniela Knauz (Rödermark), im Hauptamt Leiterin des Referats Frauen und Ältere Generationen im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland. Daneben entsteht laut Mitteilung „als wichtiges theologisches Beratungsgremium der EAD-Konvent“. Hier vernetzten sich etwa 70 Repräsentanten aus den Ortsallianzen sowie der rund 370 Werke und Verbände, die sich unter dem Dach der EAD zusammenfinden und durch die mehr als eine Million Christen in Deutschland verbunden sind. Sprecherin des Konvents ist Pfarrerin Maike Sachs, Studienleiterin am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen. Sie ist überzeugt: „Das Miteinander von christlichen Gemeinden, Initiativen und Bewegungen in der EAD macht uns zukunftsfähig. Dazu müssen wir uns begegnen und sicher auch um manche Frage ringen.“ Die EAD hat an rund 900 Orten Allianzkreise und veranstaltet u. a. die Allianzgebetswoche und die Allianzkonferenz in Bad Blankenburg. Die Allianz wurde 1846 in London gegründet.
ead.de | 0367412424