NACHRICHTEN

Frank Heinrich (l.) und Reinhardt Schink
© Foto(s) EVANGELISCHE ALLIANZ DEUTSCHLAND

Evangelische Allianz stellt sich neu auf: „agil und schlank“


Künftig gibt es zwei hauptamtliche Vorstände.

Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) stellt sich strukturell neu auf: Wie der evangelikale Dachverband mitteilte, bilden künftig der Theologe Frank Heinrich (Chemnitz) und der bisherige Generalsekretär Reinhardt Schink (München/Bad Blankenburg) als hauptamtliche Vorstände eine Doppelspitze. Der 58-jährige Heinrich, der seinen Dienst zum 1. November antreten wird, war bis zum Herbst 2021 zwölf Jahre lang CDU-Bundestagsabgeordneter und zuvor Pastor der Heilsarmee. Der bisherige ehrenamtliche Vorsitzende Ekkehart Vetter (Mülheim an der Ruhr), der seit 2017 amtiert, „wird mit großem Dank zum Jahresende verabschiedet“, heißt es in der Mitteilung. Der 66-jährige Vetter begrüßte die Wahl Heinrichs durch die Mitgliederversammlung in Bad Blankenburg. Mit ihm gewinne die EAD „einen profilierten Vorstand“. Zu Heinrichs Aufgabe werde auch „die politische Repräsentanz“ der EAD gehören, da deren Politikbeauftragter Uwe Heimowski (siehe S. 7) eine neue Herausforderung suche.

Zwei Frauen als Sprecherinnen

Laut Mitteilung wird die bisherige klassische Gremienstruktur – Leitungsgremium war bisher der Hauptvorstand – „zugunsten eines agilen, schlanken und projektorientierten Netzwerks weitgehend aufgelöst“. Vorstand Schink erklärte dazu: „Für die EAD steht nicht die Institution, sondern das wertschätzende Miteinander der Christen sowie das vertrauensvolle Aufgreifen von Impulsen Gottes im Mittelpunkt. Die neue Struktur stärkt die Beziehungen. Mehr direkte und transparente Mitwirkungsmöglichkeiten werden ermöglicht.“ Wie es weiter heißt, verantwortet jetzt eine 15-köpfige Mitgliederversammlung insbesondere alle rechtlichen und finanziellen Themen sowie die grundlegenden Positionierungen der Allianz. Sprecherin der Mitgliederversammlung ist Daniela Knauz (Rödermark), im Hauptamt Leiterin des Referats Frauen und Ältere Generationen im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland. Daneben entsteht laut Mitteilung „als wichtiges theologisches Beratungsgremium der EAD-Konvent“. Hier vernetzten sich etwa 70 Repräsentanten aus den Ortsallianzen sowie der rund 370 Werke und Verbände, die sich unter dem Dach der EAD zusammenfinden und durch die mehr als eine Million Christen in Deutschland verbunden sind. Sprecherin des Konvents ist Pfarrerin Maike Sachs, Studienleiterin am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen. Sie ist überzeugt: „Das Miteinander von christlichen Gemeinden, Initiativen und Bewegungen in der EAD macht uns zukunftsfähig. Dazu müssen wir uns begegnen und sicher auch um manche Frage ringen.“ Die EAD hat an rund 900 Orten Allianzkreise und veranstaltet u. a. die Allianzgebetswoche und die Allianzkonferenz in Bad Blankenburg. Die Allianz wurde 1846 in London gegründet. 

ead.de | 0367412424

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Heimowski verlässt die Allianz
X
aus IDEA 39.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 39.2022

IDEA 39.2022

2022-09-26

EDITORIAL

Cover

l Selbstverständlich Erntedank

Liebe Leserin, lieber Leser, Landwirte arbeiten und leben in und von Gottes Schöpfung. Dabei gleicht kein Jahr einem vergangenen. Spannend, so ist nichts selbstverständlich. Ich bekenne mit Matthias Claudius: ,,Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn … Drum dankt ihm, dankt!“ Dieser Herbst…

BILD DER WOCHE

Cover

l Traditioneller Brauch

Am Vorabend des Versöhnungstages (Jom Kippur) ist es vor allem in orthodoxen jüdischen Gemeinden ein Brauch, ein lebendes Huhn über dem Kopf zu schwenken und es danach zu schlachten. Beim Kapparot (Sühnungen) wird je nach Geschlecht des zu versühnenden Menschen ein Hahn oder eine Henne genommen.…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l 62 % schränken sich bei dem Kauf von Lebensmitteln ein

Vor allem ältere Menschen und Geringverdiener sparen.


Cover

l Evangelische Allianz stellt sich neu auf: „agil und schlank“

Künftig gibt es zwei hauptamtliche Vorstände.


Cover

l Heimowski verlässt die Allianz

Geschwindigkeit des Politikbetriebs ist belastend.


Cover

l Erstmals Leiterin einer freikirchlichen Hochschule in Deutschland

Erstmals wird eine Frau eine freikirchliche theologische Hochschule in Deutschland leiten: Prof. Andrea Klimt übernimmt im Januar 2023 das Amt der Rektorin an der Theologischen Hochschule Elstal (Wustermark bei Berlin). Die 60-Jährige wurde vom Präsidium des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher…


l ZITIERT

Ich will euch mehr Gutes tun als je zuvor, und ihr sollt erfahren, dass ich der Herr bin. Vielleicht sind wir zu sehr darum bemüht, es möglichst vielen recht zu machen, Schwellen niedrig zu halten, so wie andere zu sein, im Mainstream mitzuschwimmen, damit…


Cover

l Wahlsieg in Italien: Wofür Giorgia Meloni steht

Ihre Partei hat neofaschistische Wurzeln – Leitmotiv der Katholikin: Gott, Vaterland, Familie


Cover

l Evangelikaler Unternehmer wird 80

Joachim Loh: Glaube an Gott ist für Unternehmer wichtig.


l Es singt und klingt am Tag der Deutschen Einheit

Am „Tag der Deutschen Einheit“ (3. Oktober) lädt die bürgerschaftliche Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ zum Offenen Singen in ganz Deutschland ein. Die Idee: An allen teilnehmenden Orten sollen ab 19 Uhr zehn von den Organisatoren ausgewählte Lieder gesungen und dazu Kerzen…


Cover

l Was machst du am 3. Oktober?

Am „Tag der Deutschen Einheit“ (3. Oktober) lädt die bürgerschaftliche Initiative „Deutschland singt und klingt“ zu Offenen Singen in ganz Deutschland ein. Der Initiator der Aktion, Bernd Oettinghaus, erläutert für IDEA die Bedeutung.


l ZAHLEN

1,3 bis 1,4 Kinder pro Frau betrug die Geburtenziffer zum Jahresanfang 2022. Das geht aus einer internationalen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Universität Stockholm hervor. Demnach habe der Wert 2015–2021 noch zwischen 1,5 und 1,6 Kindern pro Frau gependelt. Als…


Cover

l Corona-Schutzgesetz ist „grottenschlecht“

Evangelische Heimstiftung: Minister Lauterbach ist weit weg von der Realität.


Cover

l SMD kauft Grundstück für neue Zentrale

Die christliche Organisation „SMD – Netzwerk von Christen in Schule, Hochschule und Beruf“ plant den Bau einer neuen Verwaltungszentrale und eines Studentenwohnheimes in Marburg. Dazu hat sie das Grundstück der Ortenbergkapelle gekauft, die nicht mehr genutzt wird. Sie diente ab 1963 der damals…

INTERNATIONALES

Cover

l Iran: Der Protest wächst

Im Iran breitet sich eine Protestbewegung aus. Auslöser war der Tod einer jungen Frau, die von der iranischen Sittenpolizei festgenommen wurde, weil sie das Kopftuch nicht korrekt getragen haben soll. Dazu drei Fragen an Ado Greve, Pressesprecher des christlichen Hilfswerks Open Doors.


l NOTIERT

USA: Zustimmung zu theologisch konservativen Positionen sinkt Die Zustimmung von US-Evangelikalen zu theologisch konservativen Positionen geht zurück. Das zeigt eine Umfrage der christlichen Jüngerschaftsorganisation Ligonier. Laut der aktuellen Umfrage glaubt mittlerweile jeder vierte US-…

JOM KIPPUR

Cover

l Lasst euch versöhnen mit Gott!

Jüdische Festtage sind ein Schlüssel zur Botschaft Jesu: Der Theologe Guido Baltes (Marburg) stellt das Versöhnungsfest Jom ha-Kippurim (5. Oktober) vor.

KOLUMNEN

Cover
GEFANGENER DES MONATS OKTOBER

l Zum Tode verurteilt

Pakistan: Christ wartet auf Berufungsverfahren.


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Die einzige Gewissheit

Sei stille dem Herrn und warte auf ihn.

PRO & KONTRA

Cover

l Nichtchristliche Erzieher in kirchlichen Kitas?

In Bremen wurde erstmals eine muslimische Erzieherin in einer evangelischen Kita eingestellt (vgl. IDEA Nr. 37, S. 22). Üblicherweise gilt in kirchlichen Einrichtungen die sogenannte ACK-Klausel, nach der alle Mitarbeiter Mitglied einer Kirche sein müssen, die zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gehört. Sollte diese Regel aufgeweicht werden?

NACHRICHTEN | KOMMENTAR

Cover

l Debatte: Wie mit Homosexualität umgehen?

FeG-Präses Hörsting zu Spannungen in der Freikirche: „Es hat gerumpelt.“


l Vier Gemeinden aufgenommen

Auf dem Bundestag wurden vier neue Gemeinden in Hamburg, Dresden, Bürstadt (Südhessen) und Haiger-Langenaubach (Mittelhessen) in den Bund FeG aufgenommen. Die FeG Hamburg Maranatha ist 2016 entstanden und möchte indonesischen Christen eine geistliche Heimat bieten. Mittlerweile kommen aber auch…


l Die H-Frage

Zur Debatte auf dem FeG-Bundestag ein Zwischenruf von IDEA-Reporter Karsten Huhn

MENSCHENRECHTE

Cover

l Ware Mensch

Dietmar Roller arbeitet mit der christlichen Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM) an der Überwindung moderner Sklaverei. Seine Erfahrungen hat er gemeinsam mit seiner Kollegin Judith Stein im Buch „Ware Mensch“ zusammengefasst. IDEA druckt Auszüge.

KOMMENTAR

Cover

l Die Klimakirchen

Die zwei evangelischen Kirchen in Hessen riefen ihre Mitglieder zur Beteiligung an Aktionen und Demonstrationen zum „Klimastreiktag“ am 23. September auf. Der Aktionstag wurde von der Umweltbewegung „Fridays for Future“ veranstaltet. Dazu ein Kommentar von Pfarrer Achijah Zorn

NORD

Cover

l Kirche auf Hochzeitsmesse: „Warum heiraten?“

Umfrage ergab: Die meisten tun es „aus Liebe“, nur wenige aus „steuerlichen Gründen“.


Cover

l Erfolgreiches Video: Was trägt der Pfarrer unter dem Talar?

Mit einem Video im sozialen Netzwerk Instagram ist ein Vikar der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig zum Medienstar geworden. Das berichtet die Kirche auf ihrer Internetseite. Auf dem Kanal „Evangelische Perspektiven“ zeigt Morten Hennebichler, was Pfarrer unter dem Talar tragen.…


l Nordkirche: Millionenhilfe für Opfer der Energiekrise

In den kommenden zwei Jahren stellt die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Norddeutschland (Nordkirche) fünf Millionen Euro für Menschen zur Verfügung, die von der Energiekrise besonders betroffen sind. Das beschloss die Landessynode auf ihrer Tagung in Lübeck-Travemünde. Die individuelle…


Cover

l Farbanschlag auf Deutsch-Israelische Gesellschaft: Staatsschutz ermittelt

Unbekannte haben einen Farbanschlag auf das Büro der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) in Berlin verübt. Die Täter beschmierten u. a. die Glastür des Büros mit dem Schriftzug „40 Jahre Massaker“. Sie nahmen damit Bezug auf das Massaker von Sabra und Shatila. Zwischen dem 16. und 18. September…

OST

Cover

l Bericht zu sexuellem Missbrauch

Kommission untersucht Fälle in sächsischer Gemeinde.


l Berliner SPD: Änderung des Geschlechtseintrags für Siebenjährige

Der Berliner SPD-Kreisverband Tempelhof-Schöneberg fordert, dass Kinder ab dem siebten Lebensjahr ihren Geschlechtseintrag im Personenregister ändern dürfen. Hintergrund ist das geplante Selbstbestimmungsgesetz der Ampelkoalition. Ein Geschlechtswechsel im Personenregister soll danach künftig ohne…

HESSEN

Cover

l Kauder wird Honorarprofessor

FTH Gießen: Er lehrt Politische Ethik & Religionsfreiheit.


Cover

l Popsong im Mittelpunkt von 80 Gottesdiensten

Der Popsong „One Of US” (Einer von uns) der US-Sängerin Joan Osborne aus den 1990er Jahren stand im Mittelpunkt von 80 Gottesdiensten am 18. September in Hessen. Das Lied hatte sich bei einer Abstimmung für den „Hit From Heaven-Sonntag“ durchgesetzt. Darin geht die Sängerin der Frage nach, wie es…


Cover

l Mit Herz durch die Krise

In den gegenwärtigen Krisen – Corona-Pandemie, Inflation und Ukraine-Krieg – will die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die Widerstandskraft der Menschen stärken. Dafür hat sie die Aktion „#Herzbegegnung“ gestartet. Darin macht sie auf die Rolle des menschlichen Miteinanders und auf…

WEST

Cover

l Wenn Christen enttäuschen

Acht Gemeinschaften organisierten zusammen „Jesus Christus 2022“.


l Weigle-Haus: Neuer Leiter gesucht

Für das Jugendzentrum Weigle-Haus in Essen wird noch ein neuer Leiter gesucht. Das teilte die Einrichtung in ihrem Info-Magazin „mittendrin“ mit. Der bisherige Leiter, Pfarrer Rolf Zwick (65), geht zum 1. Oktober in den Ruhestand. Der Kirchenkreis Essen hatte die Stelle ausgeschrieben. Eine…


Cover

l Christliche Grundschule im Lemgo sammelt 22.000 Euro für Kenia

Schüler der freien christlichen August-Hermann-Francke-Grundschule in Lemgo haben mit einem Sponsorenlauf 22.000 Euro für eine Partnerschule in Kenia gesammelt. 382 Kinder nahmen daran teil und liefen innerhalb einer Stunde zusammen fast 3.000 Runden von jeweils 900 Metern. Insgesamt legten sie…

BAYERN

Cover

l Abschiebung verhindert

Menschenrechtler: Protest kann etwas bewirken.


l Vorwürfe gegen Diakonie-Vorstand „lückenlos aufklären”

Übergriffiges Verhalten und mögliche Geldverschwendung: Die Vorwürfe gegen den Vorstandssprecher der Diakonie München und Oberbayern müssen lückenlos aufgeklärt werden. Das fordert der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (München) gegenüber IDEA. Bei Strafverdacht solle die…


Cover

l Beckstein: Beziehungen zu China beibehalten

Der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein (Nürnberg, CSU) hat das Austauschprogramm zwischen dem CVJM Bayern mit dem CVJM China gelobt. Gerade angesichts derzeit politisch angespannter Beziehungen zwischen beiden Ländern sollten persönliche Kontakte weiter gepflegt werden, sagte…

SÜDWEST

Cover

l In Stuttgart gehen mehr Leute in den Gottesdienst als zum VfB

Studie: Kirche ist vielfältiger als wahrgenommen.

MEDIENSERVICE

l Professor: Luther als Vorbild nehmen

Der Politikwissenschaftler Prof. Jürgen Plöhn hat die Leitung der Martin-Luther-Universität (Halle/Wittenberg) aufgerufen, sich den Reformator Martin Luther (1483– 1546) zum Vorbild zu nehmen. Hintergrund ist ein Streit über die Verwendung von Gendersprache in Prüfungen. Plöhn fordert von seinen…

LESERBRIEFE

l Reizthema Evangelikale und Homosexualität

Zum Artikel „Wird aus dem ‚Coming-In‘ ein ‚Get out‘?“ von Markus Till (Nr. 38, S. 28)


l Corona: Bitte keine Politisierung des Evangeliums!

Zur Meldung „Corona: Was der Staat nicht verlangen darf“ (Nr. 38, S. 11)


l Organspende: Hirntod ist der offizielle Todeszeitpunkt

Zum Leserbrief „Wann ist ein Mensch tot?“ von Dr. med. Peter Beck (Nr. 37, S. 50)


l Wo waren die Evangelischen?

Zur Berichterstattung über den „Marsch für das Leben“ (Nr. 38, S. 16) sowie zum Präsesbericht auf der Mitgliederversammlung des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes (Nr. 38, S. 9)

Uncategorized

Cover

l Frieden statt Angst

Als Kind hatte Artenis Angst. Immer wieder dachte er darüber nach, was eigentlich passieren würde, wenn er sterben würde.