NACHRICHTEN

Stephanus Schäl

Die Bibel im Netz: Über 6,6 Millionen Klicks


Das christliche Medienunternehmen „visiomedia Startup“ hat einen neuen Vorstand. Auf der Online-Mitgliederversammlung trat der bisherige Vorsitzende, der Geschäftsführer der „Arbeitsgemeinschaft der CVJM Deutschlands“, Vassili Konstantinidis (Kassel), zurück. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde der Theologe und Dozent für Altes Testament an der Bibelschule Brake, Stephanus Schäl (Lemgo), gewählt. Das Werk wurde 2016 von Konstantinidis mitbegründet. Er stand seit 2017 ehrenamtlich an der Spitze. Als Projektagentur hat sich „visiomedia Startup“ nach eigenen Angaben darauf spezialisiert, „innovative christliche Medienprojekte umzusetzen“. Ziel sei es, die Möglichkeiten der Medien zu nutzen, um für Menschen eine Brücke zum christlichen Glauben zu bauen. Eines der größten Projekte ist das „BibleProject – Deutsch“, mit dem biblische Themen und Geschichten in leicht verständlichen Videos präsentiert werden. Darüber hinaus gehört „visiomedia Startup“ zu den Mitinitiatoren der BibelApp „FeedYourself“ (Ernähre Dich selbst), die Kleingruppen motivieren will, über die Bibel miteinander ins Gespräch zu kommen. Geschäftsführer von „visiomedia Startup“ ist Philipp Kruse, der auch als Vorsitzender des Jugendkongresses Christival amtiert. Die Videos der Organisation verzeichneten auf YouTube über 6,6 Mio. Klicks. Das Werk hat 17 Mitarbeiter und wird über Spenden finanziert.

visiomediastartup.de

© Foto(s) PICTURE-ALLIANCE.COM/DANIEL KARMANN

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Karfreitag: Mehrheit hält das Tanzverbot für nicht zeitgemäß
X
aus IDEA 12.2024
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 12.2024

IDEA 12.2024

2024-03-18

EDITORIAL

Cover

l Showdown in Rafah

Liebe Leserin, lieber Leser, die Kriegsstrategie der Hamas geht bislang auf. Israel konnte den Angriff und das Massaker vom 7. Oktober nicht unbeantwortet lassen. Die notwendige Bodenoffensive mit den Zielen, die Hamas auszulöschen, die Geiseln zu befreien und dafür zu sorgen, dass so etwas nie…

BILD DER WOCHE

Cover

l 4.000 Bäume gepflanzt

Mecklenburg-Vorpommern zählt zu den waldärmsten Bundesländern. Ob Borkenkäfer, Sturm oder Dürre: Der Wald ist verletzlich. Mehr als 150 junge Menschen pflanzten daher 4.000 Baumsetzlinge im Wald bei Krakow am See (Landkreis Rostock), wie die Nordkirche berichtet. Die Jugendlichen kamen aus etwa…

NACHRICHTEN

Cover

l Zahl der Kirchenasyle gestiegen

Evangelische Gemeinden gewähren sie am häufigsten.


Cover

l Die Bibel im Netz: Über 6,6 Millionen Klicks

Das christliche Medienunternehmen „visiomedia Startup“ hat einen neuen Vorstand. Auf der Online-Mitgliederversammlung trat der bisherige Vorsitzende, der Geschäftsführer der „Arbeitsgemeinschaft der CVJM Deutschlands“, Vassili Konstantinidis (Kassel), zurück. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde…


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Karfreitag: Mehrheit hält das Tanzverbot für nicht zeitgemäß

Landeskirchler teilen diese Ansicht häufiger als Katholiken und Freikirchler.


Cover

l Dramatische Lage in Haiti

IDEA bat Hilfswerke und Missionare um Einschätzungen.


l ZITIERT

Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. Seid auf Gutes bedacht gegenüber jedermann. Wenn ich als Jesus angefragt worden wäre, hätte ich wahrscheinlich sogar abgelehnt.


Cover

l Baptisten: Ukraine-Flüchtlinge gründen 60 Gemeinden

Erstes Treffen von Flüchtlingsvertretern mit einer deutschen Delegation der Freikirche


Cover

l Kopten setzen Dialog mit „Rom“ aus

Bischof Damian: Grund dafür ist die Erklärung „Fiducia supplicans“.


l Weniger Beschwerden über Werbung

2023 ist laut dem Deutschen Werberat die Zahl der Beschwerdefälle wegen anstößiger Werbung zurückgegangen. Die Selbstkontrolleinrichtung der Werbewirtschaft befasste sich mit 355 Fällen (2022: 398), in denen sich Bürger beschwert hatten. In 262 Fällen stellte das Gremium keinen Verstoß gegen seine…


Cover

l 3.500 Teilnehmer bei Online-Kongress

3.500 registrierte Teilnehmer aus 42 Ländern zählte der 2. Christliche Online-Kongress, der vom 1. bis 10. März stattgefunden hat. Das waren 600 mehr als bei der Premiere im vergangenen Jahr, berichteten die Veranstalter, die Eheleute Klaus und Dagmar Mehler (Tann/Rhön). Klaus Mehler ist Mitgründer…


Cover

l Bericht zur Muslimfeindlichkeit soll neu veröffentlicht werden

Henryk M. Broder hatte zuvor einen Rechtsstreit gewonnen.


l ZAHLEN

Jeder 2. Bundesbürger (52 %) ist für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, wie eine Forsa-Umfrage für das Magazin „Stern“ zeigt. 43 % sind gegen einen verpflichtenden Dienst bei der Bundeswehr.


Cover

l Ministerpräsident würdigt „Wertestarter“

Stiftung für christliche Wertebildung feierte zehnjähriges Jubiläum.

KOMMENTAR

Cover

l Mit Künstlicher Intelligenz in die Fortschrittsfalle

Ist der ungebremste Vormarsch von immer autonomer werdenden Künstlichen Intelligenzen noch einzufangen? Der Theologieprofessor Werner Thiede ist da skeptisch.


Cover

l Luther – ein Antisemit?

Die „Grüne Jugend“ in Frankfurt am Main hat gefordert, nach Martin Luther (1483–1546) benannte Straßen und Plätze umzubenennen. Dazu ein Gastkommentar vom Vorsitzenden des Lutherischen Konvents im Rheinland, Pfarrer Winfrid Krause

MELDUNGEN | INTERNATIONALES

Cover

l Pubertätsblocker verboten

In England sollen Jugendliche so geschützt werden.


l Umfrage: Absolute Mehrheit lehnt Ramadan-Beleuchtung in Deutschland ab

Eine absolute Mehrheit von 51 Prozent der Deutschen spricht sich gegen eine festliche Beleuchtung deutscher Städte während des muslimischen Fastenmonats Ramadan aus. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag des…


l NOTIERT

Schikanen aus religiösen Gründen nehmen zu Schikanen gegen religiöse Gruppen haben weltweit einen Höchststand erreicht. 2021 kam es in 190 Ländern zu Übergriffen unterschiedlicher Art. Laut einer Studie des US-Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center (Washington) gingen in 183 Staaten die…

INTERNATIONALES

Cover

l Putin hat die Kirchen fest im Griff

Russland hat gewählt. Wie erwartet hat Wladimir Putin gewonnen und ist erneut Präsident. IDEA-Redakteurin Erika Gitt hat sich auf die Suche nach Einschätzungen von Christen begeben – und ist dabei auf große Zurückhaltung gestoßen.


Cover

l „Danke für die Missionare. Schickt uns mehr von ihnen“

Christen sind in Taiwan eine Minderheit, aber sie leisten einen wichtigen Beitrag in der Gesellschaft. IDEA-Redaktionsleiter David Wengenroth hat christliche Gemeinden und das Wohnheim „Bethesda“ für Menschen mit Behinderungen besucht.

PERSONEN

Cover

l Neue GEP-Doppelspitze eingesegnet

Die beiden neuen Geschäftsführerinnen des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP/Frankfurt am Main), Ariadne Klingbeil und Pfarrerin Stefanie Schardien, sind am 11. März in Bad Homburg im Rahmen eines Festgottesdienstes in ihr Amt eingesegnet worden. Schardien ist Theologische und…


Cover

l Grimme-Preis für bekennenden Christ

Der Drehbuchautor, Filmemacher und bekennende Christ Christoph Silber erhält den Grimme-Preis für seine Serie „Sam, ein Sachse“. Die Verleihung findet am 26. Mai in Marl statt. Der in den USA lebende Silber hat sich wiederholt öffentlich über seinen Glauben geäußert. Mitten auf der Brooklyn Brücke…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Was ins Leben führt

Gottes Brünnlein hat Wasser die Fülle.

WÜRDIGUNG

Cover

l Theologe mit Liebe zum Theater

Hartmut Hühnerbein steht seit zehn Jahren ehrenamtlich als Vorstand an der Spitze der „WERTESTARTER – Stiftung für Christliche Wertebildung“. Der 75-Jährige ist es gewohnt, Verantwortung auf der großen Bühne zu übernehmen. Aber es gibt noch eine andere Seite. Von IDEA-Leiterin Daniela Städter

WERBUNG

Cover

l Geschenktipps zur Konfirmation

Ob Konfirmation oder Abschluss des biblischen Unterrichts – für junge Christen ist das ein ganz besonderer Tag und ein großes Fest. Familie und Verwandte lassen es sich meist nicht nehmen, den Jugendlichen zu diesem Anlass etwas zu schenken. Unsere Geschenktipps

SOZIALES

Cover

l Sanierungsfall Korntal

Die Diakonie Korntal ist eines der traditionsreichsten diakonischen Unternehmen in Deutschland. Doch von ihren sechs Geschäftsbereichen machen fünf Verluste. Zudem wirken bis heute die Fälle von Missbrauch und Gewalt in den Kinderheimen der Diakonie nach. IDEA-Reporter Karsten Huhn berichtet.

MENSCHENRECHTE

Cover

l Gesichter moderner Sklaverei

Sklaverei ist weltweit verboten. Doch nur auf dem Papier. Schätzungsweise 50 Millionen Männer, Frauen und Kinder leben heute als Sklaven. Pfarrer Peter Fuchs, Geschäftsführer von Christian Solidarity International (CSI), berichtete IDEA-Redakteurin Erika Gitt exemplarisch von ihrem Leid.

SERIE

Cover
Pioniere des Glaubens

l Polykarp von Smyrna und die Kraft des Martyriums

Die ersten Generationen von Christen sind Zeugen, Wegbereiter, Verteidiger und Bewahrer des Glaubens. Ihre Spuren sind unauslöschlich. In loser Folge stellt Prof. Roland Werner „Pioniere des Glaubens“ vor. Teil 4 widmet er Polykarp von Smyrna, der trotz Anfeindungen und Todesgefahr ein mutiges Zeugnis für Jesus ablegte.

MUSIK

Cover

l „Gute lieder vleissig drucken“

Seit 500 Jahren gibt es evangelische Gesangbücher. Als Prototyp der ersten deutschsprachigen Liedersammlung gilt der „Achtliederdruck“ von 1523/24. Sie wurde von dem Nürnberger Drucker Jobst Gutknecht verlegt und enthielt auch vier Lieder von Martin Luther (1483–1546). Damit begann auch der Gesang der Gottesdienstbesucher. Zuvor hatten nur die Geistlichen in der Messe gesungen. Luther sagte über die Gesangbücher: „Da-rumb thun die drucker sehr wol dran, das sie gute lieder vleissig drucken, und mit allerley zierde den leuten angeneme machen, damit sie zu solcher freude des glaubens gereitzt werden, und gerne singen.“ In den folgenden Jahrhunderten kamen regionale Gesangbüchern auf den Markt. Im 20. Jh. wurden Einheitsgesangbücher herausgegeben. 2028 soll eine Neuausgabe der Liedersammlung erscheinen.

AUS DEN REGIONEN

SÜD

l Wenig Interesse an Homo-Segnungen

130 von 1.146 württembergischen Kirchengemeinden wollen sie derzeit durchführen.


Cover
SÜD

l Leitungswechsel bei Liebenzeller Mission Freizeiten & Reisen

Nach neun Jahren als Leiter der Liebenzeller Mission Freizeiten & Reisen GmbH ist der bisherige Geschäftsführer Thomas Trommer bei einem Treffen der ehrenamtlichen Freizeitleiter offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Kaufmännische Geschäftsführer der Liebenzeller Mission, Thomas…


Cover
SÜD

l Leichter pietistische Gemeinden gründen

Die württembergische Landessynode debattierte über ein entsprechendes Gesetz.


Cover
OST

l Einbruchsserie in eine evangelische Kirche

Pfarrer und Gemeinde in Borsdorf befürchten weitere Einbrüche.


Cover
OST

l Staatssekretär Feller: Konstruktiv um Lösungen streiten

In der Gesellschaft sollte wieder konstruktiv um Lösungen gestritten werden. Dafür hat sich der thüringische Staatssekretär für Wirtschaft, Hochschulen, Tourismus und Digitales, Carsten Feller (SPD), ausgesprochen. Er äußerte sich in einer Veranstaltung zum Thema „Von der Kunst des Brückenbauens…


Cover
OST

l Bilz: Jederzeit treu bleiben

Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz (Dresden) hat Christen davor gewarnt, das eigene Engagement in der Gemeinde „von sichtbarer Wirksamkeit“ abhängig zu machen. Es gelte, auch dann treu mitzuarbeiten, wenn sie schrumpfe. Es komme darauf an, auch dann dran zu bleiben, „wenn der Wind flau ist…


Cover
NORD

l Initiative will Gendern in Niedersachsen stoppen

Einer der Initiatoren ist ein engagierter evangelischer Christ.


Cover
NORD

l Höhere Beteiligung bei Kirchenvorstandswahl

Durch zwei Neuerungen ist die Beteiligung an der Kirchenvorstandswahl in der größten deutschen Landeskirche deutlich gestiegen. Erstmals war in der Evange-lisch-lutherischen Landeskirche Hannovers auch eine Online-Wahl und eine Allgemeine Briefwahl möglich. 499.792 Mitglieder ab 14 Jahren gaben…


Cover
NORD

l Fall Oesede: Meister lehnt Rücktritt ab

Landesbischof: „Ich stehe für Gespräche mit Betroffenen bereit.“


Cover
WEST

l Gutenberg-Bibeln werden digitalisiert

Das Gutenberg-Museum in Mainz digitalisiert seine beiden historischen Bibeln aus dem 15. Jahrhundert. Bis Mitte Mai scannen Experten 2.000 Seiten an einer Hochleistungsmaschine ein. Es handelt sich um zwei von insgesamt noch 49 erhaltenen Gutenberg-Bibeln. Die beiden Bücher sind laut Museum…


Cover
WEST

l Neuer Gebetsbriefkasten in Hüttenberg

Der alte Kasten war durch Vandalismus zerstört worden.


Cover
WEST

l Rheinland: Lutheraner kritisieren neue Lebensordnung

Der Lutherische Konvent im Rheinland hat auf seiner Frühjahrstagung in Bonn Kritik an Änderungen in der „Lebensordnung“ der Evangelischen Kirche im Rheinland geübt. Hintergrund: Die rheinische Synode hatte im Januar auf Vorschlag der Kirchenleitung beschlossen, die Regeln für Gottesdienste und…

FILM DER WOCHE | MEDIENSERVICE

Cover

l Jesus macht alles neu

„Es gibt eine zweite Chance. Mein Leben ist der Beweis. Jesus macht alles neu.“ Mit diesen Worten beendet Niels Petersen – der heute unter dem Namen „R. E. A. L” in der Gospel-Rap-Szene bekannt ist – seinen fast zweistündigen Dokumentarfilm „180° – Die Doku“. Mitte Februar feierte der Streifen…

LESERBRIEFE

l Ein schlechtes Vorbild

Zum Artikel „Papias von Hierapolis und die Brücke zu den Aposteln“ (Nr. 10, S. 22)


l Die Kirche sollte evangelisieren, nicht politisieren

Zum Pro (Andreas Püttmann) & Kontra (Alexander Kissler) „Vor der Wahl der AfD warnen?“ (Nr. 10, S. 15)


l Frauenordination: Hut ab vor den Befürwortern

Zum Artikel „Stehen die Selbständigen Lutheraner vor der Spaltung?“ (Nr. 9, S. 22)


l Zum Frieden gehört die Vorbereitung auf den Krieg

Zum Interview „Je schneller wir kriegstüchtig sind, desto besser“ mit Prof. Carlo Masala (Nr. 10, S. 18) sowie den Leserbriefen „Weniger von Krieg und mehr von Frieden sprechen“ (Nr. 11, S. 34)


l „Reißerische Überschrift“?

Zum Artikel „Ein Pastor wird Lokführer“ (Nr. 11, S. 22)


Cover

l Leben mit einem Chromosom mehr

Am 21. März ist der jährliche Welt-Downsyndrom-Tag. Bei Trisomie 21 haben Menschen das Chromosom 21 nicht nur zwei-, sondern dreimal. Maren Müller-Erichsen (85) bekam 1975 ein Kind mit Downsyndrom. Heute setzt sie sich für Menschen mit einer Beeinträchtigung ein.